Fotografie studieren an der bkt in Berlin 11

[gone] romanbaechtold
19.03.2010
Hallo zusammen :)

ich habe da mal eine Frage bezüglich Studium. Geplant war eigentlich dass ich in Melbourne den Bachelor of Arts machen geht das leider weit über mein Budget heraus. Zudem ist Europa halt einfach vielfältiger und besser vernetzt als Australien so wie ich das sehe.

Kennt jemand die bkt (Hochschule für Gestaltung) in Berlin? Da wäre es ebenfalls möglich, den Bachelor of Arts abzuschliessen.

Kurz zu mir, was erhoffe ich mir vom Studium?

- viel Zeit verbringen mit Personen die die gleichen Interessen haben, diskutieren, Projekte ausarbeiten, Freude am fotografieren haben
- Wissen aneignen um Aufträge nach einem Briefing selber ausführen zu können
- rechtliche Grundlagen kennenlernen, ich mein jedenfalls in einem grösseren Ausmass als ich das bisher gemacht habe
- Mehr Zeit zum erlernen der gestalterischen Regeln
- wie man sich gegenüber Kunden korrekt verhält und sich auch verkaufen kann

Dies sind die groben Erwartungen. Ich werde diese Woche an den Infotag der bkt gehen, möchte aber über diesen Weg zusätzliche Gedankengänge starten durch euer Feedback (von Personen die mit der Fotografie Geld verdienen) und wäre äusserst dankbar falls ihr Zeit habt. Momentan stellt sich mir halt wirklich die Frage, wo ich anpacken muss um einen Fuss in die Türe zu einem sehr umkämpften Markt zu setzen. In der Schweiz ist diese Ausbildung zu stark auf den künstlerischen Aspekt ausgerichtet. Ich hoffe eine mehr kommerziell ausgerichtete Ausbildungsmöglichkeit zu finden.

lg
Roman
19.03.2010
du hast ein total falsches bild vom studium.

fahr mal an die schule und rede mit studenten, das ist sehr ernüchternd.

übrigens ist es sehr schwer einen studienplatz an einer guten schule zu bekommen.

an den guten schulen bewerben sich bis zu 2000 kandidaten um 40 studienplätze.

eine sehrgute mappe ist da ausschlaggebend.


viel glück
19.03.2010
Hallo Roman,

da Du in der Schweiz wohnst, würde ich erst mal Schweizer Studiennplätze
ansehen.
Da ist die Zürcher Hochschule der Künste, die den Vertiefungsstudiengang
Richtung Fotografie anbietet.
Link dazu

Nach dem Bachelor of Art kannst Du dich um ein Masterstudium bewerben.
Wenn ich richtig weiss, ist für das Studium eine Berufsmatura erworben an einer
Schweizerischen Berufsmaturaschule vorzuweisen. Am besten geeignet ist dafür der
Abschluss ins Richtung Kunst. In Zürich wäre das hier:
http://www.gbms.ch/berufsbegleitend

Die Studienlehrgänge sind weltweit kein Diskussionsforum mehr,
wie zu meiner Zeit, wo man noch stundenweise ziellos an Themen
diskutierte, die zu nichts führten und darin das Ziel zu sehen war.
Ob das nur gut ist, will ich hier nicht diskutieren. Die Stundenbelastung
pro Woche an Arbeit mit Zieldefinition ist beträchtlich. Trotzdem lohnt sich
ein Studium nach wie vor.

Wenn Du im Ausland studieren willst, ist es sinnvoll, den Bachelor of Art hier
in Zürich, oder sonstwo in der Schwiez wo ich die Bedingungen gar nicht kenne
zu absolvieren. Vor allem im Übergang zu den Masterstudien sind Auslands-
semester spannend. Ohne Abschluss aber kaum wirklich weiter führend.
Als Fussballazubi kann man auch hier bleiben. Als Meister lernt man
dann bei den grossen Mannschaften zielgerichteter.

Viel Spass zu guter Entscheidung
Heiner
19.03.2010
Zuersmal die richtigen Infoquellen anzapfen und sich Vorort einen Überblick verschaffen, definieren wohin Du ganz konkret willst. In der MK wirst Du kaum Infos finden. Orientiere Dich an entsprechenden Messen, Hochschulen und prüfe nach, ob das was da an Inhalten angeboten wird dem entspricht, was Du Dir erwartest. Evtl. erstmal ne Assistenz machen, um etwas mehr Einblick ins reale Tagesgeschäft zu bekommen, und vor allem am Portfolio arbeiten. Was man hier so auf Sedcards auch bei sehr MK etablierten sieht, taugt wenig um druassen zu bestehen. Schau Dir kommerzielle Bilder an, hinter denen so viel Geld steckt, dass man davon leben kann und frag Dich, ob es das ist, was Du willst.

-
Boris


Original von romanbaechtold
Kurz zu mir, was erhoffe ich mir vom Studium?

- viel Zeit verbringen mit Personen die die gleichen Interessen haben, diskutieren, Projekte ausarbeiten, Freude am fotografieren haben
- Wissen aneignen um Aufträge nach einem Briefing selber ausführen zu können
- rechtliche Grundlagen kennenlernen, ich mein jedenfalls in einem grösseren Ausmass als ich das bisher gemacht habe
- Mehr Zeit zum erlernen der gestalterischen Regeln
- wie man sich gegenüber Kunden korrekt verhält und sich auch verkaufen kann

...Momentan stellt sich mir halt wirklich die Frage, wo ich anpacken muss um einen Fuss in die Türe zu einem sehr umkämpften Markt zu setzen. In der Schweiz ist diese Ausbildung zu stark auf den künstlerischen Aspekt ausgerichtet. Ich hoffe eine mehr kommerziell ausgerichtete Ausbildungsmöglichkeit zu finden.
[gone] oma *pantera: pferde, cadillac glam & retro shoots
19.03.2010
.. und wenn du ein glas milch willst, brauchst du nicht die ganze kuh kaufen.

