Pentax Japan präsentiert Mittelformat-Kamera 645D 9
10.03.2010
...
das wird harte konkurenz gegen die großen vollformater von nikon & canon, preislich auf demselben level, aber deutlich mehr auflösung, die mittelformatobjektive auch bringen können, vom dynamikumfang jetzt mal nicht zu reden ;-)
klingt nach einer preislichen sensation, ähnlich damals canon eos 300d oder nikon d70
... für mich selber wären die auflösung overkill aber für professionelle produktionen bestimmt eine überlegung wert, zusätzlich zum kleinbildformat auf dieses system zu setzen !
respekt pentax !
das wird harte konkurenz gegen die großen vollformater von nikon & canon, preislich auf demselben level, aber deutlich mehr auflösung, die mittelformatobjektive auch bringen können, vom dynamikumfang jetzt mal nicht zu reden ;-)
klingt nach einer preislichen sensation, ähnlich damals canon eos 300d oder nikon d70
... für mich selber wären die auflösung overkill aber für professionelle produktionen bestimmt eine überlegung wert, zusätzlich zum kleinbildformat auf dieses system zu setzen !
respekt pentax !
#2Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
10.03.2010
Interessant dürften auch die beschriebene "robustheit" und die Ausmaße sein. Damit könnte man das Schätzchen direkt auch mit vor die Tür nehmen. :-)
#3Report
[gone] ..........
10.03.2010
Original von Fotonaut
...
das wird harte konkurenz gegen die großen vollformater von nikon & canon, preislich auf demselben level, aber deutlich mehr auflösung, die mittelformatobjektive auch bringen können, vom dynamikumfang jetzt mal nicht zu reden ;-)
klingt nach einer preislichen sensation, ähnlich damals canon eos 300d oder nikon d70
... für mich selber wären die auflösung overkill aber für professionelle produktionen bestimmt eine überlegung wert, zusätzlich zum kleinbildformat auf dieses system zu setzen !
respekt pentax !
Ja, liest sich sehr gut.
Eine Gefahr ist diese Kamera aber wohl weniger für Canon's und Nikon's Kleinbildkameras,
aber sehr wohl für Hasselblad & Co., oder?!
#4Report
10.03.2010
... naja preislich wildert sie schon bei den hochauflösenden kleinbild-boliden, wohl aber mit besserer pixel dichte, auflösung, dynamikumfang - zudem kann der gewillte fotograf zweigleisig fahren ... reportage + gestellte fotografie ... evtl. einmal auf high iso und einmal auf high resolution setzen.
auch wenn das nicht meine preisklasse und auch nicht mein berufliches umfeld ist, stell ich mir eine solche konstellation sehr reizvoll und auch wirtschaftlich machbar vor :-) ... kommt dann natürlich auf das entsprechende sujet des fotografen an :-)
lg der maik
auch wenn das nicht meine preisklasse und auch nicht mein berufliches umfeld ist, stell ich mir eine solche konstellation sehr reizvoll und auch wirtschaftlich machbar vor :-) ... kommt dann natürlich auf das entsprechende sujet des fotografen an :-)
lg der maik
#5Report
[gone] ..........
10.03.2010
Original von Fotonaut
... naja preislich wildert sie schon bei den hochauflösenden kleinbild-boliden, wohl aber mit besserer pixel dichte, auflösung, dynamikumfang - zudem kann der gewillte fotograf zweigleisig fahren ... reportage + gestellte fotografie ... evtl. einmal auf high iso und einmal auf high resolution setzen.
auch wenn das nicht meine preisklasse und auch nicht mein berufliches umfeld ist, stell ich mir eine solche konstellation sehr reizvoll und auch wirtschaftlich machbar vor :-) ... kommt dann natürlich auf das entsprechende sujet des fotografen an :-)
lg der maik
Wir haben die Kamera nicht in der Hand gehabt.
Aber ich nehme mal an, daß Framerate und Autofokus
weit hinter Canon und Nikon hinterherhinken.
Viele Anwendungsbereiche der Kleinbildkameras fallen damit flach.
Gegenüber Kleinbild also:
- Teilweise bessere Features
- Teilweise schlechtere Features
- Gleicher Preis
- Hohe Kosten für Ersatz der Objektive
- Unbekannte Plattform und fehlender Support im Feld
=> für viele Nutzer der 1D, 1Ds, D3, D3x wenig
Anreize zum Wechseln, aber deutliche Hindernisse
Gegenüber Hasselblad und Co.:
- Verlgeichbare Features
- Bruchteil des Preises
=> Starker Anreiz zum Wechseln
#6Report
10.03.2010
hendrik ..
ich meinte nicht zum wechseln des systems sondern zum ergänzen :-)
wer zum beispiel mer mp braucht und eh die 7000 latten ausgibt, könnte evtl. in versuchung kommen und entsprechend der bedürfnisse noch etwas drauflegen und gleich nen level höher gehen, - werbefotografie, beautyfotografie ... also alles wo mit kontrollierten bedingungen gearbeitet wird ist doch das metier für eine solche cam :-)
lg maik :-)
ich meinte nicht zum wechseln des systems sondern zum ergänzen :-)
wer zum beispiel mer mp braucht und eh die 7000 latten ausgibt, könnte evtl. in versuchung kommen und entsprechend der bedürfnisse noch etwas drauflegen und gleich nen level höher gehen, - werbefotografie, beautyfotografie ... also alles wo mit kontrollierten bedingungen gearbeitet wird ist doch das metier für eine solche cam :-)
lg maik :-)
#7Report
Angeblich sollen die "alten" Mittelformat Objektive passen... also wenn man zu analogzeiten mit einer 645 fotografiert hat ....... denke dann ist der Sprung nicht so weit und ne tolle Alternative
#8Report
11.03.2010
Ich denke, dass der durchschnittliche MK-Fotograf nicht die Zielgruppe der Pentax-Leute ist und insofern die "fachliche" Beurteilung hier nicht viel wert ist.
Ich habe zu Analogzeiten sehr gern und häufig mit der P 645 gearbeitet und ich halte im Gegensatz zu anderen hier geäußerten Meinungen den Formatzuwachs gegenüber Kleinbild (Vollformat ist irreführend) für einen Qualitätsgewinn. Es dürfte auch nicht vernachlässigbar sein, dass die damit steigende Datenmenge manchen Rechenkrecht in die Knie zwingt.
Ich habe zu Analogzeiten sehr gern und häufig mit der P 645 gearbeitet und ich halte im Gegensatz zu anderen hier geäußerten Meinungen den Formatzuwachs gegenüber Kleinbild (Vollformat ist irreführend) für einen Qualitätsgewinn. Es dürfte auch nicht vernachlässigbar sein, dass die damit steigende Datenmenge manchen Rechenkrecht in die Knie zwingt.
#9Report
Topic has been closed
Heise