Speicherkarten, aber welche ;) 36
18.03.2010
Wie schaut´s da eigentlich mit Kingston aus? War noch nie in der Situation, auf Schnelligkeit setzen zu müssen, aber vielleicht wird´s dieses Jahr mal soweit. Haben die spürbare Schreibunterschiede oder gibt´s da auch römische Stricherl, an die man sich klammern kann?
#22Report
18.03.2010
Original von stefanpauschcom
[quote]Original von kleine|details
... da muss man genau drauf achten, welche Herstellerartikelnummer drauf steht.
Seit einiger Zeit (1-2 Jahre) schreibt doch Sandisk brav die Geschwindigkeit auf das Label mit drauf, oder hat sich das wieder geändert?
...
[/quote]
Ja auf dem Label steht das - nur muss das nicht zwangsläufig auch in der Produktbeschreibung stehen. Und die Abbildungen in Onlineshops sind ja eher Glückssache. Daher der Hinweis genau draufzuschauen. Es ist ja wie oben beschrieben nicht nur die Geschwindigkeit entscheidend, mit der geschrieben wird - wenn ich die Bilder auf den Rechner übertrage will ich ja auch nicht so lange warten. Kriege ich für fast das gleiche Geld eine schnellere Karte, würde ich die jederzeit bevorzugen.
LG
KD
#23Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
18.03.2010
Die SanDisc III schreibt 60MB/s SanDisc IV nur 45MB/s
Ich kann bei meiner Cam bis 20 Bilder OHNE Speicherkarte machen - soll heissen:
Bei eingesteckter Karte ist mein Datenpuffer so groß das ich ganz locker 16 Auslößungen/s schaffe. Von daher reicht mir die langsamere SanDisc IV mit der besseren Chiparchitektur.
Ist der interne Speicher der Cam nicht so groß oder garnicht vorhanden und das Datenvolumen muss alles über den Arbeitsspeicher der Cam, ist die SanDisc III die bessere Wahl wegen der 60MB/s Schreibgeschwindigkeit
Datengöße bei RAW ca. 9MB pro Bild
= 5 Bilder á 9MB / Sekunde bei einer SanDisc IV
= 7 Bilder á9 MB / Sekunde bei einer SanDisc III
Natürlich sind mehr Bilder möglich weil das Datenvolumen durchlaufend auf die Karte geschrieben wird während einer Serienbildaufnahme aber ich denke du verstehst nun worauf das hinas läuft...
- im Serienbildmodus ist das ein entscheidender Faktor im Bezug auf die Auslößungen pro Sekunde...
Ich kann bei meiner Cam bis 20 Bilder OHNE Speicherkarte machen - soll heissen:
Bei eingesteckter Karte ist mein Datenpuffer so groß das ich ganz locker 16 Auslößungen/s schaffe. Von daher reicht mir die langsamere SanDisc IV mit der besseren Chiparchitektur.
Ist der interne Speicher der Cam nicht so groß oder garnicht vorhanden und das Datenvolumen muss alles über den Arbeitsspeicher der Cam, ist die SanDisc III die bessere Wahl wegen der 60MB/s Schreibgeschwindigkeit
Datengöße bei RAW ca. 9MB pro Bild
= 5 Bilder á 9MB / Sekunde bei einer SanDisc IV
= 7 Bilder á9 MB / Sekunde bei einer SanDisc III
Natürlich sind mehr Bilder möglich weil das Datenvolumen durchlaufend auf die Karte geschrieben wird während einer Serienbildaufnahme aber ich denke du verstehst nun worauf das hinas läuft...
- im Serienbildmodus ist das ein entscheidender Faktor im Bezug auf die Auslößungen pro Sekunde...
??? Ich verstehe kein Wort, sorry?
Die meisten Kameras haben einen "schnellen" Pufferspeicher und das letzte aufgenommene Bild wird im Arbeitsspeicher abgelegt.
Wie verhält sich eine Sandisk III da anders als eine Sandisk IV?
Und was hat das mit der zitierten Extreme 60MB/s zu tun?
LG Thomas
#24Report
19.03.2010
Nun verstehe ich erst recht kein Wort ;-)
Also Deine Kamera macht OHNE Speicherkarte 16 Bilder/s. Und mit Speicherkarte ist die langsamere Karte besser weil Deine Kamera einen Datenpuffer hat (wie übrigens jede andere SLR auch).
Welche Kamera ist denn das?
Sandisk selber gibt übrigens andere Werte an: 20MB/s für die Extreme III und 45MB/s für die Extreme IV.
LG Thomas
Also Deine Kamera macht OHNE Speicherkarte 16 Bilder/s. Und mit Speicherkarte ist die langsamere Karte besser weil Deine Kamera einen Datenpuffer hat (wie übrigens jede andere SLR auch).
