will studioset kaufen - ist kabel vorhanden? 20
01.12.2009
Du meinst das Synchronkabel und es ist dabei.
Es ist weiter unten im Angebot als mitgeliefertes Zubehör aufgeführt. Ist bei Walimex auch normal. Sind allerdings ziemlich miese Stolperfallen.
Schau mal, ob Du noch ein paar Euro zusätzlich für einen Funkauslöser mit Empfänger locker machen kannst.
Es ist weiter unten im Angebot als mitgeliefertes Zubehör aufgeführt. Ist bei Walimex auch normal. Sind allerdings ziemlich miese Stolperfallen.
Schau mal, ob Du noch ein paar Euro zusätzlich für einen Funkauslöser mit Empfänger locker machen kannst.
#2Report
01.12.2009
gemäß des angegebenen lieferumfangs wäre KEIN synchro-kabel dabei...
du solltest auch schauen, ob deine kamera überhaupt einen synchroanschluss hat... viele cams haben das nicht
lg
m
du solltest auch schauen, ob deine kamera überhaupt einen synchroanschluss hat... viele cams haben das nicht
lg
m
#3Report
01.12.2009
Laut Produktbeschreibung ja....
"Zubehör: Schutzkappe, Reflektor, Netzkabel (4m), Synchrokabel, (…)
"Zubehör: Schutzkappe, Reflektor, Netzkabel (4m), Synchrokabel, (…)
#4Report
01.12.2009
vielen dank für die antworten!!
ja genau, synchrokabel ^^ bin da noch eine ziemliche technik null XD
@ Cash: wieso stolperfallen? wie soll ich das verstehen?
und JA - ich habe so einen anschluss - ich habe die canon eos 30d
liebe grüße
Paulina
ja genau, synchrokabel ^^ bin da noch eine ziemliche technik null XD
@ Cash: wieso stolperfallen? wie soll ich das verstehen?
und JA - ich habe so einen anschluss - ich habe die canon eos 30d
liebe grüße
Paulina
#5Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
01.12.2009
Das Synchrokabel gehört zum Zubehör der VC-Serie. Ist also im Lieferumfang innerhalb des Punktes "2x walimex pro VC-400 Studioblitzleuchte" ebenfalls 2x enthalten. Zumindest laut Beschreibung.
Sollte Deine Cam allerdings keinen Synchronanschluss besitzen, brauchst Du ohnehin eine Möglichkeit die Kabel anzuschließen. Hier bietet sich entweder ein Aufsatz für den Blitzschuh an, oder ein Funk-Auslöseset.
Sollte Deine Cam allerdings keinen Synchronanschluss besitzen, brauchst Du ohnehin eine Möglichkeit die Kabel anzuschließen. Hier bietet sich entweder ein Aufsatz für den Blitzschuh an, oder ein Funk-Auslöseset.
#6Report
01.12.2009
doch doch, hab so einen anschluss - meine cam ist die canon eos 30 d
#7Report
01.12.2009
Ich kann Dir nur wärmstens Empfehlen gleich mit Funk Blitzauslösung anzufangen, Kabel sind immer störend im Studio:
http://www.studioexpress.de/product_info.php?cPath=69&products_id=5958&osCsid=7c3367d4d0868e917723b50318dc9136
Der sollte für den Anfang reichen, und Du kannst Dich mit der 30D frei bewegen :)
LG Jens
http://www.studioexpress.de/product_info.php?cPath=69&products_id=5958&osCsid=7c3367d4d0868e917723b50318dc9136
Der sollte für den Anfang reichen, und Du kannst Dich mit der 30D frei bewegen :)
LG Jens
#8Report
01.12.2009
oh super - danke schön ^^
liebe grüße
Paulina
liebe grüße
Paulina
#9Report
01.12.2009
Eine Empfehlung, da Du in den letzten Tagen mehrere Threads zum Thema Studio und Technik eröffnet hast. Besuch doch mal nen Studioworkshop und lass Dir die Technik vor Ort erklären. Das hilft mehr, als es lesen oder erklärt bekommen.
Die Sachen selbst in die HAnd nehmen und benutzen ist die beste Schule.
Die Sachen selbst in die HAnd nehmen und benutzen ist die beste Schule.
#10Report
01.12.2009
Jedes Kabel ist im Studio störend und die Synchronkabel wickeln sich schnell um Füsse und sonstwas, sind auch nicht wirklich richtig lang. Kamera abgelegt, hängen geblieben und schon fliegt die Kamera oder gleich das ganze Stativ durchs Studio.
