Welche Software für Erstellung von Webseiten 8
[gone] oh-photography *will Boudoir shooten*
06.04.2010
S.g. Freeware wäre z.B. Joomla, Wordpress...Hierfür gibt es auch jede Menge Plugins. Das sind allerdinngs CMS-Systeme bzw. Blog-Systeme. Weis nicht genau, ob das das ist, was Du suchst. Am beseten mal danach googeln und evtl. antesten.
Allerdings wenn Du selbst festlegen möchtest, wie Deine Site aufgebaut ist, muss man damit schon mehr beschäftigen. Die s.g. Templates kann man auch selbst erstellen bzw. die vorhandenen anpassen. ist aber nicht so einfach und kostet schon ein wenig Einarbeitungszeit.
Wenn Du mit dem MAC arbeitest ist iWeb mit an Bord.
Ansonsten ein wenig HTML und CSS lernen und Du kannst mit jedem Texteditor klasse Seiten erstellen ;-)
cheers OLI
Allerdings wenn Du selbst festlegen möchtest, wie Deine Site aufgebaut ist, muss man damit schon mehr beschäftigen. Die s.g. Templates kann man auch selbst erstellen bzw. die vorhandenen anpassen. ist aber nicht so einfach und kostet schon ein wenig Einarbeitungszeit.
Wenn Du mit dem MAC arbeitest ist iWeb mit an Bord.
Ansonsten ein wenig HTML und CSS lernen und Du kannst mit jedem Texteditor klasse Seiten erstellen ;-)
cheers OLI
#2Report
06.04.2010
Auch wenn Wordpress ein System für Blogs ist, lassen sich damit sehr gut auch statische Webseiten gestalten. Die Einrichtung, damit die Seite wie eine Webseite und nicht wie ein Blog aussieht, kann etwas dauern, aber dafür ist danach alles kinderleicht zu bedienen.
Lg, Robert
Lg, Robert
#3Report
06.04.2010
So wie ich das lese sucht er eher einen WYSIWYG-Editor für HTML
Allerdings sind diese nicht mehr so gefragt wie früher, weil zu viel unter der Oberfläche passiert, als daß man sie mal schnell zusammenklicken könnte.
Ich persönlich benutze deswegen tatsächlich eher einen Texteditor oder Eclipse für die Webseitenerstellung
Allerdings sind diese nicht mehr so gefragt wie früher, weil zu viel unter der Oberfläche passiert, als daß man sie mal schnell zusammenklicken könnte.
Ich persönlich benutze deswegen tatsächlich eher einen Texteditor oder Eclipse für die Webseitenerstellung
#4Report
06.04.2010
schau mal unter : http://www.wix.com
Flashbasierte Websites
der Name ist kein Scherz, australischer Anbieter.............hätte vielleicht vor der Namensgebung etwas recherchieren sollen.....
mit etwas Einarbeitung gibts da aber tolle Möglichkeiten.
Flashbasierte Websites
der Name ist kein Scherz, australischer Anbieter.............hätte vielleicht vor der Namensgebung etwas recherchieren sollen.....
mit etwas Einarbeitung gibts da aber tolle Möglichkeiten.
#5Report
06.04.2010
Da würde ich allerdings persönlich davon abraten
Flash befindet sich eher auf einem stagnierendem, wenn nicht sogar absteigendem Ast. Mit den Möglichkeiten von HTML5 läuft Flash Gefahr mehr und mehr an Boden zu verlieren.
Als Zukunftstechnologie würde ich es nicht mehr bezeichnen.
Abgesehen davon hat sich diese Technologie in letzter Zeit durch diverse Sicherheitslücken nicht gerade viele Freunde gemacht.
Ich persönlich mag zum Beispiel überhaupt keine Websites, die komplett auf Flash setzen und klicke sie meistens gleich weg.
Flash befindet sich eher auf einem stagnierendem, wenn nicht sogar absteigendem Ast. Mit den Möglichkeiten von HTML5 läuft Flash Gefahr mehr und mehr an Boden zu verlieren.
Als Zukunftstechnologie würde ich es nicht mehr bezeichnen.
Abgesehen davon hat sich diese Technologie in letzter Zeit durch diverse Sicherheitslücken nicht gerade viele Freunde gemacht.
Ich persönlich mag zum Beispiel überhaupt keine Websites, die komplett auf Flash setzen und klicke sie meistens gleich weg.
#6Report
06.04.2010
......"Da würde ich allerdings persönlich davon abraten
Flash befindet sich eher auf einem stagnierendem, wenn nicht sogar absteigendem Ast. Mit den Möglichkeiten von HTML5 läuft Flash Gefahr mehr und mehr an Boden zu verlieren.
Als Zukunftstechnologie würde ich es nicht mehr bezeichnen."..........
Auch Zukunftstechnologie ist morgen Technologie von gestern.......
Ist halt eine Möglichkeit unter Vielen.
Das mit dem absteigenden Ast höre ich seit mehreren Jahren, merkwürdig dass die Nachfrage trotzdem steigt...
Flash befindet sich eher auf einem stagnierendem, wenn nicht sogar absteigendem Ast. Mit den Möglichkeiten von HTML5 läuft Flash Gefahr mehr und mehr an Boden zu verlieren.
Als Zukunftstechnologie würde ich es nicht mehr bezeichnen."..........
Auch Zukunftstechnologie ist morgen Technologie von gestern.......
Ist halt eine Möglichkeit unter Vielen.
Das mit dem absteigenden Ast höre ich seit mehreren Jahren, merkwürdig dass die Nachfrage trotzdem steigt...
#7Report
06.04.2010
Ich hab gerade mal testweise das Flash PlugIn auf Userkontrolle genommen. Es ist UNGLAUBLICH, welch Mist heute alles mit Flash gemacht wird. Früher hätte man dazu ein animiertes GIF genommen oder eine kleines JScript geschrieben - das aber scheint die heutige Script Kid Generation schon übermäßig zu beanspruchen. Stichwort: "Das gibts doch alles fertig, warum soll ich mir ne Platte machen?" Armes Web ... wenn das weiter so zugemüllt wird, gute Nacht.
Zum Thema: Adobe GoLive fand ich gar nicht schlecht. Mit ein paar manuellen anpassungen liefert der ganz passablen HTML Code.
Zum Thema: Adobe GoLive fand ich gar nicht schlecht. Mit ein paar manuellen anpassungen liefert der ganz passablen HTML Code.
#8Report
Topic has been closed
meine bisher verwendete Uralt-Software für die Erstellung meiner Internetseite Homepagemaker kann ich leider nicht mehr nutzen.
Frage:
Mit welcher Software erstellt Ihr Eure Internetseiten?
Meine Wünsche:
- kostenfrei (Freeware)
- auch für Leute geeignet, die mit HTML-Programmierung nichts am Hut haben
- aufwendige Flash- oder Javascripte brauche ich nicht
- möchte die Grundgestaltung festlegen können (1 Frame, 2 Frames u.s.w.), mehrere Unterseiten erstellen können sowie auf einfache Weise Fotos und Texte einbinden können.
Was ich mit der alten Software gemacht habe, könnt Ihr Euch gerne hier anschauen: http://www.christianlautz.de/
Ich danke für Eure Hilfe
Christian