von Nikon zu Canon? wie am besten wechseln? 18
17.03.2010
Also jetzt mal ganz langsam. Du hast den ganzen Tag mit Canon zu tun und willst dann in einer Freizeit weiter an die Arbeit erinnert werden, indem du weiter mit Canon arbeitest? Das würde mir nicht passieren.
Ich bin selbst Canon Benutzer, aber es ist halt gewachsen, ich würde nie Umsteigen nur des Umsteigen willens. Mittlerweile nehmen sich die beiden kaum noch was. Ich finde nur, wenn man die Möglichkeit hat, mit beiden Sachen zu arbeiten, ist das doch ein Gewinn, man kennt die Stärken und Schwächen und kann so viel gezielter arbeiten.
Überlegs dir nochmal. ;-)
Ich bin selbst Canon Benutzer, aber es ist halt gewachsen, ich würde nie Umsteigen nur des Umsteigen willens. Mittlerweile nehmen sich die beiden kaum noch was. Ich finde nur, wenn man die Möglichkeit hat, mit beiden Sachen zu arbeiten, ist das doch ein Gewinn, man kennt die Stärken und Schwächen und kann so viel gezielter arbeiten.
Überlegs dir nochmal. ;-)
#2Report
[gone] Heiner M.
17.03.2010
Behalte bloß deine Ausrüstung! Der nächste Arbeitgeber setzt Nikon ein und was dann??? Ich rate dir, flexibel zu bleiben und verschiedene Modelle zu nutzen.
lg
Heiner
lg
Heiner
#3Report
17.03.2010
Ein Umstieg auf Canon ist finanziell sicherlich problemlos machbar, aber du würdest dich ja wohl kaum mit diesem Umstiegsgedanken plagen, wenn dein Arbeitgeber mit digitalen Dickschifffen von Hasselblad, Phase One etc. arbeiten würde. ;-)
Ergo: Behalte dein Nikon-Equipment!
Ergo: Behalte dein Nikon-Equipment!
#4Report
[gone] Dirk Krauzig
17.03.2010
Dem kann ich nur beipflichten.
Ich habe während der Ausbildung mit Canon, Nikon, Mamiya, Bronica, Linhof, Sinar und was nicht alles gearbeitet, sind alles nur Werkzeuge, die im Prinzip (!) alle das gleiche können.
Auch wenns 20 Jahre her ist, auch damals waren es Glaubensfragen und wir haben als Azubis auf die tolle Technik der anderen Studios geschielt, bessere Bilder haben die aber auch nicht gemacht!
Keine Angst vor unterschiedlicher Technik, das gehört zum Job dazu und ist auch kein Hexenwerk. 1/2 Tag mit der Bedienungsanleitung in der einen und der Cam in der anderen Hand und alles ist gut.
Du machst unnötig Geld kaputt und an die Canons mußt Du Dich auch erst gewöhnen, die Nikon kannst Du eh schon.
Ich habe während der Ausbildung mit Canon, Nikon, Mamiya, Bronica, Linhof, Sinar und was nicht alles gearbeitet, sind alles nur Werkzeuge, die im Prinzip (!) alle das gleiche können.
Auch wenns 20 Jahre her ist, auch damals waren es Glaubensfragen und wir haben als Azubis auf die tolle Technik der anderen Studios geschielt, bessere Bilder haben die aber auch nicht gemacht!
Keine Angst vor unterschiedlicher Technik, das gehört zum Job dazu und ist auch kein Hexenwerk. 1/2 Tag mit der Bedienungsanleitung in der einen und der Cam in der anderen Hand und alles ist gut.
Du machst unnötig Geld kaputt und an die Canons mußt Du Dich auch erst gewöhnen, die Nikon kannst Du eh schon.
#5Report
17.03.2010
@Rico:
Also aus meiner Sicht sind die Gründe für einen Wechsel gut erklärt und nachvollziehbar. Der tägliche Wechsel zwischen den Systemen ist nicht jedermanns Sache.
Zur eigentlichen Frage:
Idee 1) Suche einen Canoninsten, der zu Nikon wechseln will.
Idee 2) Ein engagierter Fachhändler wird Dir gern eine neue Ausrüstung verkaufen - so gern, dass er Dir die alte Ausrüstung zu einem annehmbaren Preis abnimmt.
Um jetzt auch mal knapp am Thema vorbei zu philosophieren:
7 D - das hört sich teuer an. Kann es sein, dass Du auf höchstem Niveau jammerst? Also ich mache schon längst keine Ausbildung mehr und könnte mir eine neue Kamera leisten - und trotzdem macht bei mir noch die 350D die ganze Arbeit.
Also aus meiner Sicht sind die Gründe für einen Wechsel gut erklärt und nachvollziehbar. Der tägliche Wechsel zwischen den Systemen ist nicht jedermanns Sache.
Zur eigentlichen Frage:
Idee 1) Suche einen Canoninsten, der zu Nikon wechseln will.
Idee 2) Ein engagierter Fachhändler wird Dir gern eine neue Ausrüstung verkaufen - so gern, dass er Dir die alte Ausrüstung zu einem annehmbaren Preis abnimmt.
