obuntu oder windows 34
26.01.2010
Original von MOUTEVELIDIS.COM - neue HP on !!
Leute, versteht ihr nicht, dass ich den rechner nu aber habe ?? soll ich den wegwerfen, weil man hier eine externe festplatte toller findet ?? :))
Allgemeines WWW-Forumsphänomen... Ärger Dich nicht weiter.
Hast Du eine 3.5er Festplatte über? Dann häng die doch in den Backup-Rechner und installiere Dir auf der ein Linux, wenn Du mal ein bißchen Zeit und Muße zum Experimentieren hast.
Wenn das System dann zufriedenstellend läuft, kannst Du das bisherige Windows in die Tonne treten.
Generell sowieso die beste Idee, System und Daten auf verschiedenen Platten zu lagern, auf jeden Fall aber auf verschiedenen Partitionen; dann kann man solche Experimente auch viel leichter und vor allem unbesorgt durchführen.
#22Report
das registry problem, was schon angesprochen wurde
jedes halbe jahr muss man schon mal windows neu aufspielen :) erlebe ich oft seit gut und gerne 15 jahren :)
abstürze und datenverlust gehören auch in windows zum alltag
wäre alles auf mac wär die welt vermutlich einfacher :-)
aber linux soll halt gerade in sachen datensicherung sauber und gut laufen, daher die frage....und je mehr rechner bei uns OHNE windows laufen, je besser.
in nächster zeit möchte ich gerne noch zwei andere rechner auf einem anderen betriebssystem arbeiten lassen, aber leider gibts ja nicht so die auswahl :)
jedes halbe jahr muss man schon mal windows neu aufspielen :) erlebe ich oft seit gut und gerne 15 jahren :)
abstürze und datenverlust gehören auch in windows zum alltag
wäre alles auf mac wär die welt vermutlich einfacher :-)
aber linux soll halt gerade in sachen datensicherung sauber und gut laufen, daher die frage....und je mehr rechner bei uns OHNE windows laufen, je besser.
in nächster zeit möchte ich gerne noch zwei andere rechner auf einem anderen betriebssystem arbeiten lassen, aber leider gibts ja nicht so die auswahl :)
#23Report
@tom...die daten werden auf dem windowsrechner nur endgelagert, auf dem mac läuft die time machine und bedarf daher, wie bei vielen apple programmen keiner weiteren beachtung, weils halt rund läuft .)
bei windows war es immer schon anders .)
bei windows war es immer schon anders .)
#24Report
[gone] Mr. Chris - Fotografie
26.01.2010
Ich muss ehrlich sagen ich versteh dein Windows Problem nicht so wirklich, da bei mir Windows Xp nach 3 Jahren nur deshalb formatiert wurde weil ich gerade Windows 7 Teste (u.a. nebnebei läuft auch noch Ubuntu auf dem System) Aber wenn es wirklich nur um Endlagerung geht kannst du ohne Weiteres Ubuntu nehmen wenn du Windows los werden willst.
Ich empfehle dir aber vorhher mal mit ner Ubuntu.-Live CD (Bekomsmt du im Internet an jeder ecke) zu testen ob die Kommunikation Ubuntu/Mac nach deinen Wünschen läuft, wenn ja kannst du beruhigt wechseln :)
greetz
chris
Ich empfehle dir aber vorhher mal mit ner Ubuntu.-Live CD (Bekomsmt du im Internet an jeder ecke) zu testen ob die Kommunikation Ubuntu/Mac nach deinen Wünschen läuft, wenn ja kannst du beruhigt wechseln :)
greetz
chris
#25Report
das hauptproblem bei den windowsrechner ist die registry, die sich mit jeder weiteren datei wie ein schwamm vollsaugt und den rechner runterschraubt, was die geschwindigkeit betrifft.
in dem system hatte ich bis vor kurzem 4 TB fest eingebaut, aber das wird auf dauer dann so lahm, dass ich während des hochfahrens noch nen rechner basteln könnte .)
in dem system hatte ich bis vor kurzem 4 TB fest eingebaut, aber das wird auf dauer dann so lahm, dass ich während des hochfahrens noch nen rechner basteln könnte .)
#26Report
[gone] Mr. Chris - Fotografie
26.01.2010
achjaso meinst das -.-* manchmal steh ich echt aufm schlauch *lach*
dann solltest wirklich mal ne LIveCD einwerfen zum testen :)
greetz
chris
dann solltest wirklich mal ne LIveCD einwerfen zum testen :)
greetz
chris
#27Report
das mache ich :-)
#28Report
26.01.2010
Was für nen Kraftwerk benutzt du denn als rechner? Wenn ich mal rechne ne Platte für ca. 70 - 100€ mal 2 dann brauch dein rechner alleine 140 bis 200€ an Strom. Ich zahle für das ganze Jahr zusammen 250€ Strom, und mein Rechner, Fernseher 46" LCD sind eigentlich an in dem Moment wo ich die Wohnung betrete.
