Firmware 2.0.3 für EOS 5D MkII 21

[gone] VisualPursuit
15.03.2010
Für die Filmer unter uns:
http://web.canon.jp/imaging/eosd/firm-e/eos5dmk2/firmware.html

Endlich ist sie da.

Dr. House wird übrigens aktuell auf 5D MkII gedreht.
Der Hornbach Spot.
Der AEG Spot.

Und viele mehr.

Zebra Warning gibt es immer noch nicht, aber dafür ein Live-Histogramm.
Ist nicht perfekt, aber besser als nix.
[gone] skarigo's photography
15.03.2010
gibt's sonst Änderungen, nennenswerte oder eben nur die Videofunktionserweiterungen?
[gone] VisualPursuit
16.03.2010
Firmware Version 2.0.3 incorporates five enhancements to the
movie function and a fix to the manual sensor cleaning function
of the EOS 5D Mark II camera.
1. Adds or changes the following movie frame rates
NTSC:
1920x1080:30 fps (changed - actual 29.97fps)
1920x1080:24 fps (added - actual 23.976 fps)
640x480:30 fps (changed - actual 29.97fps)
PAL:
1920x1080:25 fps (added - actual 25.0 fps)
1920x1080:24 fps (added - actual 23.976 fps)
640x480:25 fps (added - actual 25.0 fps)
2. Adds a function for manually adjusting the sound recording level (64 levels).
3. Adds a histogram display (brightness or RGB) for shooting movies in manual exposure.
4. Adds shutter-priority AE mode (Tv) and aperture-priority AE (Av) mode to the exposure
modes for shooting movies.
5. Changes the audio sampling frequency from 44.1 KHz to 48 KHz.
6. Fixes a phenomenon where communication between the camera and the
attached lens is sometimes interrupted after manual sensor cleaning.
(This phenomenon only affects units with Firmware Version 1.2.4.)

Weiter ist mir nix aufgefallen.
[gone] ..........
16.03.2010
Original von VisualPursuit
Dr. House wird übrigens aktuell auf 5D MkII gedreht.


Cool.

Weißt Du, wieviele Minuten pro GB man bei voller Qualität filmen kann, ungefähr?
[gone] VisualPursuit
16.03.2010
Original von Hendrik in München
[quote]Original von VisualPursuit
Dr. House wird übrigens aktuell auf 5D MkII gedreht.


Cool.

Weißt Du, wieviele Minuten pro GB man bei voller Qualität filmen kann, ungefähr?[/quote]

Das Problem ist die Grenze des Filesystems - da verwenden eben leider alle FAT 32.

Die maximale Filegrösse liegt daher bei 4GB, je nach Kompressionserfolg
(der wiederum vom Bildinhalt abhängt) sind das circa 12 Minuten.

Also rund 3 Minuten auf ein GB - bisher.

Bisher ging Full HD aber auch nur in 30 fps, wer jetzt in 24 oder 25 fps dreht,
hat etwas mehr Luft.
16.03.2010
Auf Seite 152 im englischen Handbuch der 1D Mk IV habe ich noch eine interessante Tabelle entdeckt. Die deutet darauf hin, dass (komischerweise) die Anzahl der Bilder pro Sekunde KEINEN Einfluss auf die Dateigrösse hat. Zumindest steht in der Tabelle jeweils die selbe Grösse der Datei bei selber Auflösung.
Auszug aus dem Manual

  • 1920x1080 = 12min bei 4GB und 49min bei 16 GB zirka 330 MB/min (24, 25, oder 30 Bilder/s)

  • 1280x720 = 12min bei 4GB und 49min bei 16 GB zirka 330 MB/min (50 oder 60 Bilder/s)

  • 640x480 = 24min bei 4GB und 1h 39min bei 16 GB zirka 165 MB/min (50 oder 60 Bilder)


Offenbar kann man aber mehrere Sequenzen zu je 4 GB machen. (Annahme, es funktioniert so wie bei der 1D Mk IV)

Auszug aus dem Manual:

  • After start shooting a movie, the movie shooting will stopp autmoatically if the size reaches 4 GB or if the movie time reaches 29 min. 59 sec. To start the movie again, press the FEL button. (A new movie starts being recorded)



Das dürfte sich sinngemäss auch auf die 5D Mk II anwenden lassen.
[gone] VisualPursuit
16.03.2010
Ja, man kann sofort eine weitere Aufnahme starten, aber man verliert
immer ein wenig, die Lücke ist unvermeidbar.
[gone] stefanpauschcom
16.03.2010
Danke für die Information. Frage mich nur gerade wo meine Kamera liegt. Mal suchen und FW aufspielen :)
16.03.2010
Original von VisualPursuit
Dr. House wird übrigens aktuell auf 5D MkII gedreht.


