Fundus-Verwaltung? 15
#2
16.03.2010
Original von EP-SHOOTINGS [Stripperin gesucht für Ende Mai]
Frage 1: mit meinem Hirn
Frage 2: Ja sicher
dito
#3Report
16.03.2010
ist ganz einfach: nach dem Gebrauch immer wieder an die Stelle packen wo es hingehört... und dann klappts...
#4Report
16.03.2010
Also, wenn Du dich an deinen Requisiten-"Fummel" für Fashion-Aufnahmen
so nach 3-5 Jahren nicht mehr erinnern kannst, ist der reif für die Kleidersammlung.
Spätestens. :-)
Möbel: Wieviel Quadratmeter hat denn dein Möbellager?
Unter 100qm kann man das locker im Kopf behalten.
Du solltest mal die Halle(n) der "FTA" sehen. Ein Requisitenverleih für
Möblierung und Zubehör quer durch alle Stilepochen. (Etwa auf dem Gelände
der Bavaria Filmstudios.)
DIE brauchen ein Verwaltungssystem.
so nach 3-5 Jahren nicht mehr erinnern kannst, ist der reif für die Kleidersammlung.
Spätestens. :-)
Möbel: Wieviel Quadratmeter hat denn dein Möbellager?
Unter 100qm kann man das locker im Kopf behalten.
Du solltest mal die Halle(n) der "FTA" sehen. Ein Requisitenverleih für
Möblierung und Zubehör quer durch alle Stilepochen. (Etwa auf dem Gelände
der Bavaria Filmstudios.)
DIE brauchen ein Verwaltungssystem.
#5Report
16.03.2010
ich mach es wie peter - the brain - ludolf: haufenprinzip
bei mir heisst es aber eher hoffenprinzip - hoffen, dass man was wiederfindet.
bei mir heisst es aber eher hoffenprinzip - hoffen, dass man was wiederfindet.
#6Report
[gone] Kristina Bode
16.03.2010
Ich hab nur ein paar Klamotten, die Stoffe lagern auf meinem Hochbett - ich versuche möglichst wenig im Jahr Sachen zu kaufen, aber wenn ich unbedingt ein bestimmtes Requisit haben will, dann kauf ich es.
Ansonsten lagert alles fürs Model im Schrank.
Ansonsten lagert alles fürs Model im Schrank.
#7Report
16.03.2010
irgendwo habe ich es stehen und finde es durch Zufall wieder...:-) Möbel aus den letzten 150-200 jahren stehen verstaubt auf dem Dachboden,(meistens bin ich nur zu Faul es zu schleppen) oder im Garten (Eisen)..alles andere findet sich vor oder bei dem Shooting..
Original von cooltour
Hallo,
wie verwaltet ihr euren Fundus als Accessoires, Kleidung, Möbel?
Wisst ihr noch, was alles speziell dafür besorgt wurde und eingesetzt werden kann?
Oliver
#8Report
16.03.2010
Ich versuche meinen Fundus relativ klein zu halten, sonst würde bei mir ja irgendwann alles aus den Nähten platzen :-)
Was ich für ein Shooting brauche wird geliehen oder unter Umständen auch gekauft - und dann später auch gern gegen andere Sachen getauscht.
Was ich für ein Shooting brauche wird geliehen oder unter Umständen auch gekauft - und dann später auch gern gegen andere Sachen getauscht.
#9Report
16.03.2010
Ich hab meien Latexsachen in ner Excelliste verwaltet... Da ich auch des öfteren verkaufe und neu kaufe kann ich so die genauen werte nachhalten, schauen was bestellt ist und noch kommt, nach bestimmten Farben suchen etc ;-)
Ist zwar nicht NOTWENDIG, aber ich machs gerne so
Ist zwar nicht NOTWENDIG, aber ich machs gerne so
#10Report
16.03.2010
Original von women with hats
Ich versuche meinen Fundus relativ klein zu halten, sonst würde bei mir ja irgendwann alles aus den Nähten platzen :-)
... Ersatzweise halte den Fundus der Models eher schlank als klein.
Dann platzen auch keine Nähte. :-)
Original von women with hats
Was ich für ein Shooting brauche wird geliehen oder unter Umständen auch gekauft - und dann später auch gern gegen andere Sachen getauscht.
Zumindest im Bereich "Fashion" führt am leihen kein Weg vorbei. Ein
TfP-Shooting wäre sonst schnell in der Nähe 4-stelliger Summen mit
Requisiten - oder darüber.
Einige "Klassiker" zu lagern lohnt sich trotzdem als Fotograf.
(Ein kleines Schwarzes, ein paar Bikinis in fotogenen Farben ...)
#11Report
16.03.2010
Ordnung halten... Kleinkram in die Schränke und Requisiten und sperrige Sachen an die vorgesehenen Lagerorte. Im Groben hab ich meine Liste jedenfalls im Kopf.
#12Report
16.03.2010
Im großen und ganzen weiß ich was ich alles im Fundus habe
obwohl das nicht wenig ist
Aber im Fundus stöbern ist immer ein kreativer Prozess der neue Ideen bringt.
obwohl das nicht wenig ist
Aber im Fundus stöbern ist immer ein kreativer Prozess der neue Ideen bringt.
#13Report
16.03.2010
Abgesehen das auch ich eher nach Prinzip "Erinnerung" arbeite, hab ich meine ganzen Sachen halt einmal fotografiert und dann in einen "Inventar"-Ordner auf der Festplatte gesteckt. Das ganze Sortiert in Unterordnern wie "Schmuck", "Shirts" "Hosen" "Kleinrequisiten" "Perücken" etc.
Das ist um mal drüber zugucken was da ist und was passen könnte, oder wo neue ideen entstehen könnten anhand der vorhandenen Gegenstände.
Und gelagert zum schnellen Finden ist dann alles Kleinere sortiert in Boxen im Regal
und größereres notgedrungen verteilt über Keller, Garagenlager, Dachboden....
Irgendwie gibt es keine Sortierboxen im Handel in die ein 2m hoher künstlicher Kaktus reinpassen will; zum Glück fällt so einer aber auch so auf ;o)
Bye
Andreas
Das ist um mal drüber zugucken was da ist und was passen könnte, oder wo neue ideen entstehen könnten anhand der vorhandenen Gegenstände.
Und gelagert zum schnellen Finden ist dann alles Kleinere sortiert in Boxen im Regal
und größereres notgedrungen verteilt über Keller, Garagenlager, Dachboden....
Irgendwie gibt es keine Sortierboxen im Handel in die ein 2m hoher künstlicher Kaktus reinpassen will; zum Glück fällt so einer aber auch so auf ;o)
Bye
Andreas
#14Report
Topic has been closed
wie verwaltet ihr euren Fundus als Accessoires, Kleidung, Möbel?
Wisst ihr noch, was alles speziell dafür besorgt wurde und eingesetzt werden kann?
Oliver