Logo für mich 9
[gone] Moe_T
06.01.2010
also ich hab für mich entschieden, dass mir meine Unterschrift reicht. Einfach einscannen (oder abfotografieren) und mit PS zu nem Pinsel umwandeln. Lässt sich super-schnell und unkompliziert in jeder Größe und in jedes Bild einbringen.
Besonders passend, wenn du eine Farbe aus dem Bild verwendest und die Deckkraft des Pinsels (je nach Bild) reduzierst.
Besonders passend, wenn du eine Farbe aus dem Bild verwendest und die Deckkraft des Pinsels (je nach Bild) reduzierst.
#2Report
[gone] Minopoli *beruflich bedingte Kreativpause*
06.01.2010
Beste Lösung um ein Bild zu signieren, mache ich auch immer so, habe eine Schreibschrift benutzt und nicht meine Unterschrift und als Pinsel umgewandelt...
oh misst, jetzt muss ja 2010 drauf stehen, was für eine Schrift hatte ich benutzt? *grübel*
Greetz Mino -)
oh misst, jetzt muss ja 2010 drauf stehen, was für eine Schrift hatte ich benutzt? *grübel*
Greetz Mino -)
#3Report
06.01.2010
Jap danke für die Tipps ich glaube das werde ich auch machen wird das beste sein
#4Report
06.01.2010
und wie funktioniert das umwandeln in nen pinsel?????
#5Report
[gone] User_1427
06.01.2010
Auswahl drüber und ''Werkzeugspitze festlegen''.
#6Report
[gone] Moe_T
06.01.2010
Wie schon von MISS VON XTRAVAGANZ geschrieben.
Wenn man die Konturen sauberer haben will, bzw. kleine Fehler und Kleckse weg machen will, kann man mit Helligkeit/Kontrast das ganze etwas aufklaren. Oder event. mit nem Filter individuell verfremden.
@Volker Vogelmann... kommt halt immer darauf an, ob man die eigene Schrift dafür geeignet ansieht ;-)
Ne klar, sollte nicht die Unterschrift sein, die man unter Verträge usw. setzt, is klar!
Wenn man die Konturen sauberer haben will, bzw. kleine Fehler und Kleckse weg machen will, kann man mit Helligkeit/Kontrast das ganze etwas aufklaren. Oder event. mit nem Filter individuell verfremden.
@Volker Vogelmann... kommt halt immer darauf an, ob man die eigene Schrift dafür geeignet ansieht ;-)
Ne klar, sollte nicht die Unterschrift sein, die man unter Verträge usw. setzt, is klar!
#7Report
06.01.2010
Bei ernsthaften Interesse könnte ich Dir einen Profi für Logo, CI etc Erstellung nennen. Aber wie alles im Leben hat eine professionelle Arbeit seinen Preis. Der ist natürlich vorher abzuklären.
Wenn man eine Firma gründen möchte, sollte gerade in der kreativen Branche auch der Auftritt stimmen.
Wenn man eine Firma gründen möchte, sollte gerade in der kreativen Branche auch der Auftritt stimmen.
#8Report
[gone] Christine De La Luz
06.01.2010
Ein professionelles Logo nur für Hobby-Fotografie entwickeln zu lassen, wird sich wohl nicht wirklich rechnen... Das mit der Unterschrift (sofern es eine Schöne ist *g*) find ich ne gute Lösung...
#9Report
Topic has been closed
Ich bin schon lange dran für meine Fotografie ein Logo zu entwerfen ( Ich fotografiere auch bin aber nicht als Fotograf in Mk eingetragen. Jedoch sieht es einfach immer unproffesionell aus. Ich will nicht das es zu auffälig ist, aber auch nicht nur DavidM Photography. Wenn einer eine Idee hat und auch Lust hat kann er mir ja mal eine private Nachricht schicken.
Liebe Grüße