Für Canon: 24(28)-70mm 2,8 im Praxiseinsatz 12
30.11.2009
also, ich nutze viel sigma...und zwar so lange bis die scherben absolut im arsch sind und nur noch müll... ( dauert auch bei sigma...sind echt OK...)
den großen vorteil, welchen du bei canon hast...du kaufst heute für 1000...vielleicht bekommst sogar nochj 15 % rabatt weil es ein ausstellungsstück ist und nach 4 jahren verkauftst du es wieder...für 700... dann war es eine günstige optik...
bei anderen herstellern ist der preisverfall enorm....
und wenn du alle an deiner camera hattest...dann nimm das was scharf war...
ist das canon unscharf-ab zu canon, die stellen es dir zusammen mit der kamera ein...
nimmst du das sigma, dann braqcht sigma 6 wochen UND deine kamera und stellt die optik ein..nicht die kamera...
WÜrdest du es zu canon senden, schaut canon sich die kamera an und betrachtet die optik als teufelswerk...
gleicht gilt bei tokina...
und alles kostet zeit...min. 2 wochen...geht es direkt nach willich...dann beginnt das warten...
den rekord hatte ich mit einer canon xl1 ( video...) geschlagene 4 monate...
den großen vorteil, welchen du bei canon hast...du kaufst heute für 1000...vielleicht bekommst sogar nochj 15 % rabatt weil es ein ausstellungsstück ist und nach 4 jahren verkauftst du es wieder...für 700... dann war es eine günstige optik...
bei anderen herstellern ist der preisverfall enorm....
und wenn du alle an deiner camera hattest...dann nimm das was scharf war...
ist das canon unscharf-ab zu canon, die stellen es dir zusammen mit der kamera ein...
nimmst du das sigma, dann braqcht sigma 6 wochen UND deine kamera und stellt die optik ein..nicht die kamera...
WÜrdest du es zu canon senden, schaut canon sich die kamera an und betrachtet die optik als teufelswerk...
gleicht gilt bei tokina...
und alles kostet zeit...min. 2 wochen...geht es direkt nach willich...dann beginnt das warten...
den rekord hatte ich mit einer canon xl1 ( video...) geschlagene 4 monate...
#2Report
01.12.2009
Von Sigma würde ich eher die Finger lassen, hatte ich bisher nur Probleme mit. Ich hatte früher auch das 24-70 2.8 von Sigma, war richtig schlecht das Teil, habe ich mal im Laden nur grob vergleichsweise mit meiner 10D (1,6 Crop) gegen ein Tamron getestet:
http://mitglied.lycos.de/jip/ts/tamsig.html
Eie man sieht, im Randbereich sehr mies.
Das Canon 24-70 2.8 L habe ich daraufhin gekauft, die Verarbeitung ist gut, habe ich seit 2003 die Linse.
Jetzt habe ich ganz aktuell das 24-70 von Canon noch mal gegen ein Tamron 17-50 2.8 getestet an 400D (1,6 Crop) Ergebnis: das Tamron ist noch ein Tick schärfer, dafür kein USM Motor:
http://mitglied.lycos.de/jip/tc/
Das Canon 24-70 ist schon ne gute Linse, nur würde ich nach meinen Erfahrungen sagen, daß das Teil besser am Vollformat oder wenigstens am 1,3 Crop aufgehoben ist. An einer 5D machte das 24-70 von Canon wesentlich schärfere Bilder als am 1,6 Crop, dafür sind halt de Speziellen Linsen für Crop (zB Tamron Di II Serie) eben an diesem Crop Sensor schärfer als das 24-70L.
Hier habe ich das Tamron 17-50 2.8 noch mal gegen ein Canon EF-S 17-55 2.8 IS verglichen:
http://mitglied.lycos.de/jip/tcefs/
Ich muß aber faierweise auch dazu sagen daß mein Canon 24-70 nicht ganz 100% zentriert war und wenn es jetzt vom Canon Service zurück kommt, sicher noch einen Tick schärfer in den Ecken ist.
Falls Du Vollformat hast ist das Canon 24-70 gut, bei Crop Sensoren würde ich mir überlegen etwas in Richtung Canon EF-S 17-55 IS oder Tamron Di II Serie zu nehmen.
Ich hoffe das bringt Dich bei Deiner Entscheidung weiter.
LG Jens
http://mitglied.lycos.de/jip/ts/tamsig.html
Eie man sieht, im Randbereich sehr mies.
Das Canon 24-70 2.8 L habe ich daraufhin gekauft, die Verarbeitung ist gut, habe ich seit 2003 die Linse.
