Mac-User leben gesünder (zwangsweise?) 22

26.11.2009
Ich finde das ja eher witzig...wobei den Betroffenen wohl eher das Lachen vergangen sein dürfte ;)

Apple verweigert Reparatur von Macs die Rauchern gehören
26.11.2009
Haha.. kriegen die doch nie im Leben durch. ;)
In Deutschland schonmal erst recht nicht.
Andererseits hab ich n Nichtraucher-MacBook.. die Garantie hats aber auch schon hinter sich hehe.
[gone] KALLEX Photography www.facebook.com/kallex.kiel
26.11.2009
Ich finde zumindest den Ansatz gut. Denn als Nichtraucher an einem durch Raucher kontaminierten Rechner zu arbeiten ist auch m.E. nach keinem zuzumuten.

Allerdings sollte dann bei Kauf von Apple Care oder anderen Garantiebedingungen anderer Hersteller darauf hingewiesen werden.
26.11.2009
Na ja das würde über kurz oder lang bedeuten, daß eigentlich kein Gerät mehr repariert werden würde, welches bei einem Raucher steht.
Egal ob Toaster, Fernseher oder Handy

Obwohl ich überzeugter Nichtraucher bin halte ich das für ein wenig Schwachsinnig. Auch bei der Produktion wird mit giftigen Materialien gearbeitet. Dann müssen halt einfach entsprechende Schutzmaßnahmen beim Reparieren getroffen werden z.B. Mundschutz oder Ähnliches.

Meiner Meinung nach versucht sich hier Apple einfach mit dubiosen Mitteln um eine teure Reparatur rumzudrücken
[gone] falschbelichtung ( o.O )
26.11.2009
Jetzt stellt sich mir doch glatt die Frage, ob irgendwo in Atomkraftwerken, Chemiefabriken oder sonst irgendwelchen "belasteten" Großbetrieben ein Apple steht. :-)
[gone] KALLEX Photography www.facebook.com/kallex.kiel
26.11.2009
Steve meint es doch nur gut mit uns :)
[gone] Philography
26.11.2009
Ich finds gut so ... wer sich mal in extrem verrauchten Büros umgeschaut hat und womöglich mal an sonem ekligen Rechner sitzen musste, wird das verstehen. Ich hätte da auch keine Lust dran rumzuwerkeln ... wer raucht darf sich nicht beschweren wenn die Lunge oder der iMac den Geist aufgibt :)
26.11.2009
Technisch ist absolut etwas dran. Taster und Drehwiderstände geben bei Rauchern definitiv schneller den Geist auf. Es entstehen Kriechströme durch den Dreck, Lüfter fallen aus, Kontakte schließen nicht mehr richtig.

Die Frage ist nur, ob Rauchen zur üblichen Belastung eines Rechners zählt. Apple wird schließlich auch nicht die Reparatur der Lager verweigern, nur weil das Notebook im Betrieb bewegt wurde.
Nach meiner Auffassung darf Rauchen niemanden belasten, also auch nicht den Service. Mal sehen.
26.11.2009
Endlich mal wieder was lustiges aus dem MAC Lager :-)

Fazit:"Apple ist eher was für Gläubige, als für mündige Menschen."

Oder auch wer liebt, der kauft. :D
[gone] Julie Make-up & Hairstyling
26.11.2009
Naja, zwei Fälle bei den Ammis ;-) Wurde da nicht auch grad Philipp Morris zu 300 Mio Dollar Schmerzensgeld verdonnert? ;-)

Und wenn mans so nimmt, mit nem Mac hat man doch eh viel weniger Theater als mit win(doof), da ist das doch mal nen netter Grund zum schmunzeln...
[gone] T..
26.11.2009
Man muss auch berücksichtigen, dass das in Amiland ist, wo Rauchen in der allgemeinen Wahrnehmung schon deutlich schlechter darsteht als hier. Teilweise ruft da schon die Darstellung des Rauchens Unmut hervor, weil das ja angeblich etwas viel zu gefährliches bewerben würde und damit die Selbstmordrate steigern würde. Oder so. Jedenfalls kann ich es schon verstehen, wenn sich Arbeiter davor ekeln, verrauchte Rechner zu reparieren; gerade dort drüben.

Tobi
26.11.2009
Stellt euch mal vor, das BMW seine Autos nicht mehr repariert, weil damit bei Regen gefahren wurde!

Die spinnen doch!
26.11.2009
ich denke mal, da gab es ein problem mit der sprache...ich denke, apple verweigert die reperatur von nicht kontaminierten rechner.... also, wer schon mal versucht hat einen ferrari auf ner windows-schotterpiste zu fahren, wird doch wissen das das auf ner gut geteerten apple-daten-autobahn viel besser geht...

