Lästige Popups trotz Blocker!? 19
[gone] www.trash-pixel.de
31.01.2010
Leider finden die Coder immer neue Wege das zu unterbinden was Du gerne möchtest ... keine Werbung!
Du kannst lediglich in den Internetoptionen die "Empfindlichkeit" des Popup-Blockers hochsetzen ... Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> Popupblocker -> Einstellungen und dann unten die Stufe einstellen ...
Nachteil an der Nummer wenn höher als Mittel ... wird ein Link in einem neuen Fenster geöffnet (bspw ein Downloadfenster), kann es passieren, dass sich nix tut und dann "alles" geblockt ist ... die Werbung UND die wichtigen Sachen die interessieren.
Trick: neue Fenster als neuen Tap öffnen lassen, dann besteht hier kein Risiko dass Seiten untergehen, aber Werbung bleibt als Popup vollständig geblockt ... Extras -> Internetoptionen -> Registerkarten -> Einstellungen
Nicht zuvergessen (was du garantiert aufgedrängt bekommst ... der FF ... ist aber auch kein Allheilmittel
Du kannst lediglich in den Internetoptionen die "Empfindlichkeit" des Popup-Blockers hochsetzen ... Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> Popupblocker -> Einstellungen und dann unten die Stufe einstellen ...
Nachteil an der Nummer wenn höher als Mittel ... wird ein Link in einem neuen Fenster geöffnet (bspw ein Downloadfenster), kann es passieren, dass sich nix tut und dann "alles" geblockt ist ... die Werbung UND die wichtigen Sachen die interessieren.
Trick: neue Fenster als neuen Tap öffnen lassen, dann besteht hier kein Risiko dass Seiten untergehen, aber Werbung bleibt als Popup vollständig geblockt ... Extras -> Internetoptionen -> Registerkarten -> Einstellungen
Nicht zuvergessen (was du garantiert aufgedrängt bekommst ... der FF ... ist aber auch kein Allheilmittel
#2Report
31.01.2010
Bekommst du die Werbung in einem eigenen Fenster oder meinst du dieses Overlay "Ads by Adscale"?
Zweiteres läuft als Flash-Film (mit einem iPad wär das nicht passiert :-] ).
Der Popup-Blocker kann imhO aber nur Fenster verhindern, die auf Browserebene geöffnet werden sollen, sobald es (auch hier wieder) Flash geöffnet wird, "versagt" dieses System.
Ev. kannst du ja auch mal versuchen, Flash abzuschalten und dann die Seite zu besuchen.
Oliver
Zweiteres läuft als Flash-Film (mit einem iPad wär das nicht passiert :-] ).
Der Popup-Blocker kann imhO aber nur Fenster verhindern, die auf Browserebene geöffnet werden sollen, sobald es (auch hier wieder) Flash geöffnet wird, "versagt" dieses System.
Ev. kannst du ja auch mal versuchen, Flash abzuschalten und dann die Seite zu besuchen.
Oliver
#3Report
31.01.2010
Der zuverlässigste Weg, sowas gänzlich zu verhindert, wäre JavaScript und alle anderen PlugIns (Flash+Co.) zu verbieten. Aber das will in der Regel niemand. Kein PopUp Blocker funktioniert 100pro, es ist immer nur ein Kompromiss. Als Web Scripter findet man immer einen Weg zu "poppen" :-)
Bei der von dir angegebenen Seite funktioniert das "Poppen" wohl über Flash - eine Unsitte, die sich leider immer mehr verbreitet.
Bei der von dir angegebenen Seite funktioniert das "Poppen" wohl über Flash - eine Unsitte, die sich leider immer mehr verbreitet.
#4Report
[gone] www.trash-pixel.de
31.01.2010
Original von Rico1973Das meinte ich mit Ideen der Coder ... übel noch dazu, so mancher "Schließbutton" ist ein Fake und linkt erst recht auf die beworbene Seite ...
