Kauftipp??? Suche neue Kamera 17

[gone] User_131816
07.02.2010
Hallo Zusammen,

bin seit längerem auf der Suche nach einer neuen Kamera... Aktuell fotografiere ich mit der Olympus E420. Leider hat mich Olympus sehr enttäuscht, der Bildsensor ist unter aller Sau. Bildrauschen zum Teil schon bei geringen ISO-Werten. Hatte mich von vielen Testberichten täuschen lassen.

So nun will ich mmich verbessern. Meine Anforderungen sind eher übersichtlich:

- Intervallaufnahmefunktion
- Gute Bilder auch bei ISO 1600
- SD-Karte (kein Muss)
- preiswerte Objekte (bspw. Sigma)
- Max 1.000€

Könnt ihr mir den ein oder anderen Kauftipp geben?
07.02.2010
Du meinst mit Intervallaufnahmefunktion timergesteuerte automatische Aufnahmen?

Ich glaube meine Sony Alpha 700 Exemplare konnten das...

1600 ISO sind absolut brauchbar, und Du kannst auf ein riesiges Sortiment älterer aber z.T. hochwertiger Minolta Objektive zurückgreifen, auch für günstiges Geld teilweise...

Jedoch disqualifiziert sich die Kamera wo es auf eine schnelle AF-Nachführung ankommt.

Für Still life und Portrait ist sie immer noch, obwohl seit fast 2 1/2 Jahren kein Nachfolger in Sicht ist, auf der Höhe der Zeit!

Gehäusebasierende Bildstabilisierung inklusive! Das heisst jedes Objektiv ist stabilisiert, leider nicht das Sucherbild vor der Aufnahme, aber man kann nicht alles haben...

Gruß, Uwe

Hier ein Besipiel mit ISO 3200:

http://home.fotocommunity.de/speedlite/index.php?id=1010795&d=16293071

Hier eines mit ISO 200:

http://home.fotocommunity.de/speedlite/index.php?id=1010795&d=13522130
07.02.2010
bist sicher daß die kleine Oly richtig eingestellt ist ?

ansonsten Canon 5d MK1 gebraucht ... werden immer wieder von Youngstern mit zuviel Kohle mit wenigen Auslösungen günstig verklopft.

anTon
[gone] Dirk Krauzig
07.02.2010
Rauscharme Kameras der Mittelklasse findest Du bei Nikon mit der mittlerweile sehr günstigen D90, Canons D40 punktet ebenfalls in dieser Disziplin. Erstaunlich gut bei hohen Empfindlichkeiten schneidet die Pentax Kx ab und von Sonys 500 habe ich diesbezüglich ebenfalls Gutes gehört.

Du solltest Dir immer überlegen, daß Du nicht nur eine Kamera kaufst, sondern den Einstieg in ein System! Und die sind bei Canon und Nikon traditionell am Besten ausgebaut.

Zu Deinem Wunsch nach preiswerten Objektiven: Die haben mittlerweile auch alle Kamera-Hersteller selbst im Angebot. Die Optik trägt ganz wesentlich zum qualitativen Gelingen Deiner Bilder bei und deshalb solltest Du den Objektiven bei Deiner Budget-Planung einen ebenbürtigen Platz einräumen. Die beste Cam nützt wenig, wenn Du einen Flaschenboden davorschraubst.

Viele Testberichte und aussagefähige Vergleichsaufnahmen findest Du z.B. bei dpreview.com

Sollte Gebrauchtkauf interessant sein, schau Dich mal nach einer gut erhaltenen Nikon D300 um. Manch einer wird das Teil derzeit gegen die D300s eintauschen und seine "alte" günstig abstoßen. Die EOS 5 habe ich auch verschiedentlich gebraucht in Deinem Budget-Rahmen gesehen, mit beiden Cams hast Du -guten Erhaltungszustand vorausgesetzt- hervorragende und grundsolide Werkzeuge, wenn es nicht immer das neueste Modell sein muß.
07.02.2010
Ich muss hier einen Einspruch loswerden...

Obwohl ich mittlerweile selbst wieder mit Canon unterwegs bin: mit Verlaub, die 50D rauscht bei 500 ISO bereits wie Hulle...

Wenn ich weiss, daß ich in höhere ISO-Bereiche vorstoßen muss, dann kommt in jedem Falle die 40D auch mit...

Ich mag meine 50D, aber sie ist eine Schönwetterkamera...

