Neue Kamera und Objektive 15
07.03.2010
ich vermute es werden nicht allzuviele antworten kommen denn ich finde deine frage/fragen etwas sehr allgemein - was soll man darauf antworten?
ich benutze hauptsächlich die 5d, davor hatte ich auch die 350d und diese ist sogar nach wie vor im einsatz:_) gerade im telebereich ist das ganz nützlich durch die brennweitenverlängerung.
verkaufen würde ich die also nicht unbedingt wenn sie denn tut, was sie soll, zwei cameras mit unterschiedlichen brennweiten dabei zu haben erspart ne menge zeit und vor allem staubprobleme beim wechseln.
geht es dir denn wirklich nur ums display? oder gibt es andere gründe. das von dir aufgelistete neue equipment wird dir meiner ansicht nach keinen erheblichen vorteil bringen denn bei den brennweiten bist du ja schon gut am start und der 1,6 verlängerungsfaktor ist bei der 50d ja auch gleich wie bei der 350d.
cu mark
ich benutze hauptsächlich die 5d, davor hatte ich auch die 350d und diese ist sogar nach wie vor im einsatz:_) gerade im telebereich ist das ganz nützlich durch die brennweitenverlängerung.
verkaufen würde ich die also nicht unbedingt wenn sie denn tut, was sie soll, zwei cameras mit unterschiedlichen brennweiten dabei zu haben erspart ne menge zeit und vor allem staubprobleme beim wechseln.
geht es dir denn wirklich nur ums display? oder gibt es andere gründe. das von dir aufgelistete neue equipment wird dir meiner ansicht nach keinen erheblichen vorteil bringen denn bei den brennweiten bist du ja schon gut am start und der 1,6 verlängerungsfaktor ist bei der 50d ja auch gleich wie bei der 350d.
cu mark
#2Report
07.03.2010
Meines Erachtens sind neue Linsen wichtiger, als ein Body.
Ein größeres Display ist zwar besser als das von der 350, aber ein Allheilmittel ist es auch nicht. Im Endeffekt hilft wirklich erst die endgültige Ansicht am PC/Laptop, sprich an einem richtigen Display.
Da ich das 17-85 selbst besitze kann ich nur abraten davon. Ich würde dies nie für ein MKrelevantes Shooting nutzen. Selbst im privaten Waldundwiesenbereich habe ich es fast aus dem Nutzungsbereich verbannt. Ich nutze es nur noch, wenn es echt nicht anders geht, ein Wechsel nicht möglich ist, bzw. wenn ich etwas nicht mit 28/50/85 abdecken kann. Die extremen Randverzeichnungen, die Randunschärfe und kaum zu übersehenden CAs sind echt nicht schön. Da hilft Dir auch keine 50D. Abbildungstechnisch wage ich zu behaupten, das sich das 18-55IS sogar besser schlägt. Allerdings soll man bei dem Objektiv manchmal wohl auch Glück haben.
Vom 28-135 hatte ich mal ne Zeit lang den Vorgänger 35-135. Es wird nicht ohne Grund so hoch gelobt. Preisleistungverhältnis ist dort ok. Aber mir wäre es zu lichtschwach. Im "MK-Bereich" arbeite ich ausschließlich mit dem EF50 1.8, was ich gerade durch das 1.4 ersetzt habe, aber es noch nicht zum "MK-Einsatz" kam und auch sehr gern mit dem EF85 1.8. Ein Zoom kommt mir bei nem Shooting nicht vor den Chip. So viel Geduld muß das Model dann haben *lach*
Das 70-300 ist ohne weiteres für Sport und Natur zu empfehlen. Gern werden auch die 70-200er empfohlen, aber das ist eben auch wieder eine andere Preisklasse. Daß das 70-300 auf den "letzen 50mm" nicht mehr ganz so knackig ist, sollte ja allgemein bekannt sein, aber das ist zu verschmerzen. denn beim 200er hab ich die ohnehin nicht zur Verfügung *lach*
Wenn es unbedingt ein EF50 1.8 werden soll, versuch wenigstens eins der alten Modelle zu bekommen. Tue Dir den Gefallen, auch wenn es etwas mehr kostet.
LG
Christian
Ein größeres Display ist zwar besser als das von der 350, aber ein Allheilmittel ist es auch nicht. Im Endeffekt hilft wirklich erst die endgültige Ansicht am PC/Laptop, sprich an einem richtigen Display.
