Speicherkarten, aber welche ;) 36
17.03.2010
Also ich arbeite mit einer Pentax K20D und ich benutze Speicherkarten von Sandisk Extreme III sowie Ultra II und beide sind bei 14 MP Raw + JPEG ausreichend.
Die Ultra II der neueren Generationen sind inzwischen auch schneller, aber die Anschaffung ist schon ne Weile her.
Die Ultra II der neueren Generationen sind inzwischen auch schneller, aber die Anschaffung ist schon ne Weile her.
Original von Benjamin [Hamburg-Digital]
Hallo liebe MK :=) Derzeit arbeite ich mit einer Canon 400D und SanDisk Extreme III also CF-Karten. Diese wird mit 20 MB pro Sekunde beschrieben (laut Hersteller). Meine derzeitige größte Karte umfasst 4 GB. Aus diesem Grund steht eh ein neuer Kauf an, auf Grund der neuen Größe der Aufnahmen
In den nächsten Tagen steht der Kauf einer 7D an. Und Würde nun gerne wissen ob ihr Erfahrungen mit anderen (schnelleren) Karten habt.
Ich bin für Tipps sehr Dankbar. Bitte jedoch keine Diskussion über die 7D etc., Danke.
Liebe Grüße
Benjamin
#2Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
17.03.2010
Also ich benutze die SanDisc Extreme IV 8 GB mit 45MB/s und bin voll zufrieden. Wichtig ist in jedem Fall eine kurze Schreibzeit die du benötigst wenn du Serienbilder schießt..
Kostenpunkt ca 100€
Kostenpunkt ca 100€
#3Report
[gone] BlubBluBasdasdasd
17.03.2010
Und genau um dies geht es mir. Da ich in nächster Zeit den Schwerpunkt der Sportfotografie auch in Angriff nehmen möchte.
Danke an die 2 Tipps bisher :)
Danke an die 2 Tipps bisher :)
Original von Miquele Decosta
Also ich benutze die SanDisc Extreme IV 8 GB mit 45MB/s und bin voll zufrieden. Wichtig ist in jedem Fall eine kurze Schreibzeit die du benötigst wenn du Serienbilder schießt..
Kostenpunkt ca 100€
#4Report
[gone] .B.
17.03.2010
Ich finde dass man mit Speicherkarten von Kingston die schönsten Farben bekommt...
#5Report
17.03.2010
Kurze Ergänzung, ich shoote sehr sehr selten mal Serien, daher reicht es mir. Wenn du Sportfotografie machen willst dann investier lieber etwas mehr, aber SanDisk würde ich schon treu bleiben ;)
LG Flo
LG Flo
Original von Florian-R (Hamburg) sucht Shootings 22.03.-05.04.[/quote]
Also ich arbeite mit einer Pentax K20D und ich benutze Speicherkarten von Sandisk Extreme III sowie Ultra II und beide sind bei 14 MP Raw + JPEG ausreichend.
Die Ultra II der neueren Generationen sind inzwischen auch schneller, aber die Anschaffung ist schon ne Weile her.
[quote]Original von Benjamin [Hamburg-Digital]
Hallo liebe MK :=) Derzeit arbeite ich mit einer Canon 400D und SanDisk Extreme III also CF-Karten. Diese wird mit 20 MB pro Sekunde beschrieben (laut Hersteller). Meine derzeitige größte Karte umfasst 4 GB. Aus diesem Grund steht eh ein neuer Kauf an, auf Grund der neuen Größe der Aufnahmen
In den nächsten Tagen steht der Kauf einer 7D an. Und Würde nun gerne wissen ob ihr Erfahrungen mit anderen (schnelleren) Karten habt.
Ich bin für Tipps sehr Dankbar. Bitte jedoch keine Diskussion über die 7D etc., Danke.
Liebe Grüße
Benjamin
#6Report
[gone] stefanpauschcom
17.03.2010
Ich nutze Sandisk Extreme III mit meiner 5D und Sandisk Extreme IV mit meiner 5D II. Letztere lese ich mit einem Firewire800 Cardreader aus, wo sich die Geschwindigkeit zwischen III und IV auch bemerkbar macht.
Seit Jahren nutze ich Sandisk, da ich mit anderen Herstellern schon öfters die eine oder andere defekte Karte hatte. Mittlerweile können sich die anderen Hersteller qualitativ auch gebessert haben.
Seit Jahren nutze ich Sandisk, da ich mit anderen Herstellern schon öfters die eine oder andere defekte Karte hatte. Mittlerweile können sich die anderen Hersteller qualitativ auch gebessert haben.
#7Report
17.03.2010
Die Sandisk Extreme 60MB/s ist preiswerter als die (langsamere) Extreme IV.
