Hensel-Hintergrundsystem 20

[gone] User_6863
25.11.2009
Ich beabsichtige für mein Studio das elektrische Hintergrundsystem STH (462) von Hensel zu kaufen.

Leider kenne ich niemanden, der mit diesem System arbeitet - vielleicht hat ja von Euch jemand (positive oder negative) Erfahrungen im Sinne von "ja, ist supi, nichts anderes" oder eben "nicht kaufen, weil..." gemacht.

Kostet ja Brutto fast 2000 Euro, wobei ich heute schon Systeme ab 300 Euro bei eBay gesehen habe. Kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die wirklich vergleichbar sind.

Und noch ein Detail - ich möchte mir das System mit den langen Stahlachsen (3,6m), für die breiten Hintergrundkartons zulegen.
Laut Hensel kann man da ebenso die schmalen Hintergrundrollen befestigen (wenn auch aufgrund des Haltedorns nicht exakt zentriert).
Kann mir das jemand bestätigen?

Vielen Dank schon mal für Eure Erfahrungen....
25.11.2009
Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart
...
Kostet Netto etwa 1500 Euro, wobei es ja schon Systeme ab 300 Euro gibt, wie ich heute in eBay gesehen habe. Kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die wirklich vergleichbar sind.

Und noch ein Detail - ich möchte mir das System mit den langen Stahlachsen (3,6m), für die breiten Hintergrundkartons zulegen.
...


bei den systemen ab 300 euro steht, soweit ich gesehen habe, ausdrücklich dabei, dass sie für die 3,6-m-hintergründe und für 25-m-rollen nicht geeignet sind.
[gone] User_6863
25.11.2009
Ja, Du hast Recht, daher kommt wahrscheinlich eh nur dieses System in Frage.

Trotzdem möchte ich eben nicht die Katze im Sack kaufen, ohne auch nur ein bisschen darüber gehört zu haben... :-)
25.11.2009
ruf doch mal den an:

Hensel-Vertreter Stuttgart



HENSEL Niederlassung Stuttgart

Holger Meseke
Rotebühlstr. 51A
70178 Stuttgart

Tel.: +49 0711 615 200 8
Mobil: 0172/7363632
Fax: +49 0711 615 221 0
E-Mail: holger.meseke@hensel.de

Verkauf, Vermietung, Aussendienst


die jungs haben meist alles da zum anfassen und testen.
selbst finanzierung/leasing ist möglich!
25.11.2009
Oder frag doch mal nen Kollegen in Dortmund an..und zwar ihn hier.
[gone] User_6863
25.11.2009
@ dwf

Danke, bin j auch öfter mal dort in der Vertretung, kenne Holger auch gut - trotzdem ist es etwas anderes, eine "unabhängige" Meinung zu hören :-)
[gone] VisualPursuit
25.11.2009
Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart
Danke, bin j auch öfter mal dort in der Vertretung, kenne Holger auch gut - trotzdem ist es etwas anderes, eine "unabhängige" Meinung zu hören :-)


Mit Voranmeldung sollte es kein Problem sein das zum Anfassen zu bekommen.
Dann ist es Deine eigene Meinung, die Du Dir bildest.

Einer der Vorteile, wenn man bei Hensel und nicht bei Walle kauft.
[gone] User_6863
25.11.2009
Schon klar, aber Anschauen ersetzt halt keine (Langzeit-)Erfahrung mit dem System.
Oft erkennt man die Tücken oder Nachteile ja erst nach einigem Gebrauch.
Und da hoffe ich eben, die eine oder andere Meinung noch zu bekommen, oder eben auch nicht :-)


Original von VisualPursuit
[quote]Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart
Danke, bin j auch öfter mal dort in der Vertretung, kenne Holger auch gut - trotzdem ist es etwas anderes, eine "unabhängige" Meinung zu hören :-)


Mit Voranmeldung sollte es kein Problem sein das zum Anfassen zu bekommen.
Dann ist es Deine eigene Meinung, die Du Dir bildest.

Einer der Vorteile, wenn man bei Hensel und nicht bei Walle kauft.[/quote]
26.11.2009
Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart
Danke, bin j auch öfter mal dort in der Vertretung, kenne Holger auch gut - trotzdem ist es etwas anderes, eine "unabhängige" Meinung zu hören :-)

Der wird Dir dann doch sicher auch gern mal paar Referenzen bei seinen Kunden nennen ;-)
[gone] Thomas1975
26.11.2009
Hey Mark,

wir haben das 3,6er System von Hensel im Studio im Einsatz!

Soweit sind wir zufrieden damit. Wir haben aber auch einen gravierenden Mangel festgestellt. Als wir uns über Calumet eine HG-Rolle in 3,6m zulegten, war der Innenkern derart groß, dass der Dorn nicht mehr gegriffen hatte und wir diese Rolle komplett umspulen mussten.
Uns wurde damals beim Kauf gesagt, dass dies eben durch den Dorn verhindert wird und nicht mehr vom Kern abgespult werden muss.

Jetzt bestellen wir in Zukunft nur noch die Rollen von Hensel, um eben diese Arbeit nicht mehr vornehmen zu müssen.

Ich hoffe die Info hat Dir geholfen.

