Day-Light vs. Quarz-Light Einsatzbereiche 3

06.12.2009
Hi,

immer wieder fallen mir in Shops Day-Light bzw. Quarz-Light Leuchten auf. Kann mir mal jemand sagen, was der Einsatzbereich ist bzw. hat jemand das ein oder andere Foto, dass damit im Studio aufgenommen wurde. Macht eine Kombination mit 300/600W Studioblitzen Sinn, denn eigentlich überstrahlt der Blitz andere Dauerlichtquellen...

Danke für Eure Hilfe
René
27.01.2010
Tageslichtlampen, die sehr günstig angeboten werden sind meist E-Spar-Lampen ... also nix dolles ... geben Licht (nicht das Beste) und werden nicht heiß ...
So richtiges Tageslicht ist teuer und das Suchwort wäre HQI, wenn ich mich nicht irre.

Quarzlicht ist nur ein - naja - schöner Begriff für Halogenlampen ... also Hot-Light, Kunstlicht, Halogen - was man auch sagen mag.

Wenn Du alles am Set von der selben LichtART hast, dann klappt es zusammen - ABER: Blitz ist eigentlich immer deutlich heller und lässt sich 1. wegen der unterschiedlichen Leistung und 2. wegen der Farbtemperatur nur mit Korrekturfolien mischen.

Also keine wirkliche Alternative, wenn Du eh schon mit Blitzen arbeitest.

Noch eine Frage von dir: Die Einsatzgebiete, die ich für Sinnvoll erachte, sind Still-Life, Produkte und Co, sowie Video - aber nicht Portrait, Akt oder sonstwas, was nicht lange still hält ;)
[gone] TheMike.ch
27.01.2010
also ... die daylight-leuchten basieren in der regel auf stromsparlampen, also gewickelten leuchtstoffröhren. das heisst zum einen, dass die dinger im vergleich zu halogen-lampen deutlich weniger strom für die selbe leistung verbrauchen (weshalb sie als umweltfreundlich angepriesen werden) das umweltfreundlich ist aber sehr mit vorsicht zu geniessen, weil stromsparlampen einen ziemlich hohen anteil nicht wiederverwertbarer materialen besitzen - und dieser teil wird dann im besten fall zu sondermüll (wenn das teil fachgerecht entsorg wird).
zum andern haben diese lampen jedoch immer eine schlechtere farbwiedergabe als halogenlampen, weshalb ich persönlich eher vorsichtig bin damit.

bei den quarz-lampen stimmt dagegen die farbwiedergabe, dafür ist die lichtausbeute nicht so gut, will heissen: für die selbe menge licht brauchts mehr watt.

was die farbtemperatur betrifft (daylight-stromsparlampen 5000 bis 6000K, für quarzlampen 3200K), hängts primär davon ab, was du für motive knipst bzw. was du für eine wirkung erreichen willst. wenn du im studio ein outdoor-set imitieren willst, klappt das mit den quarzlampen alleine nicht (bzw. musst du dann mit konversionsfiltern und/oder ebv arbeiten).

noch eine interessante info zum natürlichen tageslicht: die schatten sind in der natur immer kühler, also leicht bläulich. das hängt damit zusammen, dass das direkte sonnenlicht mehr rotanteil hat und somit "neutraleres" licht schafft, die schatten aber vom indirektanteil des himmels aufgehellt werden.

grusssss
TheMike

Topic has been closed