Brauche mal einen Rat bezüglich Studioblitze 34

29.01.2010
Original von Polarlicht


Also: Wenn Du weisst wieso Aurora, zu einem Kollegen gehen, der
diese Ausrüstung hat und damit arbeiten. Dann weisst Du, ob sich das ausgehen
würde.

Heiner


Nochmal zu Aurora. Das ist keine Chinaware, Aurora wir in Korea produziert und die Geräte sind qualitativ im Vergleich zu Chinaware ganz sicher besser...
29.01.2010
Also so ein Walimex pro mit 200 Ws kostet 200 Taler, der Bowens 270.


also, mein 300 w walimex pro hat 210 gekostet, ich glaub, in 200 w gibts die pro-serie gar nicht. bin damit soweit zufrieden, aber auch ich tendiere zum wechsel auf elinchrome, das preis-leistungsverhältniss scheint gut zu sein....bei walimex stören mich die schrottigen softboxen....

Edith: sorry, gibts jetzt doch in 200 W......grad gesehen!!
29.01.2010
habe ich auch grad gesehen. ich kann gern meine rechnung vom juni 2009 scannen. 300 w walimex pro mit schirm und requisite nach wahl 210 oder 220 euro...war ein angebot....
damals sollte der 300 w 250 euro regulär kosten...


Original von Markus Fischer
http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/2238/0/walimex_pro_VC_200_Studioblitzleuchte.htm
[gone] El Andaluz
29.01.2010
Auf der anderen Seite werden Besitzer von Richter und Henselanlagenwohl kaum zugeben,das ihre teuren Anlagen auch mal das eine oder andere Problem haben.Da der TS auch im DSLR Forum vertreten ist,wären diese Erfahrungsberichte auch sehr interesant für ihn.
Apopo zuviel Licht...........ein Kopflicht,ein Hauptlicht und ein Streiflicht sind meines Erachtens nicht zuviel Licht für 20 qm.Je nachdem wie man mit dem Licht arbeitet,sind selbst 4 Blitze zu wenig.

LG Rafael
[gone] John Doe II
29.01.2010
Wenn die 20qm weiße Wände haben wird aber schon das Streiflicht bei kleinster Leistungstufe den halben Raum ausleuchten. Die meisten Lowcost Blitze kann man nicht weit genug herunteregeln. Mehr als 300 Ws pro Kopf würd ich da nicht nehmen.
29.01.2010
Ich habe drei Richterblitze.
Probleme:
Wie schon gesagt: An einem Gemeinschaftsshooting
in einem Schloss ist der Kollege über das Stromkabel gestolpert,
der Blitz, der ungefähr auf 280 cm hoch war, stürzte.
Es hatte eine nette Delle im Holzboden und die Einstellbirne war defekt.

In einer alten Fabrik stürzte das Ding nochmals -
auf einen Zementboden -da ist etwas schwarze Farbe vom Alugehäuse abgesplittert
und die Einstelllampe war wieder defekt.

Sonst blitzen die sehr zuverlässig, wenn ich sie richtig einstelle.
Mach ich das falsch, sind die Bilder Scheisse, wie sie es mit
allen anderen Marken auch wären.

Was bei Richter nicht so gut ist, sind die Lichtdioden. Es braucht schon etwas Licht,
um andere Blitze auszulösen. Das kann stören.

Heiner
[gone] User_28381
29.01.2010
Wenn Dich die schrottigen Softboxen nur stören, dann kannst Du das Problem leicht lösen. kauf einfach andere :-) Die Walimex Pro z.B. verwenden das Bowens-S Bajonett (wie auch Vendetus und viele andere). Du kannst also problemlos auch einen Bowens Lichtformer dranhängen, ganz ohne Adapter.

