objektiv für Ganzkörperaufnahme 35

14.12.2009
Original von a.uhrich
[quote]Original von BS
Musst dann mit der Iso rauf...oder Blitz benutzen wenn du hast.


bei diesen foto habe ich auch ein blitz benutz den speedlite 430 II[/quote]

Nun....irgendwas lief dann wohl verkehrt ^^

Ganz ehrlich ?
Befasse dich mal mit den Grundlagen deiner Camera und vom Blitz (Bedienungsanleitung) --- folge den Link zum Fotolehrgang der hier gepostet wurde --- hol dir ein Buch über Grundlagen der Fotografie --- beleg einen Kursus für Beginner (für kleines Geld reicht schon)

Da sind gerade echt zuviele Wissenslücken bei dir.
Hier im Thread schnappst du wenn du Glück hast nur das Nötigste auf...und weißt hinterher immer noch nicht wie,warum,was man wann machen sollte
[gone] Alex U.
14.12.2009
Original von BS
[quote]Original von a.uhrich
[quote]Original von BS
Musst dann mit der Iso rauf...oder Blitz benutzen wenn du hast.


bei diesen foto habe ich auch ein blitz benutz den speedlite 430 II[/quote]

Nun....irgendwas lief dann wohl verkehrt ^^

Ganz ehrlich ?
Befasse dich mal mit den Grundlagen deiner Camera und vom Blitz (Bedienungsanleitung) --- folge den Link zum Fotolehrgang der hier gepostet wurde --- hol dir ein Buch über Grundlagen der Fotografie --- beleg einen Kursus für Beginner (für kleines Geld reicht schon)

Da sind gerade echt zuviele Wissenslücken bei dir.
Hier im Thread schnappst du wenn du Glück hast nur das Nötigste auf...und weißt hinterher immer noch nicht wie,warum,was man wann machen sollte[/quote]

naja der näckst kurs begind bei mir in februar in VHS deswegen muss ich gezwungend werten
[gone] ..........
14.12.2009
Original von a.uhrich
[quote]Original von BS
[quote]Original von a.uhrich
[quote]Original von BS
Musst dann mit der Iso rauf...oder Blitz benutzen wenn du hast.


bei diesen foto habe ich auch ein blitz benutz den speedlite 430 II[/quote]

Nun....irgendwas lief dann wohl verkehrt ^^

Ganz ehrlich ?
Befasse dich mal mit den Grundlagen deiner Camera und vom Blitz (Bedienungsanleitung) --- folge den Link zum Fotolehrgang der hier gepostet wurde --- hol dir ein Buch über Grundlagen der Fotografie --- beleg einen Kursus für Beginner (für kleines Geld reicht schon)

Da sind gerade echt zuviele Wissenslücken bei dir.
Hier im Thread schnappst du wenn du Glück hast nur das Nötigste auf...und weißt hinterher immer noch nicht wie,warum,was man wann machen sollte[/quote]

naja der näckst kurs begind bei mir in februar in VHS deswegen muss ich gezwungend werten[/quote]

Nicht warten, sondern ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren.
Und nicht einschüchtern lassen. Es gibt keine "falschen" Fotos.
14.12.2009
Hallo, wahrscheinlich hast du mit Blendenvorwahl (A an dem Drehrädchen) oder Zeitvorwahl fotografiert. Dann belichtet die Kamera das Bild nach Umgebungslicht und benutzt den Blitz nur zum Aufhellen. D.h. dass die Belichtungszeit genauso lang wird wie ohne Blitz; daher die Verwacklungsunschärfe. (Das sollte sogar in der Bedienungsanleitung deines Blitzes stehen).
Mit Programmautomatik (P) wird das zumindest nicht so passieren.
Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, die Bedienungsanleitung (auch der Kamera) mal durchzulesen; steht mehr hlifreiche Information drin als man denkt.
Ein bißchen Beschäftigung mit den Grundlagen (Blende, Verschlusszeit, ISO, etc.) ist vielleicht doch ganz nützlich...
tschau,
Herm
14.12.2009
Original von a.uhrich
naja der näckst kurs begind bei mir in februar in VHS deswegen muss ich gezwungend werten


Naja...aber das hindert dich doch nicht sdie Bedienungsanleitung zu lesen ?
Einige Grundlagen zur Fotografie findest du auch dort.

