Welchen Ringblitz 34
01.03.2010
Ich benutze seit einiger Zeit den Elinchrom Ringblitz RX1500 an einem Elinchrom Ranger und bin hochzufrieden mit dieser Kombination.
Da der Elinchrom Ringblitz von Hensel gebaut wird, passt praktischerweise auch das Ringblitz-Zubehör aus dem Hensel-Programm.
Da der Elinchrom Ringblitz von Hensel gebaut wird, passt praktischerweise auch das Ringblitz-Zubehör aus dem Hensel-Programm.
#2Report
01.03.2010
Original von marcel nerlich_Biete Einzelcoaching
Hallo an die Gemeinschaft.
ich möchte mir einen Ringblitz zulegen. Hat jemand von euch eine Empfehlung??
Vielen Dank schonmal für eure Antworten...
Grüße
Marcel N.
Welche Sorte Ringblitz meinst du? Die Ringblitze, die an Generatoren angeschlossen werden können, hat jeder ernstzunehmende Hersteller im Programm.
Oder meinst du Aufsteckgeräte?
Was möchtest du denn damit machen? Ringblitze sind spezielle Werkzeuge, die man in der People-Mode-Beautyfotografie sehr gut anwenden kann, um Beleuchtungskontraste zu kontrollieren. Im Idealfall sieht man den Einsatz eines Ringblitzes gar nicht auf den Bildern...
Oder geht es dir um den Seppelring in den Augen?
#3Report
01.03.2010
Um den Ring in den Augen geht es mir....ich möchte vorwiegend Portraits damit machen.....
#4Report
01.03.2010
Dann reicht ein billiges Neon-Ringlicht.
Original von marcel nerlich_Biete Einzelcoaching
Um den Ring in den Augen geht es mir....ich möchte vorwiegend Portraits damit machen.....
#5Report
01.03.2010
ich würde aber gerne diesen mit weiteren Blitzen nutzen......
#6Report
01.03.2010
Original von marcel nerlich_Biete Einzelcoaching
Um den Ring in den Augen geht es mir....ich möchte vorwiegend Portraits damit machen.....
Dafür solltest du dir besser irgendwelche "Blenden" basteln. Ein Ringblitz als Hauptlicht ist tendenziell eher suboptimal für Porträts. Zudem bekommst du den Effekt mit den kleinen Aufsteckgeräten nicht hin. Es gibt aber, soweit mir bekannt, Lösungen mit grossen Ringen, die z.B. mit LEDs bestückt sind...
#7Report
01.03.2010
Abgesehen von der Mischlichtproblematik fällt mir ad hoc nichts ein, was dagegen sprechen würde. Man muß natürlich bedenken, daß ein Neon-Ringlicht nicht gerade die höchste Lichtausbeute bietet.
Original von marcel nerlich_Biete Einzelcoaching
ich würde aber gerne diesen mit weiteren Blitzen nutzen......
#8Report
01.03.2010
Original von Primitiv, aber geil!
Dann reicht ein billiges Neon-Ringlicht.
haste vielleicht nen link zu was völlig ausreichendem?
#9Report
01.03.2010
Original von marcel nerlich_Biete Einzelcoaching
ich würde aber gerne diesen mit weiteren Blitzen nutzen......
Das macht auch Sinn, um, wie gesagt, Kontraste zu kontrollieren. Der Kringel in den Augen ist eigentlich ein unerwünschter Nebeneffekt, den es zu vermeiden gilt ;-)
Aber gut, das ist Geschacksache, wer das gut findet, könnte so etwas auch mit Photoshop auf die Pupille fummeln...
#10Report
01.03.2010
Leider nicht. Ich selbst hatte mein billiges Neon-Ringlicht (65W) bei innovatronix.de geordert, aber wie ich gerade feststellen musste, haben die das nicht mehr im Programm.
haste vielleicht nen link zu was völlig ausreichendem?[/quote]
Original von shadowshooter
[quote]Original von Primitiv, aber geil!
Dann reicht ein billiges Neon-Ringlicht.
haste vielleicht nen link zu was völlig ausreichendem?[/quote]
#11Report
01.03.2010
Original von shadowshooter
[quote]Original von Primitiv, aber geil!
Dann reicht ein billiges Neon-Ringlicht.
haste vielleicht nen link zu was völlig ausreichendem?[/quote]
Schau in den Baumarkt deines geringsten Mißtrauens.
#12Report
01.03.2010
hm.... okay solche dinger kenn ich... hab ich schon gefunden...
irgend ein optimaler durchmesser?
was für werde benutzt du bei der kamera? iso, blende, verschluss.... einfach mal übern daumen peilen....
sind die dinger regelbar? und wie funzt die stromversorgung? extern, über kamera?
irgend ein optimaler durchmesser?
was für werde benutzt du bei der kamera? iso, blende, verschluss.... einfach mal übern daumen peilen....
sind die dinger regelbar? und wie funzt die stromversorgung? extern, über kamera?
