hardwarefrage an computerspezies 8
[gone] falschbelichtung ( o.O )
08.03.2010
Der i7-860 (lynnfield) und der i7-920 (bloomfield) nehmen sich effektiv nicht viel.
der "neuere" ist dabei der Lynnfield (auch die i5 basieren auf dieser Architektur). Insgesamt günstiger wird man dabei kurioserweise mit dem Neueren fahren.
Der "echte" Vorteil vom Lynnfield liegt vor allem im geringeren Energiebedarf (95 gegenüber 125 Watt).
Und da sich die Leistung nich so sehr unterscheidet, denk ich einfach mal, dass die Lynnfield-Serie sich auch auf Dauer durchsetzen wird.
Bloomfield bietet hingegen die Unterstützung für Hyperthreading (was im Mehrkernbetrieb bei einigen Systemen "probleme" in Form von überflüssiger/falscher Auslastung bedeutet) und Tripple-Channel Ram (was eigentlich nur teurer is als Dual-Channel).
In Kurzform: Ich würd zum i7-860, also zum Sockel 1156 tendieren.
Was das Board anbelangt: Ich würd mich nach nem Board mit 3 pcie 16x slots umsehen. Ganz einfach daher, weil sollte mal ein Update auf eine sprichwörtlich dickere Grafikkarte kommen, sitzt Du (im Bezug aufs Board) genauso sprichwörtlich in der Klemme.
Eine konkrete (Kauf-)Empfehlung will (und kann ich aufgrund mangelnder persönlicher Erfahrung) aber nicht geben.
der "neuere" ist dabei der Lynnfield (auch die i5 basieren auf dieser Architektur). Insgesamt günstiger wird man dabei kurioserweise mit dem Neueren fahren.
Der "echte" Vorteil vom Lynnfield liegt vor allem im geringeren Energiebedarf (95 gegenüber 125 Watt).
Und da sich die Leistung nich so sehr unterscheidet, denk ich einfach mal, dass die Lynnfield-Serie sich auch auf Dauer durchsetzen wird.
Bloomfield bietet hingegen die Unterstützung für Hyperthreading (was im Mehrkernbetrieb bei einigen Systemen "probleme" in Form von überflüssiger/falscher Auslastung bedeutet) und Tripple-Channel Ram (was eigentlich nur teurer is als Dual-Channel).
In Kurzform: Ich würd zum i7-860, also zum Sockel 1156 tendieren.
Was das Board anbelangt: Ich würd mich nach nem Board mit 3 pcie 16x slots umsehen. Ganz einfach daher, weil sollte mal ein Update auf eine sprichwörtlich dickere Grafikkarte kommen, sitzt Du (im Bezug aufs Board) genauso sprichwörtlich in der Klemme.
Eine konkrete (Kauf-)Empfehlung will (und kann ich aufgrund mangelnder persönlicher Erfahrung) aber nicht geben.
#2Report
08.03.2010
vielen dank.... mein bauchgefühl wird wärmer und etwas fülliger. des mit der garfikkarte hab ich allerdings nich ganz verstanden... ist es denn heute egal in welchen slot ich die grafikkarte einsetze? so hab ich die aussage zumindest verstanden....
#3Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
08.03.2010
nein, aber es gibt Grafikkarten, die von Haus aus 2 Slots (an breite) belegen. Soll heißen, du steckst die Karten in den "Grafikkartenslot" und der darunterliegende ist gleich mit benutzt.