vielleicht ist sinnvoller, was ganz andres zu studieren, weil das künstlerische oder fotografische man im grunde genommen sich selbst konkurrenzfähig beibringen kann, solange etwas begabung da ist; und ohne hats eh keinen sinn.
[gone] romanbaechtold
19.03.2010
Original von *pantera --> shootings mit pferden möglich!
.. und wenn du ein glas milch willst, brauchst du nicht die ganze kuh kaufen.

vielleicht ist sinnvoller, was ganz andres zu studieren, weil das künstlerische oder fotografische man im grunde genommen sich selbst konkurrenzfähig beibringen kann, solange etwas begabung da ist; und ohne hats eh keinen sinn.


Da stimme ich schon zu, hab bis jetzt alles eigentlich selber erarbeitet. Trotzdem habe ich das Gefühl es geht noch viel besser, ich denke nicht dass ich viele meiner Fotos auf meiner Sedcard für eine Mappe verwenden kann/könnte.

Wie schon gesagt, ich habe vor an diesen Infotag zu gehen und versuche allenfalls aktuelle Studenten zu finden die da hingehen. Was jedoch ganz klar nicht in Frage kommt für mich ist eine künsterlische Ausbildung sondern eine bei der man vorbereitet wird für die Arbeitswelt.

In der Schweiz gibt es schon auch Optionen, diese starten aber erst wieder August 2012 von daher auch nicht so optimal. Habe zusätzlich noch einen Termin beim Laufbahnberater, ich versuche halt von allen Seiten her Ideen zusammenzukriegen. Danke schonmal für die Kommentare :)
19.03.2010
Lieber Roman,

ich lach mich schlapp, sorry.
Ich will mich auf die Arbeitswelt vorbereiten, schreibst Du.
Und etwas Richtung Bachelor of Art zu machen im ersten Artikel.

Vergiss sowas. Arbeitswelt: Dann studiere Mathematik, Physik, Jurisprudenz,
Oekonomie . . .

Und wenn Richtung Kunst, dann danach ein Master of Business Administration
um dich fit zu machen für die Welt der "Arbeit".

Zu den aktuellen Studien:
In den meisten Studiengängen ist einiges an Lernprogramm,
was auch an deine Studier - Wünsche hinführt.

Natürlich kann man in jeder Kunstrichtung ohne Studium Erfolg haben.
Ob dann jeder die Qualifikation aufweist, der nicht studiert, ein grosser
Künstler zu werden, wage ich echt zu bezweifeln.

Reise einige Mal ins Fotomuseum in Winterthur und ins benachbarte
Studierzentrum. Hier werden jedes Jahr mehrere Dutzend junge Fotografen
dem Publikum vorgestellt, denen eine Zukunft als Fotografen zuerkannt wird.

Guck die Werke dieser Leute an - lies die Lebensläufe - und studiere wie
Du zu diesen Leuten hinkommst.

Heiner
[gone] romanbaechtold
19.03.2010
Ich wüsse ehrlich nicht was da so zum lachen ist :)

RMIT in Melbourne zum Beispiel setzt auf intensiven Kontakt mit Firmen aus der Branche und behandelt Sachen wie:

- professionelle Mappengestaltung
- Photographic Business Management
- Bildaufbereitung für Druckindustrie etc.

...das und weiteres gehört zum Bachelor of Arts. Nur weil das jetzt Bachelor of Arts heisst ist es doch nicht zwingend nur auf Kunst ausgerichtet, die Studienrichtung kann man ja in der Regel wählen. Kommt halt draufan was die anderen Institutionen im Programm haben. Um dies herauszufinden gehe ich mich ja nächstens bei den Schulen informieren und habe aber nebenbei auch die Laufbahnberatung am laufen. Ich jedenfalls bin der Ansicht dass ein Studium, sollte es denn die richtigen Kurse beinhalten, sehr wohl auf die Arbeitswelt vorbereiten kann.

Werde mir aber den Tipp mit dem Fotomuseum merken.
19.03.2010
was ist eine laufbahnberatung ?
[gone] romanbaechtold
19.03.2010
Bei einer Laufbahnberatung wird eine Standesaufnahme gemacht, was für Fähigkeiten sind vorhanden, was wurde bereits gemacht, wo sind Präferenzen usw. Anschliessend wird versucht, eine optimale Möglichkeit für die berufliche Zukunft zu suchen. Diese Beratungsstellen sollten normalerweise eigentlich recht gut wissen was so alles möglich ist und wo Chancen bestehen. Den Ort an dem man zum richtigen Zeitpunkt sein müsste können diese jedoch auch nicht herausfinden :)
19.03.2010
Die Laufbahnberatung finde ich sehr sinnvoll.
Ich habe dieses Angebot auch schon gebraucht.

Im Hinblick auf praxisgerechte Ausbildung:
Ich kenne die australische Ausbildung und deren Sytematik
nicht.

Ich kann aber europäische, englische und amerikanische
Ausbildungen. Vor allem im Bereich der Bachelor-Ausbildungen
sind schweizerische Studien, in der Nachfolge der verschiedenen
"Technikum", später der Fachhochschulen. Im internationalen Vergleich
stehen wir im Praxisbezug sehr gut da - im Bereich von Mathematik
als Grundlagen- wie als Berufswissen stehen wir hier jedoch deutlich
hinten an.
Aus dieser Sicht ist vielleicht der Tipp zu verstehen, hier in der Schweiz das
Grundlagenstudium abzugehen, eine weiterführende Ausbildung dann
eher im Ausland.

Heiner

Topic has been closed