Wer hat dies auch bekommen? 8

[gone] Lothar aus Dresden
07.01.2010
"Ich biete ca 7 Millionen Email-Adressen aus Deutschland,Österreich und der Schweiz zum Kauf an die alle im double-opt-in Verfahren gesammelt wurden
Sie bekommen zu jeder Email-Adresse auch den Vornamen,Namen,Adresse usw.
Da die Emails im double-opt-in Verfahren gesammelt wurden erwerben sie diese völlig legal da die Empfänger der Zusendung von Emails durch Dritte ausdrücklich zugestimmt haben.
Sie bekommen auch eine Lizenz im pdf Format das sie die Emails benutzen dürfen.
Sie können mit den Emails viele neue Kunden gewinnen und ihren Umsatz dadurch drastisch steigern."

Der Preis beträgt 400 Euro

Bezahlung ist mit Überweisung und Paypal möglich.

Die Emails bekommen sie auf einer DVD mit der Post zugeschickt.

Ist schon erstaunlich welche sensiblen Daten vermartet werden und dann dieser Umfang ich glaube nicht, daß das rechtens ist mit Name und Hausnummer mit u.s.w. ist sicher noch die Telefonnummer gemeint. Lg Lothar
07.01.2010
Das Problem ist, dass einfach viele Leute sich online irgendwo anmelden, nix lesen und überall zustimmen.

Rechtens is das schon. Warum auch nicht? Der hat mir seine Daten gesagt und auch noch bestätigt, dass ich alles verkaufen kann.

Wüsste nicht , was daran illegal sein sollte.
Sofern die Daten wirklich auf diesem Wege gesammelt worden sind...

Lg Stefan
07.01.2010
ich galube RTL hat dem Test gemacht wie leicht es ist an Daten zu kommen....erschreckend sowas...
da waren Leute die erst auf dem Kontoauszug gesehen haben das da 400 Euro oder mehr fehlen....als der Sender (glaube es war RTL) bei der Firma war und nachfragte wofür diese das Geld nun angezogen hatte..wollte keiner was sagen...
[gone] Hermann Klecker
07.01.2010
Früher, als es noch nicht ganz so viel Spam gab, hatte ich einen Catchall-Account auf klecker.de

Da kam alles an mit xyz@klecker.de, wofür es keine Mailbox gab.

Da hatte ich zuhauf solche Mails drin und dachte mir immer, wenn die x Millionen Adressen genau so schlecht sind, wie diese, dann sind sie nichts wert. :-)
[gone] Lothar aus Dresden
07.01.2010
nee Nautrius, mit Deiner Aussage bin ich nicht nicht bei Dir. Wenn es denn eine Firma ist, so kann sie doch nicht etwas verkaufen was ihr nicht gehört und wenn es zehnmal angeklickt ist, hierbei rede ich nicht von der Addy aber Voname, Nachname, Adresse und sicher noch Telefonnummer, es wäre was anderes wenn diese Daten käuflich erworben wurden, ist wie mit dem Pay bei Bildern da wandern auch die Bildrechte zum Fotografen. Lg Lothar
07.01.2010
Leite es einfach an Deinen Landesbeauftragten für Datenschutz weiter...
08.01.2010
Du hast mich falsch verstanden:

Es gibt genügend Leute, die sich irgendwo anmelden, dort alle mögliche Daten eintragen und dann eine Haken in einem Kästchen machen wo sie nicht lesen was daneben steht. Is ja sicher benötigt um sich anzumelden, sonst wärs ja nicht da, das nette Kästchen.

Und wenn eben bei dem Kästchen steht, dass sie die Daten verwenden dürfen, wie sie wollen.
Also auch verkaufen.

Lg Stefan
Die Daten-Sammelleidenschaft gabs auch schon in der Vor-Computer-Zeit (jaaa .... ist schon eeewig her...), aber ich habe sch vor gut 40, 45 Jahren schon als Ferienjob Adressen von Freiberuflern geklebt. gekauft bei einem Adressverlag und schön sortiert nach Beruf .... tausende von Adressen ..... so what ...

Topic has been closed