Laptop & Kälte 21

Hallo hallo, eine kleine frage, bin gerade über handy im inet.

Also… kann durch die Kälte mein Laptop Probleme beim starten bekommen? Wenn ja, was hilft jetzt dagegen? Also bei mir stürzt er ständig ab seit gestern nach einer 11stündigen Fahrt im Zug mit Wartezeiten in der Kälte obwohl er in einer laptopetui war und zusätzlich noch mit anderen Sachen in einer decke in der reisetasche verpackt war. Beim antiviruscheck stürzt erst ebenfalls ab. Hmm..

Weiß jemand was das sein kann???
26.01.2010
Original von Jodi_J | hmm....
Hallo hallo, eine kleine frage, bin gerade über handy im inet.

Also… kann durch die Kälte mein Laptop Probleme beim starten bekommen? Wenn ja, was hilft jetzt dagegen? Also bei mir stürzt er ständig ab seit gestern nach einer 11stündigen Fahrt im Zug mit Wartezeiten in der Kälte obwohl er in einer laptopetui war und zusätzlich noch mit anderen Sachen in einer decke in der reisetasche verpackt war. Beim antiviruscheck stürzt erst ebenfalls ab. Hmm..

Weiß jemand was das sein kann???


Könnte Kondensationsswasser sein durch mehrfachen Wechsel von kalt nach warm.
Ausschalten, Richtung Heizung parken und 1-2 tage warten.
Normalerweise stellt Kälte für Akku-betriebene Geräte nur ein problem dar, solange sie im Kalten sind (Akku-Leistung lässt nach). Was allerdings zum Problem werden kann ist Kondenswasser. Bringt man ein gut durchgekühltes Gerät danch wieder ins warme kann die Luftfeuchtigekeit im Gerät kondensieren und bei elektronischen bauteilen verheerende Dinge anrichte (eine der Haupt-Todesursachen von Handys).
Was für ein Schaden das hier sein könnte weiss ich allerdings nicht.
Ok, dann versuche ich das mal mit in nähe Heizung hmm.. vll.hilft das was =]

Also einem Festplattencrash kann ich ausschliessen, da ich ja noch auf mein Programm (Benutzerkonto) zugreifen kann...

Okt danke erstmal .. lg jodi
[gone] User_115605
26.01.2010
Kleiner Tip....

Nimm den Akku heraus und lass es geöffnet so 1-2 Tage trocknen
Im geschlossenen Zustand kann der Akku unter der Feuchtigkeit leiden oder es kann sich sogar Rost bilden
Machen wir bei uns im Betrieb so mit den Uhren, die Kondeswasser haben

LG Orexi
Ok. Danke Habs gemacht =]


Original von Orexi
Kleiner Tip....

Nimm den Akku heraus und lass es geöffnet so 1-2 Tage trocknen
Im geschlossenen Zustand kann der Akku unter der Feuchtigkeit leiden oder es kann sich sogar Rost bilden
Machen wir bei uns im Betrieb so mit den Uhren, die Kondeswasser haben

LG Orexi
[gone] VisualPursuit
26.01.2010
Ein laufender Laptop produziert ausreichend Wärme um Kondenswasser
ziemlich sicher in kürzester Zeit zu vernichten, jedenfalls so lange kein
Kurzschluss produziert wird.

Ich würde da eher auf mechanische Belastung durch den Transport tippen.

Eine Macke in der Festplatte muss auch kein sofortiger Totalschaden sein,
taugt aber gut für alle möglichen Abstürze.
26.01.2010
Original von VisualPursuit
Ein laufender Laptop produziert ausreichend Wärme um Kondenswasser
ziemlich sicher in kürzester Zeit zu vernichten, jedenfalls so lange kein
Kurzschluss produziert wird.

Ich würde da eher auf mechanische Belastung durch den Transport tippen.

Eine Macke in der Festplatte muss auch kein sofortiger Totalschaden sein,
taugt aber gut für alle möglichen Abstürze.