Da ich das 17-85 selbst besitze kann ich nur abraten davon. Ich würde dies nie für ein MKrelevantes Shooting nutzen. Selbst im privaten Waldundwiesenbereich habe ich es fast aus dem Nutzungsbereich verbannt. Ich nutze es nur noch, wenn es echt nicht anders geht, ein Wechsel nicht möglich ist, bzw. wenn ich etwas nicht mit 28/50/85 abdecken kann. Die extremen Randverzeichnungen, die Randunschärfe und kaum zu übersehenden CAs sind echt nicht schön. Da hilft Dir auch keine 50D. Abbildungstechnisch wage ich zu behaupten, das sich das 18-55IS sogar besser schlägt. Allerdings soll man bei dem Objektiv manchmal wohl auch Glück haben.
Vom 28-135 hatte ich mal ne Zeit lang den Vorgänger 35-135. Es wird nicht ohne Grund so hoch gelobt. Preisleistungverhältnis ist dort ok. Aber mir wäre es zu lichtschwach. Im "MK-Bereich" arbeite ich ausschließlich mit dem EF50 1.8, was ich gerade durch das 1.4 ersetzt habe, aber es noch nicht zum "MK-Einsatz" kam und auch sehr gern mit dem EF85 1.8. Ein Zoom kommt mir bei nem Shooting nicht vor den Chip. So viel Geduld muß das Model dann haben *lach*
Das 70-300 ist ohne weiteres für Sport und Natur zu empfehlen. Gern werden auch die 70-200er empfohlen, aber das ist eben auch wieder eine andere Preisklasse. Daß das 70-300 auf den "letzen 50mm" nicht mehr ganz so knackig ist, sollte ja allgemein bekannt sein, aber das ist zu verschmerzen. denn beim 200er hab ich die ohnehin nicht zur Verfügung *lach*
Wenn es unbedingt ein EF50 1.8 werden soll, versuch wenigstens eins der alten Modelle zu bekommen. Tue Dir den Gefallen, auch wenn es etwas mehr kostet.
LG
Christian
#3Report
07.03.2010
Vorallem sind neue Linsen erschwinglicher als ein neuer Body.
Das ne neue Cam kein Wundermittel ist , ist mir auch klar. Und das ne 50 D keinen Profi aus mir macht ist mir auch klar ;)
Mit de r350 bin ich (abgesheen vom kleinen Display und der teilweise komischen bedienung bzw anordnung der Knöpfe auch zufrieden, würd die also als Standby wohl weiter behalten. Vorallem weil man dafür ja nichts mehr bekommt) total zufrieden. Problematisch wird das allerdings mit der Pixelzahl. Wir haben teilweise Payaufträge wo mehr als 8 mp gefodert werden. Da muss mein bekannter dann die Bilder machen.
War einmal mit der Kamera und dem 80-200 bei nem Fussballspiel abends im Innenruam. Ca 600 Fotos gemcht davon 60 brauchbar de rrest total verschwommen trotz ISO 1600. Auch das nen grund. Ich brauch für solche fälle nen größeren ISO SPielraum, auch wenn höhre ISO zahl nicht unbedingt gut ist. Nen wieterer Aspekt für nen neuen Body ist die schlechte serienbildfunktion der 350.
Das ne neue Cam kein Wundermittel ist , ist mir auch klar. Und das ne 50 D keinen Profi aus mir macht ist mir auch klar ;)
Mit de r350 bin ich (abgesheen vom kleinen Display und der teilweise komischen bedienung bzw anordnung der Knöpfe auch zufrieden, würd die also als Standby wohl weiter behalten. Vorallem weil man dafür ja nichts mehr bekommt) total zufrieden. Problematisch wird das allerdings mit der Pixelzahl. Wir haben teilweise Payaufträge wo mehr als 8 mp gefodert werden. Da muss mein bekannter dann die Bilder machen.
War einmal mit der Kamera und dem 80-200 bei nem Fussballspiel abends im Innenruam. Ca 600 Fotos gemcht davon 60 brauchbar de rrest total verschwommen trotz ISO 1600. Auch das nen grund. Ich brauch für solche fälle nen größeren ISO SPielraum, auch wenn höhre ISO zahl nicht unbedingt gut ist. Nen wieterer Aspekt für nen neuen Body ist die schlechte serienbildfunktion der 350.