Ein Beispiel wäre sowas hier
Ein Beispiel wäre sowas hier
#4Report
08.03.2010
Original von shadowshooter
meine erste frage: welcher der beiden sockel ist zukunftssicherer?
da sind die wohl fast gleich der 1156 ist günstiger und wird größere Verbreitung finden
es Spiel aber keine Rolle
denn in 4 Jahren wenn die die CPU zu langsam ist
dann willst du auch ein Motherboard mit
USB 3 oder 4
SATA 6.0 Gbit/s
DDR4 Speicher
kaufst dir also eh ein neues
Hauptunterschied :
der 1156 hat nur zwei Speicherkontroller
der 1366 hat drei Speicherkontroller
Ich habe einen 860 mit 8GB Speicher und bin sehr zufrieden damit
#5Report
08.03.2010
ah, okay, dass ist bei meiner jetzigen schon der normalzustand ;), deswegen soll ja der pcie 1x auch weiter weg sein, sonst liegt die soundkarte quasi direkt auf der grafikkarte....
#6Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
08.03.2010
Guten Morgen...
also wenn es dir überwiegend darum geht das Sound,- u. Grafikkarte sich nicht gegenseitig stören, kann ich dich beruhigen.
Ich habe in meinem Rechner
-2 x Club 3D -1024 MB Grafikkarten (SLi) +
-2 x Creative Soundblaster Extreme Fatal1iy eingebaut.
Alle Karten laufen ohne größere Störung - außer bei der HardwareAn,- bzw. Abmeldung..
da dauert es ein klein bissel länger bis der Rechner ausschaltet.. (ca. 2 min)
Weil Sound,- u. Grafikkarte im Idealfall unterschiedliche IRQs belegen ist es im Prinzip auch egal auf welche Steckplätze du die montierst - das Hirachieproblem sollte eigentlich seit
"Win- XP" nichtmehr existieren.
Trotzdem habe auch ich auf meinem Board zwischen Grafik und Sound jeweils einen Steckplatz unbelegt
- man weiss ja nie denn immerhin reden wir von Widows ;-)
also wenn es dir überwiegend darum geht das Sound,- u. Grafikkarte sich nicht gegenseitig stören, kann ich dich beruhigen.
Ich habe in meinem Rechner
-2 x Club 3D -1024 MB Grafikkarten (SLi) +
-2 x Creative Soundblaster Extreme Fatal1iy eingebaut.
Alle Karten laufen ohne größere Störung - außer bei der HardwareAn,- bzw. Abmeldung..
da dauert es ein klein bissel länger bis der Rechner ausschaltet.. (ca. 2 min)
Weil Sound,- u. Grafikkarte im Idealfall unterschiedliche IRQs belegen ist es im Prinzip auch egal auf welche Steckplätze du die montierst - das Hirachieproblem sollte eigentlich seit
"Win- XP" nichtmehr existieren.
Trotzdem habe auch ich auf meinem Board zwischen Grafik und Sound jeweils einen Steckplatz unbelegt
- man weiss ja nie denn immerhin reden wir von Widows ;-)
#7Report
09.03.2010
mir gings bei der trennung weniger um die elektronik und deren zuweisung im system als die hitzeentwicklung...
derzeit hängt meine soundkarte ca. 0,5 cm an der graka und des ist wäremetechnisch nich so doll, da ich nen zusätzlichen lüfter für die wäreabfuhr benötige, den ich gern einsparen würde.....
derzeit hängt meine soundkarte ca. 0,5 cm an der graka und des ist wäremetechnisch nich so doll, da ich nen zusätzlichen lüfter für die wäreabfuhr benötige, den ich gern einsparen würde.....
#8Report
Topic has been closed
meine erste frage: welcher der beiden sockel ist zukunftssicherer?
ich tendiere zu nem i7-860, würde aber auch den i7-930 ins auge fassen....
die zweite frage: was zum geier für ein mainboard??
ich möchte nur eine grafikkarte betreiben, also sollte pcie 16x 2.0 ausreichen.... das hauptproblem: ich brauche mindestens einen pcie 1x 2.0, der aber NICHT direkt am grafikkartensteckplatz liegen sollte....
alles andere is mir eigentlich wurscht.... vorzugsweise paar normal pci-plätze und bis zu 16 gig ram unterstützung (machen die eh alle, oder?).
vielleicht kann mir ja einer ne empfehlung geben für ein board und den dazugehörigen cpu.....
vielen dank