frage zu facebook 28
15.01.2010
Diese Rechtskrücke ist der Grund, warum ich bei facebook keine Bilder zeige.
Das Ding klingt für mich total schwammig. Ich bin kein Jurist, totaler Laie, aber für mich klingt das so: die dürfen, solange mein Foto auf facebook eingestellt ist, das für ihre Zwecke nutzen.
Das Ding klingt für mich total schwammig. Ich bin kein Jurist, totaler Laie, aber für mich klingt das so: die dürfen, solange mein Foto auf facebook eingestellt ist, das für ihre Zwecke nutzen.
#2Report
[gone] Norbert K
15.01.2010
Das ist ganz einfach: Facebook hat ALLE Nutzungsrechte an Deinen Fotos. "übertragbare, unterlizenzierbare, unentgeltliche, weltweite Lizenz " heißt, sie dürfen Deine Fotos Anderen zur Nutzung weitergeben, sie dürfen sie kommerziell nutzen, ohne dass Du auch nur einen müden Euro dafür siehst und das Ganze weltweit. Das einzig Positive ist "nicht-exklusiv", d.h. Du darfst Deine Bilder wenigstens weiterhin auch nutzen. Theoretisch kann Facebook Deine Fotos somit weltweit vermarkten.
Schönen Dank auch!
Norbert.
Schönen Dank auch!
Norbert.
#3Report
15.01.2010
"übertragbare Lizenz" - sehe ich das richtig? die dürften die Bilder nicht nur für eigene Zwecke nutzen (Werbung), sondern sogar an dritte weiterverkaufen?
#4Report
15.01.2010
genau...
der eigentliche witz kommt aber dann, wenn z.b. beim tfp keine rechteübertragung vereinbart wurde- egal ob photograph oder model-beide geben das recht zur kommerz. ausschlachtung ab-und kommen somit in konflikt mit urheber bzw. persönlichkeitsrechten...
facebook lässt sich zusichern, dass man inhaber sämtlicher rechte ist, und ist somit fein raus und absolut frei im handeln...
IP- Inhalte...
stellt man z.b. gedichte ein, oder schreibt einen kleinen roman...facebook darf ihn verlegen...
futsch sind die eigenen rechte... auch wenn es nicht exklusiv ist, weg sind sie trotzdem... man stelle sich vor, der frühe S. King hätte seine werke gezeigt-bei facebook... jetzt verdient er gutes geld mit seinen werken... face-book darf diese aber auch weiter veröffentlichen... der passus mit der andetren usern, steht deshalb drin, weil es für einen selber absolut nicht nachvollziehbar ist, wer welchen inhalt weiter verlinkt...somit ist ein totales löschen ausgeschlossen...
der internet vergisst nicht ;-)
eine kleine gemeinheit auf wort oder bild bezogen: wenn die Inhalte bei facebook gepostet waren, kann man sie rein technisch schon nicht mehr exklusiv verkaufen....
( gilt z.b. auch bei vertrieb über bild-agenturen...)
das einzige was man machen kann ist, seine bilder mit nem fetten imprint zu versehen...und vorher zusichern lassen, dass in posten in facebook oder VZ erlaubt ist...aber auf alle fälle müssen die bilder für eine werbliche nutzung "entwertet" werden...
"übertragbare lizenz": - ich denke dort beziehen sie sich auf rechtenachfolger... - aber im prinzig dürfen sie diese auch an nicht facebook-angeschlossene firmen weiter geben...
der eigentliche witz kommt aber dann, wenn z.b. beim tfp keine rechteübertragung vereinbart wurde- egal ob photograph oder model-beide geben das recht zur kommerz. ausschlachtung ab-und kommen somit in konflikt mit urheber bzw. persönlichkeitsrechten...
facebook lässt sich zusichern, dass man inhaber sämtlicher rechte ist, und ist somit fein raus und absolut frei im handeln...
