OK.. auch Männer :-) ... kleine Tricks :-)) 39

30.11.2009
und wer hat es erfunden ? ... na ... na ??
*haben euch doch ossis angeschleppt und ihr könnt nicht mehr davon loslassen ;o))


Original von Lola van Day
Lüge nicht!
In Freiburg essen wir das auch ;)


[quote]Original von Neo Art *kurz aufm klo
pellkartoffeln mit quark und leinöl ............ mehr lecker geht nicht !

*ick wees sowat kennt ihr nicht ... gibbet nur im spreewald ;o))


[quote]Original von photographic impressions
[quote]Original von Neo Art *kurz aufm klo
*jetzt fragt mich nicht was leinöl ist, sonst hau ick euch den quark um die ohren !

Leinölquark? *SCNR*

Im Ernst:
Leinöl (Leinsamenöl) ist ein Pflanzenöl, das aus Leinsamen, den reifen Samen von Flachs (Linum usitatissimum), gewonnen wird. Als Rohleinöl (rohes Leinöl) bezeichnet man Leinöl, dem keine anderen Öle oder sonstigen Stoffe zugesetzt sind. Neben dem Flachs werden auch andere Lein-Arten (Gattung Linum) zur Ölgewinnung verwendet.

Quelle

VLG: Manni[/quote][/quote][/quote]
30.11.2009
meine mama hats erfunden!

:P
30.11.2009
dann muss deine mama eine tolle frau sein ! ;o)


Original von Lola van Day
meine mama hats erfunden!

:P
30.11.2009
Original von Neo Art *hat erdbeeren im garten
pellkartoffeln mit quark und leinöl ............ mehr lecker geht nicht !

*ick wees sowat kennt ihr nicht ... gibbet nur im spreewald ;o))


Ich liebe es, wenn auch rohe Zwiebeln mit reingeschnippselt werden und der (Rahm-) Quark mit ein wenig Milch verrührt wird.
und wenn ihr ein Baumwolltuch nehmt und das überflüssige Leinsamenöl damit abreibt und fest zusammenknüllt und in den Abfall werft, braucht ihr den auch nicht mehr runtertragen.. der hat sich dann in Rauch aufgelöst.. KEIN SPRUCH!!! Es entzündet sich selbst!!!


Original von photographic impressions
[quote]Original von Neo Art *kurz aufm klo
*jetzt fragt mich nicht was leinöl ist, sonst hau ick euch den quark um die ohren !

Leinölquark? *SCNR*

Im Ernst:
Leinöl (Leinsamenöl) ist ein Pflanzenöl, das aus Leinsamen, den reifen Samen von Flachs (Linum usitatissimum), gewonnen wird. Als Rohleinöl (rohes Leinöl) bezeichnet man Leinöl, dem keine anderen Öle oder sonstigen Stoffe zugesetzt sind. Neben dem Flachs werden auch andere Lein-Arten (Gattung Linum) zur Ölgewinnung verwendet.

Quelle

VLG: Manni[/quote]
[gone] falschbelichtung ( o.O )
30.11.2009
Das war jetzt ein Tipp für die Pyrotechniker, oder? ;-)


Original von Hellfire ,
und wenn ihr ein Baumwolltuch nehmt und das überflüssige Leinsamenöl damit abreibt und fest zusammenknüllt und in den Abfall werft, braucht ihr den auch nicht mehr runtertragen.. der hat sich dann in Rauch aufgelöst.. KEIN SPRUCH!!! Es entzündet sich selbst!!!


[quote]Original von photographic impressions
[quote]Original von Neo Art *kurz aufm klo
*jetzt fragt mich nicht was leinöl ist, sonst hau ick euch den quark um die ohren !

Leinölquark? *SCNR*

Im Ernst:
Leinöl (Leinsamenöl) ist ein Pflanzenöl, das aus Leinsamen, den reifen Samen von Flachs (Linum usitatissimum), gewonnen wird. Als Rohleinöl (rohes Leinöl) bezeichnet man Leinöl, dem keine anderen Öle oder sonstigen Stoffe zugesetzt sind. Neben dem Flachs werden auch andere Lein-Arten (Gattung Linum) zur Ölgewinnung verwendet.

Quelle

VLG: Manni[/quote][/quote]
oder für die Faulen....*gg*


Original von falschbelichtung ( ... )
Das war jetzt ein Tipp für die Pyrotechniker, oder? ;-)


[quote]Original von Hellfire ,
und wenn ihr ein Baumwolltuch nehmt und das überflüssige Leinsamenöl damit abreibt und fest zusammenknüllt und in den Abfall werft, braucht ihr den auch nicht mehr runtertragen.. der hat sich dann in Rauch aufgelöst.. KEIN SPRUCH!!! Es entzündet sich selbst!!!


[quote]Original von photographic impressions
[quote]Original von Neo Art *kurz aufm klo
*jetzt fragt mich nicht was leinöl ist, sonst hau ick euch den quark um die ohren !

Leinölquark? *SCNR*

Im Ernst:
Leinöl (Leinsamenöl) ist ein Pflanzenöl, das aus Leinsamen, den reifen Samen von Flachs (Linum usitatissimum), gewonnen wird. Als Rohleinöl (rohes Leinöl) bezeichnet man Leinöl, dem keine anderen Öle oder sonstigen Stoffe zugesetzt sind. Neben dem Flachs werden auch andere Lein-Arten (Gattung Linum) zur Ölgewinnung verwendet.