Hab die 8GB Version und kann nicht klagen.
LG Thomas
Hab die 8GB Version und kann nicht klagen.
LG Thomas
#8Report
17.03.2010
auch ich habe mit sandisk in über 6 jahren nur gute erfahrungen gemacht - keine kartenausfälle damit bisher :-)
daher werde ich auch in zukunft deren karten treu leiben :-)
ich nutze 4 x sandisk extrem III 2gb karten mit einer nikon d700 - da ich nich der serienbildnutzer bin reicht mir dessen geschwindigkeit :-)
lg maik
daher werde ich auch in zukunft deren karten treu leiben :-)
ich nutze 4 x sandisk extrem III 2gb karten mit einer nikon d700 - da ich nich der serienbildnutzer bin reicht mir dessen geschwindigkeit :-)
lg maik
#9Report
[gone] BlubBluBasdasdasd
17.03.2010
Vielen Dank für den Hinweis :)
Original von Photowizard
Die Sandisk Extreme 60MB/s ist preiswerter als die (langsamere) Extreme IV.
Hab die 8GB Version und kann nicht klagen.
LG Thomas
#10Report
17.03.2010
Original von Beat.*rofl*
Ich finde dass man mit Speicherkarten von Kingston die schönsten Farben bekommt...
#11Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
17.03.2010
Da wäre noch ein Punkt den du beachten solltest...
Wenn Deine Cam bereits einen internen Speicher hat - so das du auch ohne SK fotografieren kannst würde ich schon die Extreme IV nehmen weil die Karte bereits über die neuere Chiparchitektur verfügt. Der Speicher deiner Cam dient dann als temporärer
Zwischenspeicher..
für den Fall das nicht - die Extreme III damit schaffst du immerhin ca. 7 Auslößungen / Sekunde bei "RAW"
Wenn Deine Cam bereits einen internen Speicher hat - so das du auch ohne SK fotografieren kannst würde ich schon die Extreme IV nehmen weil die Karte bereits über die neuere Chiparchitektur verfügt. Der Speicher deiner Cam dient dann als temporärer
Zwischenspeicher..
für den Fall das nicht - die Extreme III damit schaffst du immerhin ca. 7 Auslößungen / Sekunde bei "RAW"
Original von Benjamin [Hamburg-Digital][/quote]
Vielen Dank für den Hinweis :)
[quote]Original von Photowizard
Die Sandisk Extreme 60MB/s ist preiswerter als die (langsamere) Extreme IV.
Hab die 8GB Version und kann nicht klagen.
LG Thomas
#12Report
18.03.2010
Original von Miquele Decosta[/quote][/quote]
Da wäre noch ein Punkt den du beachten solltest...
Wenn Deine Cam bereits einen internen Speicher hat - so das du auch ohne SK fotografieren kannst würde ich schon die Extreme IV nehmen weil die Karte bereits über die neuere Chiparchitektur verfügt. Der Speicher deiner Cam dient dann als temporärer
Zwischenspeicher..
für den Fall das nicht - die Extreme III damit schaffst du immerhin ca. 7 Auslößungen / Sekunde bei "RAW"
[quote]Original von Benjamin [Hamburg-Digital]
Vielen Dank für den Hinweis :)
[quote]Original von Photowizard
Die Sandisk Extreme 60MB/s ist preiswerter als die (langsamere) Extreme IV.
Hab die 8GB Version und kann nicht klagen.
LG Thomas
??? Ich verstehe kein Wort, sorry?
Die meisten Kameras haben einen "schnellen" Pufferspeicher und das letzte aufgenommene Bild wird im Arbeitsspeicher abgelegt.
Wie verhält sich eine Sandisk III da anders als eine Sandisk IV?
Und was hat das mit der zitierten Extreme 60MB/s zu tun?
LG Thomas
#13Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
18.03.2010
Wenn Du die Option hast, kauf die anstatt z.B. 1x 16gb lieber 2x 8gb. Lieber einmal mehr wechseln, als das Risiko eingehen, dass die eine "große" Karte flöten geht - ganz unabhängig von Herstellern.
#14Report
18.03.2010
200% Zustimmung nach eigenen bösen Erfahrungen !!
#15Report
[gone] stefanpauschcom
18.03.2010
Original von falschbelichtung ( o.O )
Wenn Du die Option hast, kauf die anstatt z.B. 1x 16gb lieber 2x 8gb.
Gleiches Thema in 3 Jahren:
"Wenn Du die Option hast, kauf dir anstatt z.B. 1x 128GB lieber 2x64GB" :D
#16Report
18.03.2010
Kleiner Hinweis, als ich meine Extreme III (8GB) gekauft hatte, gab es zwei Versionen, eine mit 20MB/s und eine mit 30 - gleicher Name, fast gleicher Preis - da muss man genau drauf achten, welche Herstellerartikelnummer drauf steht.
