Legt Ihr Wert auf Redundanz? 34

23.03.2010
Mit Messi hat das wenig zu tun, aber wenn eine Hochzeit fotografiert wird, DARF die Ausrüstung nicht kaputtgehen.

Dazu sind stehts zwei Systeme am Start.

Bsp. 2 Canon 1er, 24-70L, 24-105L, 50 1.2, 50 1.4, Jeweils zwei Blitzköpfe und 2 Generatoren

Wenn der Kunde 50 Leute aufbietet, ne Hochzeit abhält, o.ä. - dann können wir uns das vom Ruf nicht leisten, unser Produkt nicht liefern zu können.

Daneben haben wir ohnehin im "Standard" alles doppelt, weil wir uns nicht materialtechnisch in die Quere kommen wollen ;-). Nur das Studio und Speziallinsen werden geteilt, ansonsten hat jeder SEINE Ausrüstung, auf die er achtet.

LG

Michael
23.03.2010
[X] Nee, ick muss mit dem Nötigsten auskommen...
[gone] Art de lumière
23.03.2010
Original von OLI.M
[X] Nee, ick muss mit dem Nötigsten auskommen...




[X] Nee, ick muss auch mit dem Nötigsten auskommen...
23.03.2010
Mir fehlt die Ankreuz-Option "Ich habe viele Objektive und dadurch jeden Brennweitenbereich zweimal abgedeckt".

"Zu viele Objektive" kann man nicht haben.

Natürlich lege ich Wert auf Redundanz. Jeder, der von der Nutzung seiner Fototechnik ganz oder teilweise lebt, tut das. Und nicht nur der. Eine 15.000 Euro-Kreuzfahrt zu machen und dann kurz vor dem Besteigen des Zodiac-Bootes, mit dem man in der Antarktis anlanden will, festzustellen, daß die Kamera den Geist aufgegeben hat und der ganze schöne Objektivpark von 14 bis 400mm nun nichts mehr bringt, ist nämlich ziemlich...

Sch....

Da nimmt man dann doch lieber eine etwas billigere Kabine und dafür ein zweites Gehäuse mit.

Apropos: "ältere Gehäuse als Back-Up"... (Wieso eigentlich "Back-up"? Früher nannte man das schlicht Reserve. Dieser Anglizismus ist nun wirklich überflüssig und auch noch nicht mal völlig richtig benutzt.)

Das funktionierte früher sehr gut. Die alte Nikon F zur F2, die F2 zur F3 usw. Oder die Nikkormat, mit der man gestartet war, usw.

Zu Analog-Zeiten definierte sich die Abbildungsqualiät einer Kamera über den verwendeten Film und das dranhängende Objektiv. Ob hinten eine Nikon F2 für 1600 DM hing oder eine Nikkormat FTn für 600 DM - das hatte auf die Qualität der Fotos, die damit entstanden, keinerlei Einfluss.

Die teurere, "größere" Kamera bot mehr Bequemlichkeit. Bot eine zusätzliche 1/2000 Sekunde - die man eh nie gebraucht hat. Einen etwas größeren Belichtungsmesserbereich, aber das hat man dann geschätzt oder mit dem Handbeli erledigt. Der einzige tatsächliche Unterschied war, ob man einen Motor drunterhängen konnte und wie schnell der war. Beim Fußball war die motorisierte F2 der Nikkormat natürlich überlegen, wo man mit dem Daumen hebeln musste.

Heute bei der Digital-SLR ist das vollkommen anders. Wenn ich die alte D2X als "Back-up" benutzen muß, weil die D3 in der Werkstatt ist, dann ist das so, als wenn man mir 1980 den Tri-X oder Ektachrome-X weggenommen und durch Filme von 1960 ersetzt hätte. Weniger Empfindlichkeit, mehr Korn, schlechtere Farben.

Insofern ist eine DSLR der vorherigen Generation als "Back-up" ungefähr so sinnvoll wie eine Datensicherung, die nur die Hälfte der Daten wiederherstellen kann....
23.03.2010
Original von OLI.M
[X] Nee, ick muss mit dem Nötigsten auskommen...

... sagte Prinz August von Hannover und stieg in seinen Porsche Turbo. "Einen Ferrari kann ich mir nicht leisten, dazu sind meine laufenden Prozesskosten einfach zu hoch."
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
23.03.2010
Original von Nicole&Michael
Mit Messi hat das wenig zu tun, aber wenn eine Hochzeit fotografiert wird, DARF die Ausrüstung nicht kaputtgehen.