Welche Kamera ist denn das?
Sandisk selber gibt übrigens andere Werte an: 20MB/s für die Extreme III und 45MB/s für die Extreme IV.
LG Thomas
Original von Miquele Decosta[/quote]
Die SanDisc III schreibt 60MB/s SanDisc IV nur 45MB/s
Ich kann bei meiner Cam bis 20 Bilder OHNE Speicherkarte machen - soll heissen:
Bei eingesteckter Karte ist mein Datenpuffer so groß das ich ganz locker 16 Auslößungen/s schaffe. Von daher reicht mir die langsamere SanDisc IV mit der besseren Chiparchitektur.
Ist der interne Speicher der Cam nicht so groß oder garnicht vorhanden und das Datenvolumen muss alles über den Arbeitsspeicher der Cam, ist die SanDisc III die bessere Wahl wegen der 60MB/s Schreibgeschwindigkeit
Datengöße bei RAW ca. 9MB pro Bild
= 5 Bilder á 9MB / Sekunde bei einer SanDisc IV
= 7 Bilder á9 MB / Sekunde bei einer SanDisc III
Natürlich sind mehr Bilder möglich weil das Datenvolumen durchlaufend auf die Karte geschrieben wird während einer Serienbildaufnahme aber ich denke du verstehst nun worauf das hinas läuft...
- im Serienbildmodus ist das ein entscheidender Faktor im Bezug auf die Auslößungen pro Sekunde...
[quote]
??? Ich verstehe kein Wort, sorry?
Die meisten Kameras haben einen "schnellen" Pufferspeicher und das letzte aufgenommene Bild wird im Arbeitsspeicher abgelegt.
Wie verhält sich eine Sandisk III da anders als eine Sandisk IV?
Und was hat das mit der zitierten Extreme 60MB/s zu tun?
LG Thomas
#25Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
19.03.2010
Original von Photowizard
Nun verstehe ich erst recht kein Wort ;-)
lesen können und gelesenes auch verstehen können ist für manche offensichtlich ein schweres Unterfangen ;-)
Ich habe gesagt:
Der INTERNE Speicher meiner Cam lässt bis 20 Bilder zu - die die Cam speichern kann.
Nutze ich, wie in meinem Fall die SanDisc Extreme IV dient der Interne Speicher der Cam zur Pufferung von ankommenden Daten bis diese dann auf der SK endgültig gespeichert sind!!!
...so und nun schlussfolgere bitte alleine und lerne zu verstehen was das wohl in Verbindung mit Schreibgeschwindigkeit proportional zur maximalen Serienbildauslößung/s zu tun haben könnte...
{nicht zugelassener Eintrag wegen der Netikette} ;-))
#26Report
19.03.2010
Original von Benjamin [Hamburg-Digital] Diese wird mit 20 MB pro Sekunde beschrieben (laut Hersteller).
Alle erstzunehmenden Tests von Speicherkarten, bei denen die tatsächlichen Schreib- und Lesegeschwindigkeiten gemessen wurden, zeigen eines: die tatsächlichen Werte weichen stark von den Herstellerangaben ab.
#27Report
19.03.2010
@Timm Kimm: damit ist eigentlich alles wichtige gesagt. ;-)
Eine Anmerkung noch: wer Sportfotoserien schießt, nimmt kein RAW, sondern nur JPEG. Es wäre Unfug, sowohl Kamera und Karte als auch später den Workflow mit Datenmengen zu belasten, die kein Mensch je brauchen wird.
Eine Anmerkung noch: wer Sportfotoserien schießt, nimmt kein RAW, sondern nur JPEG. Es wäre Unfug, sowohl Kamera und Karte als auch später den Workflow mit Datenmengen zu belasten, die kein Mensch je brauchen wird.
#28Report
19.03.2010
Original von Mandragora - Wurzelwerke
Wie schaut´s da eigentlich mit Kingston aus? War noch nie in der Situation, auf Schnelligkeit setzen zu müssen, aber vielleicht wird´s dieses Jahr mal soweit. Haben die spürbare Schreibunterschiede oder gibt´s da auch römische Stricherl, an die man sich klammern kann?
Nein, aber Farben und Labels ("Elite Pro", "Elite Pro Schwarz").
Sandisk kommt mir nicht ins Haus, mir sind zu viele Sandisk-CF-Karten abgekracht. Kingston übersteht 40°-Vollwaschgang, das ist schon mal positiv. Transcend hat ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis, und ich bin noch nie von der Karte ausgebremst worden.
#29Report
19.03.2010
Wer nicht am Spielfeldrand Serienfeuer gibt, braucht keine ultraschnellen Karten.
