Petition gegen Abmahnungen im Internet - zum Eintragen ! 35

14.12.2009
Hallo, wer sich aktiv im Internet aufhält, läuft Gefahr, ohne dass er sich einer Schuld bewusst ist, meistens auch ohne wirklich Schuld zu haben - blos unter Ausnutzung dessen dass man sich keine teuren Anwälte leisten kann - abgemahnt zu werden, und dafür gleich eine Abmahngebühr um die 1000 EUR rum in Rechnung gestellt zu bekommen.

Letztes Beispiel welches in der MK hochkochte: Jack Wolfskin: Abmahnwelle gegen Hobbybastler .

Wer dagegen ist, kann nun etwas tun: Du kannst Dich in dieser E-Petition Eintragen:

ePetition im Bundestag

"Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass Abmahnungen im Internet
einer kostenlosen Vorstufe bedürfen. Begründung: Abmahnungen im Internet
sollen in Zukunft eine für den Beklagten kostenlose Vorstufe bekommen.
Der Abmahner soll mit dem Beklagten in Kontakt treten und seinen
Abmahngrund mitteilen und diesem so eine Möglichkeit geben, um diesen
möglichen Verstoß innerhalb von einer Frist zu beseitigen."

Falls diese ePetition im Bundestag Gehöhr finden soll, benötigt man
50.000 Mitzeichner. Die Mitzeichnungsfrist endet am 5. Januar 2010

Quelle: Abmahn-Warner vom 2009-12-14 von Abmahnwelle.de

Nochmals Link zur Petition:
ePetition im Bundestag

LG, Carl
14.12.2009
rechne mal hoch: 7.400 unterzeichner seit dem 23. november. das reicht im leben nicht, um bis zum 5. januar 50.000 mitzeichner zusammen zu bekommen...

schade eigentlich, denn die idee ist gut...
14.12.2009
Hmm - ja, schade, ich finde, es ist trotzdem sinnvoll, da zu unterschreiben, damit die Leut mehr Mut bekommen, Folge-Petitionen auf den Weg zu bringen - irgendwann klappt es. DIe Petition ist übrigens nicht von abmahnwelle.de selbst initiiert.

Heut morgen als ich den Tread eröffnete waren es 6890, jetzt sind es 9 Stunden später 7498, also immerhin 600 in 9 Stunden, wenn das so weiter geht, ists auch nicht völlig ausgeschlossen dass es klappt.

Ich weiss auch nicht warum es 50 000 sein müssen und warum die Zeit auf 1 1/2 Monate begrenzt ist...

Danke für die Antwort
14.12.2009
ist das echt? der bundestag und dann free forum software?
14.12.2009
also ich habs gleich mal gemacht, ich finde das eine sinnvolle Sache und hoffe inständig das es klappt...

Firmen sollten natürlich ein Recht haben ihre Marken- und Urheberrechte zu schützen....
aber diese Abmahnaktionen sind nichts anderes als reine Geldabzocke der Anwälte...

Diese angestrebte kostenlose Abmahnstufe ist eine wirklich sinnvolle Sache...
[gone] b l u e p i c s \\ BERLIN
14.12.2009
Die "mach Dich nackich-Abfrage" persönlicher Daten und der enge Zeitkorridor werden das Projekt scheitern lassen. Und das ist ja auch so gewollt!
14.12.2009
Original von b l u e p i c s // BERLIN
Die "mach Dich nackich-Abfrage" persönlicher Daten und der enge Zeitkorridor werden das Projekt scheitern lassen. Und das ist ja auch so gewollt!


mir ist nicht ganz klar warum du dich denn "nackich" machst wenn du eine Petition unterschreibst????

Aber natürlich sollte man so eine Petition als "echte" Person unterschreiben und nicht als xyz@rufmichan.net....

und genau die Leute, die so negative Grundeinstellungen vertreten - sind dann die, die am lautesten heulen wenn ihnen sowas passiert....

also nicht rumjammern, das es nix bringt - sondern mitmachen - und wenn es trotzdem nix bringt - es kostet nur fünf sekunden Aufwand.....
Auch nicht vielmehr als sinnfreie gegenpostings zu verfassen.....
[gone] b l u e p i c s \\ BERLIN
14.12.2009
Original von Will-I-Am > sucht günstige Studiobeteiligung....
[quote]Original von b l u e p i c s // BERLIN
Die "mach Dich nackich-Abfrage" persönlicher Daten und der enge Zeitkorridor werden das Projekt scheitern lassen. Und das ist ja auch so gewollt!


mir ist nicht ganz klar warum du dich denn "nackich" machst wenn du eine Petition unterschreibst????