Um jetzt auch mal knapp am Thema vorbei zu philosophieren:
7 D - das hört sich teuer an. Kann es sein, dass Du auf höchstem Niveau jammerst? Also ich mache schon längst keine Ausbildung mehr und könnte mir eine neue Kamera leisten - und trotzdem macht bei mir noch die 350D die ganze Arbeit.
#6Report
17.03.2010
der tägliche wechsel trainiert die geistige flexibilität
also nicht träge werden und bei nikon bleiben
also nicht träge werden und bei nikon bleiben
#7Report
17.03.2010
Bin selber 'Canonist' aber wenn Du für die Nikon D300 (geniales Gerät, was man so liest) einige Objektive hast, wie Du schriebst, dann denke einmal drüber nach, was für Kosten für entsprechende Objektive (die Du ja hast) für die neue Canon noch kommen können.
Und wenn Du als auszubildende Fotografin die Systeme Canon oder Nikon beide beherrschst, kann das doch nur von Vorteil sein.
Ich würde bei der Nikon bleiben, die Entscheidung liegt sowieso aber bei Dir.
VG
Achim
Und wenn Du als auszubildende Fotografin die Systeme Canon oder Nikon beide beherrschst, kann das doch nur von Vorteil sein.
Ich würde bei der Nikon bleiben, die Entscheidung liegt sowieso aber bei Dir.
VG
Achim
#8Report
17.03.2010
Original von Angy-P
(...).Bin auch eigentlich recht zufrieden. (...)
Na denn....
"Never change a running system" ^^
Zählt aber noch was anderes rein...
Es gehört mit Sicherheit zu einer Ausbildung das du dich in verschiedene und unterschiedlichste Camerasysteme einarbeiten kannst.
Sieh das switchen in der Bedienung von einer Kleinformat zu einer anderen als Vorstufe. Wenn du dich dabei schon "spezialisierst"....nicht gut
:-/
Und ganz ehrlich....so schwierig ist das switchen nicht, oder ?
Ich hatte mal nen kleineren Auftrag.
Ich wusste das ich die Rawdaten abgeben musste.
Speicherkarten wollte der Auftraggeber geben.
Soweit so gut....im Studio angekommen...tjooo...
Leider passten die kleinen Kärtchen nicht in meine 5D ^^
Zum Glück wurde auch noch die zu den Karten passende Camera mitgebracht. War das erste mal das ich mit einer Nikon fotografiert habe *g*
Viertel Stunde im Menue durchgewurschtelt für die nötigsten Funktionen für Bildkontrolle. Zeit, Blende eingestellt...Auslöser war (oh Wunder) obeen rechts.
Danach wurde mit kleineren Pause so ca 8 Stunden fotografiert.
Mein Rat also....behalte deine Cam wenn du (für dich) zufrieden bist.
Wenn du trotz aller Ratschläge dennoch verticken willst ohne ebay
Börse in der MK, dslr-forum...
#9Report
17.03.2010
da schließe ich mich doch mal der mehrheit an: wenn du schon in der ausbildung mit zwei systemen umgehen kannst, wird das doch für deine weitere entwicklung nur von vorteil sein... da musst du jetzt durch...
:)
:)
#10Report
18.03.2010
1. Zu Deiner eigentlichen Frage:
Versuche jemanden zu finden, der das gleiche Problem hat wie Du und auf Nikon wechseln will. Ggf. auch bei Ebay verkaufen und dort ebenso eine junge, gebrauchte 7D erwerben. Wie das preislich mit den Objektiven ausgeht, ist schwer zu sagen, das hängt eben stark davon ab, was Du anzubieten hast. Vom Gefühl her würde ich aber sagen, das die Cononobjetive am Gebrauchtmarkt eine Spur günstiger sind, als die Nikons.
2. Was hier schon mehrfach geschrieben wurde:
Ich würde den Wechsel an Deine Stelle nicht machen, weil auch ich denke, das Du Dich ansonsten zu sehr auf einen Hersteller fokussierst. Für einen Hobbyfotografen macht das Sinn, aber Du als angehender Profi, solltest mit jedem Gerät zielsicher umgehen können.
Deswegen würde ich auf gar keinen Fall wechseln.
Versuche jemanden zu finden, der das gleiche Problem hat wie Du und auf Nikon wechseln will. Ggf. auch bei Ebay verkaufen und dort ebenso eine junge, gebrauchte 7D erwerben. Wie das preislich mit den Objektiven ausgeht, ist schwer zu sagen, das hängt eben stark davon ab, was Du anzubieten hast. Vom Gefühl her würde ich aber sagen, das die Cononobjetive am Gebrauchtmarkt eine Spur günstiger sind, als die Nikons.
2. Was hier schon mehrfach geschrieben wurde:
Ich würde den Wechsel an Deine Stelle nicht machen, weil auch ich denke, das Du Dich ansonsten zu sehr auf einen Hersteller fokussierst. Für einen Hobbyfotografen macht das Sinn, aber Du als angehender Profi, solltest mit jedem Gerät zielsicher umgehen können.