Bevor ich einen solchen Schaden riskieren würde, lieber noch 40 oder 50 Euro für ein einfaches Funkauslöseset von Walimex drauflegen. Das tuts in geschlossenen Studioräumen recht zuverlässig.
Bevor ich einen solchen Schaden riskieren würde, lieber noch 40 oder 50 Euro für ein einfaches Funkauslöseset von Walimex drauflegen. Das tuts in geschlossenen Studioräumen recht zuverlässig.
#11Report
01.12.2009
Die Kabel von Walimex gehen nach meiner Erfahrung sehr schnell kaputt. Wackelkontakte im Klinkenstecker stehen auf der Tagesordnung.
Ich kenne keinen, dessen Funkset für weniger als 300 Euro wirklich zuverlässig funktioniert. Selbst das Set für 200 Euro von Calumet ist störanfällig.
Im Studio würde ich Pocketwizzard oder das Funksystem eines Blitzherstellers wie Hensel nehmen. Wenn dafür das Geld nicht reicht, mit dem Aufsteckblitz auslösen. Das funktioniert sehr zuverlässig. Nur on location in großen Räumen klebe ich manchmal eine Pappe hinter den Blitz, damit sie das Signal auf die Fotozelle reflektiert.
Ich kenne keinen, dessen Funkset für weniger als 300 Euro wirklich zuverlässig funktioniert. Selbst das Set für 200 Euro von Calumet ist störanfällig.
Im Studio würde ich Pocketwizzard oder das Funksystem eines Blitzherstellers wie Hensel nehmen. Wenn dafür das Geld nicht reicht, mit dem Aufsteckblitz auslösen. Das funktioniert sehr zuverlässig. Nur on location in großen Räumen klebe ich manchmal eine Pappe hinter den Blitz, damit sie das Signal auf die Fotozelle reflektiert.
#12Report
01.12.2009
Original von netAction
Ich kenne keinen, dessen Funkset für weniger als 300 Euro wirklich zuverlässig funktioniert. (…)
Hier schreibt schon mal einer.... ^^
Hab vor 2 Jahren so ca. 60 Euro gelöhnt....nie bereut.
Pocketwizard zu empfehlen wenn jemand sich grad ein Walimex-Set zusammenstellt..…tjoooo....hat was ^^
#13Report
01.12.2009
Original von BS
Pocketwizard zu empfehlen wenn jemand sich grad ein Walimex-Set zusammenstellt..…tjoooo....hat was ^^
Deswegen sage ich ja, erstmal mit Aufsteckblitz auslösen. Der sollte eh da sein.
Dein Funkauslöser geht wirklich immer? Oder stand vielleicht doch schonmal das Model endlich richtig und der Blitz kam nicht oder viel zu spät? Bei mir sorgte bisher jedes Funksystem für unangenehme Momente, und wenn ich bei Fotografen war, war es auch jedes Mal so.
#14Report
#15
01.12.2009
Nun, wenn man nicht regelmässig den Funk nützt,
gibt es auch bei gute Sendesystemen offenbar Batteriepleiten.
Wenn ich ein Licht setze, muss ich nicht durch das Studio hampeln, ich stehe
innerhalb einer vielleicht 1.50m mal 1.5 m grossen Fläche. Muss ich da raus,
gibt es ein neues Lichtsetting.
Seitlich steht ein Tisch, wo die Kamera draufkommt, wenn sich irgendwas
ungeplant bewegt im Studio.
Für die TO würde ich das Kabel als Beginnerin als genügend bezeichnen,
sie soll mal üben und das Geld etwas sinnvoller einsetzten.
Zum Beispiel wie Suzanne mal schrieb: In einen Workshop Studiofotografie.
Heiner
der zugibt, das verdammte Kabel auch nicht zu mögen ;-)
es geht aber.
gibt es auch bei gute Sendesystemen offenbar Batteriepleiten.
Wenn ich ein Licht setze, muss ich nicht durch das Studio hampeln, ich stehe
innerhalb einer vielleicht 1.50m mal 1.5 m grossen Fläche. Muss ich da raus,
gibt es ein neues Lichtsetting.
Seitlich steht ein Tisch, wo die Kamera draufkommt, wenn sich irgendwas
ungeplant bewegt im Studio.
Für die TO würde ich das Kabel als Beginnerin als genügend bezeichnen,
sie soll mal üben und das Geld etwas sinnvoller einsetzten.
