roland print & cut sc 540 und thema farbprofil 5
22.01.2010
Hey Andrew,
das wird nicht zu finden sein. Also DAS Standardprofil kann es nicht geben, denn Profile sind nunmal immer auf ein bestimmtes Material abgestimmt. Und die Profile für z.B. hinterleuchtbare Folien unterscheiden sich eklatant von Folien für auf Autos oder für Folien die auf Schilder kaschiert werden. Und zudem werden diese Drucker in der Regel mit einer RIP-Software betrieben, so dass die Profile auch auf diese Software abgestimmt sein müssen... Was ich also sagen will: Profile snd nicht "auch Tinte und MAterialabhängig" sondern Profile sind IMMER und ABSOLUT Tinte und Materialabhängig... Ihm helfen nur vorgefertigte Profile weiter, die mit der gleichen Tinte, dem gleichen Material und dem gleichen Druckertyp erstellt sind! Alles ander funktioniert absolut nicht!
Manche Folien & Papierlieferanten stellen Profile für Ihre Materialien zur Verfügung, dies aber meistens nur für die gängigen RIPs wie Colorgate, EFI Colorproof etcetera...
Das bedeutet als für Deinen Zulieferer: Er muss wissen welches RIP und welche Tinte er einsetzt und sich dann einen Händler suchen, der Profile für seine Materialien anbietet und das Material auch dort kaufen... dann kann er sich ein Standardprofil für das jeweilige Material installieren... Das ist dann zwar bei weitem nicht so gut wie selber zu profilieren, aber immerhin besser als ohne Profile zu arbeiten...
Er wird also nicht drumrum kommen sich intensiv mit der Materie zu befassen und einiges über Farbmanagement zu lernen, denn alleine die korrekte Installation der Profile in der RIP-Software erfordert schon einiges an wissen, denn die wollen auch schon solche Sachen wir Rasterverfahren, Auflösung und wieviele Passes und so weiter gesagt bekommen.....
GlG, Christian
das wird nicht zu finden sein. Also DAS Standardprofil kann es nicht geben, denn Profile sind nunmal immer auf ein bestimmtes Material abgestimmt. Und die Profile für z.B. hinterleuchtbare Folien unterscheiden sich eklatant von Folien für auf Autos oder für Folien die auf Schilder kaschiert werden. Und zudem werden diese Drucker in der Regel mit einer RIP-Software betrieben, so dass die Profile auch auf diese Software abgestimmt sein müssen... Was ich also sagen will: Profile snd nicht "auch Tinte und MAterialabhängig" sondern Profile sind IMMER und ABSOLUT Tinte und Materialabhängig... Ihm helfen nur vorgefertigte Profile weiter, die mit der gleichen Tinte, dem gleichen Material und dem gleichen Druckertyp erstellt sind! Alles ander funktioniert absolut nicht!
Manche Folien & Papierlieferanten stellen Profile für Ihre Materialien zur Verfügung, dies aber meistens nur für die gängigen RIPs wie Colorgate, EFI Colorproof etcetera...
Das bedeutet als für Deinen Zulieferer: Er muss wissen welches RIP und welche Tinte er einsetzt und sich dann einen Händler suchen, der Profile für seine Materialien anbietet und das Material auch dort kaufen... dann kann er sich ein Standardprofil für das jeweilige Material installieren... Das ist dann zwar bei weitem nicht so gut wie selber zu profilieren, aber immerhin besser als ohne Profile zu arbeiten...
Er wird also nicht drumrum kommen sich intensiv mit der Materie zu befassen und einiges über Farbmanagement zu lernen, denn alleine die korrekte Installation der Profile in der RIP-Software erfordert schon einiges an wissen, denn die wollen auch schon solche Sachen wir Rasterverfahren, Auflösung und wieviele Passes und so weiter gesagt bekommen.....
GlG, Christian
#2Report
22.01.2010
ein eye one pro habe ich, das wäre nicht das problem. meine frage zielt eher daruf hin, ob es schon so etwas wie ein standardprofil gibt, auch wenn das (noch) nicht das optimum ist.
#3Report
22.01.2010
Das habe ich Dir ja beantwortet ;) DAS Standardprofil kann nicht existieren, die Profile unterscheiden sich je nach Material extrem...
#4Report
22.01.2010
Standardprofle werden mit dem jeweiligen Rip (Colorgate, Onyx, Shiraz...) passend zum Drucker und einer Reihe von Medien mitgeliefert.
Bei der Tinte wird die Originaltinte vorausgesetzt.
Die wird "der welcher deine Ausdrucke macht" sicher auch verwenden.
Irgendein Profil muss er nämlich anwählen.
Ob die dann wirklich passen ist eher Zufall.
Gute Profile werden speziell für den jeweiligen Drucker, Rip, Medium erstellt.
Viele Anwender kommen aber trotzdem mit den Standardprofilen gut zurecht.
Der Fehler muss aber auch nicht am Druckprofil liegen,
es kommen auch andere Fehlerursachen im Farbanagement in Frage.
Bei der Tinte wird die Originaltinte vorausgesetzt.
Die wird "der welcher deine Ausdrucke macht" sicher auch verwenden.
Irgendein Profil muss er nämlich anwählen.
Ob die dann wirklich passen ist eher Zufall.
Gute Profile werden speziell für den jeweiligen Drucker, Rip, Medium erstellt.
Viele Anwender kommen aber trotzdem mit den Standardprofilen gut zurecht.
Der Fehler muss aber auch nicht am Druckprofil liegen,
es kommen auch andere Fehlerursachen im Farbanagement in Frage.
#5Report
Topic has been closed
der, welcher einer meine ausdrucke macht, arbeitet u.a. mit o.a. drucker. er hat aber immer das problem, dass seine drucke auf folie für den aussenbereich durch die bank zu dunkel sind. er korrigiert dann zwar die helligkeit, aber darunter leiden alle farben. auf meine anregung, mal ein farbprofil einzusetzen, schüttelt er nur verzweifelt mit dem kopf. gibt es standardprofile für diesen drucker.
ich weiss, farbprofile sind auch tinte und materialabhängig, aber ich will ihm nur mal mit einem standardprofil zeigen, was eigentlich in der maschine steckt.
bitte keine anregung, ich soll mir einen anderen geschäftspartner suchen!
seine drucke für innen u.a. digitaldrucke, auf leinwand usw. sind tiptop und zu preisen (für mich) wie ich sie im netz noch nicht gefunden habe ;-)
andrew
p.s. hab auch schon gegockelt, aber nicht das gefunden, was ich suche.