Warmes erotisches Licht? 28

Hallo,

Ich habe momentan 2 Walimex Blitze VC 300 mit zwei weißen Durchlichtschirmen die ja eher kein erotisches warmes Licht erzeugen ist es sinnvoll sich sowas wie hier zu holen... http://www.mediaresort.de/shop/de/STUDIO-EQUIPMENT/Softboxen/Walimex-VC-K-DS-Serie/walimex-pro-Softbox-Set-fuer-VC-K-DS-Serie.html

Bitte um Hilfe

Danke
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
03.02.2010
Hilfe: Weissabgleich.
Mit Softboxen lässt sich das auf jeden Fall Licht besser und enger steuern, als mit den Schirmen. Der Schattenwurf wird interessanter, der Hintergrund kann gezielter beleuchtet werden. Die Wärme des Lichtes kann man mit dem Weißabgleich beeinflussen.
03.02.2010
yeb, die softboxen sind zwar besser, aber die wärme kommt über den wb.oder du schaffst mit anderen lichtquellen die passende lichtstimmung und verzichtest auf die blitze....
"warmes erotisches Licht "wow klingt gut :-)

Softbox ist immer eine gute Wahl

man muss das Licht nur gut plazieren um div. Effekte zu erzielen.

ist also nur einstellungssache wie man zu einer bestimmten Lichstimmung kommt.
03.02.2010
wie wäre es, wenn man eine farbige Folie (in diesem fall: beige oä) in eine der seitlichen Softboxen/Striplights einbaut? Gibt ne schöne warme Lichtkante...

LG Chr
03.02.2010
"Warmes" Licht bekommst Du über Filter (zB. LEE) die vor die Blitze gesetzt werden, einfacher ist es später in der Nachbearbeitung die Farben zu ändern.

Du meinst wohl eher "weiches" Licht. Hier gilt: je größer die Lichtquelle und je dichter sie am am Modelplatziert ist, umso weicher sind die Übergänge zw. hell und dunkel. Große Softboxen sind hierfür schon ganz gut.

Willst Du harte Übergänge zw. hell und dunkel dann kleinere Lichtquellen nehmen (zB. Normalreflektor) und mit dem Licht größeren Abstand zum Model halten.

Gruß Jens
03.02.2010
Je gezielter Du Dein Licht setzt und je weniger matschig die Lichtquelle arbeitet (Schirm-Octaform-große Softbox) desto eher wirst Du eine bestimmte Stimmung ins Set bekommen.
Wie die dann ausfällt, hängt natürlich stark von der Farbgebung ab: orange-rötlich wird immer verbunden mit Wärme-Gefühl-Erotik.

Sehr schön kann die z.B. Kombination sein von kühlem Licht im Hintergrund und warm-rötlichem Licht auf dem Model. So hebst Du es noch mal extra hervor.
Grundsätzlich 'funktionieren' Farben umso besser je eher sie von einer Komplementärfarbe umgeben sind. Der Farbkreis ist dabei recht hilfreich.

Schau Dir Indoor-Fotos von den sogenannten Männermagazinen an, da findest Du ab und an recht gute Beispiele. Bei einigen dieser hochwertigen Produktionen wird auch gerne mal mit einer Anzahl an kleinen (Fresnel-) Halogen-Spots (Arri Junior, Dedo Lights) gearbeitet, um ganz gezielt warme Akzente ins Set zu setzen.
Eine offene Blende kann dabei durchaus sehr hilfreich sein.

Hitzefeste Filterfolien sollten auf alle Fälle zu jeder Blitzanlage dazu gehören.
03.02.2010
Das sind verschiedene Arten der Beleuchtung. Die ersten Beispiele sind eine art Low key, Licht und Schatten. Um sowas zu erreichen darfst Du das Licht nich aus der Richtung der Kamera kommen lassen, sondern eher seitlich; einfach mal mit dem Blitzen probieren und Aufstellpunkte verändern.

Das Letze geht eher in Richtung High Key; heller Hintergrund. Wenn der Hintergrund ganz weiß werden soll, mußt Du ihn extra anblitzen, etwa eine Blende höher als das Hauptlicht für das Model.

Schau doch mal, ob Du in deiner Gegend einen Licht Workshop findest, da lernt man sowas am besten.