Bei der von dir angegebenen Seite funktioniert das "Poppen" wohl über Flash - eine Unsitte, die sich leider immer mehr verbreitet.
#5Report
31.01.2010
Original von trash-pixel.de Aktuell ! Payjob im Angebot !
Das meinte ich mit Ideen der Coder ... übel noch dazu, so mancher "Schließbutton" ist ein Fake und linkt erst recht auf die beworbene Seite ...
Sowas hatt ich auch schon, da wechselte der Schliessbutton innerhalb des PopUps die Position und gerade wenn man ihn gefunden hatte und klicken wollte, war er wieder in einer anderen Ecke.
Auch schlimm sind diese transparenten Werbungen, wo der Schliessbutton irgendwo, völlig ausserhalb der eigentlichen Werbung platziert wurde.
Die scheiss Spamer sollte man echt mal mit ihrem eigenen Mist nerven.
Ich habe jetzt erstmal die Stufe hochgesetzt und schau mir das mal an. Für diese Seite scheint das zu reichen. Hoffe mal, das ich damit nicht zuviele andere Dinge blocke.
Flash will ich nicht abschalten.
#6Report
[gone] www.trash-pixel.de
31.01.2010
Original von cash - weils Spaß macht!Wirkt sich halt leider global auf alle Seiten aus ...
Für diese Seite scheint das zu reichen. Flash will ich nicht abschalten.
#7Report
31.01.2010
Du vergisst eines:
diese "scheiß Spammer"
(schätz mal wie veile hier Webdesigner etc. sind)
verdienen mit sowas ihr Geld :)
mich nervt es auch aber man kann doch damit Leben, wenn man ein anständiges Antivir laufen hjat
diese "scheiß Spammer"
(schätz mal wie veile hier Webdesigner etc. sind)
verdienen mit sowas ihr Geld :)
mich nervt es auch aber man kann doch damit Leben, wenn man ein anständiges Antivir laufen hjat
#8Report
31.01.2010
Eine "handgestrickte" Lösung: adscale.com per Eintrag in der hosts-Datei ins Nirvana schicken ...
#9Report
31.01.2010
cash - weils Spaß macht!
Geschrieben am 31.01.2010 um 12:14 Uhr
Die scheiss Spamer sollte man echt mal mit ihrem eigenen Mist nerven.
Dies ist kein Spam, sondern Werbung. Darüber werden diese Seiten finanziert. Die Infos im Internet sind nicht automatisch alle umsonst.
Nicht das ich diese Popups mag, aber die gehören dazu. Du kannst auch kein Magazin ohne Werbung kaufen.
Ignoriere es doch einfach. Oder biete http://www.del.org/ doch an, das du für diese Zeite Zahlen möchtest, aber dann halt keine Werbung. Vielleicht machen die dir ja ein Angebot. Du sagst ja selber du gehst häufig drauf, dann sollte dir das dies ja Wert sein.
VG Dirk
Geschrieben am 31.01.2010 um 12:14 Uhr
Die scheiss Spamer sollte man echt mal mit ihrem eigenen Mist nerven.
Dies ist kein Spam, sondern Werbung. Darüber werden diese Seiten finanziert. Die Infos im Internet sind nicht automatisch alle umsonst.
Nicht das ich diese Popups mag, aber die gehören dazu. Du kannst auch kein Magazin ohne Werbung kaufen.
Ignoriere es doch einfach. Oder biete http://www.del.org/ doch an, das du für diese Zeite Zahlen möchtest, aber dann halt keine Werbung. Vielleicht machen die dir ja ein Angebot. Du sagst ja selber du gehst häufig drauf, dann sollte dir das dies ja Wert sein.
VG Dirk
#10Report
31.01.2010
Original von trash-pixel.de Aktuell ! Payjob im Angebot !
...
Nicht zuvergessen (was du garantiert aufgedrängt bekommst ... der FF ... ist aber auch kein Allheilmittel
Das letzte mal, als ich Firefox empfohlen habe bei einem Explorer-Problem gabs ne Verwarnung vom Mod - aber trotzdem: dieser Browser hat unzweifelhaft seine Vorteile.
