Canon bringt die EOS 550D (Rebel T2i) 14
09.02.2010
Die Daten klingen ja nicht schlecht.
Allerdings kann ich dieser Videofunktion nichts abgewinnen. Im Gegenteil - auf mich erweckt es den Eindruck, dass die Fotoqualität Platz braucht und die Gehäuse wachsen mit der Videofunktion um keinen Millimeter. Statt dessen gibt es immer mehr Krams wie Mikrofonanschluß, Schwenkdisplay, Liveview usw. Ich weiß, technisch kann alles noch kleiner und kompakter gebaut werden. Ist halt nur so ein Gefühl, wenn ich so eine eierlegende Wollmilchsau in der Hand halte. Vielleicht kann die nächste Canon ja direkt am Set noch einen Kaffee kochen - oder meine Koffer tragen :-)
Meine erste DSLR war die EOS 10D. Ich habe sie immer noch und benutze sie auch noch gerne :-)
lg Micha
Allerdings kann ich dieser Videofunktion nichts abgewinnen. Im Gegenteil - auf mich erweckt es den Eindruck, dass die Fotoqualität Platz braucht und die Gehäuse wachsen mit der Videofunktion um keinen Millimeter. Statt dessen gibt es immer mehr Krams wie Mikrofonanschluß, Schwenkdisplay, Liveview usw. Ich weiß, technisch kann alles noch kleiner und kompakter gebaut werden. Ist halt nur so ein Gefühl, wenn ich so eine eierlegende Wollmilchsau in der Hand halte. Vielleicht kann die nächste Canon ja direkt am Set noch einen Kaffee kochen - oder meine Koffer tragen :-)
Meine erste DSLR war die EOS 10D. Ich habe sie immer noch und benutze sie auch noch gerne :-)
lg Micha
#2Report
09.02.2010
...meine gebete wurden erhöhrt!!! volle, manuelle video-kontrolle!!! wurde auch ZEIT!
#3Report
[gone] maja1974
09.02.2010
Da ich den Kauf einer EOS 500 überlegt habe: lohnt es sich jetzt zu warten auf den Ausverkauf der 500, oder eher auf die 550? Ist der Unterschied - technisch - wirklich dermaßen groß, oder sind es eher nur ein paar Features die hinzugekommen sind (Videofunktion interessiert mich nicht).
#4Report
09.02.2010
@maja1974:
Alle Daten stehen doch oben.
Vergleich doch mit denen der EOS 500D :-)
lg Micha
Alle Daten stehen doch oben.
Vergleich doch mit denen der EOS 500D :-)
lg Micha
#5Report
[gone] maja1974
09.02.2010
@ Micha
Ich kann mit den Daten nix anfangen, deswegen meine Frage.
Ist es das, was Du lesen wolltest?
Ich kann mit den Daten nix anfangen, deswegen meine Frage.
Ist es das, was Du lesen wolltest?
#6Report
09.02.2010
@maja1974:
Nein, dass ist es nicht, was ich lesen wollte.
Ich hatte wohl vorausgesetzt, dass jeder, der fotografieren möchte, weiß was Megapixel - oder Videofunktion sind.
Um Deine Entscheidung vielleicht zu erleichtern: Die 500D wird auslaufen, daher wird sie günstiger als momentan zu haben sein. Die höhere Auflösung muss nicht immer zu einem qualitativ besseren Ergebniss führen. Rauschverhalten ist eine Sache, die Canon eh nicht in den Griff bekommt (Kotzt mich auch an, schieße ja auch mit Kanonen). Video kann auch die 500D und wenn es nicht im Vordergrund steht, reicht das wohl hin.
Meiner Meinung nach kann man eine EOS 450 D immer noch neu und für wenig Geld bekommen. Und was die Fotoqualität angeht, ist die schon ganz ordentlich. Wenn ich filmen will, kaufe ich mir eine Videokamera.
lg Micha
Nein, dass ist es nicht, was ich lesen wollte.
Ich hatte wohl vorausgesetzt, dass jeder, der fotografieren möchte, weiß was Megapixel - oder Videofunktion sind.
Um Deine Entscheidung vielleicht zu erleichtern: Die 500D wird auslaufen, daher wird sie günstiger als momentan zu haben sein. Die höhere Auflösung muss nicht immer zu einem qualitativ besseren Ergebniss führen. Rauschverhalten ist eine Sache, die Canon eh nicht in den Griff bekommt (Kotzt mich auch an, schieße ja auch mit Kanonen). Video kann auch die 500D und wenn es nicht im Vordergrund steht, reicht das wohl hin.
