Ricoh GXR - völlig neues Konzept 18
18.11.2009
Bislang gibt's ja leider nur zwei "Aufnahme-Module" wobei es hier bereits interessant wird, weil einmal ein CCD- und einmal ein CMOS-Sensor zum Einsatz kommen.
Also so rein vom Ansatz her ist das schon spannend, finde ich.
Also so rein vom Ansatz her ist das schon spannend, finde ich.
#2Report
18.11.2009
Mmmh.
Möglicherweise würde ich mich ehehr dafür entscheiden
dann 2 komplette Fotoapparate mit unterschiedlichen Objektiven
mitzunehmen und zu wechseln, aber zu jedem Topf passt ein
Deckel und ich wünschte mir, jede technische Neuerung würde
zumindest so honoriert werden, dass sich für die Ingenieure
ihre Arbeit ausgezahlt hat.
Möglicherweise würde ich mich ehehr dafür entscheiden
dann 2 komplette Fotoapparate mit unterschiedlichen Objektiven
mitzunehmen und zu wechseln, aber zu jedem Topf passt ein
Deckel und ich wünschte mir, jede technische Neuerung würde
zumindest so honoriert werden, dass sich für die Ingenieure
ihre Arbeit ausgezahlt hat.
#3Report
[gone] Dirk Krauzig
18.11.2009
Das Zoommodul macht bei dpreview ja nun keine gute Figur, das Makro ist zumindest bei den Test-Bildern für eine Cam dieser Größe umwerfend. Als jemand, der Qualität und Größe von Suchercams mit Wechseloptiken a la Contax G immer sehr geschätzt hat und bis dato auf ein bezahlbares digitales Pendant wartet, sehe ich weiteren Testberichten mit Spannung entgegen.
#4Report
18.11.2009
interessant ist es auf jeden fall. ob es die zukunft ist, weiss ich nicht.
ich bin mir aber sicher, dass "die kamera der zukunft" ohne spiegel auskommen wird.
ich bin mir aber sicher, dass "die kamera der zukunft" ohne spiegel auskommen wird.
#5Report
[gone] User_3319
18.11.2009
Ich frage mich, wie der Sensor sich jeweils auf den Preis des Objektives auswirkt. Und ob die Sensoren tatsächlich unterschiedlich sind, also auf's Objektiv abgestimmt.
#6Report
18.11.2009
Ich find halt vor allem auch den Ansatz im Hinblick auf die Erweiterbarkeit sehr spannend, zumindest wenn man mal davon ausgeht, das eine langlebige (über mehrere Produkzyklen) und sinnvolle Kompatibilität von Body und Aufnahmemodulen gegeben ist. Gerade auch für Einsteiger, oder?
Genau am Spiegel wird ja in dem Fall "gespart", für was braucht man den eigentlich nochmal? ;)
Genau am Spiegel wird ja in dem Fall "gespart", für was braucht man den eigentlich nochmal? ;)
#7Report
18.11.2009
Ich finde das Ricoh System interessant, denke jedoch, Ricoh wird zukünftig das produzieren was es bisher produzierte - Kameras mit kleinen Standardzooms oder kleinen Standard Festbrennweiten, und nichts weiter.
Nur dass Ricoh das zukünftig innerhalb eines Wechselsystems macht.
Wem das reicht, was Ricoh's Spezialität ist, für den ist das System sehr interessant.
Mit Staub hab ich allerdings auch mit meinem Fourthirds System seit vielen Jahren keinerlei Probleme, weil das Fourthirds Staubschutz-System am ausgereiftesten ist.
Nur dass Ricoh das zukünftig innerhalb eines Wechselsystems macht.
Wem das reicht, was Ricoh's Spezialität ist, für den ist das System sehr interessant.
Mit Staub hab ich allerdings auch mit meinem Fourthirds System seit vielen Jahren keinerlei Probleme, weil das Fourthirds Staubschutz-System am ausgereiftesten ist.
