California Sunbounce: MINI oder PRO für Ganzkörper Outdoor 14

[gone] wildapple …nur noch heute Abend!
05.04.2010
Liebe MK'ler,

nun habe ich schon sämtliche Foren hier durchstöbert und fand nur ansatzweise die Beantwortung meiner Frage in einem Thread von 2006 und bin nun keinen Schritt weiter.

Entschieden ist:

  • Reflektor muss her

  • California Sunbounce soll es werden

  • herhalten soll er für Outdoor Aufnahmen: Portrait + Ganzkörper


Nun ist die Unentschlossenheit da und ich brauchte Eure Erfahrungsberichte, bitte KEINE Vermutungen "was sein könnte, wenn…".

Soll es der MINI oder der PRO werden.
Der MINI erscheint mir deutlich handlicher zu sein. Reicht dieser dennoch für Ganzkörperaufnahmen eines Models um die 1,75m Größe?! - Bitte beachtet dass ich nicht Kristian Schuller, Rankin oder wie auch immer heiße, und kleine Ausleuchtungsfehler gerne in Kauf nehme.

Liebe Grüße
Florian
05.04.2010
ich verwende reflektoren von lastolite (skylite) im format 1x2m und bin der ansicht, das die vorteile dieser größe die nachteile überwiegen.
der größte nachteil ist meiner erfahrung nach die windanfälligkeit - da helfen am strand auch sandsäcke nicht mehr viel
der vorteil ist zum einen das "mehr" an licht das reflektiert wird, zum anderen die möglichkeit, mit einer anderen bespannung einen vernünftigen diffusor zu haben und difusoren können gar nicht zu groß sein - kleiner als 1x2m sollten sie jedenfalls nicht sein

ps: "kleine Ausleuchtungsfehler gerne in Kauf nehme. " ist meiner ansicht nach der falsche ansatz - egal wer du bist
05.04.2010
Der Mini reicht definitiv nicht für Ganzkörper und ich auch, wenn Du alleine fotografierst für Outdoor Portraits nur bedingt geeignet.

Es ist zwar unglaublich leicht und läßt sich wunderbar auf einem Stativ befestigen, wenn Du allerdings alleine arbeitest und ihn mit einer Hand halten willst, sind die Lastolite mit dem Griff deutlich besser zu händeln, vor allem, wenn ein wenig Wind vorhanden ist.
Ich verwende sowohl den Mini, als auch den Pro, meist mit Silberbespannung. Der Mini ist für Ganzkörperaufnahmen definitiv zu klein. Das Ergebnis sind zwar sauber ausgeleuchtete Gesichter, dafür aber graue Beine. Aber man kann wunderbar über den Mini blitzen. Die Wirkung ist outdoor enorm.

Der Pro reicht für Ganzkörper outdoor, selbst aus einiger Entfernung - aber ist ohne Assistent kaum zu beherrschen. Da genüg ein Lufthauch und er verdreht selbst mit Steinen oder Bohnensäcken am Stativ. An der Nordsee ist mir eine Assistentin mal im hohen Bogen durch die Dünen geflogen, den Sunbouncer immer fest im Griff. :))

Ich empfehle beide, dann ist man gut ausgestattet.
05.04.2010
Für Ganzkörper sollte es der Pro sein
der mini ist Portrait ideal

Beispiel mit dem Pro


wie man am Schatten sieht war die Sonne hinter Kathy und der Sunbouce Pro ( rebra) 5 Meter vor ihr
Die Reflektoren haben keine Streuung so das die aufgehellte Fläche so groß wie der Refletor ist.
Dadurch kann man Licht aber locker über 10 Meter unter Bäumen durch zum Motiv lenken
[gone] wildapple …nur noch heute Abend!
06.04.2010
Momentan habe ich einen runden 60cm Faltreflektor von Aurora. Allerdings gefällt mir a) daran nicht, dass ich damals eine gold/silber-Bespannung wählte und b) er mir zu wenig Licht bringt und c) er maximal gerade so das Gesicht ausleuchtet. Bei großer Mähne fehlt da schon etwas Licht. Daher auch die angesprochenen grauen Beine.

Prima, dann ist die Entscheidung wohl gefallen und ich danke euch sehr herzlich für die vielen tollen und absolut brauchbaren Nachrichten (was in einem Forum oftmals nicht zu erwarten ist).

Ganz liebe Grüße,
Florian
[gone] El Andaluz
06.04.2010
Für Ganzkörper nutze ich den Pro mit Zebra/Weiss Bespannung.Für Portraits nutze ich dem Mini Micro,an dem ich auch mit passendem Zubehör einen Speedlite befestigen zum indirekten und entfesseln Blitzen.Möchte beide nie mehr missen.
Ratsam wäre die Stativhalterung mit zu kaufen,um die Sinbounce zu befestigen,wenn man alleine unterwegs sein sollte.

