Wichtig für alle, die im Internet einkaufen 15
[gone] Andreas Jorns
13.01.2010
Vielen Dank, Marc!
lg Andreas
lg Andreas
#2Report
13.01.2010
Hallo Marc,
danke für die Info, ist sehr interessant, bzw wird in Zukunft immer mehr von Interesse sein.
Gruß
Harry
danke für die Info, ist sehr interessant, bzw wird in Zukunft immer mehr von Interesse sein.
Gruß
Harry
#3Report
13.01.2010
Aber irgendwie ja auch schon lange bekannt und in der Formulierung einer korrekten Widerrufsbelehrung auch so enthalten.
Noch ein interessanter Link dazu:
Das sagt Ebay dazu im Rechtsportal für gewerbliche Verkäufer!
Kurz zusammengefasst, man muss besonders im Niedrigpreissegment mit mind. 500% Marge arbeiten um langfristig existieren zu können. Ansonsten fressen Rückgabekosten sämtliche Gewinne auf.
Noch ein interessanter Link dazu:
Das sagt Ebay dazu im Rechtsportal für gewerbliche Verkäufer!
Kurz zusammengefasst, man muss besonders im Niedrigpreissegment mit mind. 500% Marge arbeiten um langfristig existieren zu können. Ansonsten fressen Rückgabekosten sämtliche Gewinne auf.
#4Report
13.01.2010
@cash:
Da offensichtlich nicht einmal eine Rücksendeadresse erkennbar war, bezweifle ich, dass eine Widerrufsbelehrung dabei war. - ohne das jetzt genau zu wissen.
Da offensichtlich nicht einmal eine Rücksendeadresse erkennbar war, bezweifle ich, dass eine Widerrufsbelehrung dabei war. - ohne das jetzt genau zu wissen.
#5Report
13.01.2010
Original von Marc Stephan
@cash:
Da offensichtlich nicht einmal eine Rücksendeadresse erkennbar war, bezweifle ich, dass eine Widerrufsbelehrung dabei war. - ohne das jetzt genau zu wissen.
Ja, da hast Du allerdings recht. Auf den ersten Blick liest sich das so, als wenn sich in der Rechtslage was geändert hätte, was aber nicht der Fall ist. Das wollte ich mit meinem Einwurf sagen.
Seriöse Versandhändler sind da allerdings uptodate.
#6Report
13.01.2010
Diese Rückgaben sind in meinen Augen eine Sauerei. Computerhändler kalkulieren 20% Verlust durch Kunden, die sich im Web Technik ausleihen und nach Benutzung zurückschicken. Bei uns MK-lern sind es die Digicams uns Objektive, die in Deutschland teuer sind, weil man nach der Rückgabe kaum noch als neu verkaufen kann.
Ich denke, der Versandhandel wird sich ins Ausland verlagern. Gute Ware zu guten Preisen ist in Deutschland so nicht mehr möglich.
Anders ist es sicherlich bei den Klamottenhändlern. H&M, Pimkie und Xanaka nehmen großzügig getragene Sachen zurück, auch der Onlinehandel tut dies. Da sind aber auch die Margen erheblich größer und Stammkundschaft wichtiger.
Ich denke, der Versandhandel wird sich ins Ausland verlagern. Gute Ware zu guten Preisen ist in Deutschland so nicht mehr möglich.
Anders ist es sicherlich bei den Klamottenhändlern. H&M, Pimkie und Xanaka nehmen großzügig getragene Sachen zurück, auch der Onlinehandel tut dies. Da sind aber auch die Margen erheblich größer und Stammkundschaft wichtiger.
#7Report
13.01.2010
In meinen Augen hat der Versandhandel die Rückgaben selbst provoziert. Also nicht alle, aber die "schlimmen Finger", die durch hinterhältiges Kleingedrucktes, nur durch fünfmal Scrollen zu findendes den Leuten was angedreht haben unter "Gekauft is gekauft" haben diese Gesetzeslage provoziert. Versandhandel gibt es schon ewig und es hat immer Rückgaben gegeben aber eben nicht in diesem Maße. Das kam eben erst, als jeder "Hinz und Kunz" übers Netz in den Versandhandel einsteigen konnte und den Markt "versauen" konnte.
Heute geht das Pendel in die andere Richtung, dass die "schlimmen Finger" auf der anderen Seite sitzen und durch die Gesetzeslage nur ihren Vorteil daraus ziehen (bestellen, benutzen/ausleihen, wieder zurückgeben).