#8Report
[gone] Dirk Krauzig
18.11.2009
Ich denke, der Reiz des Geräts liegt in der Kompaktheit in Kombination mit der Möglichkeit, sich "sein" Modell zu stricken.
Eben für Individualisten mit Qualitätsanspruch und schmalem Geldbeutel, denen Micro-Four-Thirds zu verspielt ist. Ich hatte seinerzeit die putzige analoge Kompakt-Ricoh mit dem absolut umwerfenden 28er und traue der Firma seitdem sehr viel Gutes zu ;-)
Eben für Individualisten mit Qualitätsanspruch und schmalem Geldbeutel, denen Micro-Four-Thirds zu verspielt ist. Ich hatte seinerzeit die putzige analoge Kompakt-Ricoh mit dem absolut umwerfenden 28er und traue der Firma seitdem sehr viel Gutes zu ;-)
#9Report
18.11.2009
Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
... schmalem Geldbeutel...
Gerade schmal darf der Geldbeutel doch eher nicht sein.
Mit dem 24-72 ist es eine Kompaktkamera für rund 800,-€.
Ich meine, da findet sich anderes.
Mit dem Makro sind es rund 1100,-€, da gibt es auch anderes.
Die Idee finde ich gut.
Die Umsetzung zwiespältig.
#10Report
[gone] Dirk Krauzig
18.11.2009
Original von lichtschwimmer
[quote]Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
... schmalem Geldbeutel...
Gerade schmal darf der Geldbeutel doch eher nicht sein.
Mit dem 24-72 ist es eine Kompaktkamera für rund 800,-€.
Ich meine, da findet sich anderes.
Mit dem Makro sind es rund 1100,-€, da gibt es auch anderes.
Die Idee finde ich gut.
Die Umsetzung zwiespältig.[/quote]
Ich hab mich da mal so grob an Leica orientiert.... *lach*
#11Report
18.11.2009
Von Leica hätte man sich so eine Innovation vielleicht sogar gerade gewünscht, oder?
Aber wer weiß, wohin sich die Zukunft entwickelt? Ricoh ist jedenfalls nicht Leica, soviel ist sicher, aber vielleicht sieht man das in einigen Jahren auch wieder völlig anders.
Es gab mal eine Zeit, da wurden Digicams bestenfalls belächelt.
Das Prinzip (D)SLR ist vielleicht auch nur ein Anachronismus, wer weiß das heute?
Aber wer weiß, wohin sich die Zukunft entwickelt? Ricoh ist jedenfalls nicht Leica, soviel ist sicher, aber vielleicht sieht man das in einigen Jahren auch wieder völlig anders.
Es gab mal eine Zeit, da wurden Digicams bestenfalls belächelt.
Das Prinzip (D)SLR ist vielleicht auch nur ein Anachronismus, wer weiß das heute?
#12Report
[gone] Dirk Krauzig
18.11.2009
Original von TWENTYFOURSEVEN-MEDIA
Von Leica hätte man sich so eine Innovation vielleicht sogar gerade gewünscht, oder?
Aber wer weiß, wohin sich die Zukunft entwickelt? Ricoh ist jedenfalls nicht Leica, soviel ist sicher, aber vielleicht sieht man das in einigen Jahren auch wieder völlig anders.
Es gab mal eine Zeit, da wurden Digicams bestenfalls belächelt.
Das Prinzip (D)SLR ist vielleicht auch nur ein Anachronismus, wer weiß das heute?
Interessant jedenfalls, in Zeiten knapper Kassen kleine Firmen bei mutigen Innovationen zu beobachten!
Immerhin seit den 30ern ein stabiles Unternehmen und immer gut für individuelle Lösungen, offenbar ein Konzept, das sich auszahlt. Meine Kinderbilder stammen aus Vaters Ricoh, die damals mit einem Federaufzug eine ungewöhnlich schnelle "Kompakte" war und heute noch klaglos funktioniert. Das Objektiv der analogen GR-Kompakten wurde sogar solo angeboten, soweit ich mich erinnere, wußte man nicht so richtig, mit welchem Kameraanschluß man es ausstatten sollte, ein kleiner Flop, aber wieder etwas Ungewöhnliches.