LG Jens
03.02.2010
Original von Florian Schmitt
mit warmen licht mein ich sowas wie hier z. B.
...

wenn du konkrete beispiele aus der mk im auge hast, würde ich dir empfehlen, einfach mal die fotografen der bilder anzuschreiben :)
ja kann ich machen aber ich denke hier wird mir schneller geholfen... woran liegt dieser Lichtunterschied an der Warpe etc.?
[gone] User_28381
03.02.2010
Warmes Licht hat nichts mit den von Dir verlinkten Softboxen zu tun. Hierfür gibt es spezielle Reflexschirme o.ä. mit goldfarbiger Beschichtung. Softboxen dienen dazu, das Licht diffus zu machen und damit weichere Schatten zu modellieren.

Die Lichttemperatur lässt sich in der Nachbearbeitung deutlich feiner einstellen als über irgend welche farbigen Vorsätze. Ein Mischen von verschiedenen Lichttemperaturen ist, mal abgesehen von einem gezielten Farbspot alles andere als empfehlenswert und auch in der Nachbearbeitung mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden.

Zu Deinen Beispielen Auf die schnelle betrachtet würde ich folgende Beleuchtungsszenarien vermuten:

Link 1

eine Lichtquelle mit Softbox aus Sicht des Betrachters von seitlich links oben leicht von vorne.

Link 2

hartes Licht (vermutlich Standardreflektor von der rechten Seite, leicht von oben. Deshalb der deutliche Schattenwurf z.B. am Dekolleté und der rechten Schulter des Modells und auch die groben Hautporen im Gesicht. Dazu wurde noch von linkt eine enger begrenzte schwächere Lichtquelle, ebenfalls mit hartem Licht eingesetzt, um das Modell vom Hintergrund zu trennen.

Link 3
Lichtquelle mit Softbox (vermutlich Stripelight) von links leicht vor dem Modell. Zusätzlich ein Spot auf den Hintergrund von links oben, der auch das Gesicht streift (eventuell auch zwei Spots je separat).

Link 4
volle Dröhnung Licht, deshalb überbelichtet, fehlende Zeichnung... hat nicht wirklich was mit Highkey zu tun.

Ein einfärben mit Goldreflektoren oder ähnlichem hat bei den Bildern denke ich eher nicht statt gefunden.

Gruß Ralf



Original von Florian Schmitt
mit warmen licht mein ich sowas wie hier z. B.

http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5491083/

http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5706929/

http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5321339/

helles licht z.B.

http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5250491/

Hoffe ihr wisst jetzt noch genauer was ich meine.
[gone] User_28381
03.02.2010
Das verlinkte Angebot beinhaltet eine Grundausstattung an Softboxen. Damit kannst Du das Licht weicher gestalten und Übergänge sanfter ausleuchten, wie mit einem Standardreflektor. Das abgebildete Angebot halte ich persönlich für die angebotenen Softboxen für zu teuer. Die gibts bei Ebay einzeln mit ein wenig Geduld deutlich günstiger.

Was Licht und Lichtformer anbelangt stellt sich natürlich auch immer die Frage nach den räumlichen Gegebenheiten. Um eine Fabrikhalle auszuleuchten ist eine andere Ausrüstung erforderlich als für ein zum Studio umfunktioniertes Wohnzimmer mit 4 auf 4 Meter.

Gruß Ralf


Original von Florian Schmitt
Hallo,

Ich habe momentan 2 Walimex Blitze VC 300 mit zwei weißen Durchlichtschirmen die ja eher kein erotisches warmes Licht erzeugen ist es sinnvoll sich sowas wie hier zu holen... http://www.mediaresort.de/shop/de/STUDIO-EQUIPMENT/Softboxen/Walimex-VC-K-DS-Serie/walimex-pro-Softbox-Set-fuer-VC-K-DS-Serie.html

Bitte um Hilfe

Danke
04.02.2010
Original von digitalfineart
ein zum Studio umfunktioniertes Wohnzimmer mit 4 auf 4 Meter.

Das ist aber doch bitte noch kein Studio..sondern eine Passbildecke. ;-)
'Gutes' und differenziertes Licht braucht eine Menge Platz.

Licht breitet sich im Quadrat zur Entfernung aus...schon allein in dieser Formel steckt ein gewisser 'Mindestbedarf' an Platz drin.
Lustig sind immer die Leute, die auf den besagten 4x4 m meinen, auch LowKey machen zu können..am besten noch mit Octa oder Schirm *g*
04.02.2010
Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von digitalfineart
ein zum Studio umfunktioniertes Wohnzimmer mit 4 auf 4 Meter.

Das ist aber doch bitte noch kein Studio..sondern eine Passbildecke. ;-)
'Gutes' und differenziertes Licht braucht eine Menge Platz.