#11Report
31.01.2010
Original von people-fotografie.com [DUISBURG]
Dies ist kein Spam, sondern Werbung. Darüber werden diese Seiten finanziert. Die Infos im Internet sind nicht automatisch alle umsonst.
...
Mir ist schon klar wie das läuft, aber für mich als Laie ist das genauso Spam, wie das was direkt im Postfach landet.
Original von people-fotografie.com [DUISBURG]
Ignoriere es doch einfach. Oder biete http://www.del.org/ doch an, das du für diese Zeite Zahlen möchtest, aber dann halt keine Werbung. Vielleicht machen die dir ja ein Angebot. Du sagst ja selber du gehst häufig drauf, dann sollte dir das dies ja Wert sein.
VG Dirk
You made my day! *lol*
#12Report
31.01.2010
Was Du auch noch machen kannst, ist die Erweiterung IE7Pro zu installieren.
Die bietet auch einen Ad-Blocker a la dem von Firefox
http://www.ie7pro.com/ad-blocker.html
Die bietet auch einen Ad-Blocker a la dem von Firefox
http://www.ie7pro.com/ad-blocker.html
#13Report
31.01.2010
Original von people-fotografie.com [DUISBURG]
Dies ist kein Spam, sondern Werbung. Darüber werden diese Seiten finanziert. Die Infos im Internet sind nicht automatisch alle umsonst.
Nicht das ich diese Popups mag, aber die gehören dazu. Du kannst auch kein Magazin ohne Werbung kaufen.
Nein. Aber niemand würde ein Magazin kaufen, in das ein kleiner Motor eingebaut ist, der beim Lesen automatisch zu den Seiten mit Werbung blättert, egal ob der Leser das nun gerade möchte oder nicht.
Als User kann man mit sowas nur so umgehen wie mit Fernsehwerbung. Man nutzt sie als Pinkelpause. Oder zappt kurz auf ein anderes Programm.
Es gibt das Recht, Werbung zu machen. Es gibt aber auch das Recht, Werbung zu ignorieren.
Damit müssen die Werbetreibenden leben.
Im übrigen: wenn ihre Werbung die Benutzer nervt, haben sie schon alles, aber auch wirklich alles falsch gemacht, das man nur falsch machen kann.
Leider sind viele IT-ler und viele Designer und Werbeschaffende in den neuen Medien schlicht und einfach Autisten, die keinerlei Empfinden dafür haben, wie sie auf andere wirken und wie man vernünftig mit anderen Menschen kommuniziert.
Irgendwann lernen sie es dann durch die Kräfte des freien Marktes.
#14Report
31.01.2010
Original von TomRohwer
[quote]Original von people-fotografie.com [DUISBURG]
Dies ist kein Spam, sondern Werbung. Darüber werden diese Seiten finanziert. Die Infos im Internet sind nicht automatisch alle umsonst.
Nicht das ich diese Popups mag, aber die gehören dazu. Du kannst auch kein Magazin ohne Werbung kaufen.
Nein. Aber niemand würde ein Magazin kaufen, in das ein kleiner Motor eingebaut ist, der beim Lesen automatisch zu den Seiten mit Werbung blättert, egal ob der Leser das nun gerade möchte oder nicht.[/quote]
Der Leser kauft aber auch keine Magazine, aus denen vorher (automatisch) jegliche Werbung ausgeschnitten worden wäre. Er nimmt die Werbung in Magazinen in Kauf – und bekommt das Magazin dadurch zu einem günstigeren Preis als das ohne Werbung möglich wäre.
Aber im Web versucht er, sich der Werbung zu entziehen, die dem Website-Betreiber sein Angebot vielleicht erst ermöglicht. Würde er sich, wie bei Magazinen, damit abfinden, daß es auf einer Website eben Werbung gibt, gäbe es keinen Grund für die Entwicklung von Techniken, die einen möglichen Filter umgehen.