Yop - ich hab bei einer Hochzeit (wo ich selbst nur Gast war) schon einen fiesen GAU erlebt:

Das Paar hatte einen Hochzeitsfotografen engagiert (ich fotografier ungern die Hochzeiten, auf denen ich auch Gast bin)

- Der Fotograf begleitete das Paar schon seit dem frühen Morgen
- Im Standesamt auf einmal - seltsames Geräusch nach einem Foto ... dann ging nichts mehr: Verschluss kaputt
- Zum Glück hatte er ein Backupbody mit - also kein Problem - ledig ein "stummes Schimpfen" des Fotografen
- während der kirchlichen Trauung gab auch die zweite Kamera auf einmal keinen Mucks mehr von sich: ebenfalls Verschluss hinüber
Hier tat er mir dann echt leid ... schon der 2. Body hinüber.

Aber - tada ... er hatte noch einen dritten Body dabei. *puh*

Als wir dann (ich durfte mit - hatte mich als Assistent angeboten) zum Fotoshooting mit dem Brautpaar gefahren sind ... ist der Fotograf gestolpert ... chancenlos, sich abzufangen (wie die Hände voll) - ist er nach vorn gefallen - voll auf die Kamera, die er um den Hals trug. An der Kamera war ein 70-200 2.8 montiert ... durch die Hebelwirkung, die durch den Aufschlag entstand, hat es das Objektiv samt Bajonett aus dem Body gerissen.

Dann hatte er leider keine weiteren Bodies mit ... =(

arme sau. 3 Kameras und 1 Objektiv bei einer Hochzeit geschrottet
23.03.2010
Das ist ja noch schlimmer als Nick Nolte als Russel Price in "Under Fire"...
[IMG]
Hallo zusammen,

ich halte es genauso wie Nicole&Michael. Da ich auch ab und an auf Hochzeiten fotografiere, habe ich immer 2 gleiche Bodies dabei. Das hat aber auch damit zu tun, daß ich für die DSLRs ein Unterwasseräuse habe. Zuerst so für die 300D, seit 2009 nun auch für die 50D.

Und ein Kamera-Blockierer während der kirchl. Trauung habe ich auch schon hinter mir...

Den Brennweiten-Bereich von 10-300mm decke ich mit 4 hochwertigen, lichtstarken Objektiven ab:
10-20mm
17-50mm (f2.8)
50-150mm (f2.8)
120-300mm (f2.8)

Für das UW-Gehäuses habe ich auch noch ein weiteres 17-50mm f2.8 Makro.

Wobei sich als Backup manchmal mein Kit-Objektiv (17-55mm) und mein altes Tele (70-300mm) teilweise mit im Gepäck befinden. Einen weiteren Systemblitz habe ich inzwischen auch - für on location - Shootings und demnächst im UW-Gehäuse.

I.d.R. bin ich mit 10kg Foto-Ausrüstung auf dem Rücken unterwegs - auch im Urlaub.

LG,
Rolf
23.03.2010
;-) ein UW Gehäuse für Hochzeiten ? Habt ihr so viel Regen in Tawern ? ;-)

Im Bereich der Linsen haben wir auch die preiswerteren in Reserve dabei...

70-200L (Standard)
100-400 (selten)
70-300 (ist schön leicht also immer als Reserve dabei)

LG

Michael

PS: Mein erster Block war letzten ROMO am Zug... war zum Glück privat... Als unser Carnevalsclub vorbeilief ging NIX .... zum Glück hatte ich niemandem zugesagt, dass ich fotografiere.
Eigentlich wollte der TO nur wissen ob ihr auch Ersatzzeuchs habt. Was machen die Pappnasen? Sie listen ihr Equipment auf. [IMG]
23.03.2010
Viele Backups & MANN (=Jäger & Sammler) ;o)
Und mal ehrlich - wer hatte in den letzten 20 Jahren nicht auch mal einen Ausfall im ungünstigsten Augenblick (Hochzeiten lassen sich meist sehr schwer wiederholen ...)

Hier mein "Sammelsurium" ohne die ersten "Knipsen":

Canon EOS 5D Mark II mit Batteriegriff BG-E6
Canon EOS 20D mit Batteriegriff BG-E2
Canon EOS 620 & EOS 600 (analoge KB)
Canon EF 2.8/24-70 L USM
Canon EF 2.8/70-200 L IS USM
Canon EF-S 4-5.6/17-85 IS USM
Canon EF 1.8/50 (I)
Canon EF 4/70-210

Canon Speedlite 580EX
Metz 45 CL-4 (inkl. Televorsatz und Farbfilterset)
Metz 32 CT-3
Lumiquest ProfiSet (BigBounce / UltraSoft / 80-20 - Falls die Studioblitzanlage mal ausfällt ...)