#4Report
07.03.2010
aha, da wird es ja schon viel konkreter:-)
dass neue linsen erschwinglicher sind als ein neuer body stimmt in deinem beispielfall, sportaufnahmen im dunklen aber nur bedingt.
sicher haben die neueren cameras bessere iso performance. eine lichtstarke optik im telebereich wäre aber noch sinnvoller, nur leider sehr sehr viel teurer.
desshalb überleg mal ganz genau, ob du wirklich eine schnellere serienbildfunktion brauchst und nicht doch eher eine bessere,lichtstärkere optik (jetzt immer bezogen auf dein beispiel sportfotos).
auch vor 30 jahren gab es schon gute sportfotografie und an eine serienbild geschwindigkeit einer 350d war da sicher nicht zu denken.
mein tipp: hol dir erst besseres glas, das wirst du letztendlich ja sowieso brauchen, es muss ja nicht direkt ein 600mm L glas für 6000 euro sein.
was auch immer du holst es verliert niemals so schnell an wert wie der body.
cu mark
dass neue linsen erschwinglicher sind als ein neuer body stimmt in deinem beispielfall, sportaufnahmen im dunklen aber nur bedingt.
sicher haben die neueren cameras bessere iso performance. eine lichtstarke optik im telebereich wäre aber noch sinnvoller, nur leider sehr sehr viel teurer.
desshalb überleg mal ganz genau, ob du wirklich eine schnellere serienbildfunktion brauchst und nicht doch eher eine bessere,lichtstärkere optik (jetzt immer bezogen auf dein beispiel sportfotos).
auch vor 30 jahren gab es schon gute sportfotografie und an eine serienbild geschwindigkeit einer 350d war da sicher nicht zu denken.
mein tipp: hol dir erst besseres glas, das wirst du letztendlich ja sowieso brauchen, es muss ja nicht direkt ein 600mm L glas für 6000 euro sein.
was auch immer du holst es verliert niemals so schnell an wert wie der body.
cu mark
#5Report
07.03.2010
Also quasi in die Richtung Canon EF 70-200mm f/4L USM momentan bei nem großen versteigerungsseite im netz für 445. Das wär auch noch bezahlbar . Alles viel tuerere lohnt sich für mich nicht da ich damit nicht mein geld verdiene.
#6Report
07.03.2010
Wenn du sagst, du brauchst mehr ISO-Spielraum.
Man hört ja immer mal, das ISO-Rauschen bei der 50D sei schlimmer als bei der 40D.
Ich habe die 40D (als Zweitbody) und konnte mich über ISO-Rauschen nicht beschweren. Ich kam auch von der 350D. Würde mich mal umhören, ob das mit dem ISO-Rauschen bei der 50D wirklich so ist und mich ggfs. nach einer 40D umschauen. Für die Differenz kannst vielleicht statt dem 50mm 1,8 schon das 1,4 kaufen ;o)
Mein 85mm 1,8 hab ich übrigens bei ebay gefunden. 100 Euro günstiger und Neuzustand ... alles bestens.
Man hört ja immer mal, das ISO-Rauschen bei der 50D sei schlimmer als bei der 40D.
Ich habe die 40D (als Zweitbody) und konnte mich über ISO-Rauschen nicht beschweren. Ich kam auch von der 350D. Würde mich mal umhören, ob das mit dem ISO-Rauschen bei der 50D wirklich so ist und mich ggfs. nach einer 40D umschauen. Für die Differenz kannst vielleicht statt dem 50mm 1,8 schon das 1,4 kaufen ;o)
Mein 85mm 1,8 hab ich übrigens bei ebay gefunden. 100 Euro günstiger und Neuzustand ... alles bestens.
#7Report
07.03.2010
Original von spicture.de
War einmal mit der Kamera und dem 80-200 bei nem Fussballspiel abends im Innenruam. Ca 600 Fotos gemcht davon 60 brauchbar de rrest total verschwommen trotz ISO 1600. Auch das nen grund. Ich brauch für solche fälle nen größeren ISO SPielraum, auch wenn höhre ISO zahl nicht unbedingt gut ist. Nen wieterer Aspekt für nen neuen Body ist die schlechte serienbildfunktion der 350.
Du brauchst nicht mehr zwingend mehr ISO sondern mehr Belichtungsspielraum.
Dafür gibt es noch zwei weitere Möglichkeiten:
Längere Zeiten - geht nur bedingt, besonders bei Sport.
