Photoshop CS4 aus den USA - 199,- $ 14
03.02.2010
Habe leider keine Erfahrungen damit. Ich habe aber schon mal davon gelesen, dass es für englischsprachige Versionen für kleines Geld ein deutsches "Sprachmodul" geben soll...
Gruß
Jens
Gruß
Jens
#2Report
03.02.2010
Die Web-of-Trust-Bewertung der Seite ist knallrot. http://www.mywot.com/de/scorecard/maxsnowsite.com
#3Report
03.02.2010
Eine kurze Recherche zu dem Unternehmen hat ergeben, daß es auf einer Spam-Blacklist steht, da es massiv mit Spam beworben wird.
Die Domain scheint bei einem chinesischem Registrar eingetragen zu sein
http://spamtrackers.eu/wiki/index.php/Beijing_Innovative
Hört sich nicht sehr vertrauenserweckend an. Zumal der Preis unrealistisch niedrig ist für PS4
Die Domain scheint bei einem chinesischem Registrar eingetragen zu sein
http://spamtrackers.eu/wiki/index.php/Beijing_Innovative
Hört sich nicht sehr vertrauenserweckend an. Zumal der Preis unrealistisch niedrig ist für PS4
#4Report
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
03.02.2010
ich würde da vom Gefühl her nichts ordern ...
a) Order Process zwar https geschützt ist, das Zertifikat aber nicht auf die Webseite zertifiziert ist auf der ich gerade eingekauft habe.
b) der Besitzer, der Webseite wo ich meine Kreditkarten Informationen eingebe, nicht geheuer ist:
c) Photoshop CS4 auch in Deutschland günstig als Privatanwender erwerben kann
a) Order Process zwar https geschützt ist, das Zertifikat aber nicht auf die Webseite zertifiziert ist auf der ich gerade eingekauft habe.
b) der Besitzer, der Webseite wo ich meine Kreditkarten Informationen eingebe, nicht geheuer ist:
Domain Name.......... securealtmall.com
Creation Date........ 2010-02-02 01:13:52
Registration Date.... 2010-02-02 01:13:52
Expiry Date.......... 2011-02-02 01:13:52
Organisation Name.... Tao zhigang
Organisation Address. Shang xi chang zhi shi yan an zhong lu 505 hao
Organisation Address.
Organisation Address. Changzhishi
Organisation Address. 046000
Organisation Address. BJ
Organisation Address. CN
Admin Name........... Taozhigang
Admin Address........ Shang xi chang zhi shi yan an zhong lu 505 hao
Admin Address........
Admin Address........ Changzhishi
Admin Address........ 046000
Admin Address........ BJ
Admin Address........ CN
Admin Email.......... taozigangl@163.com
Admin Phone.......... +86.3552038769-0
Admin Fax............ +86.3552038769
c) Photoshop CS4 auch in Deutschland günstig als Privatanwender erwerben kann
#5Report
03.02.2010
Natürlich ist die englische "Ur-Version" deutlich billiger als eine deutsche. Liegt wohl auch daran, dass die englische viel häufiger hergestellt und verkauft wird.
Der Preis ist allerdings für eine Vollversion mit kommerzieller Nutzung viel zu günstig...
Hm, falls sie tatsächlich echt sein sollte, könnte es sich eigentlich nur um ein Upgrade oder eine Studentenversion handeln.
Ciao.
Daniel
Der Preis ist allerdings für eine Vollversion mit kommerzieller Nutzung viel zu günstig...
Hm, falls sie tatsächlich echt sein sollte, könnte es sich eigentlich nur um ein Upgrade oder eine Studentenversion handeln.
Ciao.
Daniel
#6Report
03.02.2010
Die Infos sind eindeutig! Ich bekam die Werbung übrigens auch als Spam, obwohl sie nicht automatisch im Spamordner landete.
#7Report
03.02.2010
Aktuell aus ner Amerikanischen Foto-Zeitschrift..CS4-549 USS-Dollar
#8Report
03.02.2010
Also ich hab mich mal vor ein paar Jahren zum Thema "Photoshop in USA" kaufen schlau gemacht. Ob sich die Rechtslage mittlerweile geändert hat, weiß ich nicht, aber ich erzähl mal, was ich damals in Erfahrung gebracht habe:
Bei der Installation der Software erscheinen zu Beginn die Nutzungsbedingungen, denen man zustimmen muss, um mit der Installation fortzufahren. Dort steht (oder stand zumindest damals) dass die US-Version nur zum Einsatz in Nordamerika gedacht ist, also in Europa eigentlich nicht verwendet werden darf. Das teilte man mir so auch bei Adobe mit.