Gruß Ralf


Original von Erle
[quote]Also so ein Walimex pro mit 200 Ws kostet 200 Taler, der Bowens 270.


also, mein 300 w walimex pro hat 210 gekostet, ich glaub, in 200 w gibts die pro-serie gar nicht. bin damit soweit zufrieden, aber auch ich tendiere zum wechsel auf elinchrome, das preis-leistungsverhältniss scheint gut zu sein....bei walimex stören mich die schrottigen softboxen....

Edith: sorry, gibts jetzt doch in 200 W......grad gesehen!![/quote]
[gone] User_28381
29.01.2010
In der Theorie hast Du damit voll ins Schwarze getroffen. Die 200 Ws / 300 Ws Blitze lassen sich jedoch wenn überhaupt nur auf 1/16 drossenl (häufig auch nur 1/4). Das angesprochene Studio hat 20 m². Nehmen wir mal an der Raum hat somit rund 4,5 x 4,5 Metern .

Der Blitz mit Stativ und Lichtformer hat einen Platzbedarf von rund einem Meter. Das Model nimmt je nach Pose auch noch 1 bis 1,8 Meter Raum ein, da bleibt nicht viel Abstand übrig.

Wenn Du da also aus allen Rohren auf das Model ballerst erhältst Du höchsten falls ein plattgeblitztes, langweiliges Licht ohne jeglichen Charakter. Dazu brauchst Du nicht mal Blende 2,8 verwenden, die sich ja eh empfiehlt.

Bei den Raumverhältnissen ist es meist besser, einen oder zwei Blitze durch Reflektoren zu ersetzen oder kleine Aufsteckblitze zu verwenden, die lassen sich weiter runter regeln.

Gruß Ralf


Original von El Andaluz - mediterran anders
.....
Apopo zuviel Licht...........ein Kopflicht,ein Hauptlicht und ein Streiflicht sind meines Erachtens nicht zuviel Licht für 20 qm.Je nachdem wie man mit dem Licht arbeitet,sind selbst 4 Blitze zu wenig.

LG Rafael
29.01.2010
Kann man denn nicht auch die Blende dementsprechend regulieren ??


Original von digitalfineart
In der Theorie hast Du damit voll ins Schwarze getroffen. Die 200 Ws / 300 Ws Blitze lassen sich jedoch wenn überhaupt nur auf 1/16 drossenl (häufig auch nur 1/4). Das angesprochene Studio hat 20 m². Nehmen wir mal an der Raum hat somit rund 4,5 x 4,5 Metern .

Der Blitz mit Stativ und Lichtformer hat einen Platzbedarf von rund einem Meter. Das Model nimmt je nach Pose auch noch 1 bis 1,8 Meter Raum ein, da bleibt nicht viel Abstand übrig.

Wenn Du da also aus allen Rohren auf das Model ballerst erhältst Du höchsten falls ein plattgeblitztes, langweiliges Licht ohne jeglichen Charakter. Dazu brauchst Du nicht mal Blende 2,8 verwenden, die sich ja eh empfiehlt.

Bei den Raumverhältnissen ist es meist besser, einen oder zwei Blitze durch Reflektoren zu ersetzen oder kleine Aufsteckblitze zu verwenden, die lassen sich weiter runter regeln.

Gruß Ralf


[quote]Original von El Andaluz - mediterran anders
.....
Apopo zuviel Licht...........ein Kopflicht,ein Hauptlicht und ein Streiflicht sind meines Erachtens nicht zuviel Licht für 20 qm.Je nachdem wie man mit dem Licht arbeitet,sind selbst 4 Blitze zu wenig.

LG Rafael
[/quote]
29.01.2010
Ja, Peter könnte man.
Aber dadurch erhältst Du vielleicht zu viel Schärfe in der Tiefe,
also keine Schärfeebene, die wichtig sein kann für eine Bildgestaltung.

Es gibt angeblich auch Graufilter, um da zu helfen. Ich habe da meine
Bedenken der nicht objektiven Art. Aber das sin d die Bedenken,
die niemand wegnehmen kann. Weil man selbst daran glaubt.