Aber natürlich sollte man so eine Petition als "echte" Person unterschreiben und nicht als xyz@rufmichan.net....[/quote]

Ich habe nicht gevotet, der Aufwandt war mir zu hoch! Und das wollte ich damit auch sagen, die Ausschreibenden legen die Latte einfach so hoch, dass fast niemand mehr bereit ist, das Prozedere zu durchlaufen.. Im Ergebnis wird kein Begehren jemals eine relevante Teilnehmerzahl erreichen.
14.12.2009
Original von b l u e p i c s // BERLIN

Ich habe nicht gevotet, der Aufwandt war mir zu hoch! Und das wollte ich damit auch sagen, die Ausschreibenden legen die Latte einfach so hoch, dass fast niemand mehr bereit ist, das Prozedere zu durchlaufen.. Im Ergebnis wird kein Begehren jemals eine relevante Teilnehmerzahl erreichen.


lol.... das is wirklich nicht dein ernst oder?

wenn dir das bischen anmelden und voten für so eine wichtige sache schon zuviel ist...

dann gehörst du wohl auch zu den Leuten die nicht zur Wahl gehen, weil das Wahllokal so weit weg ist und man da hingehen muss anstatt einfach nur irgendwo hinzuklicken....
und wahrscheinlich dann auch noch die Ausrede benutzen, das die politiker so doof sind und man deshalb keine Lust hat zu wählen....

also wirklich - über manche Leute muss man sich echt wundern.....

Ich denke nicht das die Ausschreiber diese Latte so hoch hängen, wie du es nennst - sondern eine vernünftige Petition nunmal auch vernünftige Daten braucht....
sonst könnten ja irgendwelche Softwareprogramme generische klicks verursachen und zack hab ich 200.000 Unterschreiber zusammen.....

Und wenn man schon so paranoid ist, das man sich nicht mal traut auf so einer Seite seinen echten Namen preiszugeben - dann tun die Leute mir echt leid....

aber jeder wie er es braucht - nur wenn man dann selber in so einer Situation stecken sollte - dann bitte nicht rumheulen und um Hilfe anderer Leute ersuchen.......
14.12.2009
ich habe mich angemeldet und gevoted, aber trotzdem halte ich die zeitspanne für so etwas viel zu kurz :(
[gone] Viva Colonia - Held der Arbeit ! Kommis back!!!
14.12.2009
Ich sage einfach nur....UNTERSCHREIBEN!
14.12.2009
Ich finde den Titel des Beitrages hier etwas irreführend.

Es geht nicht gegen Abmahnungen an sich sondern gegen die Praxis wie diese momentan genutzt werden. Etwas was auch in meinen Augen nicht besonders glücklich läuft

Aber der Petition geb ich auch nicht viel Chancen. Mitgestimmt hab ich mal, weil ich schon angemeldet war (hatte mich da schon bei der Petition gegen das Verbot von "Killerspielen" beteiligt. Die hat es damals immerhin auf über 70.000 Stimmen geschafft ;)
Von dem her hält sich der Aufwand in Grenzen weil zukünftige Petitionsstimmen nur noch einen Klick benötigen
14.12.2009
Diese Petitionen via Internet kann man schlichtweg vergessen.

In der gesetzlich vorgesehenen Zeitspanne kommt fast nie die erforderliche Zahl an Unterschriften zustande, weil die Auslöser dieser Petitionen einfach nicht die notwendige Öffentlichkeitsarbeit betreiben.

Da kann der Gedanke, der dahinter steckt noch so gut sein.
15.12.2009
Ich habe gerade meinen Hauptkunden verloren, weil dieser wegen laufender Urheberrechte-Verletzungen den Betrieb einstellen mußte. Jede veröffentliche CD/DVD war spätestens 2 Tage nach dem Erscheinen im Internet eingestellt, so dass ein vernünftiger Verkauf nicht mehr möglich war. Mit mir haben 7 andere Leute ihren Job verloren.