Die Nikon D90 ist eine Überlegung wert... hier bekommt man auch Sigmas und Tamrons in Hülle und Fülle, aber originale Nikkore sind noch ein wenig teurer als Canongläser.

:)))
07.02.2010
Original von tobias_mainz-berlin-deutschlandweit ...
Hallo Zusammen,

bin seit längerem auf der Suche nach einer neuen Kamera... Aktuell fotografiere ich mit der Olympus E420. Leider hat mich Olympus sehr enttäuscht, der Bildsensor ist unter aller Sau.

Also solche abendteuerlichen Sprüche zwingen mich doch, etwas dagegen zu halten. Canon APS hat gerade mal 50% mehr Sensorfläche, dafür sind die mittelpreisigen Olympus Zoom Objektive schärfer, d.h. man kann stärker Rauschreduzierung schalten ohne daß das Bild zu unscharf wird.
Allerrdings ist die E-420 ein Billig-Modell welches sicher nicht das beste Oly Modell ist.
07.02.2010
Empfinde ich auch so...

Original von DOCTOR SPEEDLITE
Obwohl ich mittlerweile selbst wieder mit Canon unterwegs bin: mit Verlaub, die 50D rauscht bei 500 ISO bereits wie Hulle...
"So nun will ich mich verbessern." + "Max 1.000€"

Also von einem von beiden solltest du dich verabschieden...

Solltest du dir beispielsweise eine 40D und ein kleines EFS Objektiv kaufen, falls du das
überhaupt für 1000 Euro gebraucht bekommst, wirst du vermutlich ebenso enttäuscht
sein wie von deiner Oly. Wichtiger noch als der Body ist die Linse und die wirst du bei
Canon oder Nikon nicht deutlich unter 1000 Euro bekommen und dann fehlt immer
noch der passende Body.

Einen kompletten Systemumstieg für einen 1000er wird nix halbes und nix ganzes...

Aber immerhin gibt dir Nikon oder Canion die Möglichkeit das du dir alles was du dir
jetzt noch nicht leisten lannst im Rent bei Calumet oder IPS gibt. Ist halt da erst
mal eine Lösung, sich für ein Shooting eine gute Linse für 20 Euro zu leihen als
diese Linse gleich für 1200 Euro zu kaufen.
07.02.2010
Nikon D90 war auch mein allererster Gedanke. Durchaus auch gebraucht ein sehr guter Fang!
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Du meinst mit Intervallaufnahmefunktion timergesteuerte automatische Aufnahmen?

Ich glaube meine Sony Alpha 700 Exemplare konnten das...

1600 ISO sind absolut brauchbar, und Du kannst auf ein riesiges Sortiment älterer aber z.T. hochwertiger Minolta Objektive zurückgreifen, auch für günstiges Geld teilweise...

Jedoch disqualifiziert sich die Kamera wo es auf eine schnelle AF-Nachführung ankommt.

Für Still life und Portrait ist sie immer noch, obwohl seit fast 2 1/2 kein Nachfolger in Sicht ist, auf der Höhe der Zeit!

Gehäusebasierende Bildstabilisierung inklusive! Das heisst jedes Objektiv ist stabilisiert, leider nicht das Sucherbild vor der Aufnahme, aber man kann nicht alles haben...

Gruß, Uwe

Hier ein Besipiel mit ISO 3200:

http://home.fotocommunity.de/speedlite/index.php?id=1010795&d=16293071

Hier eines mit ISO 200:

http://home.fotocommunity.de/speedlite/index.php?id=1010795&d=13522130
Jau, die können das und eine Fernbedienung ist auch dabei.
Wenn man keine Videoaufz. braucht, dann ist die sony 700 sehr günstig zu haben, Nachfolger kommt bestimmt, wird dann aber entsprechend kosten.
Ansonsten Top Kamera, bestens zu empfehlen.
Gruß
Manfred


Original von DOCTOR SPEEDLITE
Du meinst mit Intervallaufnahmefunktion timergesteuerte automatische Aufnahmen?

Ich glaube meine Sony Alpha 700 Exemplare konnten das...

1600 ISO sind absolut brauchbar, und Du kannst auf ein riesiges Sortiment älterer aber z.T. hochwertiger Minolta Objektive zurückgreifen, auch für günstiges Geld teilweise...

Jedoch disqualifiziert sich die Kamera wo es auf eine schnelle AF-Nachführung ankommt.