IP- Inhalte...
stellt man z.b. gedichte ein, oder schreibt einen kleinen roman...facebook darf ihn verlegen...
futsch sind die eigenen rechte... auch wenn es nicht exklusiv ist, weg sind sie trotzdem... man stelle sich vor, der frühe S. King hätte seine werke gezeigt-bei facebook... jetzt verdient er gutes geld mit seinen werken... face-book darf diese aber auch weiter veröffentlichen... der passus mit der andetren usern, steht deshalb drin, weil es für einen selber absolut nicht nachvollziehbar ist, wer welchen inhalt weiter verlinkt...somit ist ein totales löschen ausgeschlossen...
der internet vergisst nicht ;-)
eine kleine gemeinheit auf wort oder bild bezogen: wenn die Inhalte bei facebook gepostet waren, kann man sie rein technisch schon nicht mehr exklusiv verkaufen....
( gilt z.b. auch bei vertrieb über bild-agenturen...)
das einzige was man machen kann ist, seine bilder mit nem fetten imprint zu versehen...und vorher zusichern lassen, dass in posten in facebook oder VZ erlaubt ist...aber auf alle fälle müssen die bilder für eine werbliche nutzung "entwertet" werden...
"übertragbare lizenz": - ich denke dort beziehen sie sich auf rechtenachfolger... - aber im prinzig dürfen sie diese auch an nicht facebook-angeschlossene firmen weiter geben...
#5Report
[gone] Gunter_Regge
15.01.2010
ACHTUNG!Facebook hat sich einverstanden erklärt,dass Drittanbieter Eure Fotos nutzen dürfen um bei Euren Freunden für Ihre Produkte zu werben.
Das kann man natürlich unterbinden:
Wählt Einstellungen rechts oben aus und klickt Privatsphäre-Einstellungen an-anschliessend geht auf Neuigkeiten und Pinnwand - wählt dort oben den Tab Facebook-Werbeanzeigen aus...
Das kann man natürlich unterbinden:
Wählt Einstellungen rechts oben aus und klickt Privatsphäre-Einstellungen an-anschliessend geht auf Neuigkeiten und Pinnwand - wählt dort oben den Tab Facebook-Werbeanzeigen aus...
#6Report
15.01.2010
jepp, so verstand ich das auch. Und nicht nur die Bilder, wohl auch die Daten!? Ich bin da jedenfalls wieder raus.
lg Kordula
lg Kordula
#7Report
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
15.01.2010
Entlarvung der Gerüchte über Fotos in Werbeanzeigen
In letzter Zeit waren einige irreführende Gerüchte über die Verwendung deiner Fotos in Facebook-Werbeanzeigen im Umlauf. Schenke diesen keinen Glauben. Diese Gerüchte beziehen sich auf Anwendungen von Dritten und nicht auf Werbeanzeigen, die auf Facebook angezeigt werden. Facebook-Werbeanzeigen können dein Profilbild und deinen Namen zusammen mit umfeldorientierten Handlungen enthalten, die du auf Facebook durchgeführt hast (z.B. wenn du ein Fan einer Seite geworden bist). Weitere Informationen dazu erhältst du im Hilfebereich.
und das kann man unter Einstellungen - Kontoeinstellungen - Facebook Werbeanzeigen unterbinden ...
#8Report
15.01.2010
Und wie sieht es mit der Qualität der Bilder aus ?
Wenn ich zum Beispiel ein Foto mit einer Auflösung von 100 x 100 Pixeln nochlade evtl. noch nen Logo drüber.
Wie sollten sie es dann Nutzen ?
Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Nutzung geht doch dann gegen Null, oder ?
Wenn ich zum Beispiel ein Foto mit einer Auflösung von 100 x 100 Pixeln nochlade evtl. noch nen Logo drüber.
Wie sollten sie es dann Nutzen ?
Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Nutzung geht doch dann gegen Null, oder ?
#9Report
[gone] Norbert K
15.01.2010
OB sie es nutzen, die eine Frage, die anderen ist, dass sie es DÜRFEN.
