Brauche mal einen Rat bezüglich Studioblitze 34
[gone] akigrafie fotodesign
28.01.2010
Du hast 20qm und drei Blitze?
Da würde ich mir das Geld für einen vierten Blitz sparen und mich lieber auf ein gutes Sortiment an Lichtformen konzentrieren.
Lieber weniger Blitze und schöne Kontraste als zu viel und ein platt ausgeleuchtetes Modell. Bei 20qm musst du IMHO eher mit den WS runter als rauf!
Da würde ich mir das Geld für einen vierten Blitz sparen und mich lieber auf ein gutes Sortiment an Lichtformen konzentrieren.
Lieber weniger Blitze und schöne Kontraste als zu viel und ein platt ausgeleuchtetes Modell. Bei 20qm musst du IMHO eher mit den WS runter als rauf!
#2Report
28.01.2010
Ich habe Aurora. Nicht so billig wie Walimex, aber auch nicht so teuer wie Hensel. Bin sehr zufrieden.
#3Report
28.01.2010
versuchs mal mit der Suchfunktion im Forum. Da solltest du ein paar tausend Beiträge zu dem Thema finden. Neue Erkenntnisse zum Thema dürfte es in den letzten Wochen kaum gegeben haben.
#4Report
28.01.2010
Guten Abend,
die beiden genannten sind doch genauso Chinaböller wie die anderen ... da kannst deine Walis genauso gut behalten.
anTon
die beiden genannten sind doch genauso Chinaböller wie die anderen ... da kannst deine Walis genauso gut behalten.
anTon
#5Report
[gone] El Andaluz
28.01.2010
Für Venditus spricht die gute Verarbeitung der gute Service.Hätte auch lieber eine Hensel oder Richter Anlage,aber das kostet natürlich ne Stange Geld.Im moment reicht mir Venditus,aber ich spare auf eine Richter Anlage.......oder wenn ich im Lotto gewinne dann doch eine Hensel. :-)
LG Rafael
LG Rafael
#6Report
28.01.2010
Hallo,
das habe ich gemacht und genau zu den zwei Blitzen nichts gefunden .
das habe ich gemacht und genau zu den zwei Blitzen nichts gefunden .
Original von Camera Obscura
versuchs mal mit der Suchfunktion im Forum. Da solltest du ein paar tausend Beiträge zu dem Thema finden. Neue Erkenntnisse zum Thema dürfte es in den letzten Wochen kaum gegeben haben.
#7Report
28.01.2010
#8Report
28.01.2010
;-) habe ich ja noch nie gehört. Trifft aber perfekt ;-) Die meisten sprechen immer ganz harmlos von "abrauchen".
Original von anTon
Guten Abend,
die beiden genannten sind doch genauso Chinaböller wie die anderen ... da kannst deine Walis genauso gut behalten.
anTon
#9Report
[gone] John Doe II
28.01.2010
Original von DeanB - Neue Bilder - Kommentare? :)
Ich möchte mir was neues zulegen da ich nach und nach auf Bowens Bajonett umsteigen will .
Ähh, Bowens?
Die kleinen Geminis machen doch gar keinen so schlechten Eindruck.
#10Report
28.01.2010
War sehr Interesannt . Es ist gar nicht so einfach .
Original von Ender 189
Dean evtl hilft was
http://www.model-magazine.com/mag/index.php?page=208
#11Report
[gone] User_28381
28.01.2010
Hallo Dean,
wenn Du nicht mehr Geld ausgeben willst und auf das Bowens-S-Bajonett umsteigen möchtest, dann würde ich Dir die Walimex pro Serie (VC) empfehlen. Die sind mit dem S-Bajonett von Bowens ausgestattet und es schwirren nicht ganz so viele Kabelbrücken im Inneren rum wie bei den Vendetus oder den anderen Walimex-Serien. Das Gehäuse ist ebenfalls deutlich robuster und besser verarbeitet. Klar, ein Profigerät ist es nicht, aber eine brauchbare Qualität für den Preis.