Stabilisator hilft gegen Verwacklungsunschärfe, aber nicht gegen Bewegungsunschärfe.
Lichtstärkeres Objektiv. Hilft immer.
#8Report
07.03.2010
das 70-200 hat seinen guten ruf nicht zu unrecht, es ist für ein zoomobjektiv relativ scharf.
aber um auf dein lowlight zurueckzukommen, f/4 bleibt f/4, da hilft dann auch nur iso aufdrehen.
für das gleiche oder weniger geld bekommst du z.b. das 100mm festbrennweite mit f/1.8 - bei deiner momentanen cropcamera mit 1.6 macht das netto 160mm. etwas weniger brennweite aber deutlich lichstärker und ebenfalls sehr scharf.
letztendlich ist alles nur eine geldfrage und abhängig von dem was du wirklich am meisten brauchst oder vermisst - da solltest du als erstes ansetzen.
dazu kommt die persoenliche einstellung/meinung. mir wird es über iso 200 einfach zu rauschig. desshalb mache ich es nicht und nutze lieber lichtstärkere objektive. andere finden bilder bei iso 800 oder hoeher vielleicht gerade dadurch toll. jedem das seine.
ich denke jeder der spass an der fotografie hat sucht bewusst oder unbewusst nach dem heiligen gral der nie wirklich ganz zu finden ist.
manche geben es zu, manche nicht, manche wissen gar nicht dass es auch irgendwie besser geht und wieder andere sind nie zufrieden mit dem was sie haben.
andererseits sieht man dann auf magazinen verschwommene bilder die mit einer handycamera gemacht zu sein scheinen und es wirkt wie ein kunstwerk.
demnach ist die technik bei einem gelungenen bild manchmal auch zweitrangig.
versuche den ueberblick zu bewahren. ist es wirklich die camera, das glas oder brauche ich in wirklichkeit nur mehr licht. (das sportfotobeispiel greift hier nicht, in dem fall willst du eigentlich die schnellste kamera, das lichtstärkste objektiv etc.) - kostet dich aber wenn du das tollste equipment haben willst unsummen an geld und ist nächstes jahr vielleicht 2/3 davon wert.
investiere an der stelle wo du meinst das groesste handycap zu haben. wenn du dann zufrieden bist - prima :-) nicht mehr drueber nachdenken. ansonsten beim nächsten punkt weitermachen.
aber um auf dein lowlight zurueckzukommen, f/4 bleibt f/4, da hilft dann auch nur iso aufdrehen.
für das gleiche oder weniger geld bekommst du z.b. das 100mm festbrennweite mit f/1.8 - bei deiner momentanen cropcamera mit 1.6 macht das netto 160mm. etwas weniger brennweite aber deutlich lichstärker und ebenfalls sehr scharf.
letztendlich ist alles nur eine geldfrage und abhängig von dem was du wirklich am meisten brauchst oder vermisst - da solltest du als erstes ansetzen.
dazu kommt die persoenliche einstellung/meinung. mir wird es über iso 200 einfach zu rauschig. desshalb mache ich es nicht und nutze lieber lichtstärkere objektive. andere finden bilder bei iso 800 oder hoeher vielleicht gerade dadurch toll. jedem das seine.
ich denke jeder der spass an der fotografie hat sucht bewusst oder unbewusst nach dem heiligen gral der nie wirklich ganz zu finden ist.
manche geben es zu, manche nicht, manche wissen gar nicht dass es auch irgendwie besser geht und wieder andere sind nie zufrieden mit dem was sie haben.
andererseits sieht man dann auf magazinen verschwommene bilder die mit einer handycamera gemacht zu sein scheinen und es wirkt wie ein kunstwerk.
demnach ist die technik bei einem gelungenen bild manchmal auch zweitrangig.
versuche den ueberblick zu bewahren. ist es wirklich die camera, das glas oder brauche ich in wirklichkeit nur mehr licht. (das sportfotobeispiel greift hier nicht, in dem fall willst du eigentlich die schnellste kamera, das lichtstärkste objektiv etc.) - kostet dich aber wenn du das tollste equipment haben willst unsummen an geld und ist nächstes jahr vielleicht 2/3 davon wert.
investiere an der stelle wo du meinst das groesste handycap zu haben. wenn du dann zufrieden bist - prima :-) nicht mehr drueber nachdenken. ansonsten beim nächsten punkt weitermachen.