Greetz
Tom
[gone] User_6863
26.11.2009
@ Tom

Vielen Dank, freut mich, dass sich doch noch jemand gemeldet hat, der das System benutzt.
Vielleicht noch eine Frage, die ich auch oben schon formuliert hatte...

Ist es ohne Probleme möglich, auf diesem System auch die schmalen Hintergrundrollen (2,7m) zu befestigen, denn aus wirtschaftlichen Gründen, wird das bei mir sicher dennoch die Regel sein?
Habe das breite Hensel-System auch im Einsatz und die schmalen Rollen passen absolut problemlos drauf.


Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart
Ist es ohne Probleme möglich, auf diesem System auch die schmalen Hintergrundrollen (2,7m) zu befestigen, denn aus wirtschaftlichen Gründen, wird das bei mir sicher dennoch die Regel sein?
[gone] Thomas1975
26.11.2009
Ja, das funktioniert einwandfrei ! Das System ist sozusagen abwärtskompatibel *lach

Grüsse
Tom


Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart
@ Tom

Vielen Dank, freut mich, dass sich doch noch jemand gemeldet hat, der das System benutzt.
Vielleicht noch eine Frage, die ich auch oben schon formuliert hatte...

Ist es ohne Probleme möglich, auf diesem System auch die schmalen Hintergrundrollen (2,7m) zu befestigen, denn aus wirtschaftlichen Gründen, wird das bei mir sicher dennoch die Regel sein?
[gone] User_6863
26.11.2009
Supi, danke Euch beiden für die Info!

Vielleicht noch eines.... :-))
Die "Problematik" mit dem Innendurchmesser der Rollen ist natürlich interessant, denn umspulen macht nicht wirklich Spass.
Da muss ich mich wirklich mal informieren, wie gross die Innenkerne bei den verschiedenen Hintergrund-Karton-Hersteller ist.

Gibt es da eine gewisse Toleranz, eben aufgrund des (wahrscheinlich) verstellbaren Haltedorns, oder muss der Kern ziemlich genau einen bestimmten Durchmesser haben?
[gone] Thomas1975
26.11.2009
Mark, ich kanns Dir nicht zu 100% sagen, denn da müsste ich nachmessen. Aber ich glaube der Innenkern darf 5cm Durchmesser nicht überschreiten, dann greift der Dorn nicht mehr. Bei den Calumet-Rollen wars ums A___-lec_en ;-) Die waren nämlich nen halben cm größer im Innendurchmesser :(

EDIT:
Das allerdings dürfte Dir Hensel ohne Probleme beantworten können, welche Durchmesser das Maximum sind.
Den Dorn fährst du indem du an einer Seite an einer Schraube drehst aus der Stange aus übrigens, ist also bis zu einer bestimmten Größe flexibel. Somit wären also auch Innendurchmesser mit z.b. 4 cm möglich.
26.11.2009
ich hatte eines... und kann sagen, tolles spielzeug...aber auch nervig wenn man mal viel papier braucht...gängig ist es doch, unten am karton zu ziehen, damit bis ans ende des studios zu laufen... geht schnell...kost nix... motorbetrieben ist langsaaaaam.....

nachtrag: langsam aber coooool.....
[gone] User_6863
26.11.2009
Ja, hast schon Recht - das ist schon ein Punkt, wo man etwas einsparen könnte, ohne dass man wirklich auf etwas entscheidendes verzichten müsste.
Bin auch am Überlegen, ob ich mich nicht doch für dasselbe System mit mechanischer Aussatttung entscheiden soll....

...und für das gesparte Geld lieber einen weiteren Blitzkopf kaufe :-))



Original von FVG
ich hatte eines... und kann sagen, tolles spielzeug...aber auch nervig wenn man mal viel papier braucht...gängig ist es doch, unten am karton zu ziehen, damit bis ans ende des studios zu laufen... geht schnell...kost nix... motorbetrieben ist langsaaaaam.....

nachtrag: langsam aber coooool.....
[gone] Thomas1975
26.11.2009
Mark, mach das. Haben wir auch gemacht anfangs.

Der große Vorteil von den neuen HG-Stangen ist, dass Du für ich glaub 195 Euro je Stange um den Motor erweitern kannst. Dass heisst, Du kannst erstmal die mit Kette kaufen, installieren und probieren. Und wenn Du dann doch nen Motor möchtest relativ günstig aufstocken.
[gone] User_6863
26.11.2009
Hast Recht - beim Komplettkauf spart man nur etwa 100 Euro, und Nachrüsten kann man tatsächlich ohne Probleme immer noch, wenn man das aus "Prestigegründen" noch möchte.
Im Grunde hat weder der Kunde, noch ich von dem Motorbetrieb einen "echten" Vorteil - die Bilder werden dadurch kaum besser :-))


Original von STUDIO 11 - T.S.
Mark, mach das. Haben wir auch gemacht anfangs.

Der große Vorteil von den neuen HG-Stangen ist, dass Du für ich glaub 195 Euro je Stange diese um den Motor erweitern kannst. Dass heisst, Du kannst erstmal die mit Kette kaufen, installieren und probieren. Und wenn Du dann doch nen Motor möchtest relativ günstig aufstocken.
Der einzige Vorteil, den ich mir bei Motorbetrieb höchstens vorstellen könnte, wäre die Möglichkeit, daß der Hintergrund gleichmäßiger und somit schonender aufgerollt wird.

Topic has been closed