Gruß Ralf
wenn Du nicht mehr Geld ausgeben willst und auf das Bowens-S-Bajonett umsteigen möchtest, dann würde ich Dir die Walimex pro Serie (VC) empfehlen. Die sind mit dem S-Bajonett von Bowens ausgestattet und es schwirren nicht ganz so viele Kabelbrücken im Inneren rum wie bei den Vendetus oder den anderen Walimex-Serien. Das Gehäuse ist ebenfalls deutlich robuster und besser verarbeitet. Klar, ein Profigerät ist es nicht, aber eine brauchbare Qualität für den Preis.
Gruß Ralf
#12Report
28.01.2010
Original von DeanB - Neue Bilder - Kommentare? :)
Hallo Leute ,
also ich habe zur Zeit Walimex Blitze CY-250CR , CY-350CR , CY-260K .
Ich möchte mir was neues zulegen da ich nach und nach auf Bowens Bajonett umsteigen will . Mein Studio ist ein Raum von ca. 20qm .
Habe jetzt zwei Blitze ins Auge gefasst .
Venditus baseline Studioblitz YS-300A
oder
Illuminate SD-250
Das sind auch nix anderes als Chinaimporte, vom Regen in die Traufe also. Warum schaust du dich nicht auf dem Gebrauchtmarkt um? So sind gebrauchte Contras oder Experts von Hensel oft günstig zu bekommen. Die taugen dann aber, selbst wenn sie schon 15 Jahre alt sind und reparieren lassen kann man die Geräte auch problemlos. Wenn du Geld sparen musst, dann ist das ganze Chinazeugs viel zu teuer für dich....
#13Report
28.01.2010
Bei den Neugeräten ist fast jedes zunächst einmal toll. Spätestens bei der ersten Reparatur (falls überhaupt möglich) trennt sich dann die Spreu vom Weizen.
Noch was: In vielen Amateurstudios ist eher zu viel Licht als zu wenig!
Noch was: In vielen Amateurstudios ist eher zu viel Licht als zu wenig!
#14Report
[gone] User_28381
28.01.2010
Da stimme ich Dir voll zu. Allerdings wird wohl kaum jemand einen Blitz für 200 Euro zur Reparatur schicken, sondern eher in die Tonne treten. Und im Garantiefall wird i.d.R. auch nicht repariert sondern ausgetauscht. Ist billiger. Die Teile werden in China so um die 60-90 Euro gehandelt. Da lohnt es sich nicht den Schraubendreher in die Hand zu nehmen.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Original von Camera Obscura
Bei den Neugeräten ist fast jedes zunächst einmal toll. Spätestens bei der ersten Reparatur (falls überhaupt möglich) trennt sich dann die Spreu vom Weizen.
Noch was: In vielen Amateurstudios ist eher zu viel Licht als zu wenig!
#15Report
28.01.2010
na dann kann man wohl sagen daß der Rat derer die sowohl schon mit den Chinaknallern als auch mit Markenware gearbeitet haben: entweder die Wallis behalten oder Stück für Stück auf was Gutes aufrüsten.
anTon
anTon
#16Report
28.01.2010
Also jetzt muss ich mal sagen auch wenn vieles China Mist sein soll , meine Walimex habe ja insgesammt 4 Stück (1x250 , 2x350 , 1x260) haben mich bis jetzt noch nicht im Stich gelassen obwohl ich sie ausser den 250 alle gebraucht gekauft habe . Ich will sie ja nur nach und nach gegen Bowens Bajonett auswechseln , obwohl der 260 ja einen hat aber wenn soll alles der selbe Hersteller sein .
Also ich als Hobbyfotograf brauche keine Hensel oder so , denn ich verdiene ja kein Geld mit . Wenn ich ein Studio hätte was ich auch vermieten würde dann sehe ich ein was teures zu benutzen .
Also ich als Hobbyfotograf brauche keine Hensel oder so , denn ich verdiene ja kein Geld mit . Wenn ich ein Studio hätte was ich auch vermieten würde dann sehe ich ein was teures zu benutzen .
#17Report
[gone] akigrafie fotodesign
28.01.2010
Ich kombiniere Elinchrom mit Wali, geht ohne Probleme. Ein Mix ist auch mit Hensel und Wali möglich, selbst schon probiert.