Quelle

VLG: Manni[/quote][/quote][/quote]
30.11.2009
oh ja!
zwiebeln und schnittlauch noch dazu = win win


Original von Hellfire ,
und wenn ihr ein Baumwolltuch nehmt und das überflüssige Leinsamenöl damit abreibt und fest zusammenknüllt und in den Abfall werft, braucht ihr den auch nicht mehr runtertragen.. der hat sich dann in Rauch aufgelöst.. KEIN SPRUCH!!! Es entzündet sich selbst!!!


[quote]Original von photographic impressions
[quote]Original von Neo Art *kurz aufm klo
*jetzt fragt mich nicht was leinöl ist, sonst hau ick euch den quark um die ohren !

Leinölquark? *SCNR*

Im Ernst:
Leinöl (Leinsamenöl) ist ein Pflanzenöl, das aus Leinsamen, den reifen Samen von Flachs (Linum usitatissimum), gewonnen wird. Als Rohleinöl (rohes Leinöl) bezeichnet man Leinöl, dem keine anderen Öle oder sonstigen Stoffe zugesetzt sind. Neben dem Flachs werden auch andere Lein-Arten (Gattung Linum) zur Ölgewinnung verwendet.

Quelle

VLG: Manni[/quote][/quote]
Kaugummi unter dem Schuh oder in Klammotten? Trockeneis nehmen...
Motorwäsche geht damit auch...allerdings nur in Verbindung mit Hochdruck..

Silberputzen? Alufolie und Salz.. Silber in die Folie wickeln, Pott mit Wasser nehmen, Wasser heißmachen.. Salz rein und dannach die Rolle AluSilberschmuck rein, abkochen und schon ist es wieder sauber..

Schrauben die nicht in der Wand halten? Heißklebepistole nehmen und ins Bohrloch pressen, sofort die Schraube reindrücken..
30.11.2009
pellkartoffeln mit quark und leinöl ............ mehr lecker geht nicht !

*ick wees sowat kennt ihr nicht ... gibbet nur im spreewald ;o))

das kenn ich o bin o von daheeme :-)
[gone] stolperfalle
01.12.2009
Apropos Silber:
In Watte eingewickelt aufheben, dann läuft es nicht an.

Hund hat auf den Teppich gepinkelt oder draufgekotzt:
So oft Küchenpapier auf den Fleck drücken, bis es einigermaßen trocken bleibt. Mit Hilfe eines Lappens großzügig mit Wasser tränken, mit Handtüchern wieder aufnehmen. Wenn der Teppich das aushält, Wasser mit Essig versetzen. Eventuell wiederholen. Niemals rubbeln!
Dürfte auch bei minder miesen Flüssigkeiten funktionieren...

Wachs- oder Harzflecken:
Nicht waschen.
a)Mit Löschpapier und Bügeleisen entfernen.
b)Einfrieren, ablösen. Hilft auch bei Kaugummi.
c)Bei Harz funktioniert angeblich auch Butter (einige Stunden einwirken lassen), habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Flecken auf Klamotten:
Alles stehen und liegen lassen, ausziehen und sofort per Hand auswaschen - hilft bei Blut, Fett, Tomatensoße, Zahnpasta...



Ich gehe jetzt Fliegen retten!
01.12.2009
Original von stolperfalle
Flecken auf Klamotten:
Alles stehen und liegen lassen, ausziehen und sofort per Hand auswaschen - hilft bei Blut


Genau !!!!
und mit KALTEM Wasser und einfacher harter Seife -
wundere mich jedesmal, dass wirklich ALLES rausgeht !
Mein Lieblings-Haushaltstipp (v.a. für Single-Männer wie mich): Toastbrot schimmelt ja wahnsinnig schnell, und alleine schafft man es manchmal nicht, es vorher aufzuessen. Einfach ins Gefrierfach damit. Kann genauso scheibenweise entnommen werden und braucht im Toaster nur unmerklich länger. (Funktioniert auch mit anderem Brot - sollte nur vorher geschnitten sein ;-)
[gone] DDanYY
01.12.2009
Schon aufgefallen,,,,, :-) ich hab den Titel geändert :-)))

Eines ist mir noch eingefallen, heute beim putzen.

Für Ritzen und Ecken vor allem aber Fugen. Oder beim Waschbecken die Rille zwichen Becken und Amatur usw.... einfach ne billige Zahnbürste verwenden.

Und um Fugen die verfärbt sind, weil was verschüttet wurde oder weil die einfach mal blöd aussehen mit der Zeit, ist warmes Wasser mit Backpulver gut, das schön mit der Zahnbürste kurz schrubben.
Kalk in der Kaffemaschiene? nimm Essig..
Bei Schimmel an der Wand hilft es auch..
Schlechte Gerüche.. Essig oder 1 Pfund Kaffeepulver

Autoreifen wieder auf die Felge machen?
Sprayflasche Startpilot nehmen zwischen Reifen und Felge sprühen und anzünden..
kein Startpilot..? Nun Haarspray geht auch...aber Achtung, nicht ganz ungefährlich..
[gone] T..
01.12.2009
Kein Korkenzieher zur Hand? Spaxschraube und Zange. :-)

Tobi
01.12.2009
Wenn man besonders im Sommer viel zu tun hat - und nicht zum abwaschen kommt:
Dreckiges Geschirr in die Gefriertruhe - schimmelt dann nicht so schnell, stinkt nicht - und zieht keine Fliegen an.
Thermoskanne von Teebelag befreien? Natron und heißes Wasser eine Nacht einwirken lassen – schon ist sie wieder blitzeblank! :)
[gone] stolperfalle
02.12.2009
Original von Tobias JM
Kein Korkenzieher zur Hand? Spaxschraube und Zange. :-)

Tobi


Und anders herum:
Dübel aus der Wand drehen mit Korkenzieher.

Topic has been closed