#10Report
[gone] Malo PHOTO_ART
15.01.2010
das Problem ist was anderes .. wenn und was du da rein schreibst .. es ist immer noch dann Gespeichert wenn du schon längst draussen bist . Und auch diese Persönlichen Sachen , werden immer gespeichert bleiben ... Nur wer will denn sooooooo viele Daten durchstöbern und dir an den Kragen gehen ... darum stelle ich auch sehr selten Bilder von Kunden rein , nur Persönliches wo alle sehen dürfen und wo sonst nix bringt ... :-)
also nochmals .. wen du nicht mehr bei Facebook angemolden bist , die daten sind immer noch in IHREM System drinn und das bis ...... es das System nicht mehr gibt .. darum Vorsichtig sein was man da reinschreibt ..
wenn du deinen Nachbarn am liebsten ..... dann Schreib das lieber dort nicht rein ,, irgend einer sieht es immer ... :-)
also nochmals .. wen du nicht mehr bei Facebook angemolden bist , die daten sind immer noch in IHREM System drinn und das bis ...... es das System nicht mehr gibt .. darum Vorsichtig sein was man da reinschreibt ..
wenn du deinen Nachbarn am liebsten ..... dann Schreib das lieber dort nicht rein ,, irgend einer sieht es immer ... :-)
#11Report
15.01.2010
Ach Leute, das ist doch Humbug was ihr hier schreibt. Ihr überlest einfach einen wichtigen Satz und gebt der Sache dadurch eine völlig andere Bedeutung.
Da steht vorbehaltlich der Benutzereinstellungen!!!
Also,
1. nur mit dem hochladen und zeigen von Inhalten, kann Facebook noch keine Rechte ableiten, die Bilder zu nutzen. Man muss sie auch freigebn.
2. Wie sieht denn die Lizenz aus, die facebook da anspricht?
3. Wer bitteschön hat denn Bilder, auf die die Welt gewartet hat und könnte diese ratzfatz für eine Million verkaufen?
Also macht aus einer Fliege mal keinen Elefanten.
Da steht vorbehaltlich der Benutzereinstellungen!!!
Also,
1. nur mit dem hochladen und zeigen von Inhalten, kann Facebook noch keine Rechte ableiten, die Bilder zu nutzen. Man muss sie auch freigebn.
2. Wie sieht denn die Lizenz aus, die facebook da anspricht?
3. Wer bitteschön hat denn Bilder, auf die die Welt gewartet hat und könnte diese ratzfatz für eine Million verkaufen?
Also macht aus einer Fliege mal keinen Elefanten.
#12Report
[gone] www.trash-pixel.de
15.01.2010
Original von Malo PHOTO_ARTDas gilt für soziale Netzwerke grundsätzlich ... also auch für WKW, StudiVZ, Lokalisten und wie sie alle heißen ... ja selbst hier in der MK.
darum Vorsichtig sein was man da reinschreibt ..
Wenn man so manche Nutzungsbedingungen von Modellportalen durchließt, dann sind die auch nicht besser als Facebook ...
#13Report
15.01.2010
Fakt ist: Bei MK will und werde ich niemals Nutzungsrechte, Lizenzen oder so Zeug haben wollen. Sofern ich Bilder für irgendeinen Zweck brauche kann ich ja immer noch höflich drum bitten oder ein geldwertes Angebot machen.
LG Hendrik
LG Hendrik
#14Report
[gone] Norbert K
15.01.2010
Original von cash - just ask for ...
Ach Leute, das ist doch Humbug was ihr hier schreibt. Ihr überlest einfach einen wichtigen Satz und gebt der Sache dadurch eine völlig andere Bedeutung.
Da steht vorbehaltlich der Benutzereinstellungen!!!
Also,
1. nur mit dem hochladen und zeigen von Inhalten, kann Facebook noch keine Rechte ableiten, die Bilder zu nutzen. Man muss sie auch freigebn.