Jeder weiß, dass Urheberrechte bestehen und viele versuchen, diese durch Tauschbörsen oder nennen wir sie einmal Internetspeicher zu umgehen. Der Profit entsteht heute bei den Leuten oder denen, die solche Portale betreiben bei fast Null-Kosten.

Ist es ein Wunder. dass sich die Industrie dagegen wehren muss? Ich will jetzt mal besonders krasse Fälle ausnehmen, aber hier gibt es genug Threads über Bildrechte etc, wo erklärt wird, wie hoch die Entschädigung zu berechnen ist, wenn Bilder ohne Zustimmung des Fotografen genutzt werden. Ist das ein UNterschied, nur weil ihr diesmal auf der Seite der Betroffenen steht?

Da geht es doch oft um Tausende.

Wie bitte soll die Industrie sich schützen und wie vor allem soll man den Rechteverletzer erreichen.

Da ist eine Anzeige nötig, um über die IP und den Provider einen Namen zu erhalten. Und dann soll es nur der mahnende Finger sein? Wenn die Angelegenheit nicht weiterverfolgt würde, könnte man ja auch IP-Adressen auskundschaften, wo man private Interessen hat. Ohne eine Weiterverfolgung wäre das dann ja erst recht rechtswidrig.

Die DVD ist bereits heruntergeladen, da kann man sie nicht zurückspielen. Und wenn da mal locker 50.000 Downloads je DVD sind, dann das ist ein Schaden, wird wohl niemand bestreiten, denn davon wäre vielleicht 500 Personen gewesen, die sie gekauft hätten.

Die Industrie muss sich also dagegen wehren und die User müssen erkennen, dass diese Tauschbörsen eben illegal sind und der Industrie die Möglichkeit zum Neuproduzieren nehmen, ich habe es selbst erleben müssen.

So, jetzt könnt und werdet ihr mich -hoffentlich nur verbal- zerreißen, aber ich bleibe bei meiner bösen Erfahrung und Meinung.

Klaus
[gone] User_3319
15.12.2009
Statistisch gesehen kaufen Downloader mehr CDs/DVDs, da sie eine Vorschaumöglichkeit haben. Kann es sein, dass sie sich einfach schlecht verkauft hat, da zu teuer o.Ä.? Oder nach Vorschau für zu schlecht befunden? Es werden ja gerne Ausreden gesucht *g*

Aber is ja auch nicht das Thema.

Viele Leute haben Abmahnungen auch einfach verdient, weil sie das Copyright grob fahrlässig missachten, oder verbotene (aus gutem Grund illegale) Inhalte einstellen. Also Dinge, wo einem der gesunde Menschenverstand schon von abraten müsste ;) Die jammern leider genau so wie die wirklichen Abmahnwellen-Opfer und sehen sich auch als ebensolche an *lol*
15.12.2009
@ Klaus Becker - neue Gruppe PinUp

Dein Frust ist zwar verständlich aber ich glaub´ du bist im falschen Thread!

Hier geht es um ABMAHNUNGEN und nicht um Urheberrechtsverletzungen.
15.12.2009
Original von Klaus Becker - neue Gruppe PinUp
Ich habe gerade meinen Hauptkunden verloren, weil dieser wegen laufender Urheberrechte-Verletzungen den Betrieb einstellen mußte. Jede veröffentliche CD/DVD war spätestens 2 Tage nach dem Erscheinen im Internet eingestellt, so dass ein vernünftiger Verkauf nicht mehr möglich war. Mit mir haben 7 andere Leute ihren Job verloren.


Ich bin jetzt einfach mal ganz hart und sage wenn ein Unternehmen ein Produkt nicht verkaufen kann sondern es öfter geklaut als verkauft wird, dann konnte dieses Unternehmen eben seine Kunden nicht überzeugen, daß es gut wäre das Produkt zu kaufen.