#9Report
07.03.2010
Original von Marc Stephan
Wenn du sagst, du brauchst mehr ISO-Spielraum.
Man hört ja immer mal, das ISO-Rauschen bei der 50D sei schlimmer als bei der 40D.
Ich habe die 40D (als Zweitbody) und konnte mich über ISO-Rauschen nicht beschweren. Ich kam auch von der 350D. Würde mich mal umhören, ob das mit dem ISO-Rauschen bei der 50D wirklich so ist und mich ggfs. nach einer 40D umschauen. Für die Differenz kannst vielleicht statt dem 50mm 1,8 schon das 1,4 kaufen ;o)
Mein 85mm 1,8 hab ich übrigens bei ebay gefunden. 100 Euro günstiger und Neuzustand ... alles bestens.
Hallo,
danke für die Antwort mit der 40 D hab ich i wie gar nicht geliebäugelt. Aber jetzt so nach dem lesen was die im Vergelcih wneiger kann (aber dafür auch günstiger ist) würd die für mich auch vollkommen reichen. Das gesparte geld kann man dann investeriern bzw sich eher was kaufen :D
#10Report
07.03.2010
Original von spicture.de
AUfnahmebereiche hauptsächlich hier für MK und sonst shootings und Sport. An meiner 350 D stört mich vorallem das kleine Display.
Kamera hab ich mir eig die 50 D ausgesucht (da liegt auch meine absolute Preisgrenze, muss mir das schon zusammensparen) und bei den Objektivne hab ich entweder an das Canon EF 17-85 mm /4,0-5,6 IS USM gedacht, das EF 28 -135 und als Tele das 70 - 300. Als Festbrennweite hab ich das 50mm /1,8 ins auge genommen.
Also bisher hab ich:
Canon EOS 350 D
Canon EF-S 18 -55 3,5-5,6 IS
Canon EF 80 - 200 4,5-5,6
Original von spicture.de
Wir haben teilweise Payaufträge wo mehr als 8 mp gefodert werden. Da muss mein bekannter dann die Bilder machen.
War einmal mit der Kamera und dem 80-200 bei nem Fussballspiel abends im Innenruam. Ca 600 Fotos gemcht davon 60 brauchbar de rrest total verschwommen trotz ISO 1600.
Original von spicture.de
mit der 40 D hab ich i wie gar nicht geliebäugelt. Aber jetzt so nach dem lesen was die im Vergelcih wneiger kann (aber dafür auch günstiger ist) würd die für mich auch vollkommen reichen. Das gesparte geld kann man dann investeriern bzw sich eher was kaufen :D
Ich habe die 40D, bin mit Ihr sehr zufrieden, glaube aber sie ist für Dich nur bedingt geeignet. Wenn Du momentan schon Probleme hast mit 8MP, werden die 10MP Dir dort auch nicht lange weiterhelfen. Ich denke, da sind die 15MP der 50D dann schon eine andere Hausnummer. Ich bin zwar nicht der Meinung, dass dadurch automatisch bessere Bilder entstehen, aber wenn der Kunde von Dir mehr als 8MP fordert....
Das vermeintlich größere ISO-Rauschen der 50D entsteht, wenn man auf 100%-Pixelebene vergleicht. Vergleiche ich gleich große Ausdrucke von 40D und 50D liegen beide gleichauf, ab 30x45 und größer hat die 50D einen leichten Auflösungsvorteil.
Wenn Du meinst, dass auch weiterhin 10MP Deinen Kunden zufrieden stellen, dann ist die 40D eine empfehlenswerte Alternative. Ich kam von der 300D und konnte selbst bei ISO100 eine Verbesserung der Bilder feststellen. Und 14bit lassen mehr Reserve bei Raw-Bildern als 12bit.
Allerdings was Sport angeht, sind zwei Objektiveigenschaften für Dich entscheidend. 1. Lichtstärke und 2. AF-Geschwindigkeit.
Das 70-200/4 ist sehr schnell, aber nur eine Blende lichtstärker als Dein bisheriges Tele. Falls Du bisher mit Blende 5,6 gearbeitet hast, wird Dich das nur bedingt weiterbringen. Besser wäre Blende 2,8 als Offenblende beim Objektiv. Allerdings bist Du dann beim 70-200/2,8 bei gut 1100€ ohne Bildstabi und bei 1500€ mit Bildstabi. Falls Du Dich mit Festbrennweiten in diesem Bereich anfreunden kannst, ist vielleicht das 200/2,8 eine Alternative, allerdings mit 700€ auch nicht billig.
