Delegieren ist alles ;-) 11
24.11.2009
Gut gemacht !
.
.
#2Report
24.11.2009
-lach-
ja und das ist die Realität.
ja und das ist die Realität.
#3Report
[gone] Malo PHOTO_ART
24.11.2009
danke für den Aufsteller des Abends .....
#4Report
24.11.2009
hehe.. das ist guuuuuuut
:-)
:-)
#5Report
24.11.2009
Der hat was. :D
Hmmm, ob sowas mal ne Idee für ein Fotoshooting sein könnte? So 'ne richtige Anti-Terror-Einheit in voller Montur und in Waffen, das wären doch prächtige Statisten und Realismus pur. Zumindest solange man dann nicht gleich zum Verhör irgendwo ins Ausland geflogen wird :))
Hmmm, ob sowas mal ne Idee für ein Fotoshooting sein könnte? So 'ne richtige Anti-Terror-Einheit in voller Montur und in Waffen, das wären doch prächtige Statisten und Realismus pur. Zumindest solange man dann nicht gleich zum Verhör irgendwo ins Ausland geflogen wird :))
#6Report
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
24.11.2009
#7Report
[gone] Anja Mangatter - www.anjamangatter.de
25.11.2009
Das ist genial...muss ich gleich mal wiederbeleben...schubs...
#8Report
25.11.2009
da hast du aber vergessen den bildbearbeiter zu erwähnen ... sein beitrag is bei den bildern auch nicht ohne (also für so nebenbei) ;o)
Original von Langhaarzottl [model-magazine.com]
Martin Krolop und Marc Gerst machen sowas nebenbei...zum warmwerden...
Guggstu Hier
:o)
Gruß
Zottl
#9Report
25.11.2009
wollte ich doch sagen ... die Arbeiten hab ich doch auch schon bei Calvin gesehen ...
Original von Neo Art (dank an meinen ersten Besucher)[/quote]
da hast du aber vergessen den bildbearbeiter zu erwähnen ... sein beitrag is bei den bildern auch nicht ohne (also für so nebenbei) ;o)
[quote]Original von Langhaarzottl [model-magazine.com]
Martin Krolop und Marc Gerst machen sowas nebenbei...zum warmwerden...
Guggstu Hier
:o)
Gruß
Zottl
#10Report
[gone] ..........
25.11.2009
Dieser Witz hat eine lange Tradition.
In den 1930ern/1940ern war es der Jude, dem die Gestapo auf der Suche nach dem Familiengold den Garten umgrub, und der Junge schrieb aus dem KZ.
In den 1960ern/1970ern haben dann wahlweise die bundesdeutsche Polizei oder die Stasi geackert, der Junge war entweder bei der RAF oder Pfarrer, und saß dementsprechend in Stammheim oder in Bautzen.
Dazwischen, in friedlicheren Zeiten, war es einfach der Lausbub, der nach begangenem Diebstahl im Gefängnis sass, und deswegen seinem Vater nicht zur Seite stehen konnte.
Hat doch etwas Völkerverständigendes, daß inzwischen
aus dem Juden ein Araber geworden ist. Oder es zeigt
einfach nur unsere gefärbte Wahrnehmung derselben
im Wandel der Zeiten.
In den 1930ern/1940ern war es der Jude, dem die Gestapo auf der Suche nach dem Familiengold den Garten umgrub, und der Junge schrieb aus dem KZ.
In den 1960ern/1970ern haben dann wahlweise die bundesdeutsche Polizei oder die Stasi geackert, der Junge war entweder bei der RAF oder Pfarrer, und saß dementsprechend in Stammheim oder in Bautzen.
Dazwischen, in friedlicheren Zeiten, war es einfach der Lausbub, der nach begangenem Diebstahl im Gefängnis sass, und deswegen seinem Vater nicht zur Seite stehen konnte.
Hat doch etwas Völkerverständigendes, daß inzwischen
aus dem Juden ein Araber geworden ist. Oder es zeigt
einfach nur unsere gefärbte Wahrnehmung derselben
im Wandel der Zeiten.
#11Report
Topic has been closed
... in Chicago. Er würde gerne in seinem Garten Kartoffeln pflanzen, aber er ist allein, alt und schwach. Deshalb schreibt er eine E-Mail an seinen Sohn, der in Paris studiert.
"Lieber Ahmed, ich bin sehr traurig weil ich in meinem Garten keine Kartoffeln pflanzen kann. Ich bin sicher, wenn du hier wärst, könntest Du mir helfen und den Garten umgraben. Dein Vater."
Prompt erhält der alte Mann eine E-Mail:
"Lieber Vater, bitte rühre auf keinen Fall irgendetwas im Garten an. Dort habe ich nämlich 'die Sache' versteckt. Dein Sohn Ahmed."
Keine sechs Stunden später umstellen die US Army, die Marines, das FBI und die CIA das Haus des alten Mannes. Sie nehmen den Garten Scholle für Scholle auseinander, suchen jeden Millimeter ab, finden aber nichts. Enttäuscht ziehen sie wieder ab. Am selben Tag erhält der alte Mann wieder eine E-Mail von seinem Sohn:
"Lieber Vater, ich nehme an, dass der Garten jetzt komplett umgegraben ist und du Kartoffeln pflanzen kannst. Mehr konnte ich nicht für dich tun. In Liebe, Ahmed"