Der Lap produziert aber nur Wärme wenn er läuft. Ich nehme mal an das er beim Transport aus war.
Und wenn er permanent abschmiert wird er nicht warm genug.

jedenfalls würde ich ihn erst mal 2 Tage im Warmen stehen lassen und dann erneut testen.
Kann nur gewinnen dabei.
Gut geht klar - mach ich..
[gone] VisualPursuit
26.01.2010
Original von Pete67
[quote]Original von VisualPursuit
Ein laufender Laptop produziert ausreichend Wärme um Kondenswasser


Der Lap produziert aber nur Wärme wenn er läuft.
[/quote]

Wenn er bis zum Antiviruscheck kommt, ist er mindestens schon
eine Minute gelaufen. Versuch mal Deinen Finger statt eines Lüfters
auf eine Laptop CPU zu halten und zähl mit wieviele Sekunden (!)
Du das nach dem Einschalten aushältst.....
26.01.2010
Original von VisualPursuit
[quote]Original von Pete67
[quote]Original von VisualPursuit
Ein laufender Laptop produziert ausreichend Wärme um Kondenswasser


Der Lap produziert aber nur Wärme wenn er läuft.
[/quote]

Wenn er bis zum Antiviruscheck kommt, ist er mindestens schon
eine Minute gelaufen. Versuch mal Deinen Finger statt eines Lüfters
auf eine Laptop CPU zu halten und zähl mit wieviele Sekunden (!)
Du das nach dem Einschalten aushältst.....[/quote]

Es geht ja nicht um die CPU..
Und da ich seit der 386-generation alle meine PCs selbst baue weiß ich wie warm die werden.
Es reicht etwas Kondenswasser auf irgendeinem Anschluß.
[gone] wox
26.01.2010
Den letzten Tipp würde ich nicht unbedingt nachvollziehen. Wenn nämlich Dein Finger wegen einer Brandblase schmerzt, ist die CPU definitiv sehr kurz vor dem Hitzetod. Wenn man sich einen Finger verbrennt, kümmert man sich meist um den und dann ist es für die CPU zu spät. Also Laptop nur anmachen, wenn ein Lüfter drauf ist, sonst brauchst Du anschließend etwas mehr Geld.
Wenn ich das mache dann ist good bye Garantie xD


Original von VisualPursuit
[quote]Original von Pete67
[quote]Original von VisualPursuit
Ein laufender Laptop produziert ausreichend Wärme um Kondenswasser


Der Lap produziert aber nur Wärme wenn er läuft.
[/quote]

Wenn er bis zum Antiviruscheck kommt, ist er mindestens schon
eine Minute gelaufen. Versuch mal Deinen Finger statt eines Lüfters
auf eine Laptop CPU zu halten und zähl mit wieviele Sekunden (!)
Du das nach dem Einschalten aushältst.....[/quote]
Mein LAPTOP lääääääääääääuft jaaaaaaahh... GOTT möge ein SEGEN drauf geben und ihn nicht mehr abstürtzen lassen =D


*lalaaaaaa* *verrückt is*
*schnief * zu früh gefreut *wütend guckt auf Laptop*
26.01.2010
Ihr dürft ruhig weiter raten und Vermutungen über verbrannte Finger anstellen, ich frage dann einfach mal, um den Fehler einzugrenzen.
  1. Wie lange stand der Rechner denn jetzt schon im Warmen?
    Kondenswasser sollte keine Rolle spielen, so wie du den Fehler bisher beschrieben hast. Zudem würde Wasser den Rechner eher kurzschließen und danach würde er nicht mehr starten - können wir also ausschließen.

