Wie bekomme ich Dampf auf den Kaffee/Tee/Heißgetränk 22

[gone] falschbelichtung ( o.O )
26.11.2009
Hallöchen liebe Community,

ich muss demnächst, passend zur Weihnachtsmarktzeit, Produktfotos von Glühwein machen. Der Auftraggeber stellt sich vor, dass das Getränk auf dem Bild dampfen soll. Nach ein paar versuchen mit diversen Heißgetränken in der heimischen Küche ist es mir nicht geglückt zufriedenstellende "Dampfschwaden" über die Tasse zu zaubern.

Gibt es da irgendwelche Tricks, um das zu bewerkstelligen, oder gibs da vllt. eine Zauberlösung mit PS? Ich bin echt ratlos.

Danke für Eure Tipps,

Nico.
26.11.2009
Trockeneis rein?
(Wäre jetzt mein erster Gedanke...)
[gone] falschbelichtung ( o.O )
26.11.2009
Hey, die Idee ist gut! Kann ich zwar erst morgen testen, aber klingt vielversprechend. Danke Dir!
[gone] Thomas1975
26.11.2009
such mal in google nach texturen für PS zum thema rauch.
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
26.11.2009
nunja - der Dampf wird sichtbar, wenn sich das Licht in den Wassertröpfchen des Dampfes bricht -> zB einen kleinen Spot als Gegenlicht über den Dampf setzen
#6
[gone] falschbelichtung ( o.O )
26.11.2009
Ja, das war mir schon bekannt und ähnlich sah mein Versuchsaufbau auch aus. Mein Problem ist eher auf die "Menge" des Dampfes bezogen, denn irgendwie steigt nur ein ganz winziges Fähnchen auf, obwohl die Flüssigkeit vorher gesiedet hat.


Original von | JCPHOTO |
nunja - der Dampf wird sichtbar, wenn sich das Licht in den Wassertröpfchen des Dampfes bricht -> zB einen kleinen Spot als Gegenlicht über den Dampf setzen
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
26.11.2009
hm - es dampft mehr, wenn etwas kaltes in der Nähe ist ... (zB Eis / kalter Atem/ ...)
[gone] falschbelichtung ( o.O )
26.11.2009
Durch einen Tipp den ich grad per PM bekam - nämlich "Outdoor" zu fotografieren, hat sich meine Frage grad in Dampf aufgelöst. Hier drinnen ist es schlicht und ergreifend zu warm. :-)

Thread kann geschlossen werden.

Danke an alle beteiligten.


Original von | JCPHOTO |
hm - es dampft mehr, wenn etwas kaltes in der Nähe ist ... (zB Eis / kalter Atem/ ...)
26.11.2009
Ahoi,

noch so als kleiner "Nachsatz": falls man in zu warmer Umgebung doch mal etwas mehr Rauch braucht, helfen kleine Raeucherstaebchen, i.d.R. muss
man ja nicht unbedingt den Tasseninhalt sehen sondern es reicht wenn man das kuschlig warme Gefuehl im Bild erzeugt ;)
Bei Trockeneis sei gesagt, das der "Rauch" oft nicht grade aufsteigt, sondern eher so aus der Tasse quillt, nicht unbedingt das was man will...

So long,
Darkman
bis du Raucher? Zigaretten-Tabak -rauch tut es auch....bei Trockeneis, fällt der Rauch/Nebel bedingt durch die Kälte, nach unten und bleibt dort liegen..vorallem ist es sehr schlecht zu kontrolieren,da sich die Menge des Nebels tempraturabhängig verändert..

letztes Mittel Bea..
26.11.2009
Ich würde auch sagen, je größer der Temperaturunterschied zur Umgebung ist, desto mehr damft es.
Ammoniak kommt ganz gut, riecht eben ein bißchen stark !
Haben wir in prähistorischer Zeit ( also vor PS ) so gemacht.
26.11.2009
Wenn der Glühwein in einer Tasse ist, die blickdicht ist, einfach eine gegarte, heiße Kartoffel hinter der Tasse platzieren. Die dampfen ordentlich und realistisch.
[gone] falschbelichtung ( o.O )
26.11.2009
Also, wie schon oben geschrieben: Der Temperaturunterschied war einfach nur zu klein weils grad mollig warm in der Küche war beim Test-Fotos machen. Hab die Tasse einfach mal ausm Fenster gehalten und siehe da: Effekt kam wie gewünscht.

Zum Thema Zigaretten, Räucherstäbchen, Kartoffel, etc: Geht nicht, die Tasse is aus Glas. Und die Aufnahme soll von leicht schräg oben kommen - und ne Kippe im Glühwein find ich schon irgendwie... naja "kontraproduktiv". :-)

Aber dennoch: Danke für Eure zahlreichen und kreativen Vorschläge.

Gruß, Nico.
26.11.2009
Ich finde den Photoshop-Dampf bzw. -Rauch in diesem Tutorial zwar nicht wirklich schlecht, aber auch nicht wirklich überzeugend. Kann man so machen, wenn man's auf die schnelle nicht hinbekommt, das überzeugend zu fotografieren, sozusagen als Notlösung. Besonders toll ist das aber nicht.


Original von cooltour
http://www.der-webdesigner.net/tutorials/photoshop/modellierung/97-dampf_und_rauch.html hab ich mal in den Lesezeichen dafür abgelegt.
26.11.2009
Google mal nach"bruches" dann ist es nur noch ein Klick oder eine Sekunde bis der Glühwein dampft. Den Dampf kannst du dann noch über skalieren perfekt anpassen!

Ich habe das z.b. bei Zigarettenrauch so gemacht, und bis heute ist es nicht mal bei großformatigen Prints aufgefallen.

Sonnige Grüße, Jens
27.11.2009
Vielleicht doch noch ein Tipp: Es geht nicht so sehr um die zu hohe Raumtemperatur, sondern um die zu geringe (relative) Luftfeuchtigkeit, die allerdings auch wieder mit der Temperatur zusammenhängt. Den Raum abkühlen hilft, die Luft feuchter machen (Badezimmer?) hilft zusätzlich.

Wenn die Luft nämlich zu trocken ist, nimmt die Luft über der Tasse den Dampf sofort auf. Wenn die Luft aber schon mit Feuchtigkeit gesättigt ist (so dass dein Badezimmerspiegel beschlägt), kann der Dampf nicht aufgenommen werden.

Mit Photoshop & Co. zu tricksen ist IMHO ganz nett, aber natürlicher Dampf ist netter, zumindest bekommt man dann mit jeweils einem Auslöser-Klick ein brauchbares Foto. Also ich würd's mal nach einem sehr ausgiebigen Duschbad im Badezimmer probieren... oder eben draußen, am Besten wenn's neblig ist. Denn Nebel bedeutet ja gerade mit Feuchtigkeit gesättigte Luft. ;-)

L.G.,
Jürgen
[gone] VisualPursuit
27.11.2009
So sieht Trockeneisnebel aus - Klick!

Wir haben für das Buch damals eine ganze Reihe von Rezepturen geschossen,
bei dem hier hab ich dann drauf verzichtet das Ergebnis zu probieren....

Das Buch hat übrigens gerade die Silbermedaille der GAD auf der Frankfurter
Buchmesse bekommen.

Topic has been closed