Wichtiger wie die Marke oder Preis oder sonstwas ist die
Tatsache, dass Du mit der gekauften Waren so arbeiten kannst -
und wenn möglich auch noch entwickeln kannst - wie Du dir das vorstellst.

Ich habe nichts gegen Walimexe, Aurora, Sambesi, was weiss ich.
Ich habe trotzdem bewusst meine Blitzchen gekauft.

Heiner
[gone] User_28381
29.01.2010
Wie Du weißt kann man das :-) Verlierst halt in dem Fall die Möglichkeit mit der Schärfentiefe zu spielen.

Was man allerdings nicht kann (zumindest nicht ohne erheblichen Aufwand) ist bei den räumlichen Gegebenheiten mit 3 Blitzen noch Spannung durch das Spiel mit Licht und Schatten zu erzeugen

Gruß Ralf


Original von Peter Nickel
Kann man denn nicht auch die Blende dementsprechend regulieren ??


[quote]Original von digitalfineart
In der Theorie hast Du damit voll ins Schwarze getroffen. Die 200 Ws / 300 Ws Blitze lassen sich jedoch wenn überhaupt nur auf 1/16 drossenl (häufig auch nur 1/4). Das angesprochene Studio hat 20 m². Nehmen wir mal an der Raum hat somit rund 4,5 x 4,5 Metern .

Der Blitz mit Stativ und Lichtformer hat einen Platzbedarf von rund einem Meter. Das Model nimmt je nach Pose auch noch 1 bis 1,8 Meter Raum ein, da bleibt nicht viel Abstand übrig.

Wenn Du da also aus allen Rohren auf das Model ballerst erhältst Du höchsten falls ein plattgeblitztes, langweiliges Licht ohne jeglichen Charakter. Dazu brauchst Du nicht mal Blende 2,8 verwenden, die sich ja eh empfiehlt.

Bei den Raumverhältnissen ist es meist besser, einen oder zwei Blitze durch Reflektoren zu ersetzen oder kleine Aufsteckblitze zu verwenden, die lassen sich weiter runter regeln.

Gruß Ralf


[quote]Original von El Andaluz - mediterran anders
.....
Apopo zuviel Licht...........ein Kopflicht,ein Hauptlicht und ein Streiflicht sind meines Erachtens nicht zuviel Licht für 20 qm.Je nachdem wie man mit dem Licht arbeitet,sind selbst 4 Blitze zu wenig.

LG Rafael
[/quote][/quote]
[gone] LICHTWANNE Photostudio
29.01.2010
Original von Polarlicht
Ich habe drei Richterblitze.

Sonst blitzen die sehr zuverlässig, wenn ich sie richtig einstelle.
Mach ich das falsch, sind die Bilder Scheisse, wie sie es mit
allen anderen Marken auch wären.

Was bei Richter nicht so gut ist, sind die Lichtdioden. Es braucht schon etwas Licht,
um andere Blitze auszulösen. Das kann stören.

Heiner


Hi, was meinst du denn mit Falsch einstellen??

Du meinst die Fotodioden, ja die müßen dann halt dann mit angeblitzt werden. Einfach an jeden einen Funkempfänger darn.... keine Probleme mehr... *gg*

lg
29.01.2010
Falsch einstellen bedeutet meist zu viel Licht.
Oder das Model bewegt sich beim posen aus der
angewiesenen Arbeitsposition. Kommt vor allem
bei Beinnerinnen udn Beginnern vor. Oft schreiten
die, ohne es zu merken, Schritt um Schritt auf den
Knipser zu. Dann ist es bald zu dunkel.
Deshalb messe ich auch digital so genau wie
möglich und stelle meine Lampen ein. Auf dem
Kameradisplay bin ich kaum in der Lage zu sehen,
wie und vor allem wieviel zu schieben an den Reglern.

Ja, Empfänger an jede Maschine :-) richtig.
Ich habe Reflektörchen gebaut, das ist auch cool :-)

Heiner

Topic has been closed