Welche Kamera für Anfänger? 33
28.02.2010
Mir scheint es so, als wäre die Kamera in diesem Falle wohl eher Mittel zum Zweck als das das eigentliche Interessensgebiet. Sprich - derjenige nimmt die Kamera zwar überallhin gerne mit, beschäftigt sich aber im eigentlichen Sinne weniger mit der Fotografie als solche. Ein wichtiges Kriterium dürfte also Gewicht, Handhabung und Größe der Kamera sein - weniger die technische Ausstattung. Daher würde ich sagen, derjenige ist vielleicht schon mit einer kompakten, z.B. einer Canon Ixus o.ä. gut bedient. Sollten die Ansprüche doch höher sein - wie wäre es mit einer Olympus Pen? Flexibel wie eine Spiegelreflex, dabei aber klein und leicht.
#2Report
28.02.2010
Ich hab mir mal die Leistungsmerkmale der Olympus - E PL1 angesehen und bin damit komplett überfordert.
Es geht nicht nur darum, die kamera mitzuschleppen und gelegentlich nen schnappi zu machen. Die Ansprüche an gescheite Qualität sind schon da. Er lässt halt immer noch die Filme entwickeln, weil er sich an ne digitale nicht rantraut.
Es geht nicht nur darum, die kamera mitzuschleppen und gelegentlich nen schnappi zu machen. Die Ansprüche an gescheite Qualität sind schon da. Er lässt halt immer noch die Filme entwickeln, weil er sich an ne digitale nicht rantraut.
#3Report
28.02.2010
Wen er eine analoge Cam hat, dann schau doch einfach mal ob es den passenden digitalen Body für die alten Optiken gibt.
So fängt er wenigstens nicht bei 0 an.
So fängt er wenigstens nicht bei 0 an.
#4Report
28.02.2010
Kannst du mir das genauer erklären? Er hat ne analoge Pentax, das weiß ich. Ich möchte ihn auch nicht fragen, weil s soll er ja nich wissen.
Original von starfire
Wen er eine analoge Cam hat, dann schau doch einfach mal ob es den passenden digitalen Body für die alten Optiken gibt.
So fängt er wenigstens nicht bei 0 an.
#5Report
28.02.2010
Na prima. ;-)
Bei Pentax kann er ALLE alten Objektive auch an den neuen DSLR nutzen.
Er hat also einen guten Grundstock um ins digitale Zeitalter zu starten.
Alle alten Objektive haben damit eine Shake Reduction (Verwacklungsschutz) und falls ihr Glück habt und einen AF 1,7 Adapter (ist allerdings eine Rarität) von Pentax bekommt haben dann auch alle manuelle Optiken Autofokus.
Bei Pentax kann er ALLE alten Objektive auch an den neuen DSLR nutzen.
Er hat also einen guten Grundstock um ins digitale Zeitalter zu starten.
Alle alten Objektive haben damit eine Shake Reduction (Verwacklungsschutz) und falls ihr Glück habt und einen AF 1,7 Adapter (ist allerdings eine Rarität) von Pentax bekommt haben dann auch alle manuelle Optiken Autofokus.
#6Report
28.02.2010
Und diesen Adapter benötigt man um die Bilder zu speichern? blödfrag... und als Rarität teurer als ne neue Kamera?
#7Report
28.02.2010
Nee, der Adapter sorgt nur dafür das deine alten manuellen (also von Hand scharf zu stellenden) Objektive dann Autokus haben, sprich automatsich scharfstellen.
Schade Kaiserslautern ist zu weit weg, sonnst könntest du ja mal live einen Blick darauf werfen.
Vielleicht ist ja jemand aus deiner Ecke mit Pentax System so nett?
Schade Kaiserslautern ist zu weit weg, sonnst könntest du ja mal live einen Blick darauf werfen.
Vielleicht ist ja jemand aus deiner Ecke mit Pentax System so nett?
