frage zu facebook 28
[gone] Gunter_Regge
15.01.2010
@Esther
Du kannst es doch unterbinden:
Wählt Einstellungen rechts oben aus und klickt Privatsphäre-Einstellungen an-anschliessend geht auf Neuigkeiten und Pinnwand - wählt dort oben den Tab Facebook-Werbeanzeigen aus... und selektiert "niemand".
Und schon ist es unterbunden.
Du kannst es doch unterbinden:
Wählt Einstellungen rechts oben aus und klickt Privatsphäre-Einstellungen an-anschliessend geht auf Neuigkeiten und Pinnwand - wählt dort oben den Tab Facebook-Werbeanzeigen aus... und selektiert "niemand".
Und schon ist es unterbunden.
#22Report
15.01.2010
ich schließe mich da "cash" und seinem beitrag an.....ich verstehe die aufregung nicht.
nummer 1: facebook ist freiwillig. wenn dir die regeln nicht passen, lass es einfach sein.
nummer 2.: ich bin ein durchaus ambitionierter fotograf....trotzdem denke ich nicht, dass facebook händereibend darauf gewartet hat, gerade MEINE bilder für unsummen an den mann zu bringen. wenn das so einfach wäre, würde ich das selber machen.
nummer 3: an allem im leben ist ein haken und facebook hat auch vorteile. es ist eine hervorragende und kostenfreie werbeplattform, über die ich in kurzer zeit schon sehr viele wirklich produktive und interessante kontakte bekommen habe. geben und nehmen heißt die devise......
nummer 1: facebook ist freiwillig. wenn dir die regeln nicht passen, lass es einfach sein.
nummer 2.: ich bin ein durchaus ambitionierter fotograf....trotzdem denke ich nicht, dass facebook händereibend darauf gewartet hat, gerade MEINE bilder für unsummen an den mann zu bringen. wenn das so einfach wäre, würde ich das selber machen.
nummer 3: an allem im leben ist ein haken und facebook hat auch vorteile. es ist eine hervorragende und kostenfreie werbeplattform, über die ich in kurzer zeit schon sehr viele wirklich produktive und interessante kontakte bekommen habe. geben und nehmen heißt die devise......
#23Report
15.01.2010
ich könnte auch sagen:
- internet ist freiwilig
wenn du bilder ins internet lädst..... kann können diese von allen leuten auf der ganzen welt gesehen und genutzt werden...
- internet ist freiwilig
wenn du bilder ins internet lädst..... kann können diese von allen leuten auf der ganzen welt gesehen und genutzt werden...
#24Report
15.01.2010
Ein grottendämliches Argument. Wenn die Zugangsvoraussetzung zum Internet wäre, dass man aktiv einwilligt, seine Daten zu "teilen" oder zur Verfügung zu stellen, DANN könnte man es vergleichen.
Fakt ist, dass es bekannt ist, dass es bei Facebook diese "Klausel" gibt. Und man kann dort auch angemeldet sein, ohne viele Daten oder Bilder einstellen oder preisgeben zu müssen. Was soll also das Gejammer?
Aber es ist wie immer......die VORTEILE wollen natürlich alle haben (und selbstverständlich kostenfrei), aber wehe dem man müsste für das NEHMEN auch irgendwo GEBEN.....
Das ist so müssig wie jemand, der sich vor dem Autokauf beschwert, dass Automarke A Spritfresser baut. Dann kauf doch einfach Automarke B, C, D, E.....etc.
Das ist doch das Schöne am Internet...die Auswahl ist ja nun wirklich groß genug. Da findet doch jeder Topf seinen Deckel :-)))
Fakt ist, dass es bekannt ist, dass es bei Facebook diese "Klausel" gibt. Und man kann dort auch angemeldet sein, ohne viele Daten oder Bilder einstellen oder preisgeben zu müssen. Was soll also das Gejammer?
Aber es ist wie immer......die VORTEILE wollen natürlich alle haben (und selbstverständlich kostenfrei), aber wehe dem man müsste für das NEHMEN auch irgendwo GEBEN.....
Das ist so müssig wie jemand, der sich vor dem Autokauf beschwert, dass Automarke A Spritfresser baut. Dann kauf doch einfach Automarke B, C, D, E.....etc.
Das ist doch das Schöne am Internet...die Auswahl ist ja nun wirklich groß genug. Da findet doch jeder Topf seinen Deckel :-)))
#25Report
16.01.2010
Niemand hat gejammert.
Esther hat im Eingangsposting gefragt, ob sie die AGB-Klausel richtig versteht.