Ist diese Info eigtl. verbrieft???

Ich frag nur, weil ich mir irgendwie nicht vorstellen kann das so eine große Produktion "nur" mit 5DmkIIs gedreht werden soll??

Ich mein, Budget hin oder her - aber amerikanische Serien haben doch noch ein ganz anderes Budget als deutsche Werbespots, etc.

Und wenn die Seriendarsteller mehrere hunderttausend dollar pro Folge bekommen - dann kann ich mir nicht vorstellen das die mit 'ner DSLR drehen...
Vielleicht noch mit einer RED Cam....

Welche technischen Vorteile würde denn das drehen mit einer 5DMKII bringen, die ein professionelles Kamerasystem nicht kann????

Oder ist das sowas wie ein CANON-PR-INTERNET-WERBE-MYTHOS???
[gone] VisualPursuit
16.03.2010
Original von Will-I-Am
[quote]Original von VisualPursuit
Dr. House wird übrigens aktuell auf 5D MkII gedreht.


Ist diese Info eigtl. verbrieft???
[/quote]

Man kann es sehen. :-))


Ich frag nur, weil ich mir irgendwie nicht vorstellen kann das so eine
große Produktion "nur" mit 5DmkIIs gedreht werden soll??


Da geht es um's Bild, und das ist mit dieser Kamera einzigartig.


Vielleicht noch mit einer RED Cam....


Die verliert momentan einen Test nach dem anderen gegen die 5D MkII.
Und sie braucht ganze zweieinhalb Minuten zum Booten nach Akkuwechsel
oder Objektivwechsel.


Welche technischen Vorteile würde denn das drehen mit einer 5DMKII
bringen, die ein professionelles Kamerasystem nicht kann????


Das Bild, Junge, das BILD! Alles was EF-Objektive für Standbild immer
schon konnten geht jetzt direkt und ohne Gefummel und ohne
Zwischenlösungen wie Abfilmen von Mattscheiben....
[gone] User_65454
16.03.2010
Danke für die Info.

Gruß,
Thomas
[gone] Harry´s
16.03.2010
Ist ja mittlerweile nicht mehr so der Brüller dieser Videokram mit einer SLR, aber da gibts einen, der hat mit der Mark III ein Musikvideo gedreht....... mit 10 B/s und...haltet euch fest.. einer Blitzanlage. Durchgeknallt, aber irgendwie genial.
http://www.richardpattersonphoto.com/
lg
Harry
Aaaalso, nachdem die "Early Adopters" etwas reingelegt wurden,
allerdings nur bei den manuellen Einstellungen für die neuen, sehnsüchtig erwarteten manuellen Toneinstellungen - und danach gar keinen Ton mehr hatten bei Einstellungen für manuellen Ton - hier der Link, nachdem Canon das Update offline genommen hatte:
(Für die 5DmkII -Version 2.0.4, denk' ich)
FIRMWARE 2.0.4:
http://web.canon.jp/imaging/eosd/firm-e/eos5dmk2/firmware.html

Zusätzlich war ja, wie gleich beim 'rauskommen des 2.03 schon bekannt war,
ein Fehler bei den "ISO" Einstellungen bekannt und hoffentlich jetzt repariert.
20.03.2010
Original von VisualPursuit

Dr. House wird übrigens aktuell auf 5D MkII gedreht.

Die Quelle dafür ist übrigens ein Twitterer, der sich wie folgt äußerte:

"I overheard the camera assistant’s saying that the DP wanted to use the 5D Mark II with Canon still lenses for it’s shallow depth of field."

Ich hab von einem gehört, der gehört hat, daß einer gesagt hat, er habe gehört...

Und das mit der geringen Schärfentiefe war mit professionellen Objektiven für professionelle Film- oder Beta-Cams noch nie ein Problem - die gibt's teilweise mit Lichtstärken 1:1.0...

Diese Nachricht möchte ich doch gern erstmal aus einer seriösen Quelle hören.
20.03.2010
lol - danke für die info - genau sowas habe ich mir nämlich gedacht......

bevor ich das nicht selber am set sehe - oder aus einer wirklichen AMTLICHEN quelle höre - fallen solche Aussagen bei mir eh unter hörensagen/wunschdenken....