LG
KD
LG
KD
#17Report
[gone] stefanpauschcom
18.03.2010
Original von kleine|details
... da muss man genau drauf achten, welche Herstellerartikelnummer drauf steht.
Seit einiger Zeit (1-2 Jahre) schreibt doch Sandisk brav die Geschwindigkeit auf das Label mit drauf, oder hat sich das wieder geändert?
Kann mir zudem einer den Unterschied zwischen "Extreme 60MB" und "Extreme IV 45MB" erklären. Das die eine 60MB und die andere 45MB schnell ist, ist mir klar, aber mich verwirrt das die eine nicht Extreme V oder sowas heißt.
#18Report
18.03.2010
Du willst eine möglichst große Anzahl von Serienbildern schießen können und da spielt ausschließlich die Schreibgeschwindigkeit der Karte eine Rolle. Die vom Hersteller angegebenen MB/s stimmen grundsätzlich nie und sind viel zu hoch.
Eine CF-Karte SanDisk Ultra II 4 GB beispielsweise erzielte im Test in der EOS-1D Mark IV gerade mal 12,6 MB/s (angegeben ist sie auf der Karte mit 15 MB/s und lt. Hersteller schreibt sie mind. 9 MB/s). Die SanDisk Extrem III 8 GB ist mit 16,6 MB/s nur unwesentlich schneller. Erst die SanDisk Extreme IV 8 GB bringt mit 40,6 MB/s einen merklichen Leistungsschub, kostet allerdings reichlich. Die Extreme Pro 16 GB liegt dann natürlich mit 58,5 MB/s klar an der Spitze, ist aber für den Hausgebrauch kaum zu bezahlen.
Lassen wir aber mal die Spielerei mit den Schreibgeschwindigkeiten und schauen einfach mal im Handbuch nach wie groß die Dateien eigentlich in welchem voreingestellten Format sind und wie viele davon in den internen Zwischenspeicher passen. Wenn beispielsweise in bester RAW-Qualität + JPG geschossen wird, laufen schon über 30 MB an Daten je Bild auf, die keine Karte parallel dazu wegschreiben kann. Selbst, wenn man die aufgedruckten Werte als bare Münze nimmt, wird das nichts. Weiß man dann noch, dass die Ultra-Reihe etwa 80% der aufgedruckten Leistung erreicht und es bei Extrem ... nur noch etwa 66% sind, dann wird schnell klar, dass der entscheidende Faktor aktuell nicht die Schreibgeschwindigkeit der Karte ist, sondern der Pufferspeicher in der Kamera. Natürlich ist die Kamera nach der Serie schneller wieder einsatzbereit, aber für die Serie an sich, spielt die Schreibgeschwindigkeit nur eine untergeordnete Rolle.
Jetzt kannst du ja einfach mal die Bildgrößen aus der Tabelle im Handbuch zu Grunde legen und ausrechnen, was bei maximaler Bildfolge je Sekunde an Daten anfällt und was die Karte je Sekunde wegschreiben kann (setze einfach die oben genannten prozentualen Werte an oder suche dir beim entsprechenden Hersteller die Mindestschreibgeschwindigkeit zur jeweils gewünschten Karte - nicht vom MB/s-Aufdruck oder Ultra-DMA-Angaben (UDMA) verleiten lassen).
Legen wir die beste Qualität zu Grunde, kann die 7D gerade 6 Bilder zwischenspeichern und erzeugt dabei etwas mehr als 240 MB an Daten (was beispielsweise auf einen Zwischenspeicher von 256 MB schließen lässt). Eine Karte mit Schreibgeschwindigkeit von mind. 30 MB/s (ab Extreme IV beispielsweise) würde dir demnach genau 1 Bild mehr für die Serie bringen. Das macht den Kohl nicht wirklich fett.
Natürlich sieht es bei anderen Voreinstellungen durchaus besser aus, aber im Endeffekt ist die Dateigröße ausschlaggebend, nicht die Schreibgeschwindigkeit, es sei denn, die Qualität wird gemindert, dann gibt es natürlich Unterschiede ab wann die Karte sich im Dauerfeuer füllen lässt, die sich ebenfalls ausrechnen lassen.
Letztlich muss du dann deinen persönlichen Kompromiss zwischen Preis und Mehrleistung für deine gewünschte Anwendung entscheiden.