Das 17-85 habe ich, ich mag es trotz seiner Schwächen. Allerdings gibt es für mich nur einen wesentlichen Kaufgrund. Der große Brennweitenbereich. Wenn es Dich bisher nicht genervt hat, dass bei 55mm Schluss ist, würde ich beim 18-55IS bleiben, denn besser werden die Bilder durch das 17-85 nicht.
Das 50/1,8 ist ein billiges, aber gute Objektiv. Allerdings falls Du es auch im Sportbereich einsetzen willst, dann sollte es eher das 50/1,4 werden, denn das 50/1,8 hat einen langsamen AF.
#11Report
07.03.2010
so wie du das schreibst besorg dir ne gebrauchte 1DMKII, wenn dann wieder Geld in der Kasse ist dann schau nach Gläsern.
anTon
anTon
#12Report
07.03.2010
Ich arbeite auch seit längerem mit der 40D und wurde bis jetzt noch nie enttäuscht. Ist für meine momentanen Zwecke die Ideale Cam.
Ich habe mir nicht alle Posts durchgelesen, aber anfangs hast du noch das 70-300 4-5,6 in Erwägung gezogen. Das benutze ich auch (überwiegend für Motorsport) und ich muss sagen, dass es zu Recht als "kleines L" bezeichnet wird. Ein super Teil. Sau schnell und mir sind noch nie Mängel in der Bildqualität aufgefallen!
Grüße
Fabian
Ich habe mir nicht alle Posts durchgelesen, aber anfangs hast du noch das 70-300 4-5,6 in Erwägung gezogen. Das benutze ich auch (überwiegend für Motorsport) und ich muss sagen, dass es zu Recht als "kleines L" bezeichnet wird. Ein super Teil. Sau schnell und mir sind noch nie Mängel in der Bildqualität aufgefallen!
Grüße
Fabian
#13Report
08.03.2010
Original von Jörg N.
[quote]Original von spicture.de
AUfnahmebereiche hauptsächlich hier für MK und sonst shootings und Sport. An meiner 350 D stört mich vorallem das kleine Display.
Kamera hab ich mir eig die 50 D ausgesucht (da liegt auch meine absolute Preisgrenze, muss mir das schon zusammensparen) und bei den Objektivne hab ich entweder an das Canon EF 17-85 mm /4,0-5,6 IS USM gedacht, das EF 28 -135 und als Tele das 70 - 300. Als Festbrennweite hab ich das 50mm /1,8 ins auge genommen.
Also bisher hab ich:
Canon EOS 350 D
Canon EF-S 18 -55 3,5-5,6 IS
Canon EF 80 - 200 4,5-5,6
Original von spicture.de
Wir haben teilweise Payaufträge wo mehr als 8 mp gefodert werden. Da muss mein bekannter dann die Bilder machen.
War einmal mit der Kamera und dem 80-200 bei nem Fussballspiel abends im Innenruam. Ca 600 Fotos gemcht davon 60 brauchbar de rrest total verschwommen trotz ISO 1600.
Original von spicture.de
mit der 40 D hab ich i wie gar nicht geliebäugelt. Aber jetzt so nach dem lesen was die im Vergelcih wneiger kann (aber dafür auch günstiger ist) würd die für mich auch vollkommen reichen. Das gesparte geld kann man dann investeriern bzw sich eher was kaufen :D
Ich habe die 40D, bin mit Ihr sehr zufrieden, glaube aber sie ist für Dich nur bedingt geeignet. Wenn Du momentan schon Probleme hast mit 8MP, werden die 10MP Dir dort auch nicht lange weiterhelfen. Ich denke, da sind die 15MP der 50D dann schon eine andere Hausnummer. Ich bin zwar nicht der Meinung, dass dadurch automatisch bessere Bilder entstehen, aber wenn der Kunde von Dir mehr als 8MP fordert....
Das vermeintlich größere ISO-Rauschen der 50D entsteht, wenn man auf 100%-Pixelebene vergleicht. Vergleiche ich gleich große Ausdrucke von 40D und 50D liegen beide gleichauf, ab 30x45 und größer hat die 50D einen leichten Auflösungsvorteil.