Udn da geht es wohl vielen so, daß sie zwar lesen, was da geschrieben steht, aber nicht so recht wissen, wie sich das dann auf die Daten und Bilder auswirkt.
Ist ja nicht jedem gegeben dieses "Beamtendeutsch", da darf man ruhig nachfragen. Und wie sie auch schrieb, hat sie von facebook direkt keine erklärende Antwort erhalten.
Darauf aufmerksam zu machen, daß es bei verschiedenen Internetseiten solche Regelungen gibt, ist durchaus interessant für Interesssierte. Wen es nicht interessiert oder wers schon weiss....weiterklicken!
Esther hat im Eingangsposting gefragt, ob sie die AGB-Klausel richtig versteht.
Udn da geht es wohl vielen so, daß sie zwar lesen, was da geschrieben steht, aber nicht so recht wissen, wie sich das dann auf die Daten und Bilder auswirkt.
Ist ja nicht jedem gegeben dieses "Beamtendeutsch", da darf man ruhig nachfragen. Und wie sie auch schrieb, hat sie von facebook direkt keine erklärende Antwort erhalten.
Darauf aufmerksam zu machen, daß es bei verschiedenen Internetseiten solche Regelungen gibt, ist durchaus interessant für Interesssierte. Wen es nicht interessiert oder wers schon weiss....weiterklicken!
#26Report
16.01.2010
Original von Susanne GüttlerUnd genau diese fehlende Reaktion seitens Facebook ist denke ich schon ziemlich eindeutig.
Ist ja nicht jedem gegeben dieses "Beamtendeutsch", da darf man ruhig nachfragen. Und wie sie auch schrieb, hat sie von facebook direkt keine erklärende Antwort erhalten.
Entweder sie wissen nicht, was sie da treiben, oder sie wollen dass die Kunsen (user) unwissend bleiben. Und beides würde mir deutlich zu denken geben ...
#27Report
16.01.2010
facebook hat sich mit den neuen - derzeit gültigen- AGB-Klauseln sogar in den USA massive juristische Probleme eingehandelt.
Da sind kritische Fragen durchaus angebracht. Genauso wie Vorsicht angebracht ist, welche Bilder und Daten man auf facebook grundsätzlich einstellt und was man davon für welchen Personenkreis freigibt.
Unabhängig davon behält sich ja facebook jedewege Nutzung dieser Daten für die Dauer des Vertragsverhltnisses vor. Das mag jetzt eine dubisoe Schutzklausel in Form einer pauschalen Haftungsfreistellungserklärung sein oder der Versuch damit die Werbeeinnahmen durch geeignete Marketingmaßnahmen zu erhöhen (ein User empfiehlt etwas ein zweiter kauft aufgrund der Empfehlung und facebock profitiert von der erfolgreichen Vermittlung bzw von den Klicks).
Unbestrittenen Tatsache ist es aber, dass so gut wie alle Social Networks die privaten Daten der einzelnen User sammeln und für Werbezwecke bzw. zur Steigerung der eigenen Einnahmen nutzen. Deshalb ist grundsätzlich Vorsicht beim einstellen von Bildern oder persönlichen Daten angeraten.
Da sind kritische Fragen durchaus angebracht. Genauso wie Vorsicht angebracht ist, welche Bilder und Daten man auf facebook grundsätzlich einstellt und was man davon für welchen Personenkreis freigibt.
Unabhängig davon behält sich ja facebook jedewege Nutzung dieser Daten für die Dauer des Vertragsverhltnisses vor. Das mag jetzt eine dubisoe Schutzklausel in Form einer pauschalen Haftungsfreistellungserklärung sein oder der Versuch damit die Werbeeinnahmen durch geeignete Marketingmaßnahmen zu erhöhen (ein User empfiehlt etwas ein zweiter kauft aufgrund der Empfehlung und facebock profitiert von der erfolgreichen Vermittlung bzw von den Klicks).
Unbestrittenen Tatsache ist es aber, dass so gut wie alle Social Networks die privaten Daten der einzelnen User sammeln und für Werbezwecke bzw. zur Steigerung der eigenen Einnahmen nutzen. Deshalb ist grundsätzlich Vorsicht beim einstellen von Bildern oder persönlichen Daten angeraten.
#28Report
Topic has been closed
Wenn ich die Beiträge in diesem Forum richtig verstanden habe, dann könnten die die Fotos z. B.an Werbeagenturen verkaufen, die durchaus schon mal Interesse an Models oder guten Bildideen haben.