Zoom Objektiv aber welches? 13

19.11.2009
Hi zusammen,

ich habe eine Canon EOS 30d und habe vor mir ein schönes Portrait Objektiv zuzulegen (canon ef 50mm f 1.4).

jetzt brauche ich abe rnoch ein schönes kostengünstiges Zoom Objektiv.

Welche Variante könnt ihr da empfehlen?
[gone] akigrafie fotodesign
19.11.2009
Tamron 28-75, lichtstark, scharf.
Tamron 90 2.8, lichtstark, sauscharf, etwas langsam im AF
SIGMA 70 2,8, derzeit eines der schärfsten FBW.

Edit: sind keine Zooms, die letzten zwei, allerdings jedem Zoom vorzuziehen.
19.11.2009
In welchem Preisbereich und für welchen Brennweitenbereich?

-
Boris
19.11.2009
Das Tamron SP 28-75 Di oder das Tamron SP 17-50 Di II (extra für Crop Sensoren) würde ich dir auch empfehlen, letzteres habe ich mir gerade für meine 400D gekauft, und sehr gute Erfahrung damit gemacht, ist sehr scharf.

LG Jens
19.11.2009
Wie wärs mit dem aktuellen Sigma 18-125 HSM OS?

Ultraschallantrieb und Bildtabilisator...

Gruß, Uwe

P.S.: Nachtrag: ich könnte auch das altbekannte, leider oft geschmähte EF-S 17-85 IS USM ins Feld werfen...

Das Ding hat eine erhebliche Streuungsbreite, man muss schon gucken und vergleichen, bis man ein gutes erwischt... wenn man es findet kann es sehr gefallen!
19.11.2009
Original von akigrafie [STUDIO76]
Tamron 28-75, lichtstark, scharf.
Tamron 90 2.8, lichtstark, sauscharf, etwas langsam im AF
SIGMA 70 2,8, derzeit eines der schärfsten FBW.

Edit: sind keine Zooms, die letzten zwei, allerdings jedem Zoom vorzuziehen.


Top-Empfehlung!!!

Bei beiden Tamrons sind allerdings Serienstreuungen bekannt, was die Schärfe angeht. Wenn Du es neu kaufst, kannst Du es allerdings über Deinen Fachhändler zum Justieren einschicken lassen. Dauert dann nur wieder. Ansonsten geh halt her und packe Kamera und Laptop ein, geh zum Saturn und teste das Ding vor Ort. Wenn Du da ein gutes erwischt, machst damit ganz bestimmt nix falsch.
19.11.2009
Ich mach das rein als Hobby und daher habe ich da leider auch nicht so die Ahnung. :-((

Was ich eben gerne machen würde sind Bilder wo ich auch mal weiter wegstehen kann und dann Bilder wie hier z.b.

http://www.model-kartei.de/bilder/bild/4888318/

oder
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5505335/
[gone] akigrafie fotodesign
19.11.2009
Für solche Fotos ist ein 50er doch prima?
Musst du weiter weg? Gute Models lassen sich eigentlich nicht stören wenn der Fotograf vor der Nase rumhapelt ;-))
19.11.2009
Müssen nicht, nein. :))

Also meinst das Canon 1.4er reicht völlig aus?!
19.11.2009
Ich mache 90% meiner Bilder mit dem EF 85/1.8 ...... Das enspricht vom Bildausschnitt her an der 5D ungefähr dem 50er an Deiner Cam ....

Du zoomst dann halt mit den Füßen in dem Du dich bewegst, dafür hast Du die technisch bestmögliche Bildschärfe durch die Qualität der Festbrennweite....

Wenn Du mal weitwinklig fotografieren möchtest ist das Tamron 28-75 XR Di aber wirklich ne ganz gut e Empfehlung für relativ wenig Geld.... Wenns viel besser sein soll, dann wirds auch viel teurer,....

LG, Christian
19.11.2009
Original von MK-Photodesign | ~neue Kamera~....http://www.model-kartei.de/bilder/bild/4888318/

oder
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5505335/


Genau diese beiden Bilder kannst Du mit Deiner aktuellen Linse auch machen.... Die 18 mm für das weitwinkelige, und die 50 mm für die andere Aufnahme. Studioblitze hast Du ja auch...


OT:
Außerdem sollte jemand, der Photodesign in seinem Nick stehen hat, selber wissen, was er für Equipment braucht. ;)
19.11.2009
Der Name ist doch völlig irrelevant ich hatte hier eine ganz andere frage und du würde ich gerne diskutieren.
19.11.2009
Die meisten Aufnahmen mit der 40D hab ich mit dem 50mm 1,4 gemacht, an der 5D MkII mit dem 85 1,8 - bis ich dann das 70 - 200L 2,8 bekommen habe. Seitdem is das auch bei den meisten Shootings mein "Immerdrauf". Fotografiere damit meist zwischen 70 und 100 mm bei Shootings ... passt dann schon. Und von der Schärfe her gefällts mir auch. Zumindest gefühlsmäßig muss ich das 85 1,8 zu weit ablenden, um mit dem 70 - 200 mithalten zu können.
Aber ansonsten war ich mit dem 85mm 1,8 sehr zufrieden und davor mit 50mm 1,4 ... mit Zooms hab ich bei Shootings nicht mehr gearbeitet, weil keines der Zooms die Ergebnisse brachte, die ich gerne gehabt hätte (Ausnahme is eben jetzt das 70 - 200L).

Topic has been closed