Planespotting: VF oder Crop? 18
08.01.2010
Wenn Du nah genug hinkommst ist die 5er die bessere Wahl.
Wenn es ne neue 5er Mark2 ist, dann ist immer sie die bessere Wahl, weil sdie die Brennweitenverlängerung der Cropkamera, durch die hohe Auflösung kompensiert wird.
Wenn es ne neue 5er Mark2 ist, dann ist immer sie die bessere Wahl, weil sdie die Brennweitenverlängerung der Cropkamera, durch die hohe Auflösung kompensiert wird.
#2Report
#3
08.01.2010
Hmm ...
Du musst nicht unbedingt auf das Vorfeld ... in Düsseldorf kannst Du zum Beispiel von der Aussichtsplattform am Fernbahnhof auch mit "normalen" Brennweiten reicht interessante Fotos machen.
Bei Interesse kannst Du Dich ja mal bei mir melden :-)
Und letztlich ist es fast egal, welchen Body man nutzt, denn beide Kameras haben eigentlich genügend Spielraum dafür.
Ach ja ... Planespotter sind an vielen Flughäfen noch gerngesehene Gäste, in Amsterdam (?) haben sie sogar an eine der typischen Stellen ein Kiosk aufgebaut und in Zürich (?) sind extra kleine Öffnungen für die Objektive im Zaun.
Du musst nicht unbedingt auf das Vorfeld ... in Düsseldorf kannst Du zum Beispiel von der Aussichtsplattform am Fernbahnhof auch mit "normalen" Brennweiten reicht interessante Fotos machen.
Bei Interesse kannst Du Dich ja mal bei mir melden :-)
Und letztlich ist es fast egal, welchen Body man nutzt, denn beide Kameras haben eigentlich genügend Spielraum dafür.
Ach ja ... Planespotter sind an vielen Flughäfen noch gerngesehene Gäste, in Amsterdam (?) haben sie sogar an eine der typischen Stellen ein Kiosk aufgebaut und in Zürich (?) sind extra kleine Öffnungen für die Objektive im Zaun.
#4Report
[gone] Hermann Klecker
08.01.2010
Original von Erle - ich will wieder shooten!Wo bleibt meine 5D?
guten tag,
seit einiger zeit reizt mich die vorstellung, flugzeuge zu fotografieren, ich finde das total faszinierend. nun habe ich mir eine 75-300 mm - linse angeschafft und besitze eine 400d und eine 5d. gehe ich recht in der annahme, das sich die 400d durch den crop-faktor besser für das planespotting eignet? gibts hier vielleicht erfahrene planespotter?
mfg
sascha
Nein
Mein 75-300 ist an meiner 5er schärfer als es an meiner 400er war.
Klar, man nutzt dann andere Brennweiten.
Wirklich erfahren bin ich da allerdings nicht. Seit ich keinen Hund mehr habe zum Ausühren fotografiere ich aber so langweilige Sachen nicht mehr.
#5Report
09.01.2010
Die Aussagen zum Düsseldorfer Flughafen kann ich nur bestätigen. Ich selbst habe das zwar nie gemacht, weil ich gar nicht wüsste, was ich mit so vielen Flugzeugbilder sollte. Da tummeln sich aber Experten, die sich jede startende und landende Maschine notieren und eigentlich fast jede Maschine mit Namen begrüßen können. ;-))
Leute gibts!
Leute gibts!
#6Report
09.01.2010
Original von cash - just ask for ...Nicht nur eigentlich ...
eigentlich fast jede Maschine mit Namen begrüßen können. ;-))
Es gibt sogar eine Website auf der werden die möglichen Foto-Standorte mit den jeweils benötigten Brennweiten vorgestellt. Allerdings finde ich sie natürlich nicht mehr ...
#7Report
09.01.2010
die spotterpoints werden ja sogar teilweise von den flughäfen eingerichtet und angegeben.
ich kenne bislang auch nur die besucherterassen, aber die wahren cracks findet man dort glaub ich weniger. ich hab also noch keinen schimmer, wie nah ich an start/landebahnen ran komme um sowas mal zu knipsen.
ich habe übrigens ne alte 5d und finde diese flugzeuge gar nicht langweilig :-)
ich kenne bislang auch nur die besucherterassen, aber die wahren cracks findet man dort glaub ich weniger. ich hab also noch keinen schimmer, wie nah ich an start/landebahnen ran komme um sowas mal zu knipsen.
ich habe übrigens ne alte 5d und finde diese flugzeuge gar nicht langweilig :-)
#8Report
[gone] Lothar Jürs
09.01.2010
Für den Flughafen Hamburg hat sich jemand die Mühe gemacht und bei Google Maps einen Spotting Guide - HAM *gebaut*.
Ich könnte mir vorstellen, dass es sowas auch für andere Flughäfen gibt.
Je nach Standort und Entfernung solltest Du dann Deine Linse auswählen... glaube aber, dass Du mit dem 75-300 an der VF gut ausgerüstet bist.
lg,Lothar
Ich könnte mir vorstellen, dass es sowas auch für andere Flughäfen gibt.
