ICANN schaltet Rootserver ab 12

[gone] User_6154
31.03.2010
Seit mehr als zehn Jahren haben die Experten davor gewarnt, jetzt ist die Situation eingetroffen - und das noch schneller als ursprünglich erwartet: Die "Internet-Regierung" ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) hat bekannt gegeben, dass die letzte freie IP-Adresse vergeben worden ist. Eine solche benötigt jedes Gerät, das an das Internet angeschlossen ist - gleichgültig, ob es sich um ein Server, ein Smartphone oder ein IP-fähigen Fernseher handelt.

Insbesondere der Bedarf aus China habe in den letzten Monaten für einen massiven Anstieg von Registrierungen gesorgt, so ICANN-Präsident Paul Twomey. Dass die Adressen so schnell ausgehen werden, habe aber auch die ICANN-Experten überrascht. Appelle von Institutionen wie der Bundesnetzagentur, nicht benötigte IP-Adressen möglichst zurückzugeben, stießen zudem nur auf geringe Resonanz.

IPv4 und IPv6
Nach dem ursprünglichen Internetprotokoll IPv4 bestehen alle Netzadressen aus vier durch Punkte getrennte Zahlen zwischen 0 und 255. So wären theoretisch 256 x 256 x 256 x 256 Adressen von 0.0.0.0 bis 255.255.255.255 verfügbar, das sind 4.294.967.296 individuelle Adressen. Das diese jedoch in Blöcken von verschiedenen Größen vergeben werden und einige Bereiche für bestimmte Zwecke reserviert sind, sind es faktisch deutlich weniger - zu wenig für die aktuelle Größe des Internets.

Bei der Weiterentwicklung IPv6 sind theoretisch 2128, also rund 340.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000 verschiedene Adressen möglich - das sind mehr, als es Sandkörner auf der Erde gibt. Server, Router und Endgeräte müssen jedoch entsprechend programmiert sein, so dass sie mit dem IPv6-Protokoll umgehen können.

Drastische Maßnahmen notwendig

Schon lange gibt es mit dem Internet Protocol Version 6 (IPv6) eine Technik, die die Zahl der möglichen Adressen vervielfacht. Die konsequente Implementierung scheiterte jedoch immer wieder an Kompetenzstreitigkeiten und Kostenproblemen. "Regierungen wie Hard- und Softwarehersteller haben unsere Bemühungen um einen fließenden Übergang immer wieder sabotiert. Jetzt müssen sie die Konsequenzen ziehen", so Twomey.

Die Folgen werden jetzt die Internet-Nutzer ausbaden müssen: Morgen um Mitternacht US-Westküstenzeit (9:00 Uhr MESZ) schaltet ICANN die Rootserver des Internets ab, um sie auf das IPv6-Protokoll umzustellen. Für voraussichtlich 24 Stunden werden deshalb weltweit keine Internetdienste mehr nutzbar sein. Man wolle den durch die Osterfeiertage bedingten Rückgang des Datenverkehrs für die Arbeiten nutzen, sagte Twomey. Danach werden alle IP-Adressen neu verteilt und Rechner, die bereits mit dem IPv6-Protokoll ausgestattet sind, wieder erreichbar sein.

In neueren Betriebssystem wie Windows Vista und 7 sowie dem Macintosh OS 10.6.2 ist IPv6 bereits implementiert. Nutzer älterer Systeme wie Windows XP werden dann jedoch offline bleiben.
31.03.2010
Gott, stellt euch nur die ungeplante Produktivitätswelle vor, die uns daraufhin ereilen wird =:O

The Onion Movie- Internet Crash
Welcher Tag war heute nochmal? ;)
[gone] User_6154
31.03.2010
Nur gut, das ich mir gestern noch schnell n Macintosh geholt habe...
Hoffentlich hat die nordcom auch umgestellt!!!
Ich brauche keine IP, bei mir kommen die wesentlichen Daten zum 1.April aus der Steckdose.
31.03.2010
Original von Wolfgang Blachnik
Ich brauche keine IP, bei mir kommen die wesentlichen Daten zum 1.April aus der Steckdose.


Weißt Du nicht, daß Deine Steckdosen schon längst IP-Adressen haben? ^^
Anbieter von IP-Steckdosen
Die Information ist alt, weil die IP Adressen kürzlich von 12 auf 18 Stellen erweitert worden sind und somit auch allen Chinesen Platz bieten wird.
31.03.2010
zuviel in den heise foren gelesen was... ;)
[gone] User_9056
31.03.2010
Wann gewöhnt ihr euch endlich alle mal anständige Quellenangaben an?

http://www.tagesschau.de/ausland/internetabschaltung100.html
http://www.tagesschau.de/inland/internetabschaltung102.html


Original von Hörnerfritze
Welcher Tag war heute nochmal? ;)


Donnerstag! Wieso?



:D
[gone] Kristina Bode
01.04.2010
wiki

Mal zum nachlesen.

btw, schlechter April Scherz.
01.04.2010
Passend dazu noch ein wenig musikalische Untermalung:
The Day The Routers Died...
Mit der entsprechenden Ripe-Seite ;)
http://www.db.ripe.net/whois?searchtext=POEM-RIPE55-SONG
01.04.2010
APRIL ...APRIL...

...und hr3 verkündet schon den ganzen tag, dass ab juni 1ct für jede e-mail fällig ist!!!!!!!!

Topic has been closed