realistische Preisvorstellung für ein Foto 18

[gone] DDanYY
11.01.2010
Hallo....
falls es diese Frage bereits gab, freu ich mich über nen Link, ich habe nix gefunden im Forum.

Ich würde gerne von Euch wissen, was eine realistische Preisvorstellung für ein Foto ist.

Ich bekam eine Anfrage für den Kauf eines Fotos für Werbezwecke, weiß aber garnicht was da realistisch ist, zumal es ja auch viele online Anbieter gibt die ziemlich günstig sind, wie fotofila usw.

Falls von Euch jemand Erfahrung hat darin, würde ich mich über ne Antwort freuen.

Dankeschön
lg DanY
Das kann man nie pauschal sagen.

Wir haben Fotos für den Einzeldrück schon für 220,00 EUR verkauft.
Unikate auf Leinwand kosten bei uns 480,00 EUR.

Für die Zeitung haben wir aber auch schon Fotos für 50,00 EUR abgegeben.

Daniel
[gone] John Doe II
11.01.2010
So als Richtlinie ist das echt nützlich:
http://www.bvpa.org/Publikationen.php
11.01.2010
Manchmal investier ein Auftraggeber mehrere 10000,- € in ein Shooting, wovon er am Ende nur ein einziges Bild verwenden wird.

Andere zahlen einen Euro!
#5
11.01.2010
Schreib doch mal rein welches medium es denn sein soll.Es ist ein unterschied ob es ne regionalzeitung oder etwas mit ner riesenauflage.Ob es nen flyer für die pommesbude an der ecke ist oder für die deutsche bank.

Aber wenn du gar keine idee hast frag doch einfach was es denen wert ist,Manchmal geben sie auch mehr als du selbst gefragt hättest .Und vll ist es ja auch schön überhaupt ne veröffentlichung zu bekommen.


Grüße
[gone] akigrafie fotodesign
11.01.2010
Verhandlungsbasis. Und vor allem eine Frage wer das Foto kauft. Ich hatte z.B. das Bedürfnis bei der Neuen Messe Stuttgart für ihre Imagebroschüre weniger Geld für meine Arbeiten zu verlangen als möglich gewesen wäre - einfach weil ich in Konkurrenz stand und die Referenz wollte.
11.01.2010
Hallo,

Olaf hat einen Leitfaden aus der sicht eines Fotografen erstellt.
evtl. hilft dieser dir?

Leitfaden für den eigenverantwortlichen Verkauf von Fotos

Leitfaden

lg

ralf
[gone] xxxxxx
11.01.2010
Ich würde die einfach fragen was sie zahlen wollen.

Mal davon abgesehen solltest du natürlich alle Rechte haben etc. aber das wirst du eh wissen.

Die Frage ist ja auch, wieso sie nun genau auf dein Foto kommen- ist denn irgendwas dran, was die nicht billiger über einen Microstock ziehen können?
11.01.2010
Ist wirklich nicht pauschal zu sagen - vielleicht hilft dir ein Ausschnitt aus der MFM-Liste oder die 3 Kalkulationen von http://www.aphotoeditor.com/2009/08/27/what-to-charge-advertising-photography" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Rob Haggert

Sonnige Grüße, Jens
[gone] Wonco Photography
11.01.2010
Würde mich mal interessieren, wer hier behaupten könnte nach den MFM-Richtwerten bezahlt zu werden? ;-)
[gone] DDanYY
11.01.2010
Danke Euch... es geht um Flyer Werbung, auch wohl für die Zeitung als Werbung und für die Homepage.
Wieso und weshalb ein bestimmtes Bild gewünscht wird, kann ich nicht beurteilen und das will ich auch nicht nachfragen, wieso genau ein Bild von mir angefragt wurde, fänd ich bisschen fehlplatziert.

Darauf gekommen wurde über eine andere Plattform über die Galiere die dort wöchentlich gewählt wird.

Vielen DAnk nochmal für all die Links, ich les mir das morgen mal genauer durch, auch so waren einige Ansatzpunkte dabei, die ich wohl übersehen hätte, weil ich damit keine Erfahrung habe.

Danke nochmal
lg DanY
[gone] VisualPursuit
11.01.2010
Original von Wonco Photography
Würde mich mal interessieren, wer hier behaupten könnte nach den MFM-Richtwerten bezahlt zu werden? ;-)


Hier.
[gone] John Doe II
11.01.2010
Da man im Allgemeinen in Deutschland nicht gern über Geld spricht werden die meisten ihr "Ich" wohl nur laut ihrem Monitor erzählen und nicht in in diesen Thread posten...
[gone] VisualPursuit
11.01.2010
Die MFM-Liste ist laut gesprochen, denn das sind die von etablierten
Bildagenturen (*NICHT* Microstock) im Mittel erzielten Preise.

Diese Preise sind alles andere als am oberen Ende, aber ich will
gern zugestehen dass viele Fotografen nicht einmal diese Preise
erzielen.
11.01.2010
Original von Wonco Photography
Würde mich mal interessieren, wer hier behaupten könnte nach den MFM-Richtwerten bezahlt zu werden? ;-)

Manchmal.
11.01.2010
Original von VisualPursuit
Die MFM-Liste ist laut gesprochen, denn das sind die von etablierten
Bildagenturen (*NICHT* Microstock) im Mittel erzielten Preise.

Großzügig nach oben abgerundet, um die Preise nicht zu verderben.

Der BGH war ja nun wirklich nicht der erste, der erkannt hat, daß die MfM-Honorare nicht so einfach die tatsächliche Honorarsituation in Deutschland wiederspiegeln.

Lustig ist übrigens dabei, daß weder SPIEGEL noch FOCUS noch STERN (noch irgendeine andere deutsche Illustrierte) als Anstrich die MfM-Honorare bezahlen, sondern alle zwischen etwa 10 und 50 Prozent darunter liegen.

Doof, ist aber so.
[gone] VisualPursuit
12.01.2010
Original von TomRohwer
Lustig ist übrigens dabei, daß weder SPIEGEL noch FOCUS noch STERN (noch irgendeine andere deutsche Illustrierte) als Anstrich die MfM-Honorare bezahlen, sondern alle zwischen etwa 10 und 50 Prozent darunter liegen.


Ja, die deutsche Presse-/Illustriertenlandschaft ist die Sparte, in der die
MFM-Liste sehr oft weit daneben liegt, die Angaben sind zu hoch.

Dafür liegt der kommerzielle Teil oft unter den erzielbaren Preisen.

Im Mittel passt es also wieder.

Topic has been closed