Probleme mit FTP Upload bei win7 64bit! Hilfe! 18
20.12.2009
Hast Du schon mal Filezilla auf Passives FTP umgestellt?
Ansonsten muß von außen Port 20 erreichbar sein
Siehe hier
http://de.wikipedia.org/wiki/File_Transfer_Protocol
Ansonsten muß von außen Port 20 erreichbar sein
Siehe hier
http://de.wikipedia.org/wiki/File_Transfer_Protocol
#2Report
20.12.2009
Versuch ich gleich mal!
LG Andy
LG Andy
#3Report
20.12.2009
Nein, hat nicht geholfen.
Die Einstellung war schon auf Passiv, habe es aber auch mal mit Aktiv versucht....an meinem Problem hat sich nichts geändert. Ich sehe die Verzeichnisse aber uploaden kann ich nix!
LG Andy
Die Einstellung war schon auf Passiv, habe es aber auch mal mit Aktiv versucht....an meinem Problem hat sich nichts geändert. Ich sehe die Verzeichnisse aber uploaden kann ich nix!
LG Andy
#4Report
[gone] Jürgen Vieten
20.12.2009
Ist es möglich das du versteckte Windows Dateien mit ausgewählt hast und der Upload deshalb durch Windows 7 geblockt wird?
vg
Jürgen
vg
Jürgen
#5Report
20.12.2009
Kann ich mir nicht vorstellen, ich ziehe bei File Zilla nur eine einzelne Datei per Drag and Drop auf den Server....mit win XP hat es genau so gefunzt. Nur mit win7 geht nix mehr. Habe auch schon die Einstellungen von File Zilla in XP und win7 verglichen. Kann keinen Unterschied feststellen und ich habe so langsam aber sicher die Nase voll. Ich bin mir fast sicher, dass es am Win7 liegt da es beide Programme betrifft aber an was könnte das denn liegen ne ne ne!
LG Andy
LG Andy
#6Report
20.12.2009
Nun ich nutze auch Windows 7 (64bit) und Filezilla...und bei mir klappt es einwandfrei
Sowas hat auch selten was mit dem Betriebssystem zu tun sondern eher mit einer Netzwerk-Einstellung (z.B. falsch konfigurierte Firewall, ein Router vor dem Rechner usw)
Sowas hat auch selten was mit dem Betriebssystem zu tun sondern eher mit einer Netzwerk-Einstellung (z.B. falsch konfigurierte Firewall, ein Router vor dem Rechner usw)
#7Report
[gone] Jürgen Vieten
20.12.2009
Also mit der 32 Bit Version von Windows 7 und Filezilla 3.2.8.1 funktioniert alles einwandfrei.
Versuche mal eine geringere Pfaddtiefe einzuhalten das könnte evtl. auch noch ein Problem sein.
vg
Jürgen
Versuche mal eine geringere Pfaddtiefe einzuhalten das könnte evtl. auch noch ein Problem sein.
vg
Jürgen
#8Report
20.12.2009
Ich habe eine Fritz Box aber an der kann es nicht liegen. Mein anderer Rechner läd ja auch über sie und die win7 Firewall habe ich auch schon abgeschaltet. Mein Firewall ist die Selbe wie auf dem Anderen Rechner (mehrere Lizenzen), genau so eingestellt. Sicherlich ist es eine falsche Einstellung aber welche.
LG Andy
LG Andy
#9Report
20.12.2009
Original von Media-Pics
Also mit der 32 Bit Version von Windows 7 und Filezilla 3.2.8.1 funktioniert alles einwandfrei.
Versuche mal eine geringere Pfaddtiefe einzuhalten das könnte evtl. auch noch ein Problem sein.
vg
Jürgen
Was meinst du damit ( geringere Pfadtiefe), wo stellt man das ein?
LG Andy
#10Report
[gone] Jürgen Vieten
20.12.2009
Schau dir mal diese Erklärung an:
ErklärungPpfadtiefe
Lege die Dateien die du hochladen willst mal direkt auf C: in einen Ordner.
vg
Jürgen
ErklärungPpfadtiefe
Lege die Dateien die du hochladen willst mal direkt auf C: in einen Ordner.
vg
Jürgen
#11Report
#12
[gone] Jürgen Vieten
20.12.2009
Original von P. Shot
[quote]Original von Media-Pics
Schau dir mal diese Erklärung an:
ErklärungPpfadtiefe
Lege die Dateien die du hochladen willst mal direkt auf C: in einen Ordner.