Wenn Du meinst, dass auch weiterhin 10MP Deinen Kunden zufrieden stellen, dann ist die 40D eine empfehlenswerte Alternative. Ich kam von der 300D und konnte selbst bei ISO100 eine Verbesserung der Bilder feststellen. Und 14bit lassen mehr Reserve bei Raw-Bildern als 12bit.
Allerdings was Sport angeht, sind zwei Objektiveigenschaften für Dich entscheidend. 1. Lichtstärke und 2. AF-Geschwindigkeit.
Das 70-200/4 ist sehr schnell, aber nur eine Blende lichtstärker als Dein bisheriges Tele. Falls Du bisher mit Blende 5,6 gearbeitet hast, wird Dich das nur bedingt weiterbringen. Besser wäre Blende 2,8 als Offenblende beim Objektiv. Allerdings bist Du dann beim 70-200/2,8 bei gut 1100€ ohne Bildstabi und bei 1500€ mit Bildstabi. Falls Du Dich mit Festbrennweiten in diesem Bereich anfreunden kannst, ist vielleicht das 200/2,8 eine Alternative, allerdings mit 700€ auch nicht billig.
Das 17-85 habe ich, ich mag es trotz seiner Schwächen. Allerdings gibt es für mich nur einen wesentlichen Kaufgrund. Der große Brennweitenbereich. Wenn es Dich bisher nicht genervt hat, dass bei 55mm Schluss ist, würde ich beim 18-55IS bleiben, denn besser werden die Bilder durch das 17-85 nicht.
Das 50/1,8 ist ein billiges, aber gute Objektiv. Allerdings falls Du es auch im Sportbereich einsetzen willst, dann sollte es eher das 50/1,4 werden, denn das 50/1,8 hat einen langsamen AF.[/quote]
Danke für dei Ausfühliche anwort. Also mit dne 2 mp mehr wär mir schon geholfen. Denn mehr als Poster A 1 wird der nicht fordern und dafür reichen die 10 Mp ja.
Das 17-85 hab ich mir gestern einfach mal bei ebay geschossen. sogar für nen recht guten kurs von 176 € und wenns nicht gefällt wandert das wieder genau da hin :D Ich hab nämlich genau damit nen Problem das bei 55 mm schluss ist und damit nen "Immerdrauf" relativ früh die Segel streichen muss.Mir felhlte bis jetzt immer der brennweiten bereich von 55-80 das sollte jetzt behoben sein mit dem 17 -85 . Festbrenn im Sport sind vorallem beim Fussball nen bischen doof. Sport mach ich so nebenbei wenn ich mal zeit hab (und der Verein ne innenraumakredetierung rausrückt oder nen testspiel ist.
#14Report
08.03.2010
Original von spicture.de
Also mit dne 2 mp mehr wär mir schon geholfen. Denn mehr als Poster A 1 wird der nicht fordern und dafür reichen die 10 Mp ja.
Kann dem nur bedingt folgen.
60x90 mit der 350D: 97dpi
60x90 mit der 40D: 110dpi
Ob das jetzt der Riesenunterschied ist?
Original von spicture.de
Das 17-85 hab ich mir gestern einfach mal bei ebay geschossen. sogar für nen recht guten kurs von 176 € und wenns nicht gefällt wandert das wieder genau da hin :D Ich hab nämlich genau damit nen Problem das bei 55 mm schluss ist und damit nen "Immerdrauf" relativ früh die Segel streichen muss.Mir felhlte bis jetzt immer der brennweiten bereich von 55-80 das sollte jetzt behoben sein
War genau für mich der Grund für das 17-85.
#15Report
Topic has been closed
ich will mir demnächst ne neue Kamera (canon) und neue Objektive kaufen. AUfnahmebereiche hauptsächlich hier für MK und sonst shootings und Sport. An meiner 350 D stört mich vorallem das kleine Display.
Kamera hab ich mir eig die 50 D ausgesucht (da liegt auch meine absolute Preisgrenze, muss mir das schon zusammensparen) und bei den Objektivne hab ich entweder an das Canon EF 17-85 mm /4,0-5,6 IS USM gedacht, das EF 28 -135 und als Tele das 70 - 300. Als Festbrennweite hab ich das 50mm /1,8 ins auge genommen.
Objektive würd ich nach und nach Kaufen.
ODer ist das besser erstmal die 350 D zu behalten und erst die Objektive zu holen?
Also bisher hab ich:
Canon EOS 350 D
Canon EF-S 18 -55 3,5-5,6 IS
Canon EF 80 - 200 4,5-5,6