Dann habe ich bei der Heise-Hotline angerufen und dort mit einem Juristen gesprochen und der hat mir folgendes erklärt:
Wenn man z.B. bei einem Urlaub in USA dort in einen Laden geht und die Software kauft, dabei aber nicht explizit darauf hingewiesen wird, dass die Software in Europa nicht genutzt werden darf (z.B. durch einen gut lesbaren Aufdruck auf der Verpackung), dann hätte später diese Einschränkung der Nutzungsbedingungen bei der Installation nach deutschem Recht keine Gültigkeit, weil man das Produkt ja bereits guten Gewissens gekauft und bezahlt hat.
D.h. die Software dann hier in Deutschland trotzdem zu verwenden wäre nicht illegal.
Allerdings, und das ist die etwas unschöne Einschränkung dabei, Adobe Europe könne einem dann sowohl den Support verweigern, wie auch zu einem späteren Zeitpunkt ein Upgrade.
Was man übrigens machen kann (ein Vorteil der EU), man kann die Software in einem anderen EU-Land kaufen. Je nachdem wie das britische Pfund steht, kann man dort z.B. einige hundert Euro sparen. Adobe UK nimmt auch Bestellungen aus Deutschland entgegen, versendet die Bestellung allerdings nur an Adressen im Vereinigten Königreich. D.h. man müsste dort jemanden kennen, der es dann weiterschickt. Oder man versucht es bei einem englischen Händler.
Bei der Installation der Software erscheinen zu Beginn die Nutzungsbedingungen, denen man zustimmen muss, um mit der Installation fortzufahren. Dort steht (oder stand zumindest damals) dass die US-Version nur zum Einsatz in Nordamerika gedacht ist, also in Europa eigentlich nicht verwendet werden darf. Das teilte man mir so auch bei Adobe mit.
Dann habe ich bei der Heise-Hotline angerufen und dort mit einem Juristen gesprochen und der hat mir folgendes erklärt:
Wenn man z.B. bei einem Urlaub in USA dort in einen Laden geht und die Software kauft, dabei aber nicht explizit darauf hingewiesen wird, dass die Software in Europa nicht genutzt werden darf (z.B. durch einen gut lesbaren Aufdruck auf der Verpackung), dann hätte später diese Einschränkung der Nutzungsbedingungen bei der Installation nach deutschem Recht keine Gültigkeit, weil man das Produkt ja bereits guten Gewissens gekauft und bezahlt hat.
D.h. die Software dann hier in Deutschland trotzdem zu verwenden wäre nicht illegal.
Allerdings, und das ist die etwas unschöne Einschränkung dabei, Adobe Europe könne einem dann sowohl den Support verweigern, wie auch zu einem späteren Zeitpunkt ein Upgrade.
Was man übrigens machen kann (ein Vorteil der EU), man kann die Software in einem anderen EU-Land kaufen. Je nachdem wie das britische Pfund steht, kann man dort z.B. einige hundert Euro sparen. Adobe UK nimmt auch Bestellungen aus Deutschland entgegen, versendet die Bestellung allerdings nur an Adressen im Vereinigten Königreich. D.h. man müsste dort jemanden kennen, der es dann weiterschickt. Oder man versucht es bei einem englischen Händler.
#9Report
03.02.2010
Von allem anderen abgesehen solltest Du auch noch bedenken, daß Du das Ding später auch nicht weiterverkaufen darfst, weil es nicht mit Zustimmung des Rechteinhabers in die EU eingeführt wurde. (->17 UrhG)
#10Report
03.02.2010
Ich bin ja schon überzeugt!!
Werde mir die deutsche Originalversion (mit CD, nicht als Download) kaufen. Ich habe ein Anrecht auf Lizensierung der Studiversion für 170,- €.
Werde mir die deutsche Originalversion (mit CD, nicht als Download) kaufen. Ich habe ein Anrecht auf Lizensierung der Studiversion für 170,- €.
#11Report
03.02.2010
Nach meinem Kenntnisstand darf die Studiversion nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt werden. Zudem soll sie nicht upgradefähig sein...
#12Report
03.02.2010
Original von Jens Homann
Nach meinem Kenntnisstand darf die Studiversion nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt werden. Zudem soll sie nicht upgradefähig sein...
Stimmt, was für mich aber auch völlig OK wäre, da eine neue Studiversion ja auch billiger als ein Upgrade ist, ist das eine Rechnung die eh nicht aufgeht.
Kommerzielle Nutzung brauche ich nicht. Für das was ich verkaufe, kann ich ja immer noch mein Elements nutzen, wobei ich mich frage, wie man das kontrollieren will!?
#13Report
Topic has been closed
Klick