Und ein paar Minuten Zeit zum Auslesen der Karte wird wohl jeder haben.
Ich verwende ein Sammelsurium unterschiedlichster Karten sämtlicher Hersteller und Geschwindigkeiten. Eben das was gerade da ist...
Irgendwelche teuren und superschnellen Karten werdet Ihr bei mir nicht finden.
Ich habe oft den Eindruck, daß es bei manchen Fotohobbyisten nur um eines geht:
"Mein Haus, meine Yacht, mein goldenes Feuerzeug, und ach ja... meine Extreme IV!"
Ein völlig überbewertetes Thema, die Speicherkarte als Standesdünkel des Möchtegernprofis, und unterm Strich eine elende Geldschneiderei der Industrie und des Handels.
just my two cent,
Uwe
Und ein paar Minuten Zeit zum Auslesen der Karte wird wohl jeder haben.
Ich verwende ein Sammelsurium unterschiedlichster Karten sämtlicher Hersteller und Geschwindigkeiten. Eben das was gerade da ist...
Irgendwelche teuren und superschnellen Karten werdet Ihr bei mir nicht finden.
Ich habe oft den Eindruck, daß es bei manchen Fotohobbyisten nur um eines geht:
"Mein Haus, meine Yacht, mein goldenes Feuerzeug, und ach ja... meine Extreme IV!"
Ein völlig überbewertetes Thema, die Speicherkarte als Standesdünkel des Möchtegernprofis, und unterm Strich eine elende Geldschneiderei der Industrie und des Handels.
just my two cent,
Uwe
#30Report
19.03.2010
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Wer nicht am Spielfeldrand Serienfeuer gibt, braucht keine ultraschnellen Karten.
Und ein paar Minuten Zeit zum Auslesen der Karte wird wohl jeder haben.
...
Uwe
Alles richtig. Ich kann mich aber noch an Karten erinnern (Hama damals) die waren so langsam, dass man selbst unter Studiobedingungen kaum anständig arbeiten konnte, weil die Kamera erstmal für ne Weile blockierte, bis der Puffer leergeschrieben war.
Das ist jetzt nicht mehr so kritisch, weil die Kameras das besser steuern und die Grundgeschwindigkeit höher ist.
Wie bereits gesagt - wenn man für nahezu das gleiche Geld ne schnellere Karte bekommt, dann zugreifen - ansonsten gilt das oben geschriebene.
LG
KD
#31Report
19.03.2010
Wenn ich das richtig verstehe war die Frage doch nach Platz, und nicht Speed...?!?
Was willst Du überhaupt erreichen?
Schnelle Serien? Dann empfehle ich eine Transcend 600x
Viele Bilder? Dann nimm zwei SanDisk Extreme 3 mit etwas mehr GB druff
Kann die 7D nicht auch Video? Dann wieder die Transcend 600x...
VG Heinz
Was willst Du überhaupt erreichen?
Schnelle Serien? Dann empfehle ich eine Transcend 600x
Viele Bilder? Dann nimm zwei SanDisk Extreme 3 mit etwas mehr GB druff
Kann die 7D nicht auch Video? Dann wieder die Transcend 600x...
VG Heinz
#32Report
[gone] BlubBluBasdasdasd
19.03.2010
Es geht mir derzeit im die Schreibgeschwindigkeit der Karten. Bei dem Speicherplatz tendiere ich derzeit zu einer 8GB Karte. Jedoch habe ich mich bis jetzt für kein Modell entschieden. Ich werde meine neue 7D (Ich bin seit knapp 5 1/2 Std. stolzer besitzer ^.^) mit meinen Aktuellen Karten demnächst mal bei einem Baskettball und einem Handball Spiel testen und schauen ob es dort zu Problemen kommt. Sollte dies nicht der Fall sein, werde ich bei dem Modell bleiben.
Sollten jedoch Fotografen hier zu finden sein die in der Sportfotografie anzutreffen sind, bitte gibt mir doch mal euer Feedback.
An dieser Stelle auch schon mal ein großes DANKE an alle die bisher gepostet haben.
Liebe Grüße
Benjamin
Sollten jedoch Fotografen hier zu finden sein die in der Sportfotografie anzutreffen sind, bitte gibt mir doch mal euer Feedback.
An dieser Stelle auch schon mal ein großes DANKE an alle die bisher gepostet haben.
Liebe Grüße
Benjamin
Original von GEM-D
Wenn ich das richtig verstehe war die Frage doch nach Platz, und nicht Speed...?!?
Was willst Du überhaupt erreichen?