  2. Welches Betriebssystem ist auf dem Rechner installiert?

  3. Kannst du den Taskmanager aufrufen [Strg] + [Alt] + [Entfernen]?

  4. Lässt sich das Antivirusprogramm starten?


  5. Prüfe bitte mal wie heiß der Rechner geworden ist, nachdem er abgestürzt ist. Dazu einfach mal mit der Handfläche über die Unterseite fahren. Auch mal um den Rechner herum fahren und prüfen ob seitlich oder hinten wärmere (heiße) Stellen sind (am Lüftungsaustritt sollte er auch während des Betriebs heiße Luft bringen - vorausgesetzt der Lüfter läuft überhaupt, was auch eine Fehlerquelle sein könnte, wenn er nicht mehr läuft). Läuft der Lüfter?
Mhh hier is die Rede über ein Laptop... nur nochmals zur Erinnerung ;)
Also seit gestern Abend ab 11 Uhr lag der Laptop auf dem Tisch neben der Heizung...
Betriebssystem Vista (i know, viele sagen jetzt "ohhhhhh nein", aber naja ^^)
Taskmanager und Antivirusprogramm lässt sich starten / öffnen


So.. jetzt zu der aktuellen Situation...
Seit gut 1 1/2 h beobachte ich mein Laptop [ VGN-CS31S ] im hochgefahrenen Zustand, also er läuft grad Super, die Belüftung an der Seite da (kein Plan wie dit jenau heißt) läuft auch ganz gut. Und wenn ich die Unterfläche einfach mit der Handfläche berühre is neutral also weder zu heiß noch zu kalt :)
Ich hoffe, dass der Streich nun vorbei ist... oO

LG Jodi :)

Original von Timm Kimm
Ihr dürft ruhig weiter raten und Vermutungen über verbrannte Finger anstellen, ich frage dann einfach mal, um den Fehler einzugrenzen.
  1. Wie lange stand der Rechner denn jetzt schon im Warmen?
    Kondenswasser sollte keine Rolle spielen, so wie du den Fehler bisher beschrieben hast. Zudem würde Wasser den Rechner eher kurzschließen und danach würde er nicht mehr starten - können wir also ausschließen.

  2. Welches Betriebssystem ist auf dem Rechner installiert?

  3. Kannst du den Taskmanager aufrufen [Strg] + [Alt] + [Entfernen]?

  4. Lässt sich das Antivirusprogramm starten?


  5. Prüfe bitte mal wie heiß der Rechner geworden ist, nachdem er abgestürzt ist. Dazu einfach mal mit der Handfläche über die Unterseite fahren. Auch mal um den Rechner herum fahren und prüfen ob seitlich oder hinten wärmere (heiße) Stellen sind (am Lüftungsaustritt sollte er auch während des Betriebs heiße Luft bringen - vorausgesetzt der Lüfter läuft überhaupt, was auch eine Fehlerquelle sein könnte, wenn er nicht mehr läuft). Läuft der Lüfter?
26.01.2010
Intel gibt als min. Temperatur für seine Prozessoren 5°C an

Consumer Electronic ist normal für 0-70°C Bauteile Betriebstempertur spezifiziert
Lagertempertur -10° Dispalys aber >0
Luftfeuchtigkeit maximal 75-80%
[gone] Jürgen Vieten
26.01.2010
Vielleicht hat der sich bei dem schei.. Wetter einen Virus eingefangen.

;;-))

Ich konnte nicht anders.

Grins.


Zieh doch mal die Festplatte raus und schaue ob das BIOS hochfährt ohne abzuschmieren.


LG
Jügen
MHHHHHHHH... jaa....

"LAPTOP"..... no PC! Garantieverfall (Laptop ist erst 5 Monate alt)!!! Wenn ich da jetzt rumfummel unten ... na.. klingelt es ;)

ok.. danke... applaus... *HUST*




Original von Media-Pics
Vielleicht hat der sich bei dem schei.. Wetter einen Virus eingefangen.

;;-))

Ich konnte nicht anders.

Grins.


Zieh doch mal die Festplatte raus und schaue ob das BIOS hochfährt ohne abzuschmieren.


LG
Jügen

Topic has been closed