Gruß Karsten
Gruß Karsten
Original von Nicole&Michael
Wenn Dein Backuprechner nur der Aufbewahrung von Daten dienen soll ... warum nimmst DU nicht nur eine Festplatte - So als Datenspeicher - gibts auch als NAS Variante.
Es gibt auch kleine Fuzzelteile von WLAN Router, die über ihre USB Ports Platten / Sticks freigeben können. Überlege Dir doch mal, wieviel Strom Dein Rechner verbrauchen wird...
Ich würde allein aus Stromkosten so eine Lösung nehmen, dafür kannst Du Dir im Jahr 1-2 Platten kaufen.
LG
Michael
#29Report
26.01.2010
OT:
Wenn ein Rechner einen Verbrauch von 50W hat, dann macht das bei 7x24h im Jahr 438 KWh, bei einem Strompreis von 0,2€ /KWh 87,6€. Dafür kriegst Du ne 250GB USB 2,5 Zoll Platte, die Du eventuell an Deinen vorhandenen Router anschließen kannst.
Ne normale SATA 3,5 kauf ich um die 39€ ein ... und 50W ist schon ein recht guter Wert (green) für einen Standardrechner.
Aber das war ja, ehe uns der TO sagte, dass er den Rechner nur einmal die Woche einschaltet und 4 TB daran hat.
Um Deine Frage dennoch zu beantworten, bei mir im Studio läuft ein kleines NAS mit derzeit 16 Platten und 12 TB 7x24h ohne Probleme unter Windows 2003 Storage Server mit einem AFP Aufsatz für Apple, was einige Probleme umgeht.. von 200€ Stromkosten dafür träume ich ;-)
LG
Michael
Wenn ein Rechner einen Verbrauch von 50W hat, dann macht das bei 7x24h im Jahr 438 KWh, bei einem Strompreis von 0,2€ /KWh 87,6€. Dafür kriegst Du ne 250GB USB 2,5 Zoll Platte, die Du eventuell an Deinen vorhandenen Router anschließen kannst.
Ne normale SATA 3,5 kauf ich um die 39€ ein ... und 50W ist schon ein recht guter Wert (green) für einen Standardrechner.
Aber das war ja, ehe uns der TO sagte, dass er den Rechner nur einmal die Woche einschaltet und 4 TB daran hat.
Um Deine Frage dennoch zu beantworten, bei mir im Studio läuft ein kleines NAS mit derzeit 16 Platten und 12 TB 7x24h ohne Probleme unter Windows 2003 Storage Server mit einem AFP Aufsatz für Apple, was einige Probleme umgeht.. von 200€ Stromkosten dafür träume ich ;-)
LG
Michael
#30Report
26.01.2010
Original von MOUTEVELIDIS.COM - neue HP on !!
das registry problem, was schon angesprochen wurde
jedes halbe jahr muss man schon mal windows neu aufspielen :) erlebe ich oft seit gut und gerne 15 jahren :)
abstürze und datenverlust gehören auch in windows zum alltag
Da sitzt das Problem wohl eindeutig vor dem Rechner
machen darf man einfach keine Adminrechte geben
Ich hab etliche PCs mehr als5 Jahre von Installation bis Verschrottung laufen lassen ohne Windows neu zu installieren oder Datenverlust. Täglicher Betrieb oft monatelang ohne herunterfahren.
Einen meiner privaten habe ich in der zeit so oft umgebaut das zum Schluss nur noch die Betriebsystemplatte orginal war
zu Windows 3.11 musst man mehrmals täglich booten
aber seit 2000 und XP ist das kaum noch ein Problem
und Windows 7 läuft seit Oktober extrem gut.
#31Report
26.01.2010
Original von anTon
zum Datensichern google mal nach "freenas" damit kannst (fast) jeden Rechner zu ner funktionellen NAS machen.
anTon
Ist zwar BSD, aber als Speicher im Netz einfach nur gut ...
#32Report
[gone] User_9056
26.01.2010
Original von Volle VG-Fotos
[quote]Original von MOUTEVELIDIS.COM - neue HP on !!
das registry problem, was schon angesprochen wurde
jedes halbe jahr muss man schon mal windows neu aufspielen :) erlebe ich oft seit gut und gerne 15 jahren :)
abstürze und datenverlust gehören auch in windows zum alltag
Da sitzt das Problem wohl eindeutig vor dem Rechner
machen darf man einfach keine Adminrechte geben
Ich hab etliche PCs mehr als5 Jahre von Installation bis Verschrottung laufen lassen ohne Windows neu zu installieren oder Datenverlust. Täglicher Betrieb oft monatelang ohne herunterfahren.