Eine CF-Karte SanDisk Ultra II 4 GB beispielsweise erzielte im Test in der EOS-1D Mark IV gerade mal 12,6 MB/s (angegeben ist sie auf der Karte mit 15 MB/s und lt. Hersteller schreibt sie mind. 9 MB/s). Die SanDisk Extrem III 8 GB ist mit 16,6 MB/s nur unwesentlich schneller. Erst die SanDisk Extreme IV 8 GB bringt mit 40,6 MB/s einen merklichen Leistungsschub, kostet allerdings reichlich. Die Extreme Pro 16 GB liegt dann natürlich mit 58,5 MB/s klar an der Spitze, ist aber für den Hausgebrauch kaum zu bezahlen.
Lassen wir aber mal die Spielerei mit den Schreibgeschwindigkeiten und schauen einfach mal im Handbuch nach wie groß die Dateien eigentlich in welchem voreingestellten Format sind und wie viele davon in den internen Zwischenspeicher passen. Wenn beispielsweise in bester RAW-Qualität + JPG geschossen wird, laufen schon über 30 MB an Daten je Bild auf, die keine Karte parallel dazu wegschreiben kann. Selbst, wenn man die aufgedruckten Werte als bare Münze nimmt, wird das nichts. Weiß man dann noch, dass die Ultra-Reihe etwa 80% der aufgedruckten Leistung erreicht und es bei Extrem ... nur noch etwa 66% sind, dann wird schnell klar, dass der entscheidende Faktor aktuell nicht die Schreibgeschwindigkeit der Karte ist, sondern der Pufferspeicher in der Kamera. Natürlich ist die Kamera nach der Serie schneller wieder einsatzbereit, aber für die Serie an sich, spielt die Schreibgeschwindigkeit nur eine untergeordnete Rolle.
Jetzt kannst du ja einfach mal die Bildgrößen aus der Tabelle im Handbuch zu Grunde legen und ausrechnen, was bei maximaler Bildfolge je Sekunde an Daten anfällt und was die Karte je Sekunde wegschreiben kann (setze einfach die oben genannten prozentualen Werte an oder suche dir beim entsprechenden Hersteller die Mindestschreibgeschwindigkeit zur jeweils gewünschten Karte - nicht vom MB/s-Aufdruck oder Ultra-DMA-Angaben (UDMA) verleiten lassen).
Legen wir die beste Qualität zu Grunde, kann die 7D gerade 6 Bilder zwischenspeichern und erzeugt dabei etwas mehr als 240 MB an Daten (was beispielsweise auf einen Zwischenspeicher von 256 MB schließen lässt). Eine Karte mit Schreibgeschwindigkeit von mind. 30 MB/s (ab Extreme IV beispielsweise) würde dir demnach genau 1 Bild mehr für die Serie bringen. Das macht den Kohl nicht wirklich fett.
Natürlich sieht es bei anderen Voreinstellungen durchaus besser aus, aber im Endeffekt ist die Dateigröße ausschlaggebend, nicht die Schreibgeschwindigkeit, es sei denn, die Qualität wird gemindert, dann gibt es natürlich Unterschiede ab wann die Karte sich im Dauerfeuer füllen lässt, die sich ebenfalls ausrechnen lassen.
Letztlich muss du dann deinen persönlichen Kompromiss zwischen Preis und Mehrleistung für deine gewünschte Anwendung entscheiden.
#19Report
18.03.2010
Versuch doch mal rauszufinden, ab wann die entsprechenden Karten im Markt waren, dann wirst du die Lösung finden.
Seit einiger Zeit (1-2 Jahre) schreibt doch Sandisk brav die Geschwindigkeit auf das Label mit drauf, oder hat sich das wieder geändert?
Kann mir zudem einer den Unterschied zwischen "Extreme 60MB" und "Extreme IV 45MB" erklären. Das die eine 60MB und die andere 45MB schnell ist, ist mir klar, aber mich verwirrt das die eine nicht Extreme V oder sowas heißt.[/quote]
Original von stefanpauschcom
[quote]Original von kleine|details
... da muss man genau drauf achten, welche Herstellerartikelnummer drauf steht.
Seit einiger Zeit (1-2 Jahre) schreibt doch Sandisk brav die Geschwindigkeit auf das Label mit drauf, oder hat sich das wieder geändert?
Kann mir zudem einer den Unterschied zwischen "Extreme 60MB" und "Extreme IV 45MB" erklären. Das die eine 60MB und die andere 45MB schnell ist, ist mir klar, aber mich verwirrt das die eine nicht Extreme V oder sowas heißt.[/quote]
#20Report
Topic has been closed
In den nächsten Tagen steht der Kauf einer 7D an. Und Würde nun gerne wissen ob ihr Erfahrungen mit anderen (schnelleren) Karten habt.
Ich bin für Tipps sehr Dankbar. Bitte jedoch keine Diskussion über die 7D etc., Danke.
Liebe Grüße
Benjamin