Nikon FM (1) silber (komplett manuelle "Handwerkerkamera")
Nikon Winder MD12 (3,5 B/s - wenn ich zu faul zum Aufziehen bin)
Vivitar Series 1 2.8-3.8/28-105
Sigma APO Zoom 3.5-4.5/50-200

Kiev Six (6x6 Mittelformat mit Umbau: Tuchschlitzverschluß / Spiegelvorauslösung / Gehäusedichtungen)
2x 120iger Magazin
Lichtschacht- & Pentaprismensucher
MC Arsat 2.8/80 - Mir 3.5/45 - Jupiter 3.5/250

Multiblitz Minilite 200 Studioblitzanlage (3 Köpfe nebst Zubehör)

Colorama Studiohintergrundkartons und als "Backup" Molton Stoffhintergründe

Stative:
Cullmann 2903 mit 3D-Neiger
Cullmann Magic I 2712 mit Kugelkopf
DÖRR Tripod PS 15 inkl. PL 3-D-Set

Gossen Lunasix F (mit Televorsatz 7,5°/15°)
Gossen Sixticolor (Farbtemperaturmesser)

Min 2 Kameras sowie die L-Reihe und das EF-S sind immer dabei.
Das Speedlite auch immer, die 20D hat ja zur Not auch einen eingebauten - die Metz-Teile bei gröberen Projekten (z.B. Hochzeiten) ebenso wie die manuelle Nikon - die geht immer, auch ohne Strom !!!

LG
Andi
23.03.2010
Original von Alice vom See [unzumutbare Dilettantin]
Eigentlich wollte der TO nur wissen ob ihr auch Ersatzzeuchs habt. Was machen die Pappnasen? Sie listen ihr Equipment auf. [IMG]


Nee, eigentlich wollte ich wissen wie equipmentverliebt die Fotografen hier so sind...

Und ich sehe: der ein oder andere hortet auch...

Tja, die Sache mit den Ersatz-, Zweit- und Mehrgehäusen ist so eine Sache... aber sobald man mit der Kamera gelegentlich Geld verdient wohl ein Umstand, der einsehbar, ja sogar notwendig ist.

Aber ich sehe auch, daß viele Leute Klamotten rumzuliegen haben, die sie eigentlich nie benutzen, sich von vielen Dingen nicht trennen können oder wollen, da sie nichts mehr erlösen.

Aber ich bin nun beruhigt... und sicher gibts hier auch den ein oder anderen, der Dinge kauft, wenn er ein Schnäppchen machen kann, um ein neues Spielzeug erst einmal zu probieren und dann entscheidet, ob er es behalten oder doch lieber weiterverkaufen soll.

Das sind dann jene, deren Ausrüstung nicht nur redundant ist, sondern auch einer stetigen Fluktuation unterliegt.

:-P

Grüßle Uwe
24.03.2010
...ich hab kein geld für ersatzkram oder gimmiks.... aber meine 400d macht nicht mehr lange (200.000 auslösungen....) und bei der nächsten kohle kommt was aktuelleres und meine olle bleibt ersatz (den ich nur für jobs mitnähme)
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
24.03.2010
Hmm nee - sowas kann ich gar nicht ab - also Sachen, die "nur rumliegen". Alles, was ich nicht brauch kommt weg: wird verkauft oder versteigert - zur Not verschenkt.

Ich wäge meine Anschaffungen ziemlich genau ab - Fotoequipment ist nicht gerade billig und deswegen gibt es da bei mir keine "Spontankäufe", nur weil ich irgenwas unbedingt haben will.

Alle Anschaffungen sind rein zweckmäßig. Wenn ich mit etwas nicht mehr zufrieden bin / merke, dass es meinen Anforderungen (nicht mehr) gerecht wird - schau ich mich eine ganze Weile um und informier mich - dann gibt's erst was neues.

Topic has been closed
Ich habe zwei oder drei Objektive
102

Ich habe neben der Hauptkamera noch ein älteres/einfacheres Back-up
67

Ich habe mehrere Systemblitze
65

Ich habe einen Systemblitz
54

Nee, ich komme mit dem Nötigsten aus!
43

Ich habe zuviele Objektive und Brennweitenbereiche doppelt abgedeckt
38

Ich habe mehr als zwei Gehäuse
33

Ich habe zwei gleichwertige aktuelle Gehäuse
18

Ich habe nur ein Objektiv und bin damit glücklich
8

 
428 Votes

Started by



  • 34Posts
  • 2,138Views