Frage zu Impressum 31

[gone] **Tina**
02.01.2010
hi,

weiß jemand ob man seinen echten Namen da angeben muss oder auch der Künstlername?

vielen dank!
Bookmark...

find ich ne interessante Frage...
[gone] Hermann Klecker
02.01.2010
Wenn dort, wo Du das Impressum hast, eine Impressumpflicht besteht, dann braucht es Deinen richtigen Namen oder einen am Einwohnermeldeamt registrierten Künstlernamen.
Du mußt damit eindeutig identifizierbar sein, die angegebene Adresse ladungsfähig sein.
02.01.2010
Künstlernamen kann man aber erst ab Nov 2010 eintragen lassen :(


Original von HermannK
Wenn dort, wo Du das Impressum hast, eine Impressumpflicht besteht, dann braucht es Deinen richtigen Namen oder einen am Einwohnermeldeamt registrierten Künstlernamen.
Du mußt damit eindeutig identifizierbar sein, die angegebene Adresse ladungsfähig sein.
02.01.2010
@ Lola

Aber auch nur wenn er offiziell in deinem Pass eingetragen ist bzw. beim Einwohnermeldeamt für dich offiziell registriert ist.
[gone] www.trash-pixel.de
02.01.2010
Wenn denn Impressumspflicht besteht, dann gehört da rein:

Realer Vor u. Nachname
Ladungsfähige Adresse
Exakter Ort mit PLZ
Telefonnummer (Lt. EGH nicht notwendig wenn Kontaktformular vorhanden)
Emailadresse
Umsatzsteuer ID wenn zugeteilt
Die Eintragungsnummer u. Gericht wo du eingetragen bist (HWK? IHK? Handelsregister?)

Nicht rein gehört:
Steuernummer (Achtung Missbrauch damit möglich!)

Weiteres ist hier nach zu lesen ...
02.01.2010
hä?

davon sprach ich ja, das registrieren geht erst wieder ab november 2010 ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Pseudonym


Original von Camera Obscura
@ Lola

Aber auch nur wenn er offiziell in deinem Pass eingetragen ist bzw. beim Einwohnermeldeamt für dich offiziell registriert ist.
02.01.2010
1. Muss der Künstlername hierfür von der Behörde in deinen BPA eingetragen werden.

2. Unabhängig davon, dass das derzeit nicht gemacht wird ist dies ab dem genannten Datum auch an bestimmte Vosaussetzungen geknüpft, deren Erfüllung man der Behörde nachzuweisen hat.

3. Kann dieser eingetragene Künstlernamen dann nicht beliebig gewechselt werden so wie hier in der MK oder die Nicknames im http://www. Zudem ist man dann unter dem Künstlernamen auch greifbar.
[gone] Hermann Klecker
02.01.2010
Original von trash-pixel.de Neue Galerie!
Wenn denn Impressumspflicht besteht, dann gehört da rein:

Realer Vor u. Nachname
Ladungsfähige Adresse
Exakter Ort mit PLZ
Telefonnummer (Lt. EGH nicht notwendig wenn Kontaktformular vorhanden)
Emailadresse
Umsatzsteuer ID wenn zugeteilt
Die Eintragungsnummer u. Gericht wo du eingetragen bist (HWK? IHK? Handelsregister?)

Nicht rein gehört:
Steuernummer (Achtung Missbrauch damit möglich!)

Weiteres ist hier nach zu lesen ...


Das trift -zumindest ein etwa- dann zu, wenne sich um das Impressum einer Internetpräsenz handelt.

Es wohl auch wahrscheinlcih, daß Lola genau das meint. Allerdings hat sie das nicht geschrieben.

Würde sie z.B. ein Männermagazin als Druckwerk herausgeben wollen, dann träfe das nicht zu, würde aber auch Impressum heißen und impressumpflichtig sein.
02.01.2010
Original von HermannK
Das trift -zumindest ein etwa- dann zu, wenne sich um das Impressum einer Internetpräsenz handelt.


Davon dürfte auszugehen sein.
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
02.01.2010
der name der im auswais steht,
steht dein künstlername drin, dann darfst auch den angeben.

edit. wurde ja bereits geschrieben.