Licht breitet sich im Quadrat zur Entfernung aus...schon allein in dieser Formel steckt ein gewisser 'Mindestbedarf' an Platz drin.
Lustig sind immer die Leute, die auf den besagten 4x4 m meinen, auch LowKey machen zu können..am besten noch mit Octa oder Schirm *g*[/quote]

oha... und ich dachte immer low-key wäre eine sache der technik und nich des platzes.... wieder was dazugelernt.
04.02.2010
Original von shadowshooter
[quote]Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von digitalfineart
ein zum Studio umfunktioniertes Wohnzimmer mit 4 auf 4 Meter.

Das ist aber doch bitte noch kein Studio..sondern eine Passbildecke. ;-)
'Gutes' und differenziertes Licht braucht eine Menge Platz.

Licht breitet sich im Quadrat zur Entfernung aus...schon allein in dieser Formel steckt ein gewisser 'Mindestbedarf' an Platz drin.
Lustig sind immer die Leute, die auf den besagten 4x4 m meinen, auch LowKey machen zu können..am besten noch mit Octa oder Schirm *g*[/quote]

oha... und ich dachte immer low-key wäre eine sache der technik und nich des platzes.... wieder was dazugelernt.[/quote]
Wie willst Du auf 16qm bei matschig weichem Licht genügend Kontrast für schöne Schatten und einen dunklen oder gar schwarzen Hintergrund rein bekommen.
Licht ist da wie Wasser..einmal ziellos ausgeschüttet..breitet es sich überall hin aus.

Kleine Studioräume sollten auf alle Fälle schwarze Wände und Decken haben...es sei denn Du möchtest auf LowKey verzichten. Lässt sich ja mit grossflächigem Molton schon recht ordentlich bewerkstelligen.

Es braucht also 'auch' Technik ;-)
[gone] VisualPursuit
04.02.2010
Original von Florian Schmitt
mit warmen licht mein ich sowas wie hier z. B.

http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5491083/


Das ist eher unterbelichtet, und die Farben des Raums dürften in
Richtung beige gehen. Relativ weiches seitliches Licht und wenig
Streulicht, dadurch absaufende Schatten.


http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5706929/


Auch wieder stark seitliches Licht, hier härter als im ersten Beispiel,
dafür in den Spitzlichtern wegen Überbelichtung Tonwertverlust.
Das ist auch nicht warm, die Kante von hinten ist eher zu blau
und das Bild allgemein zu blau.


http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5321339/

Stark seitliches eher weiches Licht wie gehabt, und fett Photoshop
um die Ränder abzudunkeln. Dazu eine reichlich billige Pose.....


helles licht z.B.
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5250491/
Hoffe ihr wisst jetzt noch genauer was ich meine.


Das ist einfach nur weiches Licht von allen Seiten, und es kommt
leider mehr von rechts als von links und zu sehr von oben, wodurch
das Gesicht des Models absumpft und die Augen leblos werden.

Ja, mach einen Lichtkurs.
[gone] Dirk Krauzig
04.02.2010
Wenn Du wenig Platz zur Verfügung hast, solltest Du erwägen, mal mit gerichtetem Licht in Verbindung mit Waben zu arbeiten. Besonders in den Randbereichen der Lichtkegel hast Du wunderbar weiches, aber doch gerichtetes Licht, das sich hervorragend steuern läßt.

Es lohnt sich, ausgetretene Pfade (Softboxen sind nicht die einzig seligmachende Beauty-Beleuchtung!) mal zu verlassen und Neues zu versuchen!
04.02.2010
Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von digitalfineart
ein zum Studio umfunktioniertes Wohnzimmer mit 4 auf 4 Meter.

Das ist aber doch bitte noch kein Studio..sondern eine Passbildecke. ;-)
'Gutes' und differenziertes Licht braucht eine Menge Platz.

Licht breitet sich im Quadrat zur Entfernung aus...schon allein in dieser Formel steckt ein gewisser 'Mindestbedarf' an Platz drin.
Lustig sind immer die Leute, die auf den besagten 4x4 m meinen, auch LowKey machen zu können..am besten noch mit Octa oder Schirm *g*[/quote]

Nana, ich habe sogar noch etwas weniger als die 4x4 Meter Platz und eine Deckenhöhe von ca. 2.60m. Auch damit lässt es sich arbeiten, auch im Low Key Bereich.
Aber der Lichteinsatz will dann gekonnt sein. Mehr Platz macht es natürlich deutlich einfacher weil man das Licht nicht so präzise setzen muss. Aber mit weniger geht es auch.

LG Thomas

Topic has been closed