Heute geht das Pendel in die andere Richtung, dass die "schlimmen Finger" auf der anderen Seite sitzen und durch die Gesetzeslage nur ihren Vorteil daraus ziehen (bestellen, benutzen/ausleihen, wieder zurückgeben).
#8Report
13.01.2010
Ich bin im Moment auch froh, das wir das nicht mehr machen. Die Moral so einiger Kunden ist, mit Verlaub gesagt, unter aller Sau.
#9Report
[gone] www.trash-pixel.de
13.01.2010
Ich habe Zweifel, ob die "Email ohne das Wort Wideruf zu enthalten" auf Dauer bestand haben wird ... ein Widerruf ist wie eine Kündigung zu behandeln und die sind bekanntlich per Mail nicht zugelassen (ausgenommen der Vertragspartner erlaubt dies ausdrücklich) ...
Ich gehe davon aus, dass die das nur anerkannt haben, weil in der Mail nach der Rücksendeadresse gefragt wurde, ich glaube nicht dass dies global angewendet werden kann als "Widerruf" ...
Ich gehe davon aus, dass die das nur anerkannt haben, weil in der Mail nach der Rücksendeadresse gefragt wurde, ich glaube nicht dass dies global angewendet werden kann als "Widerruf" ...
#10Report
13.01.2010
*räusper*
Das Urteil wurde ohne Nennung der Beteiligen publiziert - DAS wollen wir hier nicht aushebeln.
Gruß: Manni
Das Urteil wurde ohne Nennung der Beteiligen publiziert - DAS wollen wir hier nicht aushebeln.
Gruß: Manni
#11Report
13.01.2010
Original von trash-pixel.de Gedult - PC Crash !!
Ich habe Zweifel, ob die "Email ohne das Wort Wideruf zu enthalten" auf Dauer bestand haben wird ...
Ich nicht!
#12Report
13.01.2010
Original von cash - just ask for ...
[quote]Original von trash-pixel.de Gedult - PC Crash !!
Ich habe Zweifel, ob die "Email ohne das Wort Wideruf zu enthalten" auf Dauer bestand haben wird ...
Ich nicht![/quote]
ich auch nicht, denn der relevante passus aus §355 bgb "...Der Widerruf muss keine Begründung enthalten und ist in Textform oder durch Rücksendung der Sache innerhalb von zwei Wochen gegenüber dem Unternehmer zu erklären..." erklärt schon die email an sich implizit für überflüssig, zurück schicken reicht.
#13Report
13.01.2010
Das ist der Grund, weshalb ich lieber im Fachhandel kaufe. Kostet ein paar Euro mehr, aber ich sehe, was ich bekomme.
Nebenbei, Foto-Sauter in München ist in der Regel billiger, als MM und sonstige Geizhälse ...
Nebenbei, Foto-Sauter in München ist in der Regel billiger, als MM und sonstige Geizhälse ...
Original von netAction
Diese Rückgaben sind in meinen Augen eine Sauerei. Computerhändler kalkulieren 20% Verlust durch Kunden, die sich im Web Technik ausleihen und nach Benutzung zurückschicken. Bei uns MK-lern sind es die Digicams uns Objektive, die in Deutschland teuer sind, weil man nach der Rückgabe kaum noch als neu verkaufen kann.
#14Report
[gone] www.trash-pixel.de
13.01.2010
Original von Henning Zachow *wieder Neues... ;)*Du hast bei Widerruf per Mail immer das Problem der Beweislast, du musst nachweisen können, dass er überhaupt und rechtzeitig eingegangen ist ... wenn du keine Lese- und sendebestätigung bekommen hast, dann wird es eben eng ...
ich auch nicht, denn der relevante passus aus §355 bgb "...Der Widerruf muss keine Begründung enthalten und ist in Textform oder durch Rücksendung der Sache innerhalb von zwei Wochen gegenüber dem Unternehmer zu erklären..." erklärt schon die email an sich implizit für überflüssig, zurück schicken reicht.
#15Report
Topic has been closed
der Link ist (vielleicht) für alle interessant, die im Internet einkaufen.
Es geht um die Widerrufsfrist bei Fernabsatzverträgen.
Die Akte ist mir neulich in die Hände gefallen und mein Chef war einverstanden, dass ich es öffentlich mache.
Also: Nich alles glauben, was die INet-Verkäufer einem weismachen wollen:
Entscheidung zur Wahrung der Widerrufsfrist bei Fernabsatzverträgen
Ok, wir sind nicht der BGH ... aber immerhin ;o)