Trockeneis(nebel) und Kerzenflamme (Teelichter) ??? 15

#1
08.12.2009
geht aus... trockeneis = co2.... die flamme erstickt

lg
m



*edith sagt: und bodennah drapierte models eventuell auch....*
08.12.2009
Die Kerze wird nicht ausgehen - aber dort wo die Kerze ist wird kein Nebel sein.
[gone] User_177693
08.12.2009
Gerade gefunden:
c) In eine hohe Wanne werden treppenstufenartig mehrere Kerzen gestellt und entzündet. Legt man ein Stück Trockeneis an den Boden der Wanne, gehen die Kerzen nach und nach aus. Diese Demonstration kann in mehreren Variationen durchgeführt werden, z.B. wenn man Seifenblasen in die Wanne bläst (siehe unter >Demonstrationen mit Kohlenstoffdioxid).
08.12.2009
Chemie und Physik ... meine VERMUTUNG

der schwere kalte Stickstoff und das Kohlendioxid dürften den Sauerstoff aus der bodennahen Schicht verdrängen - die Flamme erlischt.

CO2 und Stickstoff sind Gase, die auch in Löschanlagen Einsatz finden...

LG

Michael
08.12.2009
Der Nebel ist aber kein Kohlendioxid sondern Wasserdampf.

Das Trockeneis = festes CO2 kühlt nur die Luft stark ab (ca. -45°C) und dabei kondensiert der umgebende Wasserdampf. Deshalb ist der Bodennebel auch so kalt.

Warmer Nebel enstammt meist einem Nebelfluid.
08.12.2009
das mag sein, aber durch den sublimationsprozess entsteht eben auch gasförmiges co2, welches die kerzen irgendwann erstickt

*edit: schreibfehler gefunden*

Original von gwali-graphie
Der Nebel ist aber kein Kohlendioxid sondern Wasserdampf.

Das Trockeneis = festes CO2 kühlt nur die Luft stark ab (ca. -45°C) und dabei kondensiert der umgebende Wasserdampf. Deshalb ist der Bodennebel auch so kalt.

Warmer Nebel enstammt meist einem Nebelfluid.
08.12.2009
Das Trockeneis sublimiert, dabei entzieht es der Umgebung Energie und kühlt sie ab - das Kondensationsniveau wir erreicht, es bildet sich Nebel.

Dieser Nebel liegt zusammen mit dem schweren Stickstoff der Luft und dem ausgeströmten und immer noch kalten Kohlendioxid am Boden und steigt erst langsam mit der Erwärmung auf (vgl. o.g. Badewannenexperiment).
08.12.2009
Okay, dann nochmal vorgerechnet:

1Kg CO2 ergibt bei Normbedingungen circa 500l gasförmiges CO2.

Bei einer Raumgröße von 20 m² ergibt das eine Bodendeckung von 2,5cm in der Höhe (angenommen es verflüchtigt sich nix und sammelt sich wirklich am Boden und verteilt sich nicht im Raum - absolut unsinnige Annahme übrigens)

Bei einer angenommenen Studiogröße von 100m sind es noch 5mm - eine Teekerze ist 12mm hoch - sie geht also nicht aus :-)

1kg Trockeneis reicht für einige Stunden Nebel - vor allem wenn man eine relativ unbewegte Luftschicht wie im Studio hat.
08.12.2009
Man kann mit CO2 eine Kerze ausgießen. Auf eine Ebene dürfte die Konzentration zu gering sein und das der Kerze nichts ausmachen. Statt dessen erwärmt die Kerze die Luft, der Wasserdampf verschwindet.
[gone] JoeDi (PLZ 447X und 364XX)
08.12.2009
CO2 hat eine höhere Dicht als Luft und sammelt sich deshalb, ähnlich einer Flüssigkeit, am Boden. Eine brennende Kerze erlischt bei 8 - 10 Vol.-% CO2 in der Luft. Und wenn die Kerze ausgeht, hat auch der Wauwau oder das am Boden liegende Model leichte Probleme......
Das Gas hat aber die Eigenschaft, auch in tiefer liegende Öffnungen zu "kriechen" und sich dort zu sammeln.