*duck und weg*
Das erste mal das ich etwas so negatives über den apple Konzern höre.

das ist natürlich (auch in jedem Ansatz) totaler Schwachsinn
(sagt einem nach kurzer Überlegung der Menschenverstand)

< nichtraucher btw.
26.11.2009
Echt jetzt?
Da gabs schon öfters solche Fälle

Ich denke jetzt gerade mal daran als die ersten iPods rauskamen, deren Batterie nach 2 Jahren im Arsch war.....und Apple dann für den Austausch anfangs so viel haben wollte, daß man einen neuen iPod kaufen konnte

Apple mag gute Produkte haben. Aber leider haben sie in ihrer Nische auch eine ziemliche Monopolstellung (die sie auch eisern verteidigen siehe hier). Und das nutzen sie manchmal ziemlich schamlos aus
26.11.2009
Original von Pixelspalter
Ich denke jetzt gerade mal daran als die ersten iPods rauskamen, deren Batterie nach 2 Jahren im Arsch war.....und Apple dann für den Austausch anfangs so viel haben wollte, daß man einen neuen iPod kaufen konnte


Patente schaden halt fast immer. So auch die welche auf die Form eines Akkus. Sonst könnte jeder iPods reparieren.

Original von Pixelspalter
Apple mag gute Produkte haben. Aber leider haben sie in ihrer Nische auch eine ziemliche Monopolstellung (die sie auch eisern verteidigen siehe hier). Und das nutzen sie manchmal ziemlich schamlos aus


Sie sagen nur, dass MacOS nur auf der eigenen Hardware laufen darf. So ein Bundle ist meines Wissens in Europa gar nicht erlaubt. Wem das nicht passt: Es gibt hervorrangende freie Betriebssysteme für Macs, PCs und nebenbei auch iPods.
26.11.2009
Nun auch Apple macht bestimmt nichts, was illegal wäre. Aber man sollte nicht der Vorstellung verfallen, daß Apple ein Unternehmen wäre, welches die Welt für ihre Kunden revolutionieren will und nur deren Wohl im Auge hat.
Apple ist genau so ein profitgieriges Unternehmen wie alle anderen auch. Da wird erst mal auf das Geld der Kunden geschaut statt auf ihr Wohlergehen ^^

Leider ist es eben wie so oft am Verbraucher so eine Monopolstellung aufzubrechen. Mit dem iPod und der knallharten Kopplung an iTunes hat man es ja wieder mal gesehen wie das sonst ausgeht.
[gone] Julie Make-up & Hairstyling
28.11.2009
Mal so am Rande... ;-)

Mit nem MAC lebt man eindeutig gesünder! (Also ich auf jeden Fall)

Die Erklärung dazu: Ich hatte heute zum Shooting mal mein Netbook mit (Win xp), das nur selten genutzt wird (und auch nur zum surfen unterwegs), daher nicht vermüllt oder mit unnützer Software vollgestopft ist. Es sollte also eigentlich völlig reibungslos funktionieren.

Naja, SOLLTE! ;-)

Netbook an, gewartet, gewartet, gewartet.... Oh, es läuft! :-) oder? Neee, doch nicht:-(

Dann irgendwann lief es! Also stöpselte ich nen Card-reader ein und schon hatte ich den Salat. Software nicht gefunden, dann plötzich doch, dann Installation fertig, dann plötzlich ist ein Fehler aufgetreten und das Installationsfenster ging gar nicht mehr weg. Naja, 10 Min das Teil an, 10 Min. drüber geärgert und anschließend in die Verbannung geschickt!

Als mittlerweile überglückliche mac-user(in) bin ich heilfroh wieder vor meinem imac sitzen zu können und mich nicht mehr über win(doof) ärgern zu müssen. Meine Nerven und vor allem meine Zeit sind mir wirklich zu schade für dieses ewige hick-hack ;-)

(ich will jetzt keine Diskussion anfachen, sondern einfach mal zum schmunzeln anregen)
[gone] KALLEX Photography www.facebook.com/kallex.kiel
28.11.2009
Genau :) Ich, Nichtraucher, sitze auch mit breitem Dauergrinsen vor meinem iMac oder im Studio an meinem MacBook Pro und bin glücklich :) Achja, und hörig. Aber das bin ich in diesem Fall gerne :)
28.11.2009
Original von Julie :l Modell & Visa l: noch wenige Termine frei
Mit nem MAC lebt man eindeutig gesünder! (Also ich auf jeden Fall)......mein Netbook mit (Win xp)....und anschließend in die Verbannung geschickt!

Wenn es Dir nicht mehr gefällt..ich nehms Dir gerne ab ;-)

Ich hab auch schon neben nem Fotografen gestanden, wo der nagelneue G5 seinen Dienst aufgab....ich selbst fahr seit langen Jahren mit Windows ausreichend gut.
Apple hat halt immer den Vorteil gehabt, es gab kaum schlecht programmierte Freeware und kaum einer kam auf die Idee, seinen Mac (als Gamer) überzutakten oder Viren dafür zu schreiben.
Ein geschlossenes System läuft halt in der Regel lange Zeit recht stabil.
Aber der Markt ist halt hart..und wer weiß, was die Hersteller uns in Zukunft noch alles zumuten werden.

Bei Kameras ist auch 'nur' der Originalakku erlaubt...Fremdtypen lassen in der Regel die Garantie erlöschen..Objektive und Speedlights vom Fremdhersteller ebenfalls.

Topic has been closed