2. Wie sieht denn die Lizenz aus, die facebook da anspricht?
3. Wer bitteschön hat denn Bilder, auf die die Welt gewartet hat und könnte diese ratzfatz für eine Million verkaufen?
Also macht aus einer Fliege mal keinen Elefanten.
Wenn Du danch gehst, brauchen wir keinen Datenschutz.
Fakt ist, dass die mit den Bildern und Videos alles machen dürfen, was sie wollen. Und weise denen mal im Zweifelsfall nach, dass Du Deine Nutzungseinstellungen richtig gemacht hast. Es muss ja auch jeder slebst wissen, was er tut. Ich jedenfalls meide solche Plattformen genau aus diesem Grund.
Norbert.
#15Report
15.01.2010
auch aus diesem grund zeige ick bei fb nix... bin eh schon wieder am überlegen mich von dort zu verabschieden.
nebenbei ists einfach nicht wirklich interessant mitgeteilt zubekommen wann wer ka**en geht oder in nem dumb-ass game wie farmville n schaf verprügelt hat.
nach n paar wochen fb wurdere ick mich echt über den hype, den ick so absolut nicht nachvollziehen kann
nebenbei ists einfach nicht wirklich interessant mitgeteilt zubekommen wann wer ka**en geht oder in nem dumb-ass game wie farmville n schaf verprügelt hat.
nach n paar wochen fb wurdere ick mich echt über den hype, den ick so absolut nicht nachvollziehen kann
#16Report
15.01.2010
Original von Hendrik Siemens
Fakt ist: Bei MK will und werde ich niemals Nutzungsrechte, Lizenzen oder so Zeug haben wollen. Sofern ich Bilder für irgendeinen Zweck brauche kann ich ja immer noch höflich drum bitten oder ein geldwertes Angebot machen.
Das sind die Augenblicke, in denen ich denke, daß Du Dein Krönchen zu recht trägst... ;-)
#17Report
[gone] User_89126
15.01.2010
Das mit Farmville kann ich ja SO GUT nachvollziehen, man kann sich leider nicht vor den Apps anderer Leute schützen (wenn es denn Freunde sind)..
#18Report
15.01.2010
Original von Arndt Buethe | einfoto.info
Das mit Farmville kann ich ja SO GUT nachvollziehen, man kann sich leider nicht vor den Apps anderer Leute schützen (wenn es denn Freunde sind)..
doch.. selber keine appz zulassen und deren meldungen permanent ausblenden...
#19Report
15.01.2010
Facebook... MySpace...Xing...
1. Man sollte genau schauen, welche Rechte an den hochgeladenen Inhalten man dem Betreiber einräumt. Rechte an Texten dürften dabei weitgehend unerheblich sein, Rechte an Fotos schon viel interessanter.
2. Wenn man das mit den "Nutzereinstellungen" steuern kann - wunderbar.
3. Ein MySpace-, Facebook- etc. Account macht als "geschäftliche Präsenz" eines Models (oder Fotografen, etc.pp.) nur dann Sinn, wenn der Inhalt ungehindert zugänglich ist.
Es mag noch angehen, daß man User-Profile nur sehen kann, wenn man selbst User ist - obwohl mich das dann auch schon abblockt. Ich melde mich ja nicht irgendwo an, nur um ein Model-Profil lesen zu können.
Ganz doof ist es, auf einen MySpace-Account zu verlinken und dort dann Einstellungen zu haben, daß man als "Freund geadded" werden muß, um überhaupt die Fotos sehen zu können. Klassischer Fall von "Schuss ins eigene Bein".
Ebenso doof ist es, auf einen MySpace-Account zu verlinken, der das üblichen Layout-Grauen mit schrillen Hintergründen, lauter Musik und verworrenen Inhalten zeigt - es ist mir ein absolutes Rätsel, wie MySpace jemals so populär werden konnte, jedes Poesie-Album einer 10jährigen hat ein besseres Design. Und nicht unbedingt geschäftsförderlich ist es, auf seinem Model-Account dann auch noch diverse höchstpersönliche, emotionale Statements einzubauen, die kein potentieller Kunde wissen will.