Je nach Standort und Entfernung solltest Du dann Deine Linse auswählen... glaube aber, dass Du mit dem 75-300 an der VF gut ausgerüstet bist.
lg,Lothar
#9Report
09.01.2010
Original von Erle - ich will wieder shooten!Wo bleibt meine 5D?Verkehrsflugzeuge kann ja jeder ...
die spotterpoints werden ja sogar teilweise von den flughäfen eingerichtet und angegeben.
Solche Bilder würde ich gerne mal machen ... aber beide sind doppeltes Glück, da weder das Flugzeug regulär nach Deutschland kommt, noch weil man da problemlos drankommt ...
Bild 01 oder Bild 02
Mal schauen, vieleicht mach ich mich mal auf nach Geilenkirchen ;-)
#10Report
09.01.2010
oh doch, zweimal im jahr komme ich da mindestens ran. ich wohne 10 minuten von der nato airbase in geilenkirchen entfernt, die haben da öfter mal tag der offenen tür. und die antonov siehst du eigentlich des öfteren mal auf den verkehrsflughäfen, oder auch bei flugshows.
#11Report
09.01.2010
Original von Erle - ich will wieder shooten!Wo bleibt meine 5D?bei einem mal nimmst du mich aber bitte mit :-)
oh doch, zweimal im jahr komme ich da mindestens ran. ich wohne 10 minuten von der nato airbase in geilenkirchen entfernt, die haben da öfter mal tag der offenen tür. und die antonov siehst du eigentlich des öfteren mal auf den verkehrsflughäfen, oder auch bei flugshows.
#12Report
09.01.2010
klar, die planespotter wissen auch, wann die flugzeuge zu den öffentlichen terminen eintrudeln. auf alle fälle möchte ich mich intensiver mit dem thema befassen, fange aber erste versuche an dem hobbyflugplatz hier um die ecke an :-)
#13Report
09.01.2010
Original von Erle - ich will wieder shooten!Wo bleibt meine 5D?Japp ...
klar, die planespotter wissen auch, wann die flugzeuge zu den öffentlichen terminen eintrudeln.
und manchmal wird sowas sogar ganz offen als "Presse- und Spotter-Event" ausgeschrieben. So bin ich unter anderm zu diesem Foto gekommen ... Übrigens, das ganze damals noch mit der Canon EOS400D und dem 28-90mm USM drauf ...
War schon nett, auch wenn ich da mehrmals bis auf die Haut nass geworden bin ... scheiß norddeutscher Sommer ;-)
Wobei wir die Vorführung irgendeinem Staatssekräter des Verteidigungsministeriums zu verdanken hatten, der natürlich unter einem Schirm stand ...
[IMG]
[IMG]
#14Report
09.01.2010
Original von Tobias VossVerkehrsflugzeuge kann ja jeder ...
[quote]Original von Erle - ich will wieder shooten!Wo bleibt meine 5D?
die spotterpoints werden ja sogar teilweise von den flughäfen eingerichtet und angegeben.
Solche Bilder würde ich gerne mal machen ... aber beide sind doppeltes Glück, da weder das Flugzeug regulär nach Deutschland kommt, noch weil man da problemlos drankommt ...
Bild 01 oder Bild 02
Mal schauen, vieleicht mach ich mich mal auf nach Geilenkirchen ;-)[/quote]
zumindest die AN 124 die von den NATO/EU geleast sind haben ihre Basis in Leipzig/Halle
sieh hier
#15Report
09.01.2010
Auch, wenn es im Prinzip schon in der ersten Antwort irgendwie stand:
Dass der Cropfaktor die Brennweite und damit die Größe eines Abbilds verändert, ist ein verbreiteter Irrglaube. Der Vollformat-Chip nimmt einfach nur einen größeren Bildausschnitt auf. Wenn ein abgebildetes Objekt möglichst groß - möglichst viele Pixel belegend - erscheinen soll, dann entscheidet die Pixeldichte auf dem Chip.
Dass der Cropfaktor die Brennweite und damit die Größe eines Abbilds verändert, ist ein verbreiteter Irrglaube. Der Vollformat-Chip nimmt einfach nur einen größeren Bildausschnitt auf. Wenn ein abgebildetes Objekt möglichst groß - möglichst viele Pixel belegend - erscheinen soll, dann entscheidet die Pixeldichte auf dem Chip.
#16Report
#17
10.01.2010
ich werd mich erstmal an den öffentlichen spotterplätzen umsehen und nach einschlägigen foren suchen, da findet man sicher raus, an wen man sich genau an den jeweiligen flughäfen wenden muß.
in dubai wird man für 100 euro aufs vorfeld gefahren und darf dort unter aufsicht fotos machen. aber der aufwand is ein bissl größer :-)
in dubai wird man für 100 euro aufs vorfeld gefahren und darf dort unter aufsicht fotos machen. aber der aufwand is ein bissl größer :-)
#18Report
Topic has been closed
seit einiger zeit reizt mich die vorstellung, flugzeuge zu fotografieren, ich finde das total faszinierend. nun habe ich mir eine 75-300 mm - linse angeschafft und besitze eine 400d und eine 5d. gehe ich recht in der annahme, das sich die 400d durch den crop-faktor besser für das planespotting eignet? gibts hier vielleicht erfahrene planespotter?
mfg
sascha