Wenn von Anachronismen die Rede ist, dann denk ich doch gleich an Leica. Neulich war ein Teilnehmer mit ner M8 auf einem meiner Coachings, ja, fühlt sich gut an, naja, was das Handling angeht und "auweh", wenn ich die Ergebnisse mit denen von 10x billigeren Plastik-Cams vergleiche...
Ergo: Warten wir, was noch alles kommt! Die Hersteller loten die Nischen aus, wenn sie im Massenmarkt nicht mitschwimmen können, den Verbraucher freuts!
#13Report
18.11.2009
Sicherlich eine interessante Idee.
Nur wird eine Objektiv-Sensor-Kombination an sich schon mal teurer sein als ein Objektiv alleine. Und dann kommt ein Problem hinzu: Ein gutes Objektiv kann ich 20 Jahre nutzen, bin ich dann noch mit dem Sensor/Bildporzessor zufrieden?
Ich denke, dieser Ansatz wird sich totlaufen.
Wenn schon etwas in dieser Art, dann müsste es neben dem Wechselobjektiv einen Wechselsensor geben. Wenn der Kasten etwas breiter ist, kann man damit sicherlich auch das Auflagemaß varrieren.
Nur wird eine Objektiv-Sensor-Kombination an sich schon mal teurer sein als ein Objektiv alleine. Und dann kommt ein Problem hinzu: Ein gutes Objektiv kann ich 20 Jahre nutzen, bin ich dann noch mit dem Sensor/Bildporzessor zufrieden?
Ich denke, dieser Ansatz wird sich totlaufen.
Wenn schon etwas in dieser Art, dann müsste es neben dem Wechselobjektiv einen Wechselsensor geben. Wenn der Kasten etwas breiter ist, kann man damit sicherlich auch das Auflagemaß varrieren.
#14Report
18.11.2009
Die Idee finde ich auf den ersten Blick auf gut.
Design passend, etwas altbacken modisch würde ich mal behaupten.
Aber passt schon.
Die Optiken konnten zu analogen Zeiten praktisch ewig verwendet werden.
An denen bewegt sich ja praktisch nix. Vor allem an den teuren Gläsern nicht.
Die Halbwertszeit der "Sensormodule" liegt in etwa bei 6 Monaten, bis eine
neue Generatuon herauskommt. Was im Gebrauch so auf eine maximale Nutzungs-
dauer von 3 Jahren ergeben wird. Dann gleich das Objektiv wegwerfen?
Vielleicht erfindet Ricoh die Möglichkeit, den Sensorchip wie eine Speicherkarte
auszutauschen. Äh, was macht man dann mit der Elextronic.
Schauen wir mal, auf jeden Fall interessant zu beobachten.
Spiegelreflex. Mal nicht mehr. Ist anzunehmen. Die Entwicklung ist im Moment
sehr auf den Markt fokussiert. Und der Markt verlangt noch sehr nach DSLR. Sonst
ist "man" nicht in. Die Multifunktionsmaschinen mit Video oder einer Art
eingebautem Fotoshop sind zu kaufen. Wieso die noch DSLR genannt werden
weiss wohl niemand. Darum behaupte ich wird da auf den Markt Rücksicht
genommen.
Heiner
Design passend, etwas altbacken modisch würde ich mal behaupten.
Aber passt schon.
Die Optiken konnten zu analogen Zeiten praktisch ewig verwendet werden.
An denen bewegt sich ja praktisch nix. Vor allem an den teuren Gläsern nicht.
Die Halbwertszeit der "Sensormodule" liegt in etwa bei 6 Monaten, bis eine
neue Generatuon herauskommt. Was im Gebrauch so auf eine maximale Nutzungs-
dauer von 3 Jahren ergeben wird. Dann gleich das Objektiv wegwerfen?