Ok, Facebook ist da etwas dezenter als MySpace. Aber trotzdem... Man kann Facebook, Xing und Co. dafür nutzen, mit Leuten in Kontakt zu bleiben, und manchmal sehr gut auch, um Leute wiederzufinden, zu denen man mal Kontakt hatte. Aber als "Aushängeschild" für eigene geschäftliche Aktivitäten (hier: modeln) ist eine eigene Website dann doch die bessere Wahl. Und man hat da auch alles selbst in der Hand.
1. Man sollte genau schauen, welche Rechte an den hochgeladenen Inhalten man dem Betreiber einräumt. Rechte an Texten dürften dabei weitgehend unerheblich sein, Rechte an Fotos schon viel interessanter.
2. Wenn man das mit den "Nutzereinstellungen" steuern kann - wunderbar.
3. Ein MySpace-, Facebook- etc. Account macht als "geschäftliche Präsenz" eines Models (oder Fotografen, etc.pp.) nur dann Sinn, wenn der Inhalt ungehindert zugänglich ist.
Es mag noch angehen, daß man User-Profile nur sehen kann, wenn man selbst User ist - obwohl mich das dann auch schon abblockt. Ich melde mich ja nicht irgendwo an, nur um ein Model-Profil lesen zu können.
Ganz doof ist es, auf einen MySpace-Account zu verlinken und dort dann Einstellungen zu haben, daß man als "Freund geadded" werden muß, um überhaupt die Fotos sehen zu können. Klassischer Fall von "Schuss ins eigene Bein".
Ebenso doof ist es, auf einen MySpace-Account zu verlinken, der das üblichen Layout-Grauen mit schrillen Hintergründen, lauter Musik und verworrenen Inhalten zeigt - es ist mir ein absolutes Rätsel, wie MySpace jemals so populär werden konnte, jedes Poesie-Album einer 10jährigen hat ein besseres Design. Und nicht unbedingt geschäftsförderlich ist es, auf seinem Model-Account dann auch noch diverse höchstpersönliche, emotionale Statements einzubauen, die kein potentieller Kunde wissen will.
Ok, Facebook ist da etwas dezenter als MySpace. Aber trotzdem... Man kann Facebook, Xing und Co. dafür nutzen, mit Leuten in Kontakt zu bleiben, und manchmal sehr gut auch, um Leute wiederzufinden, zu denen man mal Kontakt hatte. Aber als "Aushängeschild" für eigene geschäftliche Aktivitäten (hier: modeln) ist eine eigene Website dann doch die bessere Wahl. Und man hat da auch alles selbst in der Hand.
#20Report
Topic has been closed
Ich verstehe immer noch nicht wie das mit den Rechten ist.
Besteht ein Risiko, wenn Bilder dort eingegeben werden ?
Auszug aus facebook :
"Dir gehören alle Inhalte und Informationen, die du auf Facebook postest. Zudem kannst du mithilfe deiner Privatsphäre- und Anwendungseinstellungen kontrollieren, wie diese ausgetauscht werden. Ferner:
1. Für Inhalte, die unter die Rechte an geistigem Eigentum fallen, wie Fotos und Videos („IP-Inhalte“), erteilst du uns vorbehaltlich deiner Privatsphäre- und Anwendungseinstellungen die folgende Erlaubnis: Du gibst uns eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, unentgeltliche, weltweite Lizenz für die Nutzung jeglicher IP-Inhalte, die du auf oder im Zusammenhang mit Facebook postest („IP-Lizenz“). Diese IP-Lizenz endet, wenn du deine IP-Inhalte oder dein Konto löscht, außer deine Inhalte wurden mit anderen Nutzern geteilt und diese haben sie nicht gelöscht. "
Versteht das jemand?