multiblitz profilight compact 300: warmton- oder klartonblitzlampe? 5

andrew spark
06.12.2009
nutze mittlerweile seit über 15 jahren o.a. blitzanlage. jetzt hat sich die erste blitzlampe verabschiedet. woran erkenne ich, ob das eine warmton- oder klartonlampe war? sie hat einen leicht goldigen schimmer, was m.e. auf warmton schliessen sollte?
#1Report
06.12.2009
Zum einen...da haste noch gute deutsche Qualität..EINE Röhre in 15 Jahren...
das ist doch mal echt 'billig' ;-)
Und die HIER ist dann die richtige für Dich..der gelbliche, ölig wirkende Belag auf der Röhre zeigt an, dass es die beschichtete Version ist...korrekt.
das ist doch mal echt 'billig' ;-)
Und die HIER ist dann die richtige für Dich..der gelbliche, ölig wirkende Belag auf der Röhre zeigt an, dass es die beschichtete Version ist...korrekt.
#2Report
06.12.2009
naja, da ich kein studio habe und die anlage nur on lokation im einsatz war, hat sie natürlich auch nicht so viel „gearbeitet“ ;-)
danke
danke
#3Report
06.12.2009
Ich habe den Profilight 200 Compact und das auch zeit ca. 15 Jahren, in der zeit ist es im durschnitt 2 -3 mal in die Woche (also ca 10 Std.) im einsatz. Bisher auch nur ein Blitzrohr ersetzen müssen........... Qualität zahlt sich eben aus.......klein aber Fein...... !!
#4Report
06.12.2009
Ein chinesischer Billig-Kuli wär trotzdem schon längst in Rauch aufgegangen ;-))
#5Report
Topic has been closed