Leider sind viele IT-ler und viele Designer und Werbeschaffende in den neuen Medien schlicht und einfach Autisten, die keinerlei Empfinden dafür haben, wie sie auf andere wirken und wie man vernünftig mit anderen Menschen kommuniziert.
IT-ler und Designer haben nicht das geringste persönliche Interesse an der Werbung oder der Art und Weise, wie sie in die Seite kommt. Die tun, womit ihr Kunde sie beauftragt. Der ist es schließlich, der seinen Besuchern die aufdringliche Werbung zumutet. Nicht der IT-ler, der sie im Kundenauftrag entwickelt.
#15Report
31.01.2010
Es gibt schon einen gewaltigen Unterschied zwischen Werbung im klassischen Sinne und Popup-Anzeigen ...
Wer würde ein Magazin kaufen, bei dem er (analog zum Aufkleber über der PIN z.B.) erst einmal die Reklame wegrubbeln muß, weil sie auf dem Text angebracht ist? Wohl nur eingefleischte Masochisten :-)
Wer auf eine solche Art wirbt, der muß auch damit leben, daß die technischen Möglichkeiten gegen ihn genutzt werden - die Dosis macht das Gift ...
Wer würde ein Magazin kaufen, bei dem er (analog zum Aufkleber über der PIN z.B.) erst einmal die Reklame wegrubbeln muß, weil sie auf dem Text angebracht ist? Wohl nur eingefleischte Masochisten :-)
Wer auf eine solche Art wirbt, der muß auch damit leben, daß die technischen Möglichkeiten gegen ihn genutzt werden - die Dosis macht das Gift ...
#16Report
31.01.2010
Denke, was Tom meinte, ist dieses penentrante: "Ich spring dir jetzt ins Gesicht" Popup Ad.
Sowas ist nervig ohne Ende und fern jeglicher positiver Wirkung im Sinne des Werbeträgers. Ein Werbebanner an günstiger Stelle innerhalb einer Website platziert und kaum einer wird sich daran stören.
ITler sollten beauftragende Firmen zumindest darauf hinweisen, dass sowas wenig fein und der Sache nicht dienlich ist. Immerhin ist da ein gewisses Eigeninteresse dabei: läuft die Website des Kunden nicht erwartungsgemäß, gibt es keine Folgeaufträge mehr. Wenn sie es denn trotzdem wollen - bitte, dann ist es halt so.
Sowas ist nervig ohne Ende und fern jeglicher positiver Wirkung im Sinne des Werbeträgers. Ein Werbebanner an günstiger Stelle innerhalb einer Website platziert und kaum einer wird sich daran stören.
ITler sollten beauftragende Firmen zumindest darauf hinweisen, dass sowas wenig fein und der Sache nicht dienlich ist. Immerhin ist da ein gewisses Eigeninteresse dabei: läuft die Website des Kunden nicht erwartungsgemäß, gibt es keine Folgeaufträge mehr. Wenn sie es denn trotzdem wollen - bitte, dann ist es halt so.
#17Report
31.01.2010
Original von bareBEAUTY
Der Leser kauft aber auch keine Magazine, aus denen vorher (automatisch) jegliche Werbung ausgeschnitten worden wäre. Er nimmt die Werbung in Magazinen in Kauf – und bekommt das Magazin dadurch zu einem günstigeren Preis als das ohne Werbung möglich wäre.
Aber im Web versucht er, sich der Werbung zu entziehen, die dem Website-Betreiber sein Angebot vielleicht erst ermöglicht.
Nein, wenn ich ich Website aufrufe um deren Inhalte zu lesen und nebendran noch Banner oder Anzeigen leuchten blinken oder sonstwas machen, ist mir das latte. Das würde dem gedruckten Magazin gleichkommen.
Ein PopUp hingegen drängt sich auf, indem es mir von Seite zu Seite folgt und sich immer wieder im Vordergrund öffnet. Das würde ich bei keinem gedruckten Magazin akzeptieren, was ich zudem auch noch am Kiosk kaufen muss.