LG Rafael
[gone] oh-photography *will Boudoir shooten*
06.04.2010
Ich arbeite auch mit dem Pro...der ist unbedingt notwendig bei Ganzkörperaufnahmen. Bespannung Gold/Weiß. Gibt einen superwarmen Hautton. Die Rückseite ist rein weiß und kann auch für softe Aufhellungen verwendet werden.
Original von Volle VG-Fotos
Für Ganzkörper sollte es der Pro sein
der mini ist Portrait ideal

Beispiel mit dem Pro


wie man am Schatten sieht war die Sonne hinter Kathy und der Sunbouce Pro ( rebra) 5 Meter vor ihr
Die Reflektoren haben keine Streuung so das die aufgehellte Fläche so groß wie der Refletor ist.
Dadurch kann man Licht aber locker über 10 Meter unter Bäumen durch zum Motiv lenken

-------------- *lach* ----------- Gilt das auch bei nicht schwangeren Models?

Ich hab' Beide, als den kleinen (1,3 Meter) und den Sunbounce Pro (2 m).
(Neidkomplex iss' nich ...)

Ich muss sagen: So gut der "Pro" bei Fashionaufnahmen ist, also zB. wenn
der Kunde wie üblich seine gesamten Kleidungsstücke ausgeleuchtet haben
will.
Für die meisten "TfPs", Lifestyleaufnahmen und vieles Sonstiges:
Der "Kleine" - immerhin 1,3Meter - tuts vielleicht nicht ganz genauso,
aber man kann ihn an der Schulter überall fast unzerlegt mitnehmen.
- Ideal, um ihn von 2-3 Metern Höhe über Gesicht,Oberkörper bis zur Hüfte
strahlen zu lassen.
( Wer die dicken Wadeln der Dorfpomeranze auch noch ausleuchten will:
Nur zu ...)
[gone] wildapple …nur noch heute Abend!
08.04.2010
Vielen lieben Dank für eure sehr tollen Meinungen, die man nicht in jedem Forum so in der Form bekommen würde.

Die Entscheidung ist gefallen, auch wenn ich Micha19's Aussage genau in der Form auch überlegt habe. Der Transport des PRO ist schon nicht "mal eben" so getan. Dafür kann ich den PRO auch wunderbar in meinem kleinen Heimstudio einsetzen und erspare mir somit den Kauf eines dritten Blitzes und erhalte noch weitere Vorzüge.

Kurz und knapp: Mit Glück ist Morgen mein PRO da.

LG und nochmals ein Dankeschön,
Florian
08.04.2010
Original von Florian G. | *new pics* *new job*
(...) Der Transport des PRO ist schon nicht "mal eben" so getan.(...)


Die drei Mittelstangen kurz rausnehmen....weiterdackeln....wieder einsetzen.
Dauer so einer Aktion so ca. 10 Sekunden ^^

Wegen des Handlings im gespannten Zustand (wenn man alleine ist) wünschte ich mir aber auch ab und zu den kleinen....
08.04.2010
Ich besitze ebenfalls den mini und den pro. Für Ganzkörperfotos nehme ich den pro mit Zebrabespannung, ich finde den dafür ideal.

Bisher hatte ich ihn immer auf einem recht großem Dreibeinstativ montiert welches beim Hintergrundset dabei ist. Ich empfehle aber das Stativ auf jeden Fall zu beschwerden. Ich hatte bei absoluter Windstille gedacht darauf verzichten zu können, das Teil stand auch 10 min einwandfrei. Aber bei der Größe brauchte es dann nur einen kleinen Windhauch, und der kommt irgendwann, und schon lag er. Jetzt werden die Streben an den Stativfüßen in jedem Fall mit Sandsäcken beschwert (insgesamt ca. 20 - 30 kg) und da gibt es auch bei leichten Windböen kein Problem mehr.

Viele Grüße

Matthias
Absolut Pro und nix anderes.
[gone] David Brad
12.05.2010
Wenn Du überwiegend Ganzkörperaufnahmen machst, ist der PRO sicher die bessere Wahl.

Aber bei Portrait, Halbkörperaufnahmen oder wenn das Model z.B. sitzt und nicht aufrecht steht, ist der MINI (der übrigens gar nicht soooo "mini" ist) meist völlig ausreichend.

Vorteil des MINI ist einfach, dass er besser vom Handling ist und auch bei windigeren Wetterbedingungen noch eher zu bändigen ist. Der PRO ist da schon recht problematisch zum Teil.

Am besten natürlich Du hast verschiedene Größen. Der MICRO MINI ist auch absolut klasse für reine Portraits.

Hast Du aber noch gar keinen CSB und willst überwiegend Ganzkörper fotografieren, machst du mit dem PRO sicher nichts falsch.

LG,
David

Topic has been closed