Für Still life und Portrait ist sie immer noch, obwohl seit fast 2 1/2 kein Nachfolger in Sicht ist, auf der Höhe der Zeit!

Gehäusebasierende Bildstabilisierung inklusive! Das heisst jedes Objektiv ist stabilisiert, leider nicht das Sucherbild vor der Aufnahme, aber man kann nicht alles haben...

Gruß, Uwe

Hier ein Besipiel mit ISO 3200:

http://home.fotocommunity.de/speedlite/index.php?id=1010795&d=16293071

Hier eines mit ISO 200:

http://home.fotocommunity.de/speedlite/index.php?id=1010795&d=13522130
Original von tobias_mainz-berlin-deutschlandweit ...
... Bildrauschen zum Teil schon bei geringen ISO-Werten. Hatte mich von vielen Testberichten täuschen lassen?


Du solltest mal ein paar der bei niedrigen ISO verrauschten Fotos zeigen (mit EXIFs) - entweder deine Kamera hat ne Macke - dann soltest du sie einschicken (Garantie?) oder du hast was falsch eingestellt. Gradation "Auto" z.B. ist bekannt dafür dass es in den Schatten zu hohem Rauschen führt.
[gone] Dirk Krauzig
07.02.2010
Original von cash - just ask for...
Nikon D90 war auch mein allererster Gedanke. Durchaus auch gebraucht ein sehr guter Fang!


Neu ab ca. € 680 zu haben, da is dann auch noch ein gutes 50er oder das Tamron 28-75/2,8 drin, also eine durchaus Budget-gerechte Empfehlung ;-)
[gone] phoremo
07.02.2010
Empfehle dir da auch die D90 oder eine gebrauchte D300.
Zusammen mit dem Sigma 18-50 EX DC HSM hast du für deine 1000,- ein wirklich sehr gutes Set.


LG Alex
[gone] User_131816
06.05.2010
Hallo Zusammen...

Vielen Dank für eure Tipps... habe mich nun gestern für die 50d entschieden!!!

Merci!
08.05.2010
Original von tobias_mainz-berlin-deutschlandweit ...

So nun will ich mmich verbessern. Meine Anforderungen sind eher übersichtlich:

- Intervallaufnahmefunktion
- Gute Bilder auch bei ISO 1600
- SD-Karte (kein Muss)
- preiswerte Objekte (bspw. Sigma)
- Max 1.000€

Könnt ihr mir den ein oder anderen Kauftipp geben?


Wenn Du den letzten Satz streichst, dann ja. Falls nicht, dann nicht. Die herkömmlichen APS Chips rauschen alle, Ich habe Originale der 50D und der 7D gesehen, die bei ISO 800 unbrauchbar waren. Meine D2x kann bis ISO 640, dann ist entrauschen angesagt. Brauchbar bei ISO 1600 geht nur mit Kleinbild 24x36, sprich ab Nikon D700 oder Canon 5D MK2. Und da reden wir nicht von 1000 sondern mindestens von 2100€.

Bei den Zwischenmodellen, bei Nikon D90 und D300 kannst Du die Entrauschung zuschalten, was aber ab ISO 1600 zu lasten der Quali geht (sichtbar).
[gone] oma *pantera: pferde, cadillac glam & retro shoots
08.05.2010
ich denke, das rauschen sollte man auch etwas differenzierter sehen...

ich möchte was zu 40d vs. 350 d sagen, weil ich mich mit diesen wirklich intensiv auseinandergesetzt habe und sie verglichen habe. einige anderen habe ich mir auch angeschaut, aber eher oberflächlich, daher kann ich zum beispiel nichts vom rauschverhalten in details sagen, obwohl es da auch noch unterschiede gibt; genauso kann ich nichts zu vollformat oder high class profi kameras sagen. so im groben ist dieser vergleich meines wissens aber auch auf die neueren, 500 vs. 50 usw anwendbar, da es da in dieser hinsicht keinen quantensprung gab.


also: wenn ich ein iso 1600 bild von der 40 D od. 350 D mit lupe oder ausgedruckt anschaue, ist es furchtbar. genau dasselbe imo auch bei neueren oder *hochwertigeren* cams.

wenn man das bild runtergerechnet und verkleinert eh nur fürs netz verwendet, fällt das rauschen einem ungeübten - aber öfters auch einem geübten - auge gar nicht auf.

Topic has been closed