#8Report
[gone] www.trash-pixel.de
28.02.2010
Schade ... es wird nach einer Einsteigerkamera gefragt und was bekommt der TO als Antwort: und da Adapter und da Verlängerung um X und da Faktor kleiner ... wäre es nicht angebracht, mal eine Cam in den Raum zu werfen (wenn's denn sein muss auch eine die zu den vorhandenen Obtiken passt)?
Ich hatte auch früher andere Modelle und hab mich komplett um entschieden.
Ich empfehle, in den Laden zu gehen (Fachgeschäft) und sich dort beraten zu lassen für ein Einsteigermodell ... mit nicht all zu viel Schnick Schnack ... denn der Nutzer muss sich damit anfreunden können und nicht der "Berater" oder der "Finanzierer" ...
Ich würde heute eine Canon Powershot SX 1 IS oder SX20 IS als Einsteigermodell empfehlen. Und wenn es denn auch mit Wechselobjektiv sein soll die 500D ... Soll er sich doch erst mal mit vernünftiger Technik um die Fotografie selbst kümmern an stelle mit Technik überfordert zu sein.
Und wenns denn richtig Spaß macht, dann kann er noch immer richtig "einstegen" ...
Ich hatte auch früher andere Modelle und hab mich komplett um entschieden.
Ich empfehle, in den Laden zu gehen (Fachgeschäft) und sich dort beraten zu lassen für ein Einsteigermodell ... mit nicht all zu viel Schnick Schnack ... denn der Nutzer muss sich damit anfreunden können und nicht der "Berater" oder der "Finanzierer" ...
Ich würde heute eine Canon Powershot SX 1 IS oder SX20 IS als Einsteigermodell empfehlen. Und wenn es denn auch mit Wechselobjektiv sein soll die 500D ... Soll er sich doch erst mal mit vernünftiger Technik um die Fotografie selbst kümmern an stelle mit Technik überfordert zu sein.
Und wenns denn richtig Spaß macht, dann kann er noch immer richtig "einstegen" ...
#9Report
28.02.2010
... die analoge macht nicht richtig Spaß ? also meine schon .
Wenn er noch gar nichts Digitales hat, dann eine kleine Kompakte, aber bitte von einer Marke, Canon, Olympus etc. oder gleich eine digitale Pentax damits zu seinen analogen Sachen passt. Alles andere wird sich dann ergeben :-)
anTon
Wenn er noch gar nichts Digitales hat, dann eine kleine Kompakte, aber bitte von einer Marke, Canon, Olympus etc. oder gleich eine digitale Pentax damits zu seinen analogen Sachen passt. Alles andere wird sich dann ergeben :-)
anTon
#10Report
28.02.2010
Naja, so viel kann ich jetzt nicht dazu sagen, aber ich hab letzens auch ein klein wenig angefangen Photos zu machen und mich damit zu beschäftigen.
Ich hab mir eine Konica Minolta Dimage A2 gekauft, die wird allerdings nicht mehr hergestellt. Und Minolta is ja von Sony übernommen worden.
Und ne Bridge Kamera ist es eben auch noch, was mich aber nicht so wirklich gestört hat.
Ich nehm das Teil auch hin und wieder auf Party s oder so mit, versuch aber trotzdem nebenher noch gute Photos zu machen XD
Lg Stefan
Ich hab mir eine Konica Minolta Dimage A2 gekauft, die wird allerdings nicht mehr hergestellt. Und Minolta is ja von Sony übernommen worden.
Und ne Bridge Kamera ist es eben auch noch, was mich aber nicht so wirklich gestört hat.