Vielleicht erfindet Ricoh die Möglichkeit, den Sensorchip wie eine Speicherkarte
auszutauschen. Äh, was macht man dann mit der Elextronic.
Schauen wir mal, auf jeden Fall interessant zu beobachten.
Spiegelreflex. Mal nicht mehr. Ist anzunehmen. Die Entwicklung ist im Moment
sehr auf den Markt fokussiert. Und der Markt verlangt noch sehr nach DSLR. Sonst
ist "man" nicht in. Die Multifunktionsmaschinen mit Video oder einer Art
eingebautem Fotoshop sind zu kaufen. Wieso die noch DSLR genannt werden
weiss wohl niemand. Darum behaupte ich wird da auf den Markt Rücksicht
genommen.
Heiner
#15Report
19.11.2009
Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
Interessant jedenfalls, in Zeiten knapper Kassen kleine Firmen bei mutigen Innovationen zu beobachten!
Das finde ich das wirklich interessante daran. Kaum ein Marktführer hat alle Ideen seiner Kameras selbst gehabt, geschweige denn entwickelt. Wirklich Innovationen, egal in wlechem Bereich, kommen doch meistens aus eher kleinen Schmieden, von "Spinnern" und Firmen, den meist das Geld fehlt, diese Innovationen zur Marktreife zu bringen.
Ich finde, das es auch wirklich mal was Neues ist, wo Nikon, Canon & Co auch nur noch mit Pixelwahn und HD-Moviefunktion auf sich aufmerksam machen.
#16Report
19.11.2009
interessant...
für die zukunft gesehen...upgrade der kamera durch einen anderen sensor...
aber solche gedanken gab es auch mal zu filmzeiten mit dem digitalen film...
ich denke es ist eine idee, welche in der schublade, auf alle fälle für den profi-sektor verschwinden wird... wär doch wirklich schade wenn canon keine 4000€ für einen neuen 1ser body abgreifen könnte....
für die zukunft gesehen...upgrade der kamera durch einen anderen sensor...
aber solche gedanken gab es auch mal zu filmzeiten mit dem digitalen film...
ich denke es ist eine idee, welche in der schublade, auf alle fälle für den profi-sektor verschwinden wird... wär doch wirklich schade wenn canon keine 4000€ für einen neuen 1ser body abgreifen könnte....
#17Report
19.11.2009
Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
Interessant jedenfalls, in Zeiten knapper Kassen kleine Firmen bei mutigen Innovationen zu beobachten!
Das finde ich das wirklich interessante daran. Kaum ein Marktführer hat alle Ideen seiner Kameras selbst gehabt, geschweige denn entwickelt. Wirklich Innovationen, egal in wlechem Bereich, kommen doch meistens aus eher kleinen Schmieden, von "Spinnern" und Firmen, den meist das Geld fehlt, diese Innovationen zur Marktreife zu bringen.
Ich finde, das es auch wirklich mal was Neues ist, wo Nikon, Canon & Co auch nur noch mit Pixelwahn und HD-Moviefunktion auf sich aufmerksam machen.
#18Report
Topic has been closed
Nun, ich bin technikaffin und von daher finde ich es immer spannend und begrüßenswert sowieso, wenn etwas völlig neues auf dem Markt auftaucht.
Das besondere an diesem Wechsel-System ist, dass nicht wie bei einer SLR üblich, nur das Objektiv getauscht wird, sondern Objektiv und Sensor eine Einheit bilden und aufeinander abgestimmt sind.
Man wechselt also Objektiv und Sensor in einem!
Ob das ganze Zukunft hat? Ich weiß es nicht.
Es scheint gewisse Vorzüge zu bieten, insbesondere in Bezug auf Kompaktheit - und nebenbei gibt es nie Probleme mit Staub beim Objektivwechsel.
Als Designer finde ich das Teil (auf den zweiten Blick) ziemlich sexy. Zuerst dachte ich, das Dingens sieht ja verdammt hässlich oldschool aus, aber nachdem ich zweimal geschaut hab, find ich, hat was.
Hat das jemand schonmal in Händen gehabt?