Schnelle Serien? Dann empfehle ich eine Transcend 600x
Viele Bilder? Dann nimm zwei SanDisk Extreme 3 mit etwas mehr GB druff
Kann die 7D nicht auch Video? Dann wieder die Transcend 600x...
VG Heinz
#33Report
19.03.2010
Original von TomRohwer
Sandisk kommt mir nicht ins Haus, mir sind zu viele Sandisk-CF-Karten abgekracht. Kingston übersteht 40°-Vollwaschgang, das ist schon mal positiv. Transcend hat ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis, und ich bin noch nie von der Karte ausgebremst worden.
Tja, bei mir wars genau anders rum: Bei meiner Freundin ging eine Kingston (1GB) kaputt und bei mir vor kurzem eine Transcend (8GB). Daher kommt mir nur noch Sandisk ins Haus von denen ich einige habe und von denen noch keine kaputt gegangen ist........
LG
Andreas
#34Report
[gone] User_6449
19.03.2010
Original von Beat.
Ich finde dass man mit Speicherkarten von Kingston die schönsten Farben bekommt...
Genau so ist es ... ;-)
Viele Grüße
Peter
#35Report
19.03.2010
Hier mal meine Statistik aus den letzten Jahren (!):
2 kaputte SanDisk (eine 2 GB einfache blaue, eine 4 GB Ultra II) und eine Transcend (4 GB 133x).
Ich sag mal so: Sport- und Eventfotografie werden die meisten Leute im JPG-Modus betreiben, so denke ich mal. Die Dateien sind im Vergleich zu RAWs meist recht handlich.
Die Pufferspeicher der aktuellen Kameras sind in aller Regel recht gut bemessen.
Ich persönlich hatte weder mit der Alpha 700, noch den Canon 40 und 50D irgendwelche Schwierigkeiten auch bei RAW Serien, sofern kleine Aufnahmepausen entstehen. Das gleiche gilt jetzt für die Mark III.
Ob ich da nun eine Transcend 133x, eine Ultra II oder Extreme III drin habe ist bei meiner Anwendung faktisch nicht bemerkbar.
Ich habe noch eine alte 2 GB Kingston 50x, die ist reserviert für die alte 10D. :)
Obwohl: bei einem Studioshooting würde ich die auch in der Mark III verwenden.
Ich bleibe dabei: diese ransanten Karten kämen mir nur als rasender Reporter in die Schächte, für die Modelfotografie sehe ich keinerlei Sinn.
Gruß Uwe
2 kaputte SanDisk (eine 2 GB einfache blaue, eine 4 GB Ultra II) und eine Transcend (4 GB 133x).
Ich sag mal so: Sport- und Eventfotografie werden die meisten Leute im JPG-Modus betreiben, so denke ich mal. Die Dateien sind im Vergleich zu RAWs meist recht handlich.
Die Pufferspeicher der aktuellen Kameras sind in aller Regel recht gut bemessen.
Ich persönlich hatte weder mit der Alpha 700, noch den Canon 40 und 50D irgendwelche Schwierigkeiten auch bei RAW Serien, sofern kleine Aufnahmepausen entstehen. Das gleiche gilt jetzt für die Mark III.
Ob ich da nun eine Transcend 133x, eine Ultra II oder Extreme III drin habe ist bei meiner Anwendung faktisch nicht bemerkbar.
Ich habe noch eine alte 2 GB Kingston 50x, die ist reserviert für die alte 10D. :)
Obwohl: bei einem Studioshooting würde ich die auch in der Mark III verwenden.
Ich bleibe dabei: diese ransanten Karten kämen mir nur als rasender Reporter in die Schächte, für die Modelfotografie sehe ich keinerlei Sinn.
Gruß Uwe
#36Report
Topic has been closed
Seit einiger Zeit (1-2 Jahre) schreibt doch Sandisk brav die Geschwindigkeit auf das Label mit drauf, oder hat sich das wieder geändert?
Kann mir zudem einer den Unterschied zwischen "Extreme 60MB" und "Extreme IV 45MB" erklären. Das die eine 60MB und die andere 45MB schnell ist, ist mir klar, aber mich verwirrt das die eine nicht Extreme V oder sowas heißt.[/quote]
Sandisk geht vermutlich davon aus, dass der typische Kunde auf römisch nur bis vier zählen kann und scheint seine Produkte nun anders zu bezeichnen. Wie unübersichtlich und verwirrend die Benamung der Produktpalette ist, zeigen ja die Beiträge in diesem Thread ;-)
Die "Extreme 60MB" ist jedenfalls relativ neu (deutlich neuer als die Extreme IV) und so weit ich weiß die zweitschnellste Karte, die Sandisk gerade im Programm hat. Und wohl die mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis.
LG Thomas