Einen meiner privaten habe ich in der zeit so oft umgebaut das zum Schluss nur noch die Betriebsystemplatte orginal war
zu Windows 3.11 musst man mehrmals täglich booten
aber seit 2000 und XP ist das kaum noch ein Problem
und Windows 7 läuft seit Oktober extrem gut.[/quote]
Jup! Kann dieses Rumhacken auf Microsoft-Produkten auch nur selten nachvollziehen. Genauso wenig die Mac-Jünger, die mit Vorliebe ihren neuen Mac für 1800EUR mit jahrealten Aldi-PCs für 400EUR vergleichen. Aber darum gehts hier ja grad nicht wirklich...
Zum Threadstart: Wenn dein Rechner derzeit unter Windows "mal besser und mal schlechter" läuft, solltest du dich fragen, warum, und das genauer erklären. Meinst du, das Betriebssystem hat aufs schlechte Laufen einen Einfluss? Oder könnte es auch eine Hardwaresache sein? Einen Rechner einmal pro Woche anzumachen und übers Netz als einzelner Nutzer ein paar Daten draufzuschieben ist eine so dermaßen simple Grundfunktion, dass sie jedes aktuelle netzwerktaugliche Betriebssystem problemlos schaffen sollte, wenn es vernünftig installiert wurde und die Hardware ok ist. Wenn du den PC unter Windows nicht stabil genug hinbekommst, dass er das schafft, hab ich Zweifel, dass du das ohne Vorkenntnisse unter Linux schaffen wirst. Zumindest ist der Aufwand sich da einzuarbeiten, wie einige ja schon geschrieben haben, recht erheblich. Wenn die Windows-Lizenz eh vorhanden ist, analysier erstmal genauer dein Problem bzw. überleg dir, WARUM du ein anderes System willst.
Original von MOUTEVELIDIS.COM - neue HP on !!
das hauptproblem bei den windowsrechner ist die registry, die sich mit jeder weiteren datei wie ein schwamm vollsaugt und den rechner runterschraubt, was die geschwindigkeit betrifft.
in dem system hatte ich bis vor kurzem 4 TB fest eingebaut, aber das wird auf dauer dann so lahm, dass ich während des hochfahrens noch nen rechner basteln könnte .)
Meinst du ganz konkret damit dein Backupsystem? Also wenn da praktisch keine Programme drauf laufen und das Ding nur zur Datenablage genutzt wird, hat sich da auch nicht die Registry vollzusaugen, auch nicht binnen zig Jahren und auch nicht bei 20TB. Da läuft irgendwas schief.
MfG
Christoph
#33Report
26.01.2010
Original von MOUTEVELIDIS.COM - neue HP on !!
das registry problem, was schon angesprochen wurde
jedes halbe jahr muss man schon mal windows neu aufspielen :) erlebe ich oft seit gut und gerne 15 jahren :)
abstürze und datenverlust gehören auch in windows zum alltag
Ich weiß ja nicht, was Du mit Deinen Windows-Rechnern so treibst, aber...
Ein sauber installiertes und konfiguriertes Windows-System (2000 oder XP Pro) braucht man nicht alle halbe Jahr neu aufsetzen, das läuft problemlos vier oder fünf Jahre, ohne zu mucken.
Voraussetzung:
a) man weiß einigermaßen, was man macht;
b) man konfiguriert es nach der Installation vernünftig (was u.a. heißt, daß man einige Dinge entfernt bzw. abstellt, die Microsoft für unverzichtbar hält), und zwar bevor man irgendwelche weitere Software installiert;
c) man arbeitet mit guter Hardware und "sauberen" Treibern;
d) man verzichtet darauf, dauernd irgendwelchen Software-Schrott zu installieren, und auch, blind, blöd und gläubig jedes Update draufzuhauen, nur weil es auf den Markt kommt "und Updates immer gut sind";
Insbesondere Punkt d) ist dabei ganz entscheidend. Was den Mac vom Windows-PC unterscheidet ist nicht zuletzt, daß beim Mac nicht Krethi und Plethi Schrott für das OS anbieten darf, und was Linux von Windows unterscheidet ist vor allem das Konzept, das es verhindert, daß der Schrott nach der Installation auch noch erstmal Amok im System läuft.
"Abstürze und Datenverlust" gehören mitnichten zwangsläufig zum Windows-Alltag; den einzigen Datenverlust der letzten 15 Jahre hatte ich durch einen Kabelschaden an einer externen USB-Festplatte, da hat der plötzlich stotternde Datenfluss das Dateisystem ramponiert, was aber dank doppelter Sicherung kein Drama war.
#34Report
Topic has been closed
Ein "Backup" ist allerdings etwas anderes als "einmalinderwochebackupschreiben"...;-)