Nicht das die 5DMKII keine guten Bilder in den richtigen Händen liefern könnte...
Wenn man den Film "the gamer" gesehen hat - der wurde (teilweise auch wg. der unorthodoxen Kamerafahrten auf Rollerblades, etc.) mit der Red One gedreht....
Und viele andere auch - lt. RED Website...

Für die ein oder andere Geschichte sicherlich interessant auch DSLRs einzusetzen....
ABER GENERELL haben FILMKAMERAS nunmal features die DSLRs nicht haben - weil sie eben speziell fürs Filme machen gebaut wurden...

Da macht es (vor allem wenn man die Budgets bedenkt) einfach keinen Sinn auf die "schlechtere" Technik zurückzugreifen....
Vor allem nicht in "Hollywood"......

Und (obwohl ich die Serie nicht besonders verfolge) hab ich bei Dr. House NIX an LOOK wahrnehmen können, was ich nicht schon dutzendfach bei anderen Vorgänger- und Wettbewerbsserien nicht auch so benutzt wird und vorkommt - tiefenschärfe, licht, pipapo, etc.....

keine Anzeichen auf "Canon-Technik"..... und ich bezweifle stark, das jemand NACH der Postproduction - wenn die Folge auf Sendung geht - IRGENDJEMAND die verwendete Kameratechnik ANHAND des BOKEH erkennen kann....

LOL....


Original von TomRohwer
[quote]Original von VisualPursuit

Dr. House wird übrigens aktuell auf 5D MkII gedreht.

Die Quelle dafür ist übrigens ein Twitterer, der sich wie folgt äußerte:

"I overheard the camera assistant’s saying that the DP wanted to use the 5D Mark II with Canon still lenses for it’s shallow depth of field."

Ich hab von einem gehört, der gehört hat, daß einer gesagt hat, er habe gehört...

Und das mit der geringen Schärfentiefe war mit professionellen Objektiven für professionelle Film- oder Beta-Cams noch nie ein Problem - die gibt's teilweise mit Lichtstärken 1:1.0...

Diese Nachricht möchte ich doch gern erstmal aus einer seriösen Quelle hören.[/quote]
[gone] VisualPursuit
21.03.2010
Original von TomRohwer
Die Quelle dafür ist übrigens ein Twitterer, der sich wie folgt äußerte:


Im Original:
http://www.cinema5d.com/news/?p=2818

Er sagt er hat das Rig gesehen. Wenn man sich die aktuell gesendete
Staffel ansieht ist offensichtlich dass sie mit Ansätzen die dem letus 35 oder
dem Razor experimentieren - die 5.2 ist der logische weitere Schritt.

Doch, ich glaube ihm.

Ich hab inzwischen so viel Video aus der 5.2 gesehen dass ich
das eigentlich schon früher erwartet hätte.

Ich hab selbst ein paar Videoprojekte laufen damit.
Das ist selbstverständlich eine Produktionskamera, keine ENG-Kamera.
Aber als solche ist sie verdammt gut.

Guck mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=bzTk_H9KAMA

Da geht noch einiges.
21.03.2010
interessant...

das die Entwicklung dorthin gehen wird, das solche Kamerasysteme immer mehr eingebunden werden ist sicherlich unbestritten....

als ich auf die RED seite gegangen bin und gesehen, wieviele Filme schon mit der RED gedreht wurden/werden - hab ich schon nicht schlecht gestaunt...

aber was ich interessant finde - der AEG Spot wurde auch aus "festen" Perspektiven gedreht...
(sowie die meisten 5Dmk2 filme)
und irgendwann wird dieses "krasse" Bokeh auch langweilig, wenn der ganze Film nur um des Bokeh willens gedreht wird....
Der "Effekt" wird dann auch nervig, wenn er in jeder Szene zu sehen ist....

Mich würde mal ein Movie interessieren mit der 5Dmk2 in einem "richtigen" rig und gescheiten Kamerafahrten, etc.
Um mal wirklich die Fähigkeiten der Kameras auszuloten....

-------------------

Mal so nebenbei - hab mir von jemandem der im professionellen Equipmentverleih für große Fotoproduktionen tätig ist, sagen lassen - das auch die Zukunft der "Fotografie" zum Video hintendiert...
Da sollen Fotoshootings mit RED Cams geschossen werden (da die RED 1 stills mit 12mp produzieren kann) und dann werden einfach die Einzelframes des Videos als Stills rausgenommen....????
Wobei ich nicht die arme sau sein möchte, der mehrere 10.000 Einzelframes sichten darf/muss.....
@Visual Pursuit:
Ich glaube, Du läßt dich viel zu sehr vom oberflächlichen "Look" eines
Videos mit einer 5DmII blenden:
Den Look, insbes. Schärfentiefe einer 35mm Filmkamera hat sie ja, aber das wars dann auch schon!
Die Bedienung, verglichen mit einer Videokamera ist jämmerlich.