Das ist nämlich hauptsächlich das Problem mit der Content-Industrie heute......diese Firmen sind ihre Goldgruben gewöhnt und auch ihre hohen Gewinnmargen. Und statt frühzeitig einzulenken und sich auf eine veränderte Situation einzustellen beharren sie weiterhin auf ihren bisherigen Geschäftsmodellen und verteidigen diese mit Zähnen und Klauen

Kein Mensch kann bestreiten daß das Internet sich schlecht auf die Gewinne dieser Industrie ausgewirkt hat und daß hier viel geklaut wird.
Aber was macht die Industrie dagegen? Sie gängelt ihre treuen Kunden noch mehr und redet sich auf die ganzen ominösen Bösewichter raus.
Da kaufe ich mir ein Spiel und kann es tagelang nicht spielen weil der Aktivierungsserver dem Ansturm nicht gewachsen ist oder der Kopierschutz auf meinem System Probleme macht.
Ein anderer lädt es sich runter und kann es einfach benutzen

Der größte Schwachsinn den es heutzutage immer noch gibt sind Kopierschutzmaßnahmen. Zeigt mir einen Kopierschutz der noch nicht umgangen wurde (und das meistens innerhalb kürzester Zeit). Wieso werden hier Millionen und Milliarden reingesteckt in etwas was letztendlich doch wirkungslos bleibt? Und wieso werden diese Millionen nicht verwendet um Produkte gleich billiger zu verkaufen?
Wieso läßt man nicht einfach zu daß man sich ein Lied günstig runterladen kann und derjenige dieses Lied problemlos auf seinem MP3 Player und seinem Handy nutzen darf?

Natürlich wird man nicht jeden Internetpiraten so überzeugen können. Aber vielleicht gewinnt man ein paar Kunden zurück wenn man zeigt, daß einem die treu zahlenden Kunden wichtiger sind als die Internetpiraten zu verfolgen.
15.12.2009
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Klaus Becker - neue Gruppe PinUp
Ich habe gerade meinen Hauptkunden verloren, weil dieser wegen laufender Urheberrechte-Verletzungen den Betrieb einstellen mußte. Jede veröffentliche CD/DVD war spätestens 2 Tage nach dem Erscheinen im Internet eingestellt, so dass ein vernünftiger Verkauf nicht mehr möglich war. Mit mir haben 7 andere Leute ihren Job verloren.


Ich bin jetzt einfach mal ganz hart und sage wenn ein Unternehmen ein Produkt nicht verkaufen kann sondern es öfter geklaut als verkauft wird, dann konnte dieses Unternehmen eben seine Kunden nicht überzeugen, daß es gut wäre das Produkt zu kaufen.
[/quote]

Pixel...mal unter uns Königskindern...das ist ja mal ganz grosser Käse was du da raushaust.

Produkt ist zu schlecht zum bezahlen aber gut genug zum klauen ? ^^
[gone] User_3319
15.12.2009
@BS: Ist ja immer ne Frage des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Es gibt z.B. im iTunes Store eine "Wolfram Alpha"-App. Wolfram Alpha einfach mal googeln und ausprobieren. Die App ist super, kostet aber 40 Euro (Preise anderer Apps etwa: 40% kostenlos, 40% 1 Euro, 15% bis 10 Euro) und das ist nicht gerechtfertigt, dafür dass man auch einfach immer die Website besuchen kann ;D
15.12.2009
Original von BS
Pixel...mal unter uns Königskindern...das ist ja mal ganz grosser Käse was du da raushaust.
Produkt ist zu schlecht zum bezahlen aber gut genug zum klauen ? ^^


Das steht so nicht da.
Ich meinte damit Produkt ist nicht attraktiv genug zum kaufen.

Aber ja...im Grunde genommen hast Du Recht. Ein Produkt zu klauen kostet mich nichts. Das kann es gerade noch wert sein. Da brauch ich nicht lang überlegen (hypothetisch gesprochen)
Aber wenn ich ein Produkt kaufen soll, dann muß es mich überzeugen daß ich Geld dafür ausgebe.

Das ist genau der Trugschluß von dem die Contentindustrie immer ausgeht.....daß alle die ein Produkt klauen es in jedem anderen Fall auch gekauft hätten. Vielleicht klauen sie es nur, weil es dafür gerade mal gut genug war....aber eben nicht zum Bezahlen.

Topic has been closed