#13Report
01.03.2010
Mein Teil hat (glaube ich) rund 50 cm Durchmesser.
Die Werte dürften noch in den EXIF-Daten meiner hier eingestellten Fotos schlummern.
Regelbar ist das Teil nicht - nur on/off. Stromversorgung über Steckdose.
Die Werte dürften noch in den EXIF-Daten meiner hier eingestellten Fotos schlummern.
Regelbar ist das Teil nicht - nur on/off. Stromversorgung über Steckdose.
Original von shadowshooter
hm.... okay solche dinger kenn ich... hab ich schon gefunden...
irgend ein optimaler durchmesser?
was für werde benutzt du bei der kamera? iso, blende, verschluss.... einfach mal übern daumen peilen....
sind die dinger regelbar? und wie funzt die stromversorgung? extern, über kamera?
#14Report
[gone] User_81538
01.03.2010
"Oder geht es dir um den Seppelring in den Augen?"
*lol*
Welche Sorte Ringblitz meinst du? Die Ringblitze, die an Generatoren angeschlossen werden können, hat jeder ernstzunehmende Hersteller im Programm.
Oder meinst du Aufsteckgeräte?
Was möchtest du denn damit machen? Ringblitze sind spezielle Werkzeuge, die man in der People-Mode-Beautyfotografie sehr gut anwenden kann, um Beleuchtungskontraste zu kontrollieren. Im Idealfall sieht man den Einsatz eines Ringblitzes gar nicht auf den Bildern...
Oder geht es dir um den Seppelring in den Augen?[/quote]
*lol*
Original von Frank Westwood
[quote]Original von marcel nerlich_Biete Einzelcoaching
Hallo an die Gemeinschaft.
ich möchte mir einen Ringblitz zulegen. Hat jemand von euch eine Empfehlung??
Vielen Dank schonmal für eure Antworten...
Grüße
Marcel N.
Welche Sorte Ringblitz meinst du? Die Ringblitze, die an Generatoren angeschlossen werden können, hat jeder ernstzunehmende Hersteller im Programm.
Oder meinst du Aufsteckgeräte?
Was möchtest du denn damit machen? Ringblitze sind spezielle Werkzeuge, die man in der People-Mode-Beautyfotografie sehr gut anwenden kann, um Beleuchtungskontraste zu kontrollieren. Im Idealfall sieht man den Einsatz eines Ringblitzes gar nicht auf den Bildern...
Oder geht es dir um den Seppelring in den Augen?[/quote]
#15Report
01.03.2010
Eigene Erfahrung: Runter geht nimmer, heller dürfte er schon hin und wieder sein, weil ich es doch geschafft habe, Bewegungsartefakte damit zu erhalten, nur leicht aber trotzdem unscharf.
Und so ne Röhre braucht 230V Wechselspannung.
Da das aber in Einzelteilen kommt, solltest du jemand dranlassen, der sich damit auskennt.
Und so ne Röhre braucht 230V Wechselspannung.
Da das aber in Einzelteilen kommt, solltest du jemand dranlassen, der sich damit auskennt.
#16Report
01.03.2010
#17Report
01.03.2010
... mal eben auf die Schnelle: Ringblitz - selber bauen
#18Report
01.03.2010
#19Report
01.03.2010
Ich persönlich würde den Ringblitz nur um des Effekts willen nicht oder nur selten einsetzen.
Er ist ein wunderbares Aufhelllicht und man kann mit ihm hervorragend den Kontrast / die Schatten im Bild anpassen /aufhellen.
Dazu braucht es dann aber auch einiges an Blitzenergie und ganz sicher keine Neonröhre ;-)
Die großen Ringe in den Augen, die die Neondinger produzieren, sind stilistisch sehr weit weg von gutem Geschmack...finde ich. Einzig der starke Lichtabfall aufgrund geringster Leistung 'kann' nett rüber kommen..mehr als ein Effekt ist aber auch das nicht.
Er ist ein wunderbares Aufhelllicht und man kann mit ihm hervorragend den Kontrast / die Schatten im Bild anpassen /aufhellen.
Dazu braucht es dann aber auch einiges an Blitzenergie und ganz sicher keine Neonröhre ;-)
Die großen Ringe in den Augen, die die Neondinger produzieren, sind stilistisch sehr weit weg von gutem Geschmack...finde ich. Einzig der starke Lichtabfall aufgrund geringster Leistung 'kann' nett rüber kommen..mehr als ein Effekt ist aber auch das nicht.
#20Report
Topic has been closed
ich möchte mir einen Ringblitz zulegen. Hat jemand von euch eine Empfehlung??
Vielen Dank schonmal für eure Antworten...
Grüße
Marcel N.