vg
Jürgen
tolle erklärung aus der ahnungsfreien microsoft-gemeinde:
"ein pfad mit 74 zeichen in 8 pfaden überschreitet die 1024
zeichen-beschränkung". soso.
das ftp-problem mit windows 7 scheint ein altbekanntes
phänomen zu sein. kann man hier und hier (weiter unten in den kommentaren)
und hier nachlesen.
wenn man dem tech forum glauben schenken darf, war es ein
fehler des release candidate und sollte im final release behoben sein.
ich gehe mal davon aus, dass du NICHT mit dem betarelease von
windows 7 arbeitest. wie stellt es sich denn dar, wenn du mit der
eingebauten ftp-funktion von windows 7 die verbindung startest?
kommt da eine sprechende fehlermeldung? oder irgendwas
im eventlog?[/quote]
Hier ging es mir primär darum zu erklären was die Pfadtiefe ist.
Das Beispiel scheint mir dazu jedenfalls geeignet weil es bildlich darstellt.
Netobjects Fusion z.B. verweigert ab einer bestimmten Pfaddtiefe den upload via ftp und bringt eine Fehlermeldung.
Wäre ich ein PC Guru könnte ich wohl eher helfen.
Bin gespannt auf die fortsetzung und lösung dieses Problemes.
vg
Jürgen
#13Report
21.12.2009
Hi Leute....ich bin dem Problem auf der Spur. Ich habe mit dem Suport meiner Firewall telefoniert und wollte euch nur mal kurz mitteilen, was dabei rausgekommen ist.
In win7 genügt es nicht, alle Aktionen von Programmen zuzulassen um die Firewall zu umgehen bzw. auszuschalten. Da ich das aber nur so getestet habe, konnte es nicht funktionieren. Ich musste speziell die Ports freigeben. Das ist auch zu win XP unterschiedlich....da brauch man das noch nicht. Ach so, ich habe BitDefender auf meinem Rechner.....für all die, die das selbe Poroblem haben sollten. Danke für eure Hilfe!
LG Andy
In win7 genügt es nicht, alle Aktionen von Programmen zuzulassen um die Firewall zu umgehen bzw. auszuschalten. Da ich das aber nur so getestet habe, konnte es nicht funktionieren. Ich musste speziell die Ports freigeben. Das ist auch zu win XP unterschiedlich....da brauch man das noch nicht. Ach so, ich habe BitDefender auf meinem Rechner.....für all die, die das selbe Poroblem haben sollten. Danke für eure Hilfe!
LG Andy
#14Report
21.12.2009
Wie vorher schon vermutet....sowas hat in fast allen Fällen mit einer Fehlkonfiguration zu tun.
Gehts denn nun auch wieder?
Gehts denn nun auch wieder?
#15Report
22.12.2009
Noch nicht lol....die werten immer noch die Protokolldatei aus. Bin mal gespannt, ob mir da jemand helfen kann....wie das bei so Suports eben ist lol!
Ich melde mich, wenn es wieder funzt!
LG Andy
Ich melde mich, wenn es wieder funzt!
LG Andy
#16Report
08.01.2010
So....wie versprochen die Auflösung!
Es Lag an einer kleine Einstellung. Hier mal die Besreibung der Funktion, an der ich was verstellen musste!
Im Stealth-Modus wird ihr Computer im Netzwerk so gut wie unsichtbar vor Angriffen jeglicher Art. Das Firewall-Modul ist in der Lage Portscans zu erkennen und diese gezielt ins Leere laufen zu lassen - so als ob der Computer gar nicht existierte.
Es läuft jetzt!
LG Andy
Es Lag an einer kleine Einstellung. Hier mal die Besreibung der Funktion, an der ich was verstellen musste!
Im Stealth-Modus wird ihr Computer im Netzwerk so gut wie unsichtbar vor Angriffen jeglicher Art. Das Firewall-Modul ist in der Lage Portscans zu erkennen und diese gezielt ins Leere laufen zu lassen - so als ob der Computer gar nicht existierte.
Es läuft jetzt!
LG Andy
#17Report
Topic has been closed
Ich habe die Firewall und auch die win7 Firewall schon abgeschaltet, alles ohne Erfolg. Da es beide Programme betrifft, vermute ich, dass es eine Einstellung in win7 ist. Mit meinem XP funzt alles aber mit dem neuen Rechner geht es nicht.
Wäre sehr schön, wenn mir einer von euch nen Tipp geben könnte!
LG Andy