Anonym surfen, is nicht! - Du bist ein offenes Buch. (?) 49
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
02.02.2010
Original von Hermann Klecker
[quote]Original von Miquele Decosta
danke für die grammatikalische Richtigstellung aber Kinderporno-ring schreibt man -glaube ich
groß ;-))
Kinderporno-Ring
Wenn schon - denn schon. :-) [/quote]
*lacht* gut - jetzt passt aber alles.
um nochmals kurz zum Subthema IP-Adresse zu kommen ist bspw. durch Progs. wie "uTrace",
"Traceroute" etc. sicherlich nur bis dahin die IP zurück zu verfolgen, ab wo der Provider die Daten in´s Internet leitet ( Einwahlknotenpunkt ) diese Einwahlknoten liegen aber mittlerweile schon so nah aneinander das sich darüber bereits Ortsteile ausfindig machen lassen. Darüber hinaus gibt es aber noch weitere Progs. die einiges mehr können...
Doch um zurück zu kommen auf das eigentliche Thema ist dieser Breicht auf den sich der Thread bezieht wohl erst der Anfang des Schreckens und ich kann zum Teil nicht nachvollziehen wie "Schönredner" verharmlosen wollen das BB längst keine Utopie mehr ist.
#42Report
02.02.2010
Original von Hermann Klecker
Die Rechenzeit ist nichts im Vergleich zur Übertragungszeit und die ist im Rahmen dessen, daß das bei normalem Surfverhalten mögich sein müsste.
Laß es pro Request 100 Byte sein, dann reden wir 40 2x40.000xLatenz plus 4.000.000/Bandbreite plus Verzögerung durch Grundrauschen etc.
Nehmen wir die Latenz zur MK, die ist etwas 10ms. (grad gepingt, im Schnitt 20ms)
Also 800.000ms macht 800s also gut 13min für die Latenz und bei 80 KB/s Upstream (grad gemesen) übertragen sich 4MB in 50s.
Wenn ich mit den 100 Byte pro Request daneben liege, dann sag 1000 Byte, dann kommen wir auf 500s also etwa 8 Minuten.
Zusammen sind es also 14 bis 22 Mintuten oder so.
Die Rechenzeit kannst Du da vernachlässigen.
Die schicken die Links doch nicht in einzelnen Requests. Die schicken Dir eine Seite mit allen Links und lassen Deinen Browser dann per Javascript prüfen, wie er die einzelnen Links eingefärbt hat. Das Ergebnis schicken sie wieder zurück.
#43Report
02.02.2010
Danke für den Tip mit dem Flash Speicher ("Flash Cookie"), das kannte ich nicht.
#44Report
[gone] Hermann Klecker
03.02.2010
Original von bareBEAUTY
[quote]Original von Hermann Klecker
Die Rechenzeit ist nichts im Vergleich zur Übertragungszeit und die ist im Rahmen dessen, daß das bei normalem Surfverhalten mögich sein müsste.
Laß es pro Request 100 Byte sein, dann reden wir 40 2x40.000xLatenz plus 4.000.000/Bandbreite plus Verzögerung durch Grundrauschen etc.
Nehmen wir die Latenz zur MK, die ist etwas 10ms. (grad gepingt, im Schnitt 20ms)
Also 800.000ms macht 800s also gut 13min für die Latenz und bei 80 KB/s Upstream (grad gemesen) übertragen sich 4MB in 50s.
Wenn ich mit den 100 Byte pro Request daneben liege, dann sag 1000 Byte, dann kommen wir auf 500s also etwa 8 Minuten.
Zusammen sind es also 14 bis 22 Mintuten oder so.
Die Rechenzeit kannst Du da vernachlässigen.
Die schicken die Links doch nicht in einzelnen Requests. Die schicken Dir eine Seite mit allen Links und lassen Deinen Browser dann per Javascript prüfen, wie er die einzelnen Links eingefärbt hat. Das Ergebnis schicken sie wieder zurück.[/quote]
Prima. Dann ist der hauptsächliche Traffic donwstream und die Latenzen verlieren an Bedeutung. Außerdem dürfen wir bei solch einer kompakten Übertragung mit weniger Overhead rechnen, wir kommen also wieder eher in die Gegend von 100 Byte pro URL. Die Sache würde sich also im Bereich von 10 Sekunden oder so. Allerdings spielt jetzt die Client-Ziet (Rechenzeit client-seitig) wieder eine nicht-vernachlässigenbare Rolle. Laß es also 20 Sekunden sein oder 30 bei langsamem Netz und einem langsamen PC.
#45Report
31.03.2010
Scheinbar kümmern sich die Browserhersteller jetzt um das Problem:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Firefox-Entwickler-stopfen-altes-CSS-Leck-968556.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Firefox-Entwickler-stopfen-altes-CSS-Leck-968556.html
#46Report
26.05.2010
Hier gibts auch mal wieder Neuigkeiten:
History Stealing 2.0: Ich weiß, wo du wohnst
Eine Testseite für die eigene Verwundbarkeit gibt es übrigens hier:
http://whattheinternetknowsaboutyou.com/
Dort sieht man dann eventuell auf welchen Seiten man kürzlich war
History Stealing 2.0: Ich weiß, wo du wohnst
Eine Testseite für die eigene Verwundbarkeit gibt es übrigens hier:
http://whattheinternetknowsaboutyou.com/
Dort sieht man dann eventuell auf welchen Seiten man kürzlich war
#47Report
19.12.2010
#48Report
20.12.2010
Original von Pixelspalter
...
Eine Testseite für die eigene Verwundbarkeit gibt es übrigens hier:
http://whattheinternetknowsaboutyou.com/
Dort sieht man dann eventuell auf welchen Seiten man kürzlich war
Also wenn das alles ist, was das Internet über mich weiß, dann kann ich mich wieder hinlegen... ;)
#49Report
Topic has been closed
Google darf bei Dir Cookies ablegen??? [IMG]
Google-Cockies sind bei mir vollständig geblockt. Wozu brauch ich Google-Cookies?