Deswegen würde ich auf gar keinen Fall wechseln.
#11Report
#12
[gone] Pascal Pollack
18.03.2010
öhm mal ehrlich... wo ist denn da der grosse unterschied?
also blende 8 im studio is ja bei beiden cams gleich ^^ m modus denke ich auch...
die ganze spielerei drumherum braucht man doch ned.
die quallität ist unter studiobedinungen doch eh alles das selbe...
zumal ja immer alle canon user meinen wenn sie wechsel würden hätten sie bessere bilder und umgekehrt...
die cams sind alles gleichgut, der qulli unterschied hängt meist dahinter ^^
also blende 8 im studio is ja bei beiden cams gleich ^^ m modus denke ich auch...
die ganze spielerei drumherum braucht man doch ned.
die quallität ist unter studiobedinungen doch eh alles das selbe...
zumal ja immer alle canon user meinen wenn sie wechsel würden hätten sie bessere bilder und umgekehrt...
die cams sind alles gleichgut, der qulli unterschied hängt meist dahinter ^^
#13Report
18.03.2010
Hi, ich hab nur die hälfte mitgelesen :-)
Behalt dein Zeug, und bleib flexibel.
Ich hab von Nikon zu Canon gewechselt, meine Agentur wollt das so :-(
habs gemacht und könnt mir mitlerweile (nach 3 Jahren Canon) in den Hintern beissen.
Mach in der Freizeit dein Ding, der nächste Chef will wieder was anderes , sei flexiebel.
LG Rudi
Behalt dein Zeug, und bleib flexibel.
Ich hab von Nikon zu Canon gewechselt, meine Agentur wollt das so :-(
habs gemacht und könnt mir mitlerweile (nach 3 Jahren Canon) in den Hintern beissen.
Mach in der Freizeit dein Ding, der nächste Chef will wieder was anderes , sei flexiebel.
LG Rudi
#14Report
18.03.2010
Original von Angy-P
Da ich ja als Auszubildende kaum Geld zur Verfügung habe, wär es super wenn die Einnahme durch den Verkauf meiner Nikon die Kosten einer neuen Canon + Kit-Objektiv decken würden.
Von gebraucht zu neu, ohne draufzulegen? Ist sicher nicht völlig unmöglich, wenn Du ein guter "Verkäufer" und gleichzeitig Einkäufer bist. Selbst dann eher schwierig.
#15Report
18.03.2010
Hallo Angy-P,
hast Du mal an das naheliegendste gedacht und Dich mit Deinem Ausbilder zusammengesetzt und das besprochen, als Profi (vielleicht auch Händler) kann er Dir sicher weiter helfen und wird Dich sicher nicht hängen Lassen. Ob er Dir nun das selbe sagt, wie die meisten hier oder was anderes, das wirst Du dann schon sehen...
LG John
hast Du mal an das naheliegendste gedacht und Dich mit Deinem Ausbilder zusammengesetzt und das besprochen, als Profi (vielleicht auch Händler) kann er Dir sicher weiter helfen und wird Dich sicher nicht hängen Lassen. Ob er Dir nun das selbe sagt, wie die meisten hier oder was anderes, das wirst Du dann schon sehen...
LG John
#16Report
29.03.2010
also wenn ich aktuell nicht seit fast 12 jahren mit canon fotografieren würde und mein
system rund rum auf canon aufgebaut wäre dann würd ich aktuell nikon vorziehen, da
mir die qualitäts und leistungsmäßig viel mehr zusagen als das was canon in immer schnelleren zyklen zusammen prutscht...
system rund rum auf canon aufgebaut wäre dann würd ich aktuell nikon vorziehen, da
mir die qualitäts und leistungsmäßig viel mehr zusagen als das was canon in immer schnelleren zyklen zusammen prutscht...
#17Report
Topic has been closed
Ich überlege schon seit einiger Zeit von Nikon zu Canon zu wechseln...
Habe seit 2008 eine Nikon D300 mit einigen Objektiven, Blitzgerät etc. ...Bin auch eigentlich recht zufrieden.
Das Problem ist nur Folgendes: Als auszubildende Fotografin habe ich in der Arbeit ausschließlich mit verschiedenen Canon-Modellen zu tun. Mir fällt es allerdings richtig schwer zwischen der Bedienung von Nikon und Canon zu switchen... Es sind einfach ein Haufen verschiedene faktoren die für eine Canon sprechen würden...
Aber wie stelle ich den "Wechsel" am besten an???
Ich würde gerne meine Nikon (tadelloser Zustand) samt Objektive und Zubehör verkaufen und mir evtl. eine Canon 7D zulegen.
Da ich ja als Auszubildende kaum Geld zur Verfügung habe, wär es super wenn die Einnahme durch den Verkauf meiner Nikon die Kosten einer neuen Canon + Kit-Objektiv decken würden.
Also, wo könnte ich meine Kamera am besten verkaufen ohne ausgebeutet zu werden? (da ich ja kein großer Fan von Ebay bin)
Würde mich sehr über euren Rat freuen!
Danke schon mal im vorraus!
A. Peron