Das Schlimmste: Die Videausgabe ist stark komprimiert. Da nutzt auch "HD"
Auflösung nichts mehr, wenn dass Ergebnis noch stark nachbearbeitet werden soll.
Tonwertkorrekturen, Tonungen, Compositings bis hin zum schlussendlichen
Schärfen. Ein Graus mit dem kleingehackten mpeg4-Video, das die MKII
ausgibt. Kein Vergleich mit Video-Codeces selbst Semiprofesioneller HD-Cams.
(Von professionellen Cams, die selbstverständlich auch unkomprimiertes
Video zur Nachbearbeitung ausgeben ganz zu schweigen ...)
Original von Will-I-Am
interessant...
---snip---
Mal so nebenbei - hab mir von jemandem der im professionellen Equipmentverleih für große Fotoproduktionen tätig ist, sagen lassen - das auch die Zukunft der "Fotografie" zum Video hintendiert...
Da sollen Fotoshootings mit RED Cams geschossen werden (da die RED 1 stills mit 12mp produzieren kann) und dann werden einfach die Einzelframes des Videos als Stills rausgenommen....????
Wobei ich nicht die arme sau sein möchte, der mehrere 10.000 Einzelframes sichten darf/muss.....

Im Presse/Newsbereich wäre das Heute schon möglich:
Ein Einzelframe, etwa von einem Fußballbundesliegaspiel aus der HD-Camera
genommen ist mit etwas Nachbearbeitung voll Pressetauglich!
- Man mus ja nicht alle sichten: Der Co-Regisseur nimmt sich etwa eine
Scene mit einem "schönen" Foul, spult in Echtzeit etwas vor- und zurück
und gibt das entsprechende Stillfoto aus.
Ausser für Bildbände und Kalender sind die Presseknipser mit ihren langen Tüten
schon jetzt nicht mehr notwendig. Wenn man wollte.
[gone] VisualPursuit
22.03.2010
Original von Micha19 -- Camer(a)flimmern
@Visual Pursuit:
Ich glaube, Du läßt dich viel zu sehr vom oberflächlichen "Look" eines
Videos mit einer 5DmII blenden:


Ich glaube kaum, mir sind die Beschränkungen sehr wohl bewusst.


Den Look, insbes. Schärfentiefe einer 35mm Filmkamera hat sie ja,


Mehr als das - es entspricht etwa Super 35.


Die Bedienung, verglichen mit einer Videokamera ist jämmerlich.


Es gibt Rigs von Arri, Chrosziel, Red Rock, Zacuto und vielen mehr.
Follow Focus Systeme von vielen Herstellern können verwendet werden,
alle üblichen Grip-Varianten gehen auch hier.

Wohlgemerkt: Das ist eine Produktionskamera, keine ENG-Kamera.


Das Schlimmste: Die Videausgabe ist stark komprimiert. Da nutzt auch
"HD" Auflösung nichts mehr, wenn dass Ergebnis noch stark nachbearbeitet
werden soll.


Momentan ist die Auflösung besser als viele Zielanwendungen
verlangen, und wenn Du mal auf den Preispunkt von Kameras
und Zubehören schaust die unkomprimiertes Video liefern, dann
relativiert sich das ganz schnell wieder.

Ich erinnere mich noch gut an eine Photokina vor vielen Jahren.
Da sass ich in einer Präsentation zur Fast Video Machine.
Neben mir sass jemand von dem ich wusste, dass er gerade für
rund eine Million DM eine ADO 100 beschafft hatte.

Dem wurde gezeigt, dass man 95% dessen was die ADO 100 konnte
auch mit einer Maschine für 50.000 DM machen konnte. Als der
Prsenter fertig war, brauchte der Kerl neben mir ganz sicher neue
Unterwäsche. Wenn er sich nicht vor Angst bekackt hatte,
war er zumindest nahe davor.

Das wiederholt sich jetzt mit der Aufnahme, und so wie DTP
Schriftsetzer und Co obsolet gemacht hat, geht es jetzt vielen
grossen Produktionskameras an den Kragen.

Natürlich ist die 5.2 kein Allheilmittel, und an vielen Stellen sind
kleinere Chips sehr sinnvoll wegen der hohen Schärfentiefe.

Aber Kameras mit grossen Chips werden noch einen sehr
kräftigen Brocken aus der Flanke der Dickschiffe beissen.

Topic has been closed