Ornament Hintergrund 15

16.11.2009
Hallo zusammen,

ich überlege, ob ich mir einen Ornamenthintergrund zulegen sollte. Wie sind eure Erfahrungen sind Stoffe tauglicher oder Tapeten?

Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar.

LG Flo
16.11.2009
Meinst du diese bemalten/gedruckten Hintergünde - also ich finde das sowas von kitschig!?

Bau dir doch eine Wand die du immer mit neuen Hintergründen / Tapeten gestallten kannst.
16.11.2009
Soll ja kein Standard Hintergrund werden ;) Aber für manche Bilder find ich sie cool.

Bei Stoffen hätte man natürlich den Vorteil den Hintergrund immer mal wieder zu nehmen. Tapeten hingegen würde man ja entfernen müssen.


Original von Jens Petersen
Meinst du diese bemalten/gedruckten Hintergünde - also ich finde das sowas von kitschig!?

Bau dir doch eine Wand die du immer mit neuen Hintergründen / Tapeten gestallten kannst.
16.11.2009
Ich habe sowas mal mit diesen Fliesstapeten gemacht. Die sind ja recht dick, nicht so wie Papiertapeten. Einfach drei, vier Bahnen nebeneinander gelegt und von der Rückseite alle Nähte und den Rand mit Gewebeband abgeklebt. Das konnte man dann immer wieder auf- und abhängen.
16.11.2009
Hast du davon mal ein Bild? Auf deiner SC habe ich eben spontan keines gefunden.

Die Überlegung hatte ich nämlich auch schon die Tapeten zu "verbinden"


Original von cash - Danke Mangoona für 33000 ! ;-)
Ich habe sowas mal mit diesen Fliesstapeten gemacht. Die sind ja recht dick, nicht so wie Papiertapeten. Einfach drei, vier Bahnen nebeneinander gelegt und von der Rückseite alle Nähte und den Rand mit Gewebeband abgeklebt. Das konnte man dann immer wieder auf- und abhängen.
16.11.2009
Ja, irgendwo auf meiner Festplatte. Das waren halt nur keine TFP-Shootings, bei denen ich das genutzt habe. Deswegen ist davon nichts online. Ist auch schon zwei Jährchen her, deswegen müsste ich dafür ganz schön suchen gehen.
16.11.2009
Brauchste nicht extra ;) allein die Bestätigung der Idee hilft schon mal ;)


Original von cash - Danke Mangoona für 33000 ! ;-)
Ja, irgendwo auf meiner Festplatte. Das waren halt nur keine TFP-Shootings, bei denen ich das genutzt habe. Deswegen ist davon nichts online. Ist auch schon zwei Jährchen her, deswegen müsste ich dafür ganz schön suchen gehen.
#8
16.11.2009
Wie gesagt es ist noch in der Überlegung.

Nur als Beispiel:

bei Stoffe.de Ornamentstoff 1,40 m breit lfd. Meter für 8,99 €. Beispiel

Zum anderen geht es mir ein wenig um den Erfahrungsaustausch
[gone] xxxxxx
16.11.2009
Kommt ein bisschen auf die größe an, aber sonst würde ich sagen:
rigips-platte kaufen,
tapetenwechselgrund drauf
tapezieren und zwar beidseitig
immer wieder einfach mal was neues machen können
das ding doof in der ecke rumstehen haben

ich hatte mal was mit einem dicken vorhandstoff probiert, verlief nicht zu meiner vollen zufriedenheit, daher wäre das jetzt meine strategie...
[gone] xxxxxx
16.11.2009
mich nervte der faltenwurf, daher bei stoff mindestens oben und unten eine leiste rein.

tapaten sind auf die dauer billiger (wobei dein stoff schon echt günstig ist) und man hat mehr auswahl, kann auch mal ne 70er-ecke aufbauen oder so
16.11.2009
Ich würde auch irgendeine leichte Platte tapezieren - kann ja auf beiden Seiten unterschiedlich sein für etwas Abwechslung...
16.11.2009
Was für Ornamente? Warst Du schon mal bei einem richtig guten Raumsausstatter, die viel dicke Tapetenbücher hat, da gibts sehr feien Sachen, die teilweise auch sehr teuer sind. Ich hab da schon Tapete auf Holzplatten als HG aufgezogen, geht serh fein, je nach gewünschtem Style.

-
Boris
[gone] xxxxxx
16.11.2009
beidseitig ist auch schlau, damit sich die platte weniger verzieht... sonst hast du nachher unabsichtlich eine hohlkehle...
material sollte also schlau ausgesucht sein, wobei sich 'leicht' ja erst mal gut anhört, aber sich mit dem verbiegen unerwünschte oder auch erwünschte (?) effekte zeitigen können
16.11.2009
Erstmal vielen Dank für all die Hinweise, schönes Beispiel wie es richtig laufen kann im Forum.

Beiseitig ist klar, verziehen wäre ja in sofern nicht so schön das es das Muster versauen könnte


Original von bilderLEBEN! ***immer topp-seriös***
beidseitig ist auch schlau, damit sich die platte weniger verzieht... sonst hast du nachher unabsichtlich eine hohlkehle...
material sollte also schlau ausgesucht sein, wobei sich 'leicht' ja erst mal gut anhört, aber sich mit dem verbiegen unerwünschte oder auch erwünschte (?) effekte zeitigen können

Topic has been closed