Gruß
Joe
[gone] JoeDi (PLZ 447X und 364XX)
08.12.2009
Das ist vielleicht rechnerisch richtig, doch in der Praxis sieht das etwas anders aus, da die sich die Luft ständig bewegt und du keine absolut genaue Abgrenzung hinbekommst. Du wirst also immer irgendwo eine stärkere Konzentration haben und irgendwo nichts.



Original von gwali-graphie
Okay, dann nochmal vorgerechnet:

1Kg CO2 ergibt bei Normbedingungen circa 500l gasförmiges CO2.

Bei einer Raumgröße von 20 m² ergibt das eine Bodendeckung von 2,5cm in der Höhe (angenommen es verflüchtigt sich nix und sammelt sich wirklich am Boden und verteilt sich nicht im Raum - absolut unsinnige Annahme übrigens)

Bei einer angenommenen Studiogröße von 100m sind es noch 5mm - eine Teekerze ist 12mm hoch - sie geht also nicht aus :-)

1kg Trockeneis reicht für einige Stunden Nebel - vor allem wenn man eine relativ unbewegte Luftschicht wie im Studio hat.
08.12.2009
Wenn der Raum nicht belüftet ist, steigt die Konzentration vom CO2 so lange an, bis das CO2, welches ja schwerer als Luft ist, irgendwann die Kerze erreicht, und diese geht dann aus.

Stehen die Kerzen auf dem Fußboden sind sie schnell aus, stehen die Kerzen jedoch auf einer hohen Säule geht euch selbt wahrscheinlich eher das Licht aus :-)

Habe ich schon alles probiert (nur das mit der Kerze), ist definitiv so!

LG Jens
08.12.2009
Original von JoeDi
Das ist vielleicht rechnerisch richtig, doch in der Praxis sieht das etwas anders aus, da die sich die Luft ständig bewegt und du keine absolut genaue Abgrenzung hinbekommst. Du wirst also immer irgendwo eine stärkere Konzentration haben und irgendwo nichts.



[quote]Original von gwali-graphie
Okay, dann nochmal vorgerechnet:

1Kg CO2 ergibt bei Normbedingungen circa 500l gasförmiges CO2.

Bei einer Raumgröße von 20 m² ergibt das eine Bodendeckung von 2,5cm in der Höhe (angenommen es verflüchtigt sich nix und sammelt sich wirklich am Boden und verteilt sich nicht im Raum - absolut unsinnige Annahme übrigens)

Bei einer angenommenen Studiogröße von 100m sind es noch 5mm - eine Teekerze ist 12mm hoch - sie geht also nicht aus :-)

1kg Trockeneis reicht für einige Stunden Nebel - vor allem wenn man eine relativ unbewegte Luftschicht wie im Studio hat.
[/quote]

Genau deswegen steht in meinem Text sogar, dass es eine äußerst sinnlose Annahme ist - bevor die Kerze ausgeht haben Model und Fotograf schon so böse Kopfschmerzen und sind dermaßen müde, dass das Shooting schon lange beendet und der Raum gelüftet ist ^^

Btw. Kein CO2 an irgendeiner Stelle ist faktisch unmöglich - nur mal unsere Erde als Beispiel - wieviele Menschen gäbe es, wenn die 3 Promille Luft-CO2 sich tatsächlich auf der Erdkruste in "Bodenlage" sammeln würden?
[gone] JoeDi (PLZ 447X und 364XX)
08.12.2009
Du hast natürlich recht. Ich bin nur von dem extra freigesetzten CO2 ausgegangen. Natürlich lässt sich das nicht trennen oder unterscheiden.
Gruß
Joe

Topic has been closed