Ich nehm das Teil auch hin und wieder auf Party s oder so mit, versuch aber trotzdem nebenher noch gute Photos zu machen XD
Lg Stefan
#11Report
28.02.2010
Na fürs erste habt ihr mir schon mal geholfen. So ohne zu wissen, auf was es ankommt, wollten wir eben nicht in den Laden spazieren. Ich werd jetzt mal im Net nach den ganzen Empfehlungen schauen.
grüße Kordula
grüße Kordula
#12Report
[gone] Tom van Achaim
01.03.2010
Original von starfire
Na prima. ;-)
Bei Pentax kann er ALLE alten Objektive auch an den neuen DSLR nutzen.
Er hat also einen guten Grundstock um ins digitale Zeitalter zu starten.
Alle alten Objektive haben damit eine Shake Reduction (Verwacklungsschutz) und falls ihr Glück habt und einen AF 1,7 Adapter (ist allerdings eine Rarität) von Pentax bekommt haben dann auch alle manuelle Optiken Autofokus.
Vorsicht. Zwar passen tatsächlich alle Objektive an eine Pentax K20D oder K7, aber die alte M-Baureihe eignet sich nur mit großen Einschränkungen zum Gebrauch an modernen D-SLR. Es ist entweder manueller Belichtungsmodus möglich oder Zeitautomatik. Wobei bei Zeitautomatik die korrekte Belichtung meistens eher ein Zufallstreffer ist. Außerdem sind diese Objektive nicht für Sensoren gerechnet. Ich benutze ausschließlich das Pentaxsystem. Analog hervorragende M-Objektive liefern bei digital ein sehr sehr bescheidenes Ergebnis. Mit meinem 1,7/50 SMC-M kann man selbst bei DIN A2 Prints ganz tief in die Hautporen reinschaun, an einer digitalen SLR ist selbst eine Holga besser.
lg
Tom
#13Report
01.03.2010
Nur als Hinweis, weil es grade um Pentax geht: Kauf da bloß keine Diditalknipse! Ich hab die kleine Pentax Optio E40, einfach, um weil sie klein und handlich ist und ich von Pentax nur Gutes gehört hab. Aber das Ding ist der letzte Schrott! Und wenn ich mal wieder Geld übrig hab, fliegt die weg und ich hol mir eine andere...
#14Report
[gone] xxxxxx
01.03.2010
mein tipp: man kauft nicht jemandem eine kamera- verschenk ihm lieber einen gutschein dann.
vielleicht will er sogar nicht einmal eine neue?
vielleicht will er sogar nicht einmal eine neue?
#15Report
[gone] Tom van Achaim
01.03.2010
Original von Lillyjanna
Nur als Hinweis, weil es grade um Pentax geht: Kauf da bloß keine Diditalknipse! Ich hab die kleine Pentax Optio E40, einfach, um weil sie klein und handlich ist und ich von Pentax nur Gutes gehört hab. Aber das Ding ist der letzte Schrott! Und wenn ich mal wieder Geld übrig hab, fliegt die weg und ich hol mir eine andere...
Du hast recht. Aber bei Canon und Nikon sieht es bei Kompakten im unteren Preissegment auch nicht anders aus. Plastikgehäuse und Plastiklinsen, das geht nicht lange gut. Einige hier kennen sicher noch die Pentax LX oder die Pentax 67. Die sind über jeden Zweifel erhaben. Und meine Pentax K20D hat schon viel mitgemacht und leiden müssen.
Um zum Thema zurückzukommen: Mein Tipp: Canon G11. O.K., da ist man 500 Euro los, dafür hat man meiner Ansicht nach auch was vernünftiges.
Tom
#16Report
01.03.2010
Original von fantastic-make-up
So ohne zu wissen, auf was es ankommt, wollten wir eben nicht in den Laden spazieren. Ich werd jetzt mal im Net nach den ganzen Empfehlungen schauen.
grüße Kordula
Das ist das schlechteste, was Du machen kannst. Das Problem dabei ist, das Du die Qualität der ganzen Tipps nicht bewerten kannst. Wenn Dir einer Pentax wegen irgendwas empfiehlt, dann weisst Du nicht wieviel Ahnung derjenige von der Technik hat und wie objektiv so eine Empfehlung ausgesprochen wird.