Jetzt habe ich ganz aktuell das 24-70 von Canon noch mal gegen ein Tamron 17-50 2.8 getestet an 400D (1,6 Crop) Ergebnis: das Tamron ist noch ein Tick schärfer, dafür kein USM Motor:
http://mitglied.lycos.de/jip/tc/
Das Canon 24-70 ist schon ne gute Linse, nur würde ich nach meinen Erfahrungen sagen, daß das Teil besser am Vollformat oder wenigstens am 1,3 Crop aufgehoben ist. An einer 5D machte das 24-70 von Canon wesentlich schärfere Bilder als am 1,6 Crop, dafür sind halt de Speziellen Linsen für Crop (zB Tamron Di II Serie) eben an diesem Crop Sensor schärfer als das 24-70L.
Hier habe ich das Tamron 17-50 2.8 noch mal gegen ein Canon EF-S 17-55 2.8 IS verglichen:
http://mitglied.lycos.de/jip/tcefs/
Ich muß aber faierweise auch dazu sagen daß mein Canon 24-70 nicht ganz 100% zentriert war und wenn es jetzt vom Canon Service zurück kommt, sicher noch einen Tick schärfer in den Ecken ist.
Falls Du Vollformat hast ist das Canon 24-70 gut, bei Crop Sensoren würde ich mir überlegen etwas in Richtung Canon EF-S 17-55 IS oder Tamron Di II Serie zu nehmen.
Ich hoffe das bringt Dich bei Deiner Entscheidung weiter.
LG Jens
#3Report
01.12.2009
ich hatte das Tamron und das Sigma. Mit dem Tamron war ich recht zufrieden, absolute Problemlos Scherbe. Das Sigma war weich am Rand.
Tamron Service hab ich noch nicht gebraucht, Sigma Service ist absolut lausig, Canon Service ist gut aber langsam.
Canon ist ne andere Liga, kostet soviel wie die beiden anderen zusammen, ist aber auch wertiger in der Haptik. Optisch hab ich es noch nicht probieren können.
anTon
Tamron Service hab ich noch nicht gebraucht, Sigma Service ist absolut lausig, Canon Service ist gut aber langsam.
Canon ist ne andere Liga, kostet soviel wie die beiden anderen zusammen, ist aber auch wertiger in der Haptik. Optisch hab ich es noch nicht probieren können.
anTon
#4Report
[gone] User_89126
01.12.2009
Das 24-70 von Canon ist meine quasi Standardlinse, wertig verarbeitet, robust, gut gedichtet. Hat schon ne Menge mitgemacht und ich möchte die Schnelligkeit und Zuverlässigkeit gepaart mit der superben Bildqualität nicht missen. Das Argument der hohen Wertstabilität zieht leider nicht - ich möchte es bestimmt nicht wieder verkaufen :)
#5Report
01.12.2009
Das Canon ist mein "Immerdrauf", ich liebe es für seine Bildqualität, erst recht, seitdem es seinen Dienst an der 5DMkII tut. Uneingeschränkte Empfehlung, es ist jeden Cent wert!
lg, Meriadoc
lg, Meriadoc
#7Report
[gone] FotoAspekte
01.12.2009
Nachdem mein ausführlicher Post geschreddert wurde in kurzform:
hatte alle drei Objektive an 5D, 50D, 20D, 5DMKII. Bevorzugter Bereich ab 50mm aufwärts und f zwischen 2,8 und 5,6.
Canon nach Vergleich wieder verkauft (2 EF 24-70L MKI auch an 1DSMKII)
mäßig scharf, schwer, teuer
Tamron unterwegs immer drauf
scharf!, leicht, preiswert, aber leider zu langsam
Sigma gerade gekauft
erster Eindruck - Schrott. nach 2 x Tauschen noch vor dem ersten Gebrauch zum Service wegen extremen Frontfokus; (Dauer 4 Tage) Fehler wurde behoben. Nach meinem zweiten Eindruck auf jeden Fall in der Schärfe nicht schlechter als das Canon, aber die heftige Vignette bei Vollformat nervt schon. Das Sigma ist kürzer und wiegt weniger als das Canon, was ich vorteilhaft finde.
(ansonsten nur Canon 50/1,4 u. 85/1,8, 70-200L/2.8 und auf Reisen 16-35L/2.8)
hatte alle drei Objektive an 5D, 50D, 20D, 5DMKII. Bevorzugter Bereich ab 50mm aufwärts und f zwischen 2,8 und 5,6.
Canon nach Vergleich wieder verkauft (2 EF 24-70L MKI auch an 1DSMKII)
mäßig scharf, schwer, teuer
Tamron unterwegs immer drauf
scharf!, leicht, preiswert, aber leider zu langsam
Sigma gerade gekauft
erster Eindruck - Schrott. nach 2 x Tauschen noch vor dem ersten Gebrauch zum Service wegen extremen Frontfokus; (Dauer 4 Tage) Fehler wurde behoben. Nach meinem zweiten Eindruck auf jeden Fall in der Schärfe nicht schlechter als das Canon, aber die heftige Vignette bei Vollformat nervt schon. Das Sigma ist kürzer und wiegt weniger als das Canon, was ich vorteilhaft finde.