Oder hier klicken

...wurde auch schon gepostet.

Ein wenig bemühen musst du dich schon selbst.
Möchtest du hier im Thread innerhalb von ein paar Minuten alles Wissen über Fotografie erhalten ?
Sorry....ich vermute das wird echt nicht gelingen.

Also....frisch ans Werk und alles lesen was du so finden kannst.
Wenn du was nicht verstehst...nochmal lesen.
Falls immer noch was unklar ist....wiederkommen und gerne hier fragen.

Wenn man sieht das sich einer bemüht richtig was zu lernen hat man mehr Freude beim beantworten von Fragen
;)
14.12.2009
Ja, es gibt in der Tat Objektive, die für Ganzkörper besser geeignet sind als andere. Das Problem ist, daß die Schärfeebene eines Objektivs weniger eine Fläche sondern eher eine Kugel ist, von Objektiv zu Objektiv auch unterschiedlich, daher ist die Frage des TO schon berechtigt.

Nun hat ein Objektiv im Normalfall bei mittlerer Blende und in der Bildmite die besten Abbildungsleistungen. Bei Ganzkörperfotos liegt ein Gesicht aber idR. am Bildrand, also im Bereich, wo das Objektiv Abbildungstechnisch schon nachläßt.

Daher ist die Aufgabe eine Linse zu wählen, welche auch am Bildrand noch reativ scharf ist, auch sollte man nicht zu starke Weitwinkel nehmen, sonder lieber mit mehr Brennweite etwas weiter weg vom Model, da der Entfernungsunterschied von zB. Bauch - Linse und Gesicht - Linse sonst zu stark reinspielt.

Ich habe für Crop Sensoren mit dem Tamron SP 17-50 f=2.8 Di II gute Erfahrungen gemacht, würde das auch für solche aufnahmen empfehlen.

LG Jens



Original von berggorilla
Boh äh.....

jetzt jibt et schon spezielle Objektive für Ganzkörper......
14.12.2009
Wenn Du an der VHS zum Grundlagenkurs kommst, dann erwartet der Dozent in der Regel aber schon, das Du weisst, wo Du was an Deiner Kamera einstellst. Wenn er sagt, stell auf Blendenautomatik, dann solltest Du wissen, wie Du das machst.

Also setze Dich mit diesen Grundlagen auseinander, bevor Du in den Kurs gehst. Bis Februar hast Du ja noch genug Zeit.

Vielleicht sehen wir uns ja, mein nächster VHS-Kurs beginnt auch im Februar. Ich vermute allerdings, das wir unterschiedlich Kurse an unterscheidlichen Schulen gebucht haben. ;-))
Ich denke auch das ein geduldiger Workshopleiter oder sonst ein ausdauernder Mensch mit Ahnung von Fotografie dir am ehesten weiterhelfen kann!
14.12.2009
Mmmh, also ich tippe auf eine Verarschung durch den TO.
;-)
Aber immerhin kommt so Leben unsd auch wieder etwas Konstruktives ins Forum.
[gone] User_89126
14.12.2009
Übrigens - bei Crop Sensoren ist noch die Brennweite mit dem Crop zu multiplizieren, bei 70mm also mindestens 1/110s.

Ich gebe aber den anderen Schreibern recht - hier sollten wirklich erstmal die notwendigsten Grundlagen erlernt werden sonst ist der Frustfaktor bestimmt bald so hoch das die Kamera in die Ecke fliegt!

Original von BS
Faustregel: Kehrwert der Brennweite als kürzeste Verschlußzeit.