Die Nikonianer werden Dir sicher eine Nikon D3000/D5000 oder ähnliches empfehlen und die Canonianer eben die entsprechenden Modelle von Canon. Die Unterschiede sind im Endeeffekt marginal. Jeder Hersteller hat im Einsteigersegment Kameras, die ihr Geld wert sind. Im Fotohandel und den großen Elektronikmärkten, bekommst Du zwar auch nicht unbedingt eine gute Beratung, aber ohne eigenes Wissen über die Technik, wirst Du auch damit schon überfordert sein. Dort findest Du aber immer interessante Kits (Kamera mit Objektiv, ggf. aug zwei Objektiven) zu Toppreisen. Mal ist es Nikon, mal Canon.
Wichtig ist vorallem, ob der Empfänger der Kamera schonmal den Wunsch geäussert hat, eine DSLR zu besitzen.
Wenn Du Dir ein neues Fahrrad wünscht und dann ein Rennrad bekommst, obwohl Du doch ein Mountainbike haben wolltest, wird die Freude eher verhalten sein. ;-)
#17Report
01.03.2010
Original von Tom van Achaim *neue Bilder*
Es ist entweder manueller Belichtungsmodus möglich oder Zeitautomatik.
lg
Tom
Sollte ja eigentlich auch dazu gehören das man seine Cam manuell einstellen kann oder?
Wenn man nur in den Automatik Modi arbeitet ohne zu wissen was die Cam gerade macht sind es sonst auch alles nur Schnappschüsse. ;-)
Original von Tom van Achaim *neue Bilder*
Wobei bei Zeitautomatik die korrekte Belichtung meistens eher ein Zufallstreffer ist.
lg
Tom
Nein!
Vorraussetzung ist natürlich das Wissen von Blende, Belichtungszeit etc.
Urrrgs, das war ein böses Eigentor Tom.
#18Report
[gone] Tom van Achaim
01.03.2010
Original von starfire
[quote]Original von Tom van Achaim *neue Bilder*
Es ist entweder manueller Belichtungsmodus möglich oder Zeitautomatik.
lg
Tom
Sollte ja eigentlich auch dazu gehören das man seine Cam manuell einstellen kann oder?
Wenn man nur in den Automatik Modi arbeitet ohne zu wissen was die Cam gerade macht sind es sonst auch alles nur Schnappschüsse. ;-)
Original von Tom van Achaim *neue Bilder*
Wobei bei Zeitautomatik die korrekte Belichtung meistens eher ein Zufallstreffer ist.
lg
Tom
Nein!
Vorraussetzung ist natürlich das Wissen von Blende, Belichtungszeit etc.
Urrrgs, das war ein böses Eigentor Tom.[/quote]
Ach, Starfire, was soll ich dazu sagen.
Ich bleib dabei. Manuelle Objektive aus der guten alten Zeit funktionieren an einer modernen DSLR nur sehr eingeschränkt. Basta.
Und erzähl mir nix von Blende, Belichtungszeit, Automatik, manuell. Ich hab schon Rudelshooten gemacht. Ich mit der Cam und andere mit Leuchtspurmunition. Bei +56 °C und -40 °C. Nein, erzähl mir nix von irgendwelchen Basics.
lg
Tom
#19Report
Topic has been closed
Ich hab da mal eine Frage. Wir möchtem einem lieben Familienmitglied mit seinem Hobby etwas auf die Sprünge helfen und planen ihm eine Kamera zu schenken.
Vom Preis erst mal unabhängig, auf was sollen wir achten? Er ist ein Naturbursche und fotografiert am liebsten die Natur, aber ist auch bei jeder Party mit seiner (ähm Kamera?) anwesend. Ich weiß, die Kamera die er hat, ist analog und macht nicht wirklich Spaß.
Über den einen oder anderen Tipp würden wir uns freuen.
Grüße Kordula