#18Report
31.01.2010
Original von bareBEAUTY
[quote]Original von TomRohwer(...)niemand würde ein Magazin kaufen, in das ein kleiner Motor eingebaut ist, der beim Lesen automatisch zu den Seiten mit Werbung blättert, egal ob der Leser das nun gerade möchte oder nicht.
Der Leser kauft aber auch keine Magazine, aus denen vorher (automatisch) jegliche Werbung ausgeschnitten worden wäre. [/quote]
Wenn es diese Möglichkeit gäbe, dann würde ein Teil der Leser sie zweifellos nutzen.
Die allermeisten Leser aber würden vor allem ein Magazin nicht kaufen, in dem sie erstmal einen Werbeaufkleber abziehen müssten, um den Artikel darunter lesen zu können.
Jeder Zeitungs- und Zeitschriftenmacher weiß, daß die Werbung den redaktionellen Inhalt nicht erschlagen darf - weil das die Leser übelnehmen.
Macht man es anders, bekommt man zu recht das Etikett "Anzeigenplantage" aufgeklebt...
Am Rande angemerkt: ich verdiene einen erheblichen Teil meines Geldes mit der Konzeptionierung und Realisierung von Anzeigensonderveröffentlichungen. Ich kenne die einschlägigen Readerscans und andere Untersuchungen...
Leser akzeptieren Werbung genau so lange, wie sie sich nicht von ihr belästigt fühlen und sie für sich einen gewissen Nutzwert in dieser Werbung erkennen.
Deshalb fühlen sich Menschen z.B. überhaupt nicht von einem Stapel Supermarkt-Preisangeboten im Briefkasten belästigt, wenn sie jede Woche mit knappem Geld für eine vierköpfige Familie einkaufen müssen.
Eine Zeitschrift aber, die überwiegend aus aufdringlichen Werbeanzeigen besteht, wandert meistens ungelesen in den Altpapiercontainer... Der Mensch in der modernen "Informationsgesellschaft" hat nämlich längst kluge Techniken entwickelt, dem unerwünschten Teil des Werbebombardements auszuweichen, die den Anpassungsstrategien und - taktiken des Pygmäen im Dschungel an Ausgeklügeltheit in nichts nachstehen.
Er nimmt die Werbung in Magazinen in Kauf – und bekommt das Magazin dadurch zu einem günstigeren Preis als das ohne Werbung möglich wäre.
Der Magazin-Leser kann die Werbung nach Belieben ignorieren. Im Durchschnitt nimmt ein Zeitschriftenleser nur ca. 4 Prozent der im Blatt enthaltenen Werbung überhaupt wahr, und davon nur einen Teil wirklich aufmerksam. Den Rest blendet er vollständig aus, und kann sich hinterher auch nicht mehr dran erinnern.
Aber im Web versucht er, sich der Werbung zu entziehen
Das versucht er überall, in allen Medien.
Es sei denn, die TV-Werbung ist so gut wie die von Mercedes-Benz. Dann wartet der Zuschauer sogar auf den Spot in der Werbepause...
die dem Website-Betreiber sein Angebot vielleicht erst ermöglicht.
Das ist allein das Problem des Website-Betreibers, als User und Leser braucht es mich nicht die Bohne zu interessieren.
#19Report
Topic has been closed
Ich nutze in der Regel den IE 8.0 und habe den Popup-Blocker aktiviert. In den Einstellungen dazu sind keine Ausnahmen markiert. Zur Info lasse ich mir bei unterdrückten Popups ein Tonsignal geben.
Das funktioniert soweit ganz gut und besuche ich relativ häufig eine bestimmte Website, bei der trotz Blocker, die Popups angezeigt werden. Dabei kommt auch der Signalton, aber dennoch öffnen die Popups.
Es geht um die Seite
http://www.del.org
Kann mir jemand sagen, was ich tun muss, um diese Popups endgültig auszuschliessen!?