Original von anTon
na dann kann man wohl sagen daß der Rat derer die sowohl schon mit den Chinaknallern als auch mit Markenware gearbeitet haben: entweder die Wallis behalten oder Stück für Stück auf was Gutes aufrüsten.
anTon
#18Report
[gone] John Doe II
29.01.2010
Also so ein Walimex pro mit 200 Ws kostet 200 Taler, der Bowens 270.
Ich würd den Bowens nehmen.
Ich hab auch Walimexe(CY-K) und bin auch zufrieden damit. Nur fangen die Dinger nach 2 Jahren langsam an auseinanderzufallen - abgebrochene Knebel, Fotozellen, unterschiedliche Ladezeiten bei den gleichen Modelllen, etc.
Ich würd den Bowens nehmen.
Ich hab auch Walimexe(CY-K) und bin auch zufrieden damit. Nur fangen die Dinger nach 2 Jahren langsam an auseinanderzufallen - abgebrochene Knebel, Fotozellen, unterschiedliche Ladezeiten bei den gleichen Modelllen, etc.
#19Report
29.01.2010
Es ist nicht alles Mist, was auch China kommt. Haben die genau Qualitäts-
vorgaben - können die diese auch einhalten. Kostet dann allerdings
fast soviel wie sonst wo in der Welt.
Wenn Du zufrieden bist mit den Walli - dann würde ich nicht wechseln.
Nicht zu Aurora oder Sabesi oder was auch immer.
Du hast sowieso viel Licht, was schon geschrieben wurde.
Die Frage ist: Wieso will ich Aurora - oder sonst was.
Wenn Du das in zwei drei Sätzen nachvollziehbar begründen kannst,
dann ist der Wechsel richtig. Wenn nicht - sicher nicht.
Viele Leute kaufen eine Blitzanlage - ohne zu wissen, weshalb diese.
OK; das gibt es auch bei Kamerakäufern. Kaufen Canon, weil der Kollege
Canon hat oder so.
Also: Wenn Du weisst wieso Aurora, zu einem Kollegen gehen, der
diese Ausrüstung hat und damit arbeiten. Dann weisst Du, ob sich das ausgehen
würde.
Heiner
vorgaben - können die diese auch einhalten. Kostet dann allerdings
fast soviel wie sonst wo in der Welt.
Wenn Du zufrieden bist mit den Walli - dann würde ich nicht wechseln.
Nicht zu Aurora oder Sabesi oder was auch immer.
Du hast sowieso viel Licht, was schon geschrieben wurde.
Die Frage ist: Wieso will ich Aurora - oder sonst was.
Wenn Du das in zwei drei Sätzen nachvollziehbar begründen kannst,
dann ist der Wechsel richtig. Wenn nicht - sicher nicht.
Viele Leute kaufen eine Blitzanlage - ohne zu wissen, weshalb diese.
OK; das gibt es auch bei Kamerakäufern. Kaufen Canon, weil der Kollege
Canon hat oder so.
Also: Wenn Du weisst wieso Aurora, zu einem Kollegen gehen, der
diese Ausrüstung hat und damit arbeiten. Dann weisst Du, ob sich das ausgehen
würde.
Heiner
#20Report
Topic has been closed
also ich habe zur Zeit Walimex Blitze CY-250CR , CY-350CR , CY-260K .
Ich möchte mir was neues zulegen da ich nach und nach auf Bowens Bajonett umsteigen will . Mein Studio ist ein Raum von ca. 20qm .
Habe jetzt zwei Blitze ins Auge gefasst .
Venditus baseline Studioblitz YS-300A
oder
Illuminate SD-250
Hat jemand die Blitze oder kann mir sagen welche Besser sind oder Erfahrungsberichte schreiben ? Ich kann man nicht entscheiden .
Zumindest sollte wenn möglich das Einstelllicht seperat geregelt werden können !!!
Gut für Hensel oder so reicht mein Geldbeutel nicht aus .
Würde mich über Ratschläge freuen .