(ansonsten nur Canon 50/1,4 u. 85/1,8, 70-200L/2.8 und auf Reisen 16-35L/2.8)
#8Report
01.12.2009
Also ich habe das Canon und bin sehr zufrieden, allerdings an ner 450 D, meine neue Kamera muß noch verdient werden. Ab kleinerer Blendenzahl < 5.6 wird es schwierig mit dem Autofocus der sitzt dann nicht wirklich immer...deswegen auch mein Rat: wenn dann an ner Vollformat da ists wesentlich besser
#9Report
[gone] ShutDown
01.12.2009
Habe Tamron 28-70 an EOS400 verwendet. War sehr zufrieden damit, nur war es etwas langsam mit dem AF. Bin inzwischen auf 5D MK II (sog. Vollformat) umgestiegen und hatte Tamron noch ein paar Monate im Einsatz. Preis - Leistung ist hier völlig in Ordnung.
Inwzischen auf Canon 24-70 f2,8 USM zugelegt. Ist ein sagenhaftes Objektiv, nur nicht ganz billig. Vorteil an der 5d MKII: man kann es an der Kamera justieren (Schärfe, etc) und braucht es nicht mehr zu Canon schicken.
Im Vergleich zum Tamron ist Canon 2 Klassen besser. Erstens ist der USM bei wenig Licht auch super schnell wo Tamron lange pumpen musste um den Focus zu kriegen. Zweitens sind die Farben klarer und die Schärfe besser.
Bei einer 400D oder 450D würde ich eher zu Tamron greifen. Darüber hinaus wäre wohl Canon der Favorit. Frag mal in einem Fachgeschäft ob du eins ausleihen kannst, dann kannste mit deiner Kamera selber Vergleichsbilder machen.
Den Tipps von JBFOto schliesse ich mich an.
Inwzischen auf Canon 24-70 f2,8 USM zugelegt. Ist ein sagenhaftes Objektiv, nur nicht ganz billig. Vorteil an der 5d MKII: man kann es an der Kamera justieren (Schärfe, etc) und braucht es nicht mehr zu Canon schicken.
Im Vergleich zum Tamron ist Canon 2 Klassen besser. Erstens ist der USM bei wenig Licht auch super schnell wo Tamron lange pumpen musste um den Focus zu kriegen. Zweitens sind die Farben klarer und die Schärfe besser.
Bei einer 400D oder 450D würde ich eher zu Tamron greifen. Darüber hinaus wäre wohl Canon der Favorit. Frag mal in einem Fachgeschäft ob du eins ausleihen kannst, dann kannste mit deiner Kamera selber Vergleichsbilder machen.
Den Tipps von JBFOto schliesse ich mich an.
#10Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
01.12.2009
Super, danke für Eure vielen Antworten!
#11Report
07.12.2009
ich hatte das sigma 24-70 2,8 (da gibt es ein altes und ein neueres, soweit ich weiß, ich hatte das neuere). - allerdings an einer nikon (mit crop 1.0 vollformat.)
das teil ist schrott (also das sigma, nicht die nikon ;-)
die abbildungsqualität ist zwar absolut gut, aber es stellte immer wieder unscharf im telebereich bei portraitentfernung und ich musste es mit der korrekturfunktion in der kamera justieren. das hat zwar geholfen, aber zwischendurch sind immer mal wieder ausrutscher drin gewesen :(
das 24-70 2,8 von nikon dagegen ist top, leider auch dopplet so teuer - das nutzt dir jetzt wenig, aber als hinweis, dass es nicht an mir lag ;-)
das teil ist schrott (also das sigma, nicht die nikon ;-)
die abbildungsqualität ist zwar absolut gut, aber es stellte immer wieder unscharf im telebereich bei portraitentfernung und ich musste es mit der korrekturfunktion in der kamera justieren. das hat zwar geholfen, aber zwischendurch sind immer mal wieder ausrutscher drin gewesen :(
das 24-70 2,8 von nikon dagegen ist top, leider auch dopplet so teuer - das nutzt dir jetzt wenig, aber als hinweis, dass es nicht an mir lag ;-)
#12Report
Topic has been closed
ich liebäugle zur Zeit mit einem der folgenden drei Optiken:
- Canon 24-70mm f2,8L USM
- Tamron 28-70mm f2,8 und ganz viel Abkürzungen
- Sigma 24-70mm f2,8
ich hab bereits die iso-Vergleichsbilder auf the-digital-image angesehen und diverse "Tests" sowie Usermeinungen gelesen, bin aber immernoch unschlüssig, vor allem aufgrund der wirklich massiven Preisunterschiede.
Darum hier meine Bitte: So denn jemand eine der oben genannten Optiken an einer Canon (bitte dann auch dazu schreiben ob 1,0/1,3/1,6er crop) verwendet; könnte er davon vielleicht ein oder zwei Bilder die mit 35/50/70mm aufgenommen wurden posten?