Original von Tina aus dem Harz - in Hanoi
hi,

weiß jemand ob man seinen echten Namen da angeben muss oder auch der Künstlername?

vielen dank!



rest siehe posting von trash.

möchtest du wegen privater gründe nicht deinen namen und adresse da drin haben, kannst dui einen verantwortlichen bestimmen, z.b. ein anwalt oder der designer, aber der haftet dann auch wenn was schief läuft
[gone] **Tina**
02.01.2010
ich hab mal ne doofe frage...

ab wann braucht man ein impressum?

das mit dem geschäftmäßig und so weiß ich ja... aber ab wann unterliegt eine website dem deutschen recht mit impressumpflicht?
02.01.2010
im zeifel immer:

DER WIKI-LINK
[gone] **Tina**
02.01.2010
sehr umfangreich und informativ, beantwortet aber trotzdem nicht meine frage...
oder hab ich was überlesen?

was macht man wenn weder der inhaber noch der webdesigner deutsche ist?
und der domain ist auch nicht .de


Original von FVG - 5 Tage Fuerteventura zu vergeben...
im zeifel immer:

DER WIKI-LINK
[gone] www.trash-pixel.de
02.01.2010
Original von Tina aus dem Harz - in Hanoi
ab wann braucht man ein impressum?
sobald es den absolut privaten Bereich verlässt ...


§ 55 I Rundfunkstaatsvertrag (RStV) sieht vor, trifft einen Anbieter keine Impressumspflicht und er kann seine Inhalte völlig anonym ins Internet stellen, wenn sein Angebot ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken dient.

Hierunter zählen insbesondere Inhalte, die passwortgeschützt sind und das Passwort nur an Bekannte und Verwandte weitergegeben wird, Inhalte aus dem engsten persönlichen Lebensbereich, bei denen ein berechtigtes Interesse Dritter an der Identität des Websitebetreibers nicht existiert oder wenn der Erfassung der Webseite durch Suchmaschinen in Metatags oder in einer robots.txt-Datei widersprochen wird und der Inhalt dem persönlichen Bereich entstammt.


Edit:
Ist auch nur ein Funke von Werbung zu sehen (egal in welcher Form) ist's vorbei mit privat und familiär
[gone] www.trash-pixel.de
02.01.2010
Original von Tina aus dem Harz - in Hanoi
was macht man wenn weder der inhaber noch der webdesigner deutsche ist?
und der domain ist auch nicht .de

Die Nationalität des Inhabers und die Domain spielen keine Rolle, ist die Webseite in deutsch verfasst oder bietet eine Übersetzung an und sich auch an "deutsche" richtet, dann besteht auch die Impressumspflicht. Du müsstest dann praktisch verhindern, dass die Seite aus Deutschland angesurft werden kann bspw durch eine IP-Sperre ... nur dann wäre vermutlich der Sinn der Seite für den A***
02.01.2010
aber mal ne ganz andere frage,

warum willst du kein impressum?

du bist hier um spass zu haben, jobs zu bekommen...
job gibts nur dann, wenn man dich erreichen kann-und dich kennt...

und was steht im impressum?

wer du bist, wo du wohnst, wie man dich erreicht...
[gone] **Tina**
03.01.2010
ich habe nichts gegen impressum, ich möchte nur nicht dass mein name gegoogelt werden kann

Original von FVG - 5 Tage Fuerteventura zu vergeben...
aber mal ne ganz andere frage,

warum willst du kein impressum?

du bist hier um spass zu haben, jobs zu bekommen...
job gibts nur dann, wenn man dich erreichen kann-und dich kennt...

und was steht im impressum?

wer du bist, wo du wohnst, wie man dich erreicht...
[gone] **Tina**
03.01.2010
danke! genau das was ich wissen wollte


Original von trash-pixel.de Neue Galerie!
[quote]Original von Tina aus dem Harz - in Hanoi
was macht man wenn weder der inhaber noch der webdesigner deutsche ist?
und der domain ist auch nicht .de

Die Nationalität des Inhabers und die Domain spielen keine Rolle, ist die Webseite in deutsch verfasst oder bietet eine Übersetzung an und sich auch an "deutsche" richtet, dann besteht auch die Impressumspflicht. Du müsstest dann praktisch verhindern, dass die Seite aus Deutschland angesurft werden kann bspw durch eine IP-Sperre ... nur dann wäre vermutlich der Sinn der Seite für den A***[/quote]
[gone] www.trash-pixel.de
03.01.2010
Hier noch einen weiteren ausführlichen Link dazu KLICK

Topic has been closed