70 mm = 1/70 s (also eher 1/90 s)
100 mm = 1/100
u.s.w.

Nur wenn man eine ganz ruhige Hand hat überhaupt unter 1/60 s gehen --- ansonsten Stativ benutzen !
14.12.2009
Original von JBFoto
Ja, es gibt in der Tat Objektive, die für Ganzkörper besser geeignet sind als andere. Das Problem ist, daß die Schärfeebene eines Objektivs weniger eine Fläche sondern eher eine Kugel ist, ...

...
LG Jens



*** grins ***
das erklärt dann sicher auch, warum sich Frauen als Motiv viel besser eignen, wegen der runden Formen ...
***
(Ja- OT - ich weiß!)

Aber noch für den TO:
wie hier schon geschrieben wurde: ausprobieren! Nicht nur lesen!

Diesen Fehler habe ich gemacht: viel gelesen, wenig geübt (weil wenig Zeit)!
Nun weiß ich auch einiges, aber mir fehlt die Übung!
Glaub' mir:
das frustriert ungemein
[gone] Hermann Klecker
15.12.2009
Original von einfoto.info
Übrigens - bei Crop Sensoren ist noch die Brennweite mit dem Crop zu multiplizieren, bei 70mm also mindestens 1/110s.



Nein!

Mal abgsehen davon, daß es eingiermaßen unsinnig ist, einer ungenauen Faustformel noch einen Faktor von 1,5 oder so aufzuzwängen, ist das schlichtweg falsch.

Wenn das richtig wäre, dann müsste man fürs Mittelformat den Wert ja entsprechend teilen, könnte die Zeit also verlängern. Also 80mm an 6x9 ginge demnach bis zu ca. 1/30s aus der Hand. Das ist klar nicht der Fall.
[gone] User_89126
15.12.2009
Doch!

Als effektive Brennweite für diese Formel wird die KB-Brennweite zugrunde gelegt. Da es nicht nur Cropfaktoren von 1.6 gibt habe ich es allgemein gültig geschrieben und im Beispiel auf seine Situation adaptiert.

Wers immer noch nicht glaubt liest bitte bei Wikipedia nach!

PS: die Untergrenze von ca. 1/60s für freihändiges Arbeiten beachten!
16.12.2009
Original von JBFoto
Ja, es gibt in der Tat Objektive, die für Ganzkörper besser geeignet sind als andere. Das Problem ist, daß die Schärfeebene eines Objektivs weniger eine Fläche sondern eher eine Kugel ist, von Objektiv zu Objektiv auch unterschiedlich, daher ist die Frage des TO schon berechtigt.


Nun ja, die Ebene heißt also Ebene, weil sie eine Kugel ist?

Der Ansatz hier (klick ) trifft es gut ...
[gone] Hermann Klecker
17.12.2009
Original von monochromatic
[quote]Original von JBFoto
Ja, es gibt in der Tat Objektive, die für Ganzkörper besser geeignet sind als andere. Das Problem ist, daß die Schärfeebene eines Objektivs weniger eine Fläche sondern eher eine Kugel ist, von Objektiv zu Objektiv auch unterschiedlich, daher ist die Frage des TO schon berechtigt.


Nun ja, die Ebene heißt also Ebene, weil sie eine Kugel ist?

Der Ansatz hier (klick ) trifft es gut ...[/quote]

Sphäre ware der korrekte Begriff.

Bei gut korrigierten Objektiven nähert sie sich einer Ebene. Bei Fischaugen eher einem Kugelausschnitt.

Bei einer Horizon ist es eher ein Zyliderausschnitt, was aber an andern baulichen Eigenschaften liegt als an der Optik.


Insgesamt ist die Frage ob Sphäre oder Ebene eher akademisch und selten von praktischem Belang. Von daher ist es imho richtig, von der Schräfeebene zu sprechen.

Topic has been closed