Meiner Meinung nach kann man eine EOS 450 D immer noch neu und für wenig Geld bekommen. Und was die Fotoqualität angeht, ist die schon ganz ordentlich. Wenn ich filmen will, kaufe ich mir eine Videokamera.
lg Micha
#7Report
[gone] maja1974
09.02.2010
@ Micha
Vielen Dank. Es geht mir hauptsächlich um den Bildsensor, der in der 7D drin ist (und recht gut sein soll) und jetzt auch in der Kompaktklasse verbaut wird - der ist meines Wissens nicht in der 500, aber ist er in der 550 drin?
Das mit der Videofunktion sehe ich ähnlich wie Du, nette Zugabe, aber für meine Kaufentscheidung bei einer DSLR-Kamera absolute Nebensache.
Vielen Dank. Es geht mir hauptsächlich um den Bildsensor, der in der 7D drin ist (und recht gut sein soll) und jetzt auch in der Kompaktklasse verbaut wird - der ist meines Wissens nicht in der 500, aber ist er in der 550 drin?
Das mit der Videofunktion sehe ich ähnlich wie Du, nette Zugabe, aber für meine Kaufentscheidung bei einer DSLR-Kamera absolute Nebensache.
#8Report
09.02.2010
Ja, Sensor und Belichtungsmessung stammen wohl aus der EOS 7D.
Und darüber schreibt die Mehrheit tatsächlich nur Gutes.
Allerdings ist der Preisunterschied zu "kleineren Modellen" auch ein Argument. Ich nutze die 450D als Backup - Gehäuse und hab die Kleene echt lieb gewonnen. Auflösung und Farbmanagement überzeugen mich.
lg Micha
Und darüber schreibt die Mehrheit tatsächlich nur Gutes.
Allerdings ist der Preisunterschied zu "kleineren Modellen" auch ein Argument. Ich nutze die 450D als Backup - Gehäuse und hab die Kleene echt lieb gewonnen. Auflösung und Farbmanagement überzeugen mich.
lg Micha
#9Report
[gone] maja1974
09.02.2010
Eine "große" Kamera lohnt sich für uns auch nicht, soll halt eine Reise- und Familienkamera sein und eine 2,5 Jahre alte Bridgekamera ersetzen, die qualitativ immer mehr abfällt.
#10Report
09.02.2010
Die Canon G11 ist auch ein Knaller.
Auf jeden Fall besser als die G10. Canon hat erkannt, dass die vielen Pixel zum Rauschen geführt haben :-)
Auf jeden Fall besser als die G10. Canon hat erkannt, dass die vielen Pixel zum Rauschen geführt haben :-)
#11Report
09.02.2010
Original von Lichtmaler (Fotografie und Design)
Ja, Sensor und Belichtungsmessung stammen wohl aus der EOS 7D.
Und darüber schreibt die Mehrheit tatsächlich nur Gutes.
Allerdings ist der Preisunterschied zu "kleineren Modellen" auch ein Argument. Ich nutze die 450D als Backup - Gehäuse und hab die Kleene echt lieb gewonnen. Auflösung und Farbmanagement überzeugen mich.
lg Micha
>>Der 18 Megapixel auflösende, APS-C-große CMOS-Sensor wurde nicht von dem semiprofessionellen Modell übernommen, sondern eigens für die 550D entwickelt; unter anderem sollen die Mikrolinsen noch dichter aneinanderstehen.
Quelle
#12Report
09.02.2010
OK, vielen Dank für die Info.
Dachte, die hätten den übernommen.
So verbreitet man gefährliches Halbwissen. Sorry dafür.
lg Micha
Dachte, die hätten den übernommen.
So verbreitet man gefährliches Halbwissen. Sorry dafür.
lg Micha
#13Report
[gone] maja1974
09.02.2010
Bezüglich des Sensors, ist die "Eigenentwicklung" jetzt ein gutes oder eher ein schlechtes Zeichen?
#14Report
Topic has been closed
Hier ein paar Eckdaten:
- 18 Megapixel APS-C CMOS-Sensor
- DIGIC 4 Prozessor
- ISO 100-6.400, erweiterbar auf H: 12.800
- Reihenaufnahmen mit bis zu 3,7 B/s
- Aufzeichnung von Full-HD-Movies
- 7,7 cm (3,0 Zoll) Clear View LCD-Monitor mit Seitenverhältnis 3:2 und 1.040.000 Bildpunkten
- iFCL AE-Messsystem (Dual-Layer mit 63 Zonen)
- Quick-Control-Bildschirm
- Anschluss für externes Mikrofon
- Movie-Crop-Funktion für VGA-Movies mit 7facher Telewirkung
Hier der Link zur Canon-Website. (deutsch)