Zum Beispiel wie Suzanne mal schrieb: In einen Workshop Studiofotografie.
Heiner
der zugibt, das verdammte Kabel auch nicht zu mögen ;-)
es geht aber.
#16Report
01.12.2009
Original von netAction
Dein Funkauslöser geht wirklich immer? (…)
Nööö...aber wenn er nicht funktioniert dann lag es zu 99 % an mir...
Sender auf den Blitzschuh nicht richtig verrastet....
Das mein Teilchen mal nicht auslöst ohne das ich nicht weiß warum kommt im Promille-Bereich vor und ist angesichts des Preis/Leistungsverhältnis zu verschmerzen...
Eine Einschränkung will ich nicht verschweigen...
Eine Synchronzeit von 1/250 (was laut Cam möglich ist) funzt bei mir nicht.
Die ersten 2 oder 3 Shootings...wie gesagt...lang, lang ist es her...hatte ich mit dem Problem von schwarzen Balken auf einer Seite des Bildes.
Da ich nun weiß warum....weiche ich halt auf 1/125 aus...für das was ich mache völlig ausreichend
#17Report
01.12.2009
Original von netAction
...
Ich kenne keinen, dessen Funkset für weniger als 300 Euro wirklich zuverlässig funktioniert. Selbst das Set für 200 Euro von Calumet ist störanfällig.
...
so so... ist ja interessant...
ich hab mir den funkauslöser-set, der bei walimex 70 euronen kostet, für umgerechnet 20 euronen direkt aus hong kong kommen lassen. seit ich herausbekommen habe, dass man die batterie des senders öfter mal wechseln sollte, funktioniert der auch zuverlässig...
#18Report
01.12.2009
Kann ich nicht bestätigen. Mein Funkauslöser-Set von Walimex macht recht häufig mal Zicken (eigentlich bei jedem Shooting)
Zum Beispiel habe ich das Gefühl das der Funk nicht durch eine Softbox dringt (sprich wenn der Empfänger dahinter baumelt). Und ansonsten sollte auch nicht viel im Weg sein. Das geht meistens nur bei direktem Sichtkontakt was ja die Idee des Funks ein wenig ad absurdum führt.
Von dem her hab ich schon überlegt, mir vielleicht ein teureres Funkauslösersystem zu kaufen. Momentan lebe ich halt noch damit daß es manchmal einfach nicht geht.
Zum Beispiel habe ich das Gefühl das der Funk nicht durch eine Softbox dringt (sprich wenn der Empfänger dahinter baumelt). Und ansonsten sollte auch nicht viel im Weg sein. Das geht meistens nur bei direktem Sichtkontakt was ja die Idee des Funks ein wenig ad absurdum führt.
Von dem her hab ich schon überlegt, mir vielleicht ein teureres Funkauslösersystem zu kaufen. Momentan lebe ich halt noch damit daß es manchmal einfach nicht geht.
#19Report
02.12.2009
sind ja ganz schön viele pro und kontras ^^
bevor hier ein krieg ausbricht würde ich sagen :
Jedem das seine XD
aber vielen dank für diese ganzen informationen ^^
ja ich denke das mit dem workshop werde ich in anspruch nehmen - sobal ich mal so etwas wie geld zu gesicht bekomme.... hab gehört einige leute sollen sowas tatsächlich schon mal gesehen haben .... O.o
liebe grüße
Paulina
bevor hier ein krieg ausbricht würde ich sagen :
Jedem das seine XD
aber vielen dank für diese ganzen informationen ^^
ja ich denke das mit dem workshop werde ich in anspruch nehmen - sobal ich mal so etwas wie geld zu gesicht bekomme.... hab gehört einige leute sollen sowas tatsächlich schon mal gesehen haben .... O.o
liebe grüße
Paulina
#20Report
Topic has been closed
ich möchte mir gern dieses studio set kaufen - nun mein problem:
ich weiss nicht ob da dieses kabel mit dabei ist das man an die kamera und an einen der blitze dran macht, damit die blitze blitzen wenn man die camera abdrückt! (wie heisst dieses kabel gleich nochmal?)
wenn mir da jemand helfen könnte wäre ich sehr dankbar ^^
hier der link zu diesem studio set:
http://www.studioexpress.de/product_info.php?cPath=335_432&products_id=5942&osCsid=7c3367d4d0868e917723b50318